Freelander oder Tiguan
Leider kann ich hier im Forum kein Thema Auto gegen Auto finden deshalb einmal hier.
ich wollte mir einen Neuwagen leisten
Nun der sollte schon auch im Gelände bewegt werden und nicht nur in der Stadt.
Es sollte ein Diesel sein da die Motor hoffentlich länger halten.
Wer von Euch hat einen Freelander und auf was sollte ich beim Kauf achten?
Oder sollte ich doch lieber den VW kaufen?
9 Antworten
In diesem Forum wird die Antwort vorhersehbar sein, ich könnte aber alternativ die Verschiebung in's Offroad-Forum oder zur allgemeinen Kaufberatung anbieten.
Was für eine Art von Gelände steht denn auf dem Plan?
Gruß
Derk
Zum Freelander kann ich mich nicht äussern sondern nur zum Tiguan.
Ich würde den Kauf vom Einsatzzweck abh. machen. Wenn du viel ins Gelände gehst/musst, ist sicherlich der Freelander mit seinem Terrain Response die erste Wahl. Wie der sich allerdings auf der Strasse schlägt, weiss ich nicht.
Der Tiguan ist ein guter und solider SUV, jedoch kein Offroader. Er besitzt lediglich eine Bergabfahrhilfe (und das auch nur in den Ausstattungsvarianten Track & Field oder Track & Style), ein umfassendes Offroad-Programm mit separaten Sperren hat er nicht. Als Strassen-SUV mit gelegentlichen Geländeeinsätzen reicht auch die normale Allrad-Version aus.
Die Verarbeitung ist VW typisch gut und der Qualitätseindruck ebenfalls. Die Bedienung übersichtlich und das Infotainment einfach zu bedienen und schnell (das ist ja eine Schwäche der LR/RR-Modelle). Allerdings ist der Kofferraum winzig (hat nur Golf-Niveau).
Dann kommt es auf das Händlernetz an: VW-Händler findest du an jeder Ecke, aber nicht jeder Händler bietet auch einen guten Service. LR/RR-Händler sind da deutlich dünner angesiedelt.
Des weiteren würde ich nochmals die Unterhaltskosten durchrechnen. Ein LR muss alle 26.000 km oder nach einem Jahr zur Inspektion, der Tiguan hat ein fahrprofilabh. Intervall, muss aber spätestens alle 30.000 km oder alle 2 Jahre zur Inspektion. Des weiteren gibt es bei VW umfangreiche Garantieverlängerungen sowie Wartungs- und Verschleisspakete. Wie das bei LR aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Ich fahre ca 60% Strasse und den Rest mal Offroad
mal Quer über den Reisacker mal durch eine Bach
Fuer das einfache Landleben kann ich mir auch einen JMC kaufen , komme damit aber nicht in die Stadt
Der Diesel den es hier gibt soll laut nicht Dieselfahrer nicht der beste sein
Aber ich kann mir nicht vorstellen das die Motoren nicht an den Diesel angepasst wurden.
Also lieber Diesel oder lieber Benziner?
Zitat:
Also lieber Diesel oder lieber Benziner?
Du wirst ausreichend Berichte hier finden, daß der Diesel mit 150 PS durchaus erste Wahl sein kann, aber nicht für die Großstadtfraktion mit Rennambitionen.
Der Evoque hat 3 Jahre Garantie, viele andere Hersteller nur 2, und läßt sich um bis zu 2 Jahre auf 5 erweitern (max. 150 TKM) für gute € 800,-.
Die ab Herbst bestellbare 9-Gang Automatik soll nochmals 10-16,5 % Spriteinsparung bringen, inkl. verbesserter Fahrleistungen.
Ähnliche Themen
Du solltest bei 40 % Geländeeinsatz vielleicht auch noch den Suzuki NGV und oder ähnliche in Betracht ziehen. Bei 40 % Geländeanteil würde ich den Tiguan nicht als 1. Wahl sehen. Ziehst du auch Hänger - dann hat der NGV mit seinem einzigartigen Untersetzungsgetriebe unschlagbare Eigenschaften.
Generell ist heute der Diesel mit den Abgasreinigungen und Turbos nicht mehr das langlebige, verschleißarme und kostengünstige Fahrzeug. Hier gilt es durchaus die jährliche Fahrleistung und die Kosten sowohl Verschleiß und Wartung als auch Steuer und Versicherung aber auch den Wertverlust genauer zu berechnen. Natürlich spielt auch die Haltedauer ein Rolle (gerade wenn man einen Neuwagen kauft).
Viel Glück bei deiner Auswahl - aber möglichst viel probefahren🙂
Zitat:
Original geschrieben von bluebikertom
Du wirst ausreichend Berichte hier finden, daß der Diesel mit 150 PS durchaus erste Wahl sein kann, aber nicht für die Großstadtfraktion mit Rennambitionen.Zitat:
Also lieber Diesel oder lieber Benziner?
Der Evoque hat 3 Jahre Garantie, viele andere Hersteller nur 2, und läßt sich um bis zu 2 Jahre auf 5 erweitern (max. 150 TKM) für gute € 800,-.
Die ab Herbst bestellbare 9-Gang Automatik soll nochmals 10-16,5 % Spriteinsparung bringen, inkl. verbesserter Fahrleistungen.
Es ging dem TE aber nicht um den Evoque, sondern um den Freelander (wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉 )
Stimmt - bin schon ganz im Iwook Fieber - das legt sich aber nach dem Kauf ......🙂
.....wobei der Freelander der technische Bruder ist.......
.....und sich hier die Erleuchteten die Köpfe darüber heißreden🙂😁
http://forum.spiegel.de/f22/...nder-abseitiges-vergnuegen-79502-3.html
Über Geschmack sollte man nicht streiten.........
bin selber Passat Fan, mein alter (Baujahr 1999) ließ sich prima im griechischen Gelände bewegen, mein neuer (Bj 2009) da tiefergelegt, nicht mehr gut. Fahre seit 3 Jahren einen Freelander, habe seit Frühjahr den 2., da der 1. technische Probleme hatte (Steuerungselemente, Dieselpartikelfiltersteuerung etc.)
Fazit:
VW wesentlich bessere Verarbeitung, aber liegt zu tief auf der Straße (bloß noch 9 cm Bodenfreiheit), kein Gelände mehr möglich. Freelander: hervorragend im Gelände (24 cm Bodenfreiheit)
und bequem auf der Straße. Wir sind schon etwas ältere Semester und wollen auf Komfort nicht verzichten (daher auch kein Amarok mit der starren Achse). Freelander fährt mit Diesel und selbstverständlich nicht mit Automatik. Terrain response hat sich in Sand und Matsch sehr bewährt, wenn Ihr mal bei Gewitter auf Korsika oder Sardinien unterwegs seid, wißt Ihr den Wagen zu schätzen. Auch Geröll packt er gut, allerdings habe ich keine Stollenreifen drauf.
Wenn man ein britisches (indisches) Auto kauft, kann man keine deutsche Qualität erwarten, auch ist der Innenraum nicht so toll durchdacht, aber die Geländeeigenschaften sind gut.
Die beste Werkstatt befindet sich übrigens in Ljubljana, die Mechaniker haben richtig was drauf (sogar Englisch und Deutsch).
viel Erfolg beim Autokauf.😉
danke für diesen Beitrag, möchte nämlich in den nächsten Wochen in Freelander TD4 kaufen. In dem Zusammenhang habe ich mir (als Mercedes Fahrer) die neuen LR und RR Modelle angesehen - chapeau! (Hut ab). Naja, und mit der deutschen Wertigkeit hm, hm, schon Autobild über Wasserlachen im Golf VII gelesen oder mit Bekannten gesprochen, die den A8 fahren so ganz nebenbei... Ich freu' mich jedenfalls auf meinen kleinen LR von dem ich im Umfeld nur Gutes höre. Allzeit gute Fahrt!