Freisprecheinrichtung für 94er W202 - was habt Ihr verbaut?

Mercedes C-Klasse W202

Da die 1994 eingebaute Freisprecheinrichtung mit festeingebautem Nokia-Handy keine modernen Simkarten unterstützt, muß leider eine neue Freisprecheinrichtung her. Was habt Ihr verbaut? Habt Ihr Fotos und/oder Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Die Typenbezeichnung ist unabhängig vom Baujahr 😉 Und die CDIs gab's nur bei der MOPF und genau nach MOPF wurden die Radiogenerationen gewechselt. Somit war eine eindeutige Indentifikation, trotz aufmerksamen Lesens außerhalb des Textes, nicht zielführend.

Wünsche einen schönen Sonntag 🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hm... magste mir auch erklären wieso nicht?
Denn laut Radio wird nur das Anrufsignal ans Radio gesendet...

Nein kann ich nicht. Ich war nicht der Entwicklungsingenieur beim Zulieferer, tut mir leid.

Und was verstehst Du unter einem Anrufsignal? Was im übrigen eigentlich auch überhaupt nichts damit zu tun hat...

Hey ganz ruhig. Ich denke mir nur wenn du weißt dass es nicht geht, dass du auch weißt wieso nicht... ist doch ne legitime Frage oder?

Ein Anrufsignal ist das klingeln des Telefones! Ist doch ganz einfach. Das hörst du auch über die Kabelfreisprecheinrichtung deines Handys. Und das Radio empfängt das Signal und leitet es an die Lautsprecher weiter!

Dann sag doch mal, WAS damit zutun hat wenn Du so genau weißt dass es NICHT geht, aber nicht sagen kannste wieso... worauf stützt Du Deine Aussage?

Ich bin ruhig 🙂 Alles cremig. 😉

Ich wollte Dir damit nur deutlich machen was für eine Tragweite Deine Hinterfragung hat.

Es passt einfach nicht!

OK, ich geb Dir recht, ich habe geraten. Du hast aber auch eine schöne Rateaufgabe gestellt in dem Du uns verheimlicht hast, was für ein Auto Du hast und was genau darin verbaut ist 😉

Deshalb bin ich von einer originalen D2B FSE ausgegangen die im LWL Ring eines Audio oder APS 30 Kopfgerätes hängt.

Ähnliche Themen

:-) Mein Auto steht in meiner Signatur :-) EZ 5/00...

Es ist ein MB Radio 10 glaub ich heißt es. Eins mit Kassette noch *g*
Momentan ist die Halterung des uralten Nokia-Knochens verbaut.

Aber um die Halterung geht es mir nicht, sondern eher um das Kabel. Das überträgt Mikrosignal ans Mikro und Anrufsignal (Klingeln, Sprache) an den Radioeingang (das Radio hat diesen Eingang).

Dementsprechend müsste doch auch von jedem anderen Handy das Signal am Radio ankommen... die Halterung ist mir schnurz. Die technische Übertragung des Anrufsignals ist ja im Kabel und hat mit der Handyhalterung nix zutun.

Ich bitte um Erklärung zu "D2B FSE" und "LWL Ring" :-)

P.S. Mit geratenen Antworten ist mir nicht wirklich geholfen...

Tja, wenn Dir mit geratenen Antworten nicht wirklich geholfen ist, mußt Du halt auch immer gleich alles verraten hm? 😉 Sonst kann man nur Raten oder Hellsehen...

Infos zu D2B findest Du auf meiner Homepage, ich habe da mal alles recherchiert, selbst probiert und zusammengefasst:

http://fuchs-muggensturm.de/autos/index.htm

Dort ist dann auch erklärt, daß Du keinen solchen "Eingang" hast, sondern Deine FSE im D2B Ring ist.

Und was sein müßte und sein muß hat Mercedes für Dich entschieden. Und ohne Austausch des Steuergerätes ändert sich da nix.

Aber nichts desto trotz, ist auch Bluetooth möglich über die UHI. Für einige Hundert EUs natürlich... 😉

Ich verstehe die Problematik... aber nur in Bezug auf Wechsler oder sonstige andere Geräte die man anschließen will.

Weiß jemand wie diese eingebaute Freisprecheinrichtung funktioniert?
Die Nokia-Kontakte der Halterung sind die wie bei einer Headset-Freisprecheinrichtung... nicht mehr und nicht weniger Kontakte.

Wenn ein Anruf aufs Handy kommt, wie ist der Weg des Signals? Handy --> Kabel --> Radio....?
Deshalb verstehe ich nicht, wieso das Radio nur ein Nokia-Handy will....? Merkt es am Signal ob es ein Nokia-Handy ist?
Was ist das denn für ein spezielles Signal?

Du scheinst dich in der Materie ja ganz gut auszukennen... deshalb nerv ich dich jetzt so lange bis ich es verstehe oder du kein Bock mehr hast 😉

Wie gesagt, das sollte Dir wahrscheinlich der entsprechende Entwicklungsingenieur beantworten können warum wieso weshalb, die Software und das Steuergerät nur mit diesen wenigen Geräten funktioniert. Der wird Dich dann wohl an den enstprechenden Controller verweisen und da beide ihren Job nicht verlieren wollen, wird Dir wohl eh keiner Aukunft geben und Du bist so weit wie jetzt auch, daß es eben nicht geht 😉

Oder, warum ist die Banane krumm? 😁

Hm, vielleicht weiß da ja noch jmd. anders was drüber.

Hab was gefunden bezüglich AUX-In-Adapter:
http://www.dension4u.de/.../product_reviews_info.php?...

Der ist aber doch recht teuer, aber es scheint mit viel Aufwand zu gehen... Wollt nämlich meinen Ipod anschließen, aber hab den momentan mit dem Kassettenadapter dran. Sieht össelig aus aber funktioniert super 🙂

Jap, das Dension Gateway 500 funktioniert recht gut! Wenn's halt billiger sein soll, dann halt eben der verweis auf ein billigeres Auto mit entsprechendem Radio. Ich weiß, den Spruch hören viele nicht gerne, entspricht aber den Tatsachen.

Auch ein billiges Auto hat teures Zubehör 😉

Und wie ich hier sehe, gibt es heute massig Aufnahmeschalen für die verschiedenen Handys, und es muss nicht die ganze elektronik ausgetauscht werden...
http://forum.pocketnavigation.de/attachment.php?...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉 Das was Du da verlinkt hast, ist für die von mir weiter oben bereits erwähnte UHI, die Du aber nicht hast...

Aha, als Laie habe ich das wohl falsch interpretiert... und zu dem "wer lesen kann..." ... was für einen Wagen habe ich nochmal? 😉

Die Typenbezeichnung ist unabhängig vom Baujahr 😉 Und die CDIs gab's nur bei der MOPF und genau nach MOPF wurden die Radiogenerationen gewechselt. Somit war eine eindeutige Indentifikation, trotz aufmerksamen Lesens außerhalb des Textes, nicht zielführend.

Wünsche einen schönen Sonntag 🙂

So, das Thema kram ich nochmal hervor.
Und zwar habe ich ein altes 5130 gefunden, was laut Ladeschale in meine FSE passt.

Eingesetzt - und - im Autoradio (Audio 10) erscheint PHONE.
Aber das Handy läd nicht und man hört nix über die Lautsprecher. Also aufgeschraubt und man sieht,
in der FSE bei den Kontakten ist ein Kabel ab... Hat jemand dafür eine Kabelbelegung?? Oder hat jemand die gleiche
FSE und würde einmal nachschauen welche Kabel wo dran sind?

Habe mal ein Foto gemacht und angehängt. Das grüne wurde mit Schwarz verlängert und anscheinend ein Widerstand dazwischengepackt...

EDIT: Probieren geht über studieren 😎 Dieser kleine Widerstand am grünen Kabel musste ab und das grüne Kabel ganz rechts wieder angelötet werden. Und was soll ich sagen, olles Handy - aber es funktioniert 🙂 Über die Radio-Lautsprecher... was ein Komfort 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen