Freikolben- Lineargenerator als Reichweitenverlängerer

(sorry, neudeutsch "Range - Extender" ;-)

vom DLR

mit Animation über's Funktionsprinzip.
Allesfresser, variable Verdichtung (wovon die Ottos träumen), 35KW pro Doppelzylinder...
schön leicht /flach/ kompakt. Aber ob die Zylinderfüllung/Entleerung so & ohne Ventile wirklich effizient abläuft...

Irgendwo ist mir so ein Gegenkolben/inverser Boxermotor aus historischen Zeiten aber schonmal untergekommen.

73 Antworten

Aaah, ein Zweitakter:

http://www.google.de/url?...

Und noch eine Freikolbenmaschine😁😁 (da helfen keine Sicherheitsschuhe)

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

als kompressor scheints zu funktionieren. 😁
http://www.compressor.de/

Ein 2-Takter mit integriertem Generator. Schaut nach einer eleganten Lösung für einen REx aus. Toyota spricht von "high efficiency" und "low vibration". Letzteres gibt es wohl nur, wenn man mindestens einen 2-Zylinder daraus macht. Aber wie kann man ohne Kurbelwelle dann die Zylinder synchronisieren?
Wenn technisch soweit alles gelöst ist gibt, sind wohl die Abgasgrenzwerte noch eine Herausforderung.

Wie man die Zylinder synchronisieren kann? kein Problem :-)

http://www.beetron.ch

Ähnliche Themen

Sind die Massenkräfte der Zylinder in einem Cluster auf tatsächlich einander abgestimmt ("synchronisiert"😉?
Ich kann das nicht erkennen. Aber für den Einsatz im PKW dürfte auch nur 1 Zylinder gedacht sein, die Cluster ev. für stationäre Anwendungen oder Schwerfahrzeuge.

Hier mal was, das läuft:

https://www.youtube.com/watch?v=Mpi22ImD0dk

wenn das stimmt was da steht wären das ziemlich kompakte 90kw.

Jauww , hat meine Frau auch , nennt sich" Damenviberator" 2 Zylinder um Massenkräfte zu verdoppeln ?
Gruß : Rostklopfer

die arbeiten doch gegeneinander. also heben sich theoretisch alle massekräfte auf?

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. November 2014 um 18:21:23 Uhr:


die arbeiten doch gegeneinander. also heben sich theoretisch alle massekräfte auf?

Massenkräfte welcher Ordnung? 1. Ordnung vielleicht, aber dann...? Seitenbewegungen, wenn auch sehr klein, gibt es auch bei diesem System.

Viele Grüße,vectoura

Es werden noch Leute gesucht (Praktikanten), die den Freikolbenlineargenerator weiterentwickeln.

http://www.dlr.de/.../

https://www.google.de/url?...

Seitenbewegungen vernachlässigbar.

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 29. November 2014 um 19:22:50 Uhr:


Es werden noch Leute gesucht (Praktikanten), die den Freikolbenlineargenerator weiterentwickeln.

http://www.dlr.de/.../

https://www.google.de/url?...

Seitenbewegungen vernachlässigbar.

MfG RKM

Sagt wer? "Ruhiger Lauf" des FKLG ist relativ (siehe Video bei ca. 4:10-4:30 min), es bleiben immer noch 2 Kolben, welche eine mechanische Bewegung mit 2 Totpunkten innerhalb eines Zylinders realisieren. Kolbenringe und Ölschmierung wird wohl notwendig sein, oder geht das ohne?

Viele Grüße,vectoura

nicht das da noch was revolutionäres bei rauskommt.... 😁

Ich bin da wie immer "Realist". Ab einem Wirkungsgrad von über 50 % wird es "revolutionär", zumindest ein bisschen...

Alles, was darunter liegt, gibt es schon bei anderen Verbrennungsmotoren (Dieselmotor im Generatorbetrieb um die 44-46%, Gasmotor im Generatorbetrieb um die 45-48%).

Ansonsten warte ich, genau wie bei den "Wunderakkus" einfach mal ab (beim FKLG nun auch schon um die 15 Jahre...), wann so einTeil und dann, zu welchem Preis und mit welchen Leistungsdaten, in der Praxis real "ankommt", also...wann es das real zu kaufen gibt.

Eine "Revolution" im Motor-Generatorbereich ist ja auch das "Auftriebskraftwerk" ("Auftriebsgenerator"😉, hat sich bloß (ja, warum nur?) bisher noch nicht in der Praxis durchgesetzt...

Viele Grüße,vectoura

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

@vectoura schrieb am 29. November 2014 um 20:48:42 Uhr:


Ich bin da wie immer "Realist". Ab einem Wirkungsgrad von über 50 % wird es "revolutionär", zumindest ein bisschen...

Mit Schnelläufern werden solche Wirkungsgrade eher nicht erreicht werden, egal wie 'frei' der Kolben sich bewegt...🙂

Bei Extremlangsamläufern hat man schon Wirkungsgrade bis zu 56% realisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen