Freight/Parcel Forwarder - wen könnt ihr empfehlen
Moin,
ich brauche ne größere Fuhre Ersatzteile aus den USA, und kriege nicht alles in einem Laden. Ein Forwarder der auch konsolidiert wäre also die Lösung. Tante Google spuckt ne Menge Ergebnisse aus, aber welchen nehmen?
Mit welchen habt ihr gute / schlechte Erfahrungen gemacht?
TIA!
33 Antworten
Köln ist halt ne typische Behörde. Die Beamten sind jetzt nicht unfreundlich, nur müssen Sie manchmal etwas suchen bis Sie die richtige Warengruppe für einen haben. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat geht es eigentlich, aber ich versuche eh so oft wie möglich die Verzollung direkt über den Versand laufen zu lassen, da zahle ich auch gerne mal ein paar Euro mehr für die Abwicklung. Dafür muss ich dann nicht beim Zoll hocken und darauf warten das man das ganze Prozedere überstanden hat.
Erst darf man ein Nümmerchen ziehen, dann geht man mit seinen Unterlagen zum Sachbearbeiter. Der lässt einen dann meist nochmal ein paar Minuten hocken da er das Paket abholen muss. Dann kommt er mit deinem Paket, du musst es öffnen und dann sucht er in seinem Computer heraus welche Warengruppe das jetzt wohl ist. Wenn er das hinter sich hat kommt der Papierkram. Wenn er damit durch ist schickt er einen mit dem ausgedruckten Papierkram zur Kasse. Danach darf man gehen. Wenn man Glück hat ist man mit allem in einer halben Stunde durch. Wenn man Pech hat dauert es deutlich länger.
Das nervige ist halt immer die Warterei aber das kann man umgehen indem man nicht gerade zu den Stoßzeiten (nachmittags) dahingeht. Ich habe allerdings keine Erfahrungen mit anderen Zollstellen.
Ich meinte jetzt nicht den Zoll, an dem ich persönlich erscheine, sondern den Airport Zoll, bei dem der Versender verzollt.
Und hier ist Köln maximal auffällig lahmarschig.
In Frankfurt habe ich gewöhnlich eine Customs Laufzeit von 5-6 Stunden, in Köln sind es oft 3-5 Tage !!!
Hmm, da habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht die das bestätigen würden. Mein Zollkram ist in den meisten Fällen nach 1-2 Tagen durch. Bei FedEx sogar in wenigen Stunden.
Yep, FedEx is flott: Hatte Teile bei Rockauto bestellt, waren nach 4 Tagen bei mir, Rechnung von FedEx mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer kam ein paar Tage später. Für Kleinteile/Kleinpakete definitiv ne Empfehlung.
Ähnliche Themen
Sowas kenne ich eigentlich nur wenn ich bei Rockauto aus unterschiedlichen Lagern bestelle. Ansonsten habe ich immer alles brav in einer Sendung bekommen.
Da kenne ich ganz anderes Zeug von inländischen Versendern. Habe in der Bucht letztes Jahr neues Öl geordert. Aus der Ölbestellung wurden dann 2 Pakete. Ein riesig großes dessen Inhalt ein Ölwechselzettel war und ein kleines indem sich die georderte Menge Öl befand. Ich dachte echt die wollen mich verarschen. Das kleine Ding hätte problemlos in den Karton mit dem Öl gepasst. Weiß der Geier was die sich dabei gedacht haben. Vielleicht sollte das Paket mit dem Öl auch in das größere mit dem Zettel oder man hat vergessen das Öl in den großen Karton zutun und hat es dann im kleinen hinterhergeschickt. Wobei auf der Packliste von dem großen Karton wirklich nur der Ölzettel draufstand.
Dagegen sind die Amerikaner beim Versand deutlich effizienter und sorgsamer.
@dt fan. Wenn du bei Rock auto markiert hättest die einfuhrabgaben im voraus zu bezahlen hättest dir Paar Gebühren erspart. So hast bei jedem Teil noch extra kosten.
Zitat:
@benny496 schrieb am 5. Februar 2019 um 05:14:48 Uhr:
@dt fan. Wenn du bei Rock auto markiert hättest die einfuhrabgaben im voraus zu bezahlen hättest dir Paar Gebühren erspart. So hast bei jedem Teil noch extra kosten.
Dieses Vorgehen kann ich nur empfehlen, klappt sehr gut.
Wenn man aus irgendwelchen Gründen doch vergessen hat bei rockauto die Gebühren vorab zu bezahlen, dann kann man sich die Vorlageprovision und sonstigen Gebühren (außer den tatsächlichen Einfuhrabgaben) zurückholen. Dafür muss man bei FedEx anrufen und sich beschweren.
Es gibt nämlich keine rechtliche Grundlage dafür, dass FedEx dir die Gebühren weiterberechnet, wenn sie von dir nicht explizit im Voraus dafür beauftragt wurden.
Bei mir war das beim ersten mal Bestellen auch so. knapp 60 Euro Zoll und Steuer und knapp 65 Euro Gebühren von Fedex (3 Pakete und davon eines mit mehr als 5 Warenpositionen).
Zitat:
@benny496 schrieb am 5. Februar 2019 um 05:14:48 Uhr:
@dt fan. Wenn du bei Rock auto markiert hättest die einfuhrabgaben im voraus zu bezahlen hättest dir Paar Gebühren erspart. So hast bei jedem Teil noch extra kosten.
Geht bei FedEx nicht.
Zitat:
@DonC schrieb am 5. Februar 2019 um 20:56:21 Uhr:
Zitat:
@benny496 schrieb am 5. Februar 2019 um 05:14:48 Uhr:
@dt fan. Wenn du bei Rock auto markiert hättest die einfuhrabgaben im voraus zu bezahlen hättest dir Paar Gebühren erspart. So hast bei jedem Teil noch extra kosten.Geht bei FedEx nicht.
Natürlich geht das.
Mach ich seit vielen Jahren.
Zitat:
@DonC schrieb am 5. Februar 2019 um 20:56:21 Uhr:
Zitat:
@benny496 schrieb am 5. Februar 2019 um 05:14:48 Uhr:
@dt fan. Wenn du bei Rock auto markiert hättest die einfuhrabgaben im voraus zu bezahlen hättest dir Paar Gebühren erspart. So hast bei jedem Teil noch extra kosten.Geht bei FedEx nicht.
Doch. Du kannst bei FedEx ein Konto anlegen, dann zahlst Du keine Vorschussprovision, sondern nur die Zollkosten. Hab ich jetzt auch gemacht
Zitat:
@DT-Fan schrieb am 6. Februar 2019 um 10:30:35 Uhr:
Doch. Du kannst bei FedEx ein Konto anlegen, dann zahlst Du keine Vorschussprovision, sondern nur die Zollkosten. Hab ich jetzt auch gemacht
Ach interessant. Mir wurde gesagt, das geht nur bei Firmenkunden bzw. jemandem der vorsteuerabzugsberechtigt ist.
Zu dem FedEx und prepaid tax / customs von RockAuto werde ich hoffentlich auch in den nächsten Wochen etwas sagen können.
Denn gerade sind 2 Pakete von RockAuto per FedEx geliefert worden.
Zitat:
@benny496 schrieb am 6. Februar 2019 um 06:36:44 Uhr:
Klar. Meins kommt immer über fed ex. Da hat einer wohl keine Ahnung.
soso....wie lange bestellst du denn schon bei rockauto?