Freisprecheinrichtung
Hallo GLK-Gemeinde
Ich habe die Werksseitig verbaute Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie in Verbindung mit Command). Als Handy nutze ich das Nokia 6230 mit SIM-Partnerkarte, das ständig in der Aufnahmeschale (Original MB) verbleibt. So weit, so gut. Allerdings bin ich mit der (technischen) Qualität der Telefongespräch mehr als unzufrieden. Die Sprache klingt irgenwie "kratzig" und manchmal auch verzögert. Meine Gesprächspartner beschweren sich ebenfalss über die schlechte Qualität. Habe natürlich bei MB nachgefragt aber die meinen, dass mit der Anlage alles OK sei. Das Telefon scheint auch in Ordnung zu sein. Wenn ich es als normales Handy außerhalb der Freisprecheinrichtung benutze klingt alles normal.
Wie ist denn die Erfahrung in der GLK-Gemeinde?
Gruß
Hartmut
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich nutze nicht die Komfort Telefonie, mir ist der Aufwand/Kosten/Nutzen Faktor zu groß.
Jedesmal das Telefon in die Schale, beim Aussteigen das ganze in umgekehrter reihenfolge.
Bei einem anderen Handy (anderer Fahrer) funktioniert das ganze wieder nicht (Aufnahmeschale).
Das ist ideal für Vertreter bzw. Vielfahrer.
Diese Aufnahmeschalen sind Steinzeittechnik, USB bzw ein Micro USB Adapter würde für (fast) alle Handys passen.
Für Mich ist die Serien Freisprechanlage wie gemacht, hat alles was ich brauche und funktioniert Tadellos, einfach einsteigen und losfahren.
Falls das Handy Saft braucht, einfach in den Zig. Anzünder, der paßt für jedes Handy (egal wer fährt) und Micro USB ist auch schon die Norm.
Gruss Ralf
22 Antworten
Hallo beepower,
ich nutze auch Comand mit Komfort-Telefonie in einem GLK Baujahr 2010, die Aufnahmeschale für mein Nokia 6310i ( ca. von 2000) habe ich noch aus der A-Klasse (Baujahr 2005) mitgenommen, sie passte in den GLK, allerdings mit etwas anderem Verhalten als die aktuelle Schale (z. B. schaltet sich das Telefon nach wenigen Sekunden ab, wenn die Zündung aus ist, man kann keine Nachlaufzeit programmieren).
Du siehst, das ist - außer dem Auto - alles ziemlich museumsreif, aber mit der Sprachqualität habe ich keine Probleme. Es kam gelegentlich schon mal vor, dass meine Gesprächspartner mich gar nicht hören konnten, aber das war in zwei von hundert Telefonaten so und kann alle möglichen anderen Ursachen gehabt haben.
Kann es vielleicht sein, dass irgendwelche Kontakte verschmutzt oder korrodiert sind, am Telefon oder an der Aufnahmeschale? Hast du einen Mercedes-Fahrer in der Nähe mit gleichem Telefon, mit dem du mal einen Quercheck machen kannst - dein Handy in eine fremde Aufnahmeschale, ein fremdes Handy in deine Schale? Das könnte den Fehler eingrenzen.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Hallo,
ich nutze nicht die Komfort Telefonie, mir ist der Aufwand/Kosten/Nutzen Faktor zu groß.
Jedesmal das Telefon in die Schale, beim Aussteigen das ganze in umgekehrter reihenfolge.
Bei einem anderen Handy (anderer Fahrer) funktioniert das ganze wieder nicht (Aufnahmeschale).
Das ist ideal für Vertreter bzw. Vielfahrer.
Diese Aufnahmeschalen sind Steinzeittechnik, USB bzw ein Micro USB Adapter würde für (fast) alle Handys passen.
Für Mich ist die Serien Freisprechanlage wie gemacht, hat alles was ich brauche und funktioniert Tadellos, einfach einsteigen und losfahren.
Falls das Handy Saft braucht, einfach in den Zig. Anzünder, der paßt für jedes Handy (egal wer fährt) und Micro USB ist auch schon die Norm.
Gruss Ralf
Vielen Dank Ralf und Werner für eure Tipps. Schade, dass nur ihr beide eure Erfahrung gepostet habt. Es gibt doch bestimmt noch andere GLK-Fahrer, die was zum Thema beitragen könnten?
Gruß
Hartmut
Hallo,
ich habe die Komforttelefonie mit Command und als Telefon ein altes Blackberry. Die Sprachqualität im Auto (Empfang) ist sehr gut, auf der Gegenseite zumindest verständlich. Der Vorteil der Komforttelefonie ist die Verwendung der Fahrzeugantenne, die Verbindung vom Telefon zur Freisprecheinrichtung läuft immer über Bluetooth (so habe ich das jedenfalls verstanden), da klingen die Stimmen immer etwas seltsam. Insofern könnte es sein, daß die Verbindung Telefon - Außenantenne nicht funktioniert, um das einzugrenzen ist der schon vorhandene Tip mit dem anderen Telefon / Auto ein erster Ansatz. Mehr fällt mir im Moment allerdings auch nicht ein.
Gruß,
Wolfgang
Auch ich habe die Komforttelefonie mit Command und bin jetzt im Mopf genau so Zufrieden wie im Vormopf, ob fest in der Schale mit Nokia oder über Bluetooth mit iPhone 4S.
Bis auf meine Freundin, die versteht mich nie am Telefon (aber am Festsetzt auch nicht) 😁
Gruß
Kihe
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Für die Suche : Es heisst COMAND (COckpit MAnagement and Navigation Device APS Multimedia-System).
Moin GLK350-4Matic ,
vergiss es, das habe ich auch schon ein paar mal probiert.
Manche sind beratungsresistent.
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Moin GLK350-4Matic ,Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Für die Suche : Es heisst COMAND (COckpit MAnagement and Navigation Device APS Multimedia-System).
vergiss es, das habe ich auch schon ein paar mal probiert.
Manche sind beratungsresistent.
jepp... da muss ich dir nun recht geben, wenn man schon kopiert, dann sollte man es verbessern 😁
wenn du aber noch weitere rechtschreibfehler findest, darfst du sie jetzt behalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von beepower
Hallo GLK-GemeindeIch habe die Werksseitig verbaute Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie in Verbindung mit Command). Als Handy nutze ich das Nokia 6230 mit SIM-Partnerkarte, das ständig in der Aufnahmeschale (Original MB) verbleibt. So weit, so gut. Allerdings bin ich mit der (technischen) Qualität der Telefongespräch mehr als unzufrieden. Die Sprache klingt irgenwie "kratzig" und manchmal auch verzögert. Meine Gesprächspartner beschweren sich ebenfalss über die schlechte Qualität. Habe natürlich bei MB nachgefragt aber die meinen, dass mit der Anlage alles OK sei. Das Telefon scheint auch in Ordnung zu sein. Wenn ich es als normales Handy außerhalb der Freisprecheinrichtung benutze klingt alles normal.
Wie ist denn die Erfahrung in der GLK-Gemeinde?
Gruß
Hartmut
Hallo Hartmut!
Seit 2004 telefoniere ich mit fest eingebauten, also mit den Ladeschalen von MB. Erst im CLK, nun im GLK. Telefone waren immer Nokia's. Die Sprachqualität war immer exzellent, eingehend wie ausgehend.
Bei Telefonen mit Bluetooth - was ja seit langem Standard ist - sollte im Festeinbau die Bluetoothfunktion deaktiviert und die Erkennbarkeit des Telefons auf "verborgen" gestellt sein.
Die verzögerte Sprache könnte auf ein "Echo" zurückzuführen sein, welches seine Ursache in diesen Einstellungen hat.
Ich bin kein Experte, ist nur so ein Gedanke von mir.
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Für die Suche : Es heisst COMAND (COckpit MAnagement and Navigation Device APS Multimedia-System).
Supi... jetzt habe ich - und vielleicht auch der eine oder andere - wenigstens das gelernt... Zur Sache selber hast du keinen Beitrag?
Zitat:
Original geschrieben von lotes
Hallo Hartmut!Zitat:
Original geschrieben von beepower
Hallo GLK-GemeindeIch habe die Werksseitig verbaute Freisprecheinrichtung (Komfort-Telefonie in Verbindung mit Command). Als Handy nutze ich das Nokia 6230 mit SIM-Partnerkarte, das ständig in der Aufnahmeschale (Original MB) verbleibt. So weit, so gut. Allerdings bin ich mit der (technischen) Qualität der Telefongespräch mehr als unzufrieden. Die Sprache klingt irgenwie "kratzig" und manchmal auch verzögert. Meine Gesprächspartner beschweren sich ebenfalss über die schlechte Qualität. Habe natürlich bei MB nachgefragt aber die meinen, dass mit der Anlage alles OK sei. Das Telefon scheint auch in Ordnung zu sein. Wenn ich es als normales Handy außerhalb der Freisprecheinrichtung benutze klingt alles normal.
Wie ist denn die Erfahrung in der GLK-Gemeinde?
Gruß
HartmutSeit 2004 telefoniere ich mit fest eingebauten, also mit den Ladeschalen von MB. Erst im CLK, nun im GLK. Telefone waren immer Nokia's. Die Sprachqualität war immer exzellent, eingehend wie ausgehend.
Bei Telefonen mit Bluetooth - was ja seit langem Standard ist - sollte im Festeinbau die Bluetoothfunktion deaktiviert und die Erkennbarkeit des Telefons auf "verborgen" gestellt sein.
Die verzögerte Sprache könnte auf ein "Echo" zurückzuführen sein, welches seine Ursache in diesen Einstellungen hat.
Ich bin kein Experte, ist nur so ein Gedanke von mir.Gruß lotes
Hallo Lotes
Danke für den Hinweis. Das werde ich natürlich checken und berichten. Hatte vorher übrigens auch im CLK ein Nokia mit Ladeschale fest installiert. Die Sprachqualität war eingehend wie ausgehend sehr gut.
Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von beepower
Zur Sache selber hast du keinen Beitrag?
Nein, aber einen eigenen Thread :
http://www.motor-talk.de/.../...smartphone-ausser-iphone-t4009352.htmlHallo Lotes
Dein Tip war ein Volltreffer. Habe die Einstellung am Handy entsprechend geändert und jetzt ist die Sprachqualität auf beiden Seiten top. Vielen Dank noch mal und schöne Grüße aus Hamburg
Hartmut
Und all den anderen natürlich auch ein Dankeschön für die Beiträge.
Servus,
ich hätte da eine Frage zu dem Thema. Spielt es eine Rolle für die Sprachquali ob man das Becker Navi oder das Command nimmt?
Bei meinem jetzigen W204 mit Command in Verbindung mit BT Telefonie habe ich nie Probleme mit der Quali und die Gegenseite auch nicht.
Ein Kollege hat jetzt einen GLK mit Becker Navi bestellt. Wenn ich mit ihm telefoniere klingt das auf meiner Seite total nach Müll. Liegt es evtl. an seinem Smartphone aus der Vorkriegszeit oder an der Freisprecheinrichtung selbst (sofern es eine andere je nach Navi ist) ?
Bei der Bestellung meines GLK möchte ich mir keinen Mist ins Haus holen, auch wenn ich das Command an sich nicht benötige und mir das von Becker an sich reichen würde.
Danke schonmal.
Gruß
Roland