Freisprecheinrichtung

Mercedes GLK X204

Hallo GLK-Gemeinde

Ich habe die Werksseitig verbaute Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie in Verbindung mit Command). Als Handy nutze ich das Nokia 6230 mit SIM-Partnerkarte, das ständig in der Aufnahmeschale (Original MB) verbleibt. So weit, so gut. Allerdings bin ich mit der (technischen) Qualität der Telefongespräch mehr als unzufrieden. Die Sprache klingt irgenwie "kratzig" und manchmal auch verzögert. Meine Gesprächspartner beschweren sich ebenfalss über die schlechte Qualität. Habe natürlich bei MB nachgefragt aber die meinen, dass mit der Anlage alles OK sei. Das Telefon scheint auch in Ordnung zu sein. Wenn ich es als normales Handy außerhalb der Freisprecheinrichtung benutze klingt alles normal.

Wie ist denn die Erfahrung in der GLK-Gemeinde?

Gruß
Hartmut

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich nutze nicht die Komfort Telefonie, mir ist der Aufwand/Kosten/Nutzen Faktor zu groß.
Jedesmal das Telefon in die Schale, beim Aussteigen das ganze in umgekehrter reihenfolge.
Bei einem anderen Handy (anderer Fahrer) funktioniert das ganze wieder nicht (Aufnahmeschale).
Das ist ideal für Vertreter bzw. Vielfahrer.
Diese Aufnahmeschalen sind Steinzeittechnik, USB bzw ein Micro USB Adapter würde für (fast) alle Handys passen.

Für Mich ist die Serien Freisprechanlage wie gemacht, hat alles was ich brauche und funktioniert Tadellos, einfach einsteigen und losfahren.
Falls das Handy Saft braucht, einfach in den Zig. Anzünder, der paßt für jedes Handy (egal wer fährt) und Micro USB ist auch schon die Norm.

Gruss Ralf

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Roland,

keine Antwort auf deine Frage, aber vielleicht ein weiterer Puzzlestein: Mit meiner Museumsausstattung plus COMAND (siehe Post aus 07.2012) gibt es zunehmend Probleme, dass entweder die Gegenseite mich nicht hört (häufig) oder ich die Gegenseite nicht höre (selten). Ich vermute einen unzuverlässigen Kontakt entweder am Handy oder an der Aufnahmeschale.

Wenn ich die Ladefunktion nicht brauche, kopple ich das Handy jetzt einfach über Bluetooth - damit gab es bislang noch nie Aussetzer, und die Sprachqualität ist - zumindest in Gebieten mit guter Netzversorgung - nicht zu unterscheiden von der Komforttelefonie.

Zumindest wird damit deutlich, dass die Qualität offenbar nicht von Komfort- oder BT-Telefonie abhängt. Vergleich zu Becker habe ich leider nicht.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Becker mit Bluetooth in Verbindung mit iPhone... einwandfrei! 🙂

Beide Posts bestätigen meine Annahme. Danke sehr.
Bleibt mehr Budget für andere Extras 🙂

Hallo Zusammen,

auch ich habe einige Missstände bei meinem GLK (x204) mit der Komfort Telefonie.
Mein zugegebener freundlicher MB Sachbearbeiter hat mir eine Aufnahmeschale für mein iPhone 4s
verkauft für ca. 100€. Meinte aber, es würde eine 2te Schale für 250€ geben aber er kenne den Unterschied nicht. Also die 100€ Schale eingeklickt, das iPhone ebenfalls eingeklickt, Bluetooth am iPhone aktiviert, dann über das Becker Pilot Map die Telefonsuche gestartet und schwups war es sichtbar, die Daten übernommen und schon konnte ich telefonieren - tolle Sache - dachte ich bis dahin.
Die Verständigung auf der der anderen Seite ist , sagen wir es mal so doch sehr dünn, kratzig und nicht MB like.
Ich habe über das Telefon Menue nochmals Telefon suchen gestartet und wie von Geisterhand waren auf einmal zwei Anzeigen zu sehen . Zum Ersten mein iPhone und dann als zweites: Komforttelefon. Beide mit eineim Häckchen versehen, aber nur das iPhone wird dann connected, das Komforttelefon wird nicht gefunden.
Ich habe dann die entsprechenden Diskussionen in diesem Forum gelesen und auch die Aktivität mit dem Bluetooth aus zu schalten und auf nicht sichtbar gehen eingestellt - leider ohne Erfolg, da das System dann die Telefone ohne BT nicht erkennt.

Ich wäre sehr dankbar über ein konstruktives Feedback zu diesem Thema. Ich bin der Meinung ein Model der Daimler Benz AG zu fahren hat was, aber leider entpuppen sich mache Ausstattung als , na ja - nicht tragbar - siehe auch meinen Beitrag zur Ambientenbeleuchtung. Generell ist der GLK 4M eine gelunges Auto und wenn die "Kleinigkeiten" noch gelöst werden könnten eine tolle Kaufempfehlung.

Vielen Danke für Euer Feedback - Beste Grüsse Armin.

Zitat:

Original geschrieben von privat-trainer


Hallo Zusammen,

auch ich habe einige Missstände bei meinem GLK (x204) mit der Komfort Telefonie.
Mein zugegebener freunldicher MB Sachbearbeiter hat mir eine Aufnahmeschale für mein iPhone 4s
verkauft für ca. 100€. Meinte aber, es würde eine 2te Schale für 250€ geben aber er kenne den Unterschied nicht. Also die 100€ Schale eingeklickt, das iPhone ebenfalls eingeklickt, Bluetooth am iPhone aktiviert, dann über das Becker Pilot Map die Telefonsuche gestartet und schwups war es sichtbar, die Daten übernommen und schon konnte ich telefonieren - tolle Sache - dachte ich bis dahin.
Die Verständigung auf der der anderen Seite ist , sagen wir es mal so doch sehr dünn, kratzig und nicht MB like.
Ich bae über das Telefon Menue nochnals Telefon suchen gestartet uns wie von Geisterhand waren auf einmal zwei Anzeigen zu sehen . Zum Ersten mein iPhone und dann als zweites: Komforttelefon. Beide mit eineim Häckchen versehen, aber nur das iPhone wird dann connected, das Komforttelefon wird nicht gefunden.
Ich habe dann die entsprechenden Diskussionen in diesem Forum gelesen und auch die Aktivität mit dem Bluetooth ausschalten und auf nicht sichtbar gehen eingestellt - leider ohne Erfolg, da das System dann die Telefone ohne BT nicht erkennt.

Ich wäre sher dankbar über ein konstruktives Feedback zu diesem Thema. Ich bin der Meinung eine Model der Daimler Benz AG zu fahren hat was, aber leider entpuppen sich mache Ausstattung als , na ja - nicht tragbar - siehe auch meinen Beitrag zur Ambientenbeleuchtung. Generell ist der GLK 4M eine gelunges Auto und wenn die "Kleinigkeiten" noch gelöst werden könnten eine tolle KAufempfehlung.

Vielen Danke für Euer Feedback - Beste Grüsse Armin.

Hallo,

das hilft Dir vielleicht nicht weiter aber ich telefoniere auch mit dem iPhone 4s in der Ladeschale aber meistens mit dem 5er über BT absolut keine Probleme und die Sprachqualität ist auch ok, allerdings habe ich die Kofort-Telefonie und das Comand Online.

Von daher verstehe ich die Probleme nicht, dennoch viel Erfolg für eine perfekte Lösung.

Gruß

Kihe

Hallo
ich habe zwar auch Comand, aber das dürfte keinen Unterschied machen.
Du klickst zuerst die Ladeschale ein und koppelst sie mit dem System. Das iPhone ist mit nichts gekoppelt.
Dann das iPhone einschalten und nur mit "Komforttelefonie" koppeln, dann soll es funktionieren. Sag dann, ob es geklappt hat. (Hab ich nur so aus dem Gedächtnis rekapituliert - Fehler eingeschlossen 😉)

Hallo
der Unterschied zwischen den beiden Schalen ist das die um 100,-€ nur eine Ladeschale mit Antennenanschluß ist und die um 250,-€ eine Bluetooth Schale ist,bei der du dein Iphone mit der Schale koppeln kannst,dann hast du auch Komfortelefonie.
Bei der anderen um 100,-€ mußt du dein Iphone mit dem Coamnd oder Audio 20 koppeln und du hast nur Basistelefonie.
Gruß
Limarus

Ich benutze die Freisprech mit COMAND in Verbindung mit Blutooth und mein iPhone4.
Das ist einfach nur super!
Ich verstehe/und werde verstanden in manchen Funklöchern jetzt mit Freisprechbesser als früher nur mit dem iPhone.

Deine Antwort