Freisprechanlage

Opel Omega B

Hallo miteinander,
ich habe in meinem Omega eine Freisprechanlage/Handykonsole für ein Siemens ME45 verbaut.
Da dieses Handy nun nicht mehr zeitgemäß ist, bräuchte ich eine Möglichkeit über Bluetooth an die vorhandene Freisprechanlage ein Handy zu benutzen.
Was für Möglichkeiten gibt es da und was kostet so etwas?

15 Antworten

Das hängt von der verbauten FSE ab, ist ja irgendwie logisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


Das hängt von der verbauten FSE ab, ist ja irgendwie logisch, oder?

Das ist mir schon klar.

Ich wollte ja nur wissen ob es sowas gibt, ob ich jetzt gleich die vorhandene Anlage auf den Müll Schmeißen muss.

Oder gibt es da einen Adapter und einen Bluetooth Empfänger den man da anschließen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007


...ob ich jetzt gleich die vorhandene Anlage auf den Müll Schmeißen muss.

Ja!! Auf den Müll damit oder ins Auktionshaus.

MfG

Novo

Zitat:

Original geschrieben von Novo


Ja!! Auf den Müll damit oder ins Auktionshaus.
MfG
Novo

Und was dann?

Ähnliche Themen

Was ist denn für ne Anlage drin? Ist das ne originale Siemens, oder was ist es. Gib mal ein paar mehr Infos rüber, dann sparste Dir auch schlaue Kommentare.

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Was ist denn für ne Anlage drin? Ist das ne originale Siemens, oder was ist es. Gib mal ein paar mehr Infos rüber, dann sparste Dir auch schlaue Kommentare.

Das kann ich jetzt nicht sagen.

Die Anlage war schon beim Kauf im Auto.

Es ist eine Schale die auf eine Konsole eingehegt wird. Das Kabel der Schale verschwindet im Fußraum rechts unter der Heizung.

Wenn du mir sagen könntest was man jetzt genau brauch und wo ich das finde werde ich gleich mal nach schauen.

Was steht denn auf der Schale drauf? Siemens, oder steht da nix drauf, oder Funkwerk, oder wie die alle heissen? Wenn Siemens draufsteht, in tiefen Buchstaben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ne Originale ist. Dann kann man mit etwas Glück noch eine HKW700 bekommen, die gibt es mitunter noch in der Bucht oder bei Amazon, da hab ich meine her. Das ist ein Bluetooth-Adapter für die Siemens-Anlagen. Auf jeden Fall solltest Du versuchen, dem Kabel zu folgen und das Steuergerät finden. Ohne das Teil kann man keine verlässliche Antwort geben.

So war gerade in der Garage.
Es ist ein Steuergerät von Audio Call.
habe auch ein Foto davon gemacht.

Der Name Audio Call wurde von Waeco benutzt um FSEs zu labeln. Ich würde da mal anrufen und das Problem schildern. Grundsätzlich halte ich es aber für unwahrscheinlich daß die da was tauschen denn außer der von Dotti genannten Firma gibt es meines Wissens nach keine weitere die ein taugliches System auf dem Markt hat welches man durch einfaches umstecken für ein anderes Telefon umrüsten kann.

Wozu auch, gute neue Bluetooth Anlagen gibt es schon für gut 100€, und darunter wird sich auch kaum ein Hersteller mit deinem Altteil auseinandersetzen wollen. 😉

So habe gerade mit Waeco gesprochen.
Der Hersteller für die Audio Call Anlage gibt es nicht mehr, das heißt, doch auf den Müll mit der Anlage.

Was für anlagen taugen da eigentlich?
Ich möchte schon eine fest eingebaute haben und nicht sonn Zigarettenanzünder sch....
Vielleicht hat da ja noch jemand eine Anlage im Keller oder Garage rum zu liegen oder kann mir sagen wo ich eine Gute Anlage günstig bekomme (Da ich keine Ahnung von den Anlagen habe bitte mit Name der Anlage).
Ach ja, es sollte natürlich eine Anlage sein, wo ich jedes Handy anmelden kann und nicht beim nächsten Handy wechsel wider eine neue Anlage brauche.

Hallo,
schau mal hier

FSE

gibt es als Bluetooth oder mit Handyspezifischen Halterungen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings mit einer veralteten Nokia Freisprechanlage. 2001 hatte ich die Freisprechanlage im Auto auf Nokia umgerüstet und die vorhandenen Anschlüse für Mute und Aufschaltung aufs Radio übernommen.
Inzwischen gibt es kein Telefon mehr, was in die alte Ladehalterung passt und auch keine Adaptersätze. Folge: Altes Zeug auf den Müll und andere FSE rein. Ich bin inzwischen umgestiegen auf die Nokia Freisprechanlage CK-7W. Damit ist wahlweise mit Adapterkabel und über Bluetooth freisprechen möglich. Somit sollte ein anderes Handy kein Thema mehr sein. Ich habe allerdings noch keine Erfahrungen gemacht, ob auch Fremdhersteller über Bluetooth funktionieren.

oder man machts so wie ich: ich hab mir nen sony MEX-BT2500 Radio gekauft der das Freisprechen über Bluetooth integriert hat. kann mit jedem Bluetooth fähigen handy genuzt werden. Die Qualität der Sprechverbindung ist durchaus akzeptabel... wobei sicher net ganz so gut wie bei den fix eingebauten FSE, da das mikrofon hinter der Displablende beim radio sitzt und nicht dort possitioniert ist wo es optimal ist. bei mir war ursprünglich auch eine fixe FSE für nokia eingebaut. und einfacher gehts wirklich nicht. bei autotausch einfach radio raus, ins nächste rein und fertig.

http://www.sony.at/.../ShowProduct.action?...

es gibt sicher noch andere radio hersteller die sowas anbieten... nehm ich mal an...

1....2...oder 3, letzte chance... vorbei!!

Hallo,

mit den Bluetooth-Anlagen gibt es normalerweise keine Probs mit den Handies anderer Hersteller. Ich hab wie gesagt ne Siemens-Anlage drin - allerdings die hkw600 und nicht die 700, die ein Gerät für den Zigarettenanzünder ist, ich verwechsel die beiden immer - und hab da ein Motorola-Handy angemeldet, das funzt ohne Probleme.

Ich hab gesehen, dass da ein VDA-Stecker dran ist. Das erleichtert die Sache ungemein, da kannst Du de facto alles verwenden, was diesen Anschluss hat. Da dürfte das Limit dann nur noch Deine Preisvorstellung sein. Von den Parrots gibt es verschiedene Anlagen, mit denen einige Leute hier schon gute Erfahrungen gemacht haben. Die Funkwerk-Anlagen sind auch gut, da hatte ich früher mal eines von. War ich sehr zufrieden mit, gute Verständigung und von vornherein für die Verwendung mit den Radiolautsprechern ausgelegt, was bei manchen Anlagen nicht ohne Adapter geht.

Grüssle

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen