- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Freisprecheinrichtung
Freisprecheinrichtung
Ich habe in meinem Scirocco die normale Freisprcheinrichtung. Hierbei funktioniert ja auch die Bluetoothanbindung mittels Handy. Jetzt habe ich ja am Cockpit lediglich die Aufnahme für eine Handyschale. Kann ich nun mein Mobiltelefon auch ohne Schale mit der Freisprecheinrichtung koppeln. Mein Handy (N95) ist dafür geeignet. Oder benötige ich noch Zubehör. Werde aus der Beschreibung von VW im Internet nicht ganz schlau. Bekomme das Auto erst morgen, daher konnte ich es noch nicht ausprobieren.
Beste Antwort im Thema
Der Punkt ist meiner Meinung nach, dass die Premium das (remote-)SIM-Access-Profile ((r)SAP) unterstützt, was die wenigsten nachrüst-FSE tun.
D.h., dass sich die FSE die SIM-Daten vom Handy holt und dann mit einem eigenen GSM-Modul selbst telefoniert. Das Handy wird dabei in einen Ruhezustand versetzt. Der Vorteil ist dabei, dass dann die FSE mit einer eigenen Antenne selbst sendet und nicht wie bei den anderen FSE´s weiterhin die Handyantenne (mit erhöhter Leistung im Fahrzeug). Dadurch ist einerseits der Empfang besser und die, die gerne etwas vorsichtig im Umgang mit Handystrahlen sind haben diese auch aus dem Auto verbannt (<-- bitte hier keine Diskussion darüber, ob diese schädlich sind oder nicht...).
Es gibt auch Nachrüst-Lösungen mit SAP, aber da ist dann der Preis auch nicht mehr viel anderst. Ich habe so eine gerade in einem anderen Fahrzeug verbaut und da kostet die FSE alleine schon 400€. Hier ist aber zu beachten, dass auch noch eine Antenne verbaut werden muss...
Dadurch relativieren sich die Kosten für die Premium mMn wieder ein Stück weit.
Andere Freispecheinrichtungen wären zwar moderner und komfortabler zu bedienen gewesen, da ich aber viel im Auto unterwegs bin und dabei viel telefoniere habe ich mich entschieden diese Variante zu verbauen.
Das Problem ist eben, dass nicht alle (Nokia-)Handys das Profil unterstützen...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich vermute die Schale wird nur zum Laden das Akkus benötigt.
Wenn Du die FSE mal ausgiebig ausprobiert hast, kannst Du dann hie rmal kurz schildern wie sie so funktioniert? Ich überlege noch ob ich die normale oder die Premium nehme.
Bei der normalen hat man ja gar kein Display...das schreckt mich ab.
Bei der Premium wird es durch das Multifunktionslenkrad ganz schön teuer....dann ist mann bei 700 Euro nur fürs Freisprechen, aber man hat dann die MFD Plus fürs Telefon und beim RCD 510 auch das Radio...überlege echt stark, ob dann nicht doch wieder ne Parrot nehme!
Ich nehme sowieso das MFL - wenn man das einmal gehabt hat, will man nicht mehr drauf verzichten. Über 400 EUR nur fürs Freisprechen ist natürlich schon heftig, wenn man bedenkt das man auch eine für 25 EUR kaufen kann. Aber die Premium ist schon perfekt ins Auto integiert.
Die volle Nutzung der Premium FSE ist ja leider nur mit Nokia Handys möglich.
Ja, die Integration ist wirklich toll...aber ich kann auch ein kleines Display im Auto einbauen und die Funktion ist serh umfangreich (Sprachbedienung, fast alle Handys kompatibel etc.).....eigentlich wollte ich ja was Integriertes mal gönnen, aber nicht für insgesamt 700 Euro...mal schauen!:-)
Der Punkt ist meiner Meinung nach, dass die Premium das (remote-)SIM-Access-Profile ((r)SAP) unterstützt, was die wenigsten nachrüst-FSE tun.
D.h., dass sich die FSE die SIM-Daten vom Handy holt und dann mit einem eigenen GSM-Modul selbst telefoniert. Das Handy wird dabei in einen Ruhezustand versetzt. Der Vorteil ist dabei, dass dann die FSE mit einer eigenen Antenne selbst sendet und nicht wie bei den anderen FSE´s weiterhin die Handyantenne (mit erhöhter Leistung im Fahrzeug). Dadurch ist einerseits der Empfang besser und die, die gerne etwas vorsichtig im Umgang mit Handystrahlen sind haben diese auch aus dem Auto verbannt (<-- bitte hier keine Diskussion darüber, ob diese schädlich sind oder nicht...).
Es gibt auch Nachrüst-Lösungen mit SAP, aber da ist dann der Preis auch nicht mehr viel anderst. Ich habe so eine gerade in einem anderen Fahrzeug verbaut und da kostet die FSE alleine schon 400€. Hier ist aber zu beachten, dass auch noch eine Antenne verbaut werden muss...
Dadurch relativieren sich die Kosten für die Premium mMn wieder ein Stück weit.
Andere Freispecheinrichtungen wären zwar moderner und komfortabler zu bedienen gewesen, da ich aber viel im Auto unterwegs bin und dabei viel telefoniere habe ich mich entschieden diese Variante zu verbauen.
Das Problem ist eben, dass nicht alle (Nokia-)Handys das Profil unterstützen...
Aber warum ich kann ich in nahezu jedem Audi mit freisprecheinrichtung, mein Handy (Sony Ericcson k550i ohne rSAP) über Bluetooth koppeln, hab auf dem Bildschrim des MMi basic alle Sim-Daten, kann übers MFL bedienen und es geht auch über die Fahrzeugantenne....warum macht VW dann sowas mit rSAP und bei der normalen FSE, kannst du es net mal übers RCD bedienen????
Zitat:
Original geschrieben von tobi_90
...und es geht auch über die Fahrzeugantenne....
Auf Audi.de gefunden:
"Beim Betreiben von Mobilfunkgeräten im Inneren eines Fahrzeugs können elektromagnetische Felder entstehen. Wir empfehlen daher das Mobiltelefon innerhalb des Fahrzeugs nur mit einem Handyadapter an der Handyvorbereitung (Bluetooth) zu betreiben. Da beim Betrieb von freigegebenen Mobiltelefonen mit dem Audi Bluetooth-Autotelefon (SIM-Access) die Sende- und Empfangseinheit des Mobiltelefones abgeschaltet wird, ist hier kein spezifischer Adapter notwendig."
Also ich wäre mir da mal nicht so sicher, dass da die Fahrzeugantenne funkt...
Bei den "einfacheren" Bluetooth-Profilen ist es auch möglich, dass Telefonbuch und so auszulesen.
Kannst du, während das Handy mit der FSE gekoppelt ist noch was damit machen? Meins zeigt dann "Externer SIM-Zugriff" oder so an und ist quasi gesperrt.
Okay, dann gehts eben net über die Antenne...mir persönlich egal!
Mein Problem is, das man bei Audi alle Handy mit Bluetooth koppeln kann und eben auch über MMi bedienen kann, was bei Volkswagen nur mit Premium und rSAP geht!
Und ja ich kann man Handy auch während der Kopplung noch benutzen, aber ob SMS schreiben geht weiss ich net, und anrufen kannst da ja dann übers Auto!!!
Ich habe heute beim Freundlichen nachgefragt wg. der FSE:
Bei der Standard-FSE muss man auf jeden Fall eine Adapterschale dazukaufen oder den Pairingadapter. Damit ist die Standard-FSE auf jeden Fall teurer als die Premium-Version. Und man muss beim Handytausch auch die Schale austauschen - und hoffen das es für das neue Handy eine passende gibt. Ist also genauso zukunftssicher....
Zum Thema FSE beschäftigt mich zur Zeit folgenses:
Am Di oder Mi bekomme ich meine Scirocco mit FSE Standart. Hab leider kein MFL .
Besitze ein iPhone (nicht 3g, Privat) wie auch ein NOKIA 6290 (Firmenhandy).
Bin am überlegen ob ich den Adapter für das iPhone holen soll oder den Pairing - Adapter !?!?!?
Angenommen ich entscheide mich für den Pairing-Adapter, habe ich dann den Vorteil, das ich mehre Handy nutzen kann (auch 2 gleichtzeitig??????)
Der iphone Adapter sieht meiner meinung nach besser aus! Hmmmmm.......
Wenn ich die oberen Einträge richtig verstanden hab, und nutze eines der Adapter, dann habe ich die Außenantenne am Auto völlig umsonst?!?!?
Kann ich Gespräche , da ich kein MFL hab nur am Handy selbst annehmen??
Wenn ich die oberen Einträge richtig verstanden hab, und nutze eines der Adapter, dann habe ich die Außenantenne am Auto völlig umsonst?!?!?
Du hast bei der normalen Freisprecheinrichtung keine Aussenantenne. Das ist nur eine Attrappe.
Kann ich Gespräche , da ich kein MFL hab nur am Handy selbst annehmen??
Genau.
Ich würde den universellen Pairing Adapter nehmen. Damit kannst Du IIRC 10 Handys koppeln - aber es kann immer nur eins aktiv sein.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich würde den universellen Pairing Adapter nehmen. Damit kannst Du IIRC 10 Handys koppeln - aber es kann immer nur eins aktiv sein.
Das werd ich auch so machen! Sieht halt nur nicht so tol aus.