Freisprecheinrichtung für smart 451

Smart Fortwo 451

Hi,

ich möchte gerne eine Freisprecheinrichtung in meinem smart haben. Die Frage ist nun, welches ist dafür die beste Methode?

- Original smart Freisprecheinrichtung nachrüsten lassen?
- neues Radio mit eingebauter Freisprecheinrichtung (Bluetooth)? Wer kann mir da ein Radio mit guter Preis/Leistung empfehlen? Dazu sei noch gesagt: Wenn ich schon ein neues Radio kaufen würde, dann sollte es auch ein integriertes Navi haben.
- Gibt es andere Freisprecheinrichtungen die zu empfehlen sind?

Gruß
Max

21 Antworten

Gerade Pearl verkauft diesen Chinamüll 🙁 Hauptsache billig. Die angegebenen Listenpreise sind mehr als fiktiv. Einfach mal die Bewertungen (z.B. im Amazon) lesen von Kunden die sich den Kauf angetan hatten.

Hi, seltsam....habe gerade mal bei Amazon gelesen. Genau das Radio vom Pearl Link.
Ich weiß jetzt nicht ,was Du gelesen hast. Also, die Meinungen waren zum großen Teil alle gar recht Gut ausgefallen. http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
gruß Don

Dann würde ich auch alle Bewertungen reinstellen 😉

- KLICK

. KLICK

Also für mein Empfinden etwas zuviel negative Stimmen.

Aber gut.....wir können nur Ratschläge abgeben. Kaufen und entscheiden muss der TE selbst!

Ich will ja auch kein totales Müllgerät von einer Noname Firma, dann lieber keines. Ich dachte nur bzw. hatte irgendwie im Hinterkopf, dass es z.B. von Pioneer Geräte mit guter Preis/Leistung gibt. Habe ich mich da getäuscht?

Ich hätte auch kein Problem damit ein gebrauchtes Gerät zu kaufen, wenn man beim großen Auktionshaus etwas findet von namhaften Firmen.

Ähnliche Themen

Hallo...

was Du vermutlich bzgl. Pioneer im Hinterkopf hattest könnte das damalige Pioneer AVIC-X1BT gewesen sein. Dies ist aber ein 1DIN-Gerät mit ausfahrbaren Monitor und technisch heute nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Sowas bekommt man in der Bucht gebraucht für unter 300.-Euro angeboten. Aktuelle 2DIN-Geräte von Pioneer kosten heute auch ab 600.-Euro aufwärts. Natürlich kann man sowas auch in der Bucht finden aber man sollte auf "faule Eier" achten.

Hallo, also gebrauchte Elektronische Geräte aus der Bucht???? Da würde ich aber die Finger weg lassen. Kein Rückgabe Recht. Wer in der Bucht etwas verkauft, was nicht alt ist, hat meistens gute Gründe dafür.
Zu Pioneer: da hast Du die richtige Marke genannt. Die teuersten Geräte. Dann kommt Kenwood. Dann Clarion.
Deshalb hatte ich mich damals für Clarion entschieden.
@ Pandatom: hast schon Recht, es gibt auch negative Berichte. Aber, dann dürfte ich, laut Amazon-Rezensionen auch kein Clarion haben. Aber, ich bin zufrieden damit.
Wenn der TE es selber einbaut, geht er doch sowieso kein Risiko ein. Wenn es nichts taugt, kann er es ja 14 Tage lang zurück geben. Und Einbaukosten hat er ja dann keine.
Ist aber nur meine Meinung.
gruß Don

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 19. Oktober 2014 um 09:41:54 Uhr:


@ Pandatom: hast schon Recht, es gibt auch negative Berichte. Aber, dann dürfte ich, laut Amazon-Rezensionen auch kein Clarion haben. Aber, ich bin zufrieden damit.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.....aber Clarion ist für mich leider keine Empfehlung (mehr). Clarion war mal vor vielen Jahren die HighEnd-Marke schlechthin, besonders im HiFI-Bereich! Das ist heute leider Vergangenheit und der Hersteller hat sich für den LowCost-Markt entschieden. Ist eben Marketing die auch manch andere namhaften Hersteller aus Japan sich dazu genötigt fühlen um überleben zu können. Der Abstand zum Chinaschrott wird dadurch leider immer geringer.

Aber die Ansprüche und Zufriedenheit der Anwender sind natürlich auch höchst unterschiedlich, die Ausfallquoten der Geräte mangels teurer Endkontrollen entsprechend hoch in der heutigen Zeit!

Zitat:

@DonoAlfonso schrieb am 19. Oktober 2014 um 09:41:54 Uhr:


Wenn der TE es selber einbaut, geht er doch sowieso kein Risiko ein. Wenn es nichts taugt, kann er es ja 14 Tage lang zurück geben. Und Einbaukosten hat er ja dann keine.

Da würde ich Dir recht geben wenn der TE ein Bastler wäre und ihm die Mühe nichts ausmachen würde. Nachdem er aber betonte zwei linke Hände zu haben und er sich in die Thematik von daher erstmal einbringen müßte wäre das Risiko für ihn entsprechend höher. Abgesehen davon hätte ich persönlich keine grosse Lust meinen Floh mit Ein-und Ausbauen zu "quälen". Ich teste solche Geräte erstmal auf dem Tisch. Damit bleiben alle Folien drauf und keine Kratzer am Gehäuse, die mir bei Rücksendung Einbußen bringen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen