Free-air Woofer

Mercedes W201 190er

Hallo alle miteinander. Ich weis das Thema Lautsprecher wurde schon oft durchgekaut. Aber ich will mir jetzt nen free air woffer zulegen. Und mancher von euch hat damit ja schon Erfahrung und kann mir ja vll einen empfehlen. danke schonmal

mfg thehanseh

36 Antworten

Man muss die Kabel halt nur rausmachen und wenn man es verschraubt die Schraube rausnehmen. Dann hätte man innerhalb von 2 Minuten wieder sein altes Kofferraumvolumen, wenn man den brauchen sollte.

Stimmt schon, ein Freeair ist am platzsparenden, verschwendet aber viel Leistung und bringt keinen guten präzisen Klang.
Muss man eben für sich abwägen. Aber ein 30l-Gehäuse ist nicht groß. Man kann es ja etwas in die Breite ziehen, sodass es nicht so weit nach unten ragt.

Ich habe, nachdem ich mit allen Bass-aus-dem-Kofferraum-Lösungen beim 190er sehr unglücklich war vom Sound, einfach einen anständigen Subwoofer im Pultgehäuse auf die Rückbank hinter den Fahrersitz geschnallt.

Das ist richtig trockener Bass, und nicht nur son Gedröhne mit der Resonanzfrequenz des Kofferraums. Ausserdem braucht man die halbe Leistung und hat den Sound IM Auto und nicht auf der Straße.

Ich brauche meinen Kofferraum öfter als Platz für 4 Leute, und im Fall des Falles ist die Kiste schnell abgeschnallt und im Kofferraum verschwunden.

Und dann hab ich noch einen Überzieher aus dem häßlichsten Velour-Stoff genäht, den ich gefunden habe, so dass ein eventueller Autoknacker glaubt ich fahr meinen Wäschesack zu Mutti. Dass da ein Subwoofer drin ist hat jedenfalls noch keiner meiner Passagiere vermutet.

Zur Nachahmung empfohlen...

kannst davon mal n bild reinstellen plz? das möcht ich gern sehen🙂

Aslo ich kann gar net sagen das ein FreeAir Woofer net klingt.
Hab mir nen 30er unter die Hutablage gezimmert, und der Drückt ordentlich was weg.
Und vibrieren und klappern tut auch nix.
War halt gut ein Tag arbeit, aber hat sich echt gelohnt.
Und ist eben echt Platzsparender. Ich glaube es kommt auch immer darauf an, WAS und vor allem WIE man sowas verbaut.
Dann klingt auch das ganz gut.

Gruss ShaitaN22

Zitat:

Original geschrieben von ShaitaN22


Aslo ich kann gar net sagen das ein FreeAir Woofer net klingt.
Hab mir nen 30er unter die Hutablage gezimmert, und der Drückt ordentlich was weg.
Und vibrieren und klappern tut auch nix.
War halt gut ein Tag arbeit, aber hat sich echt gelohnt.
Und ist eben echt Platzsparender. Ich glaube es kommt auch immer darauf an, WAS und vor allem WIE man sowas verbaut.
Dann klingt auch das ganz gut.

Gruss ShaitaN22

hört her, da hat jemand hoffentlich auch gute Tips für mich? Was für einen hast verbaut? Was verstehst du unter richtig? kannst mir mir tips geben und evtl Bilder? weil ich hab eig keine Lust auf ne Kiste....will nur schönen Bass haben, mehr nicht.

mfg

Am besten du gehst mal zu nem Hifi Laden und fragst nach, ob du die mal antesten kannst. So kannst du am besten sehen, was du haben willst.

Zitat:

Original geschrieben von Montanha


Am besten du gehst mal zu nem Hifi Laden und fragst nach, ob du die mal antesten kannst. So kannst du am besten sehen, was du haben willst.

ja würd ich ja gern....aber dann wirds ein Vermögen kosten. =(

hmm mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich ne gute Kiste mit ordentlich Wums nehmen würde...

mfg

wie wärs mit nem aktiven sub unter den vordersitz? da war vor kurzem ne diskussion, hier...
ich selber hab an meiner hutablage rumgesägt, meine lösung wird für dich also wahrscheinlich uninteressant sein...
und persönlich hab ich nen aktiven kleinen sub nur in nem toyota yaris gehört, den werkssub von toyota, der macht sich in dem kleinen auto nicht schlecht. aber ist halt nur n kleines auto 😁 wie ander aktive sich anhören und anfühlen (bass ist auch eine "Geschmacks"sache, musik muß man va riechen schmecken und hören können😁😁) weiß ich leider nicht...va nicht im 190er🙁

kannst ja mal nach dem thema suchen😉

Zitat:

Original geschrieben von thehanseh



Zitat:

Original geschrieben von Montanha


Am besten du gehst mal zu nem Hifi Laden und fragst nach, ob du die mal antesten kannst. So kannst du am besten sehen, was du haben willst.
ja würd ich ja gern....aber dann wirds ein Vermögen kosten. =(
hmm mittlerweile bin ich auch soweit, dass ich ne gute Kiste mit ordentlich Wums nehmen würde...

mfg

Kommt drauf an. Am besten da beraten lassen und günstig im Internet kaufen. Es wird nur billig, wenn man minderwertige Qualität kauft und da braucht man sein Geld nicht für ausgeben.

Also als Sub hab ich jenen Verbaut:

http://www.carhifi-teufel.de/...ustriaserie-30cm-subwoofer-p-5870.html

Als Endstufe hab ich eine Axton Schlagmichtot:-) !! Keine Ahnung mehr, wie das Ding heisst, ist aber ne 4-Kanal Endstufe, die völlig ausreicht, da ich den Woofer gebrückt hab und ansonsten nur die Kleinen Hifonics in der Hutablage (aus den Titanium Series) drüber laufen. Sind zwar nur kleine Zehner, bringen aber genau die Leistung, damit der Sub nix übertönt.
Hab mir übrigens alle Teile bei ACR geholt. hat mich mit Kabeln und Dämmzeug knapp 400 Euro gekostet.

Zum Einbau:

Hab halt zwei 20 MDF Platten zuschneiden lassen, eine unter die Hutablage von unten gegengeschraubt, da den Woofer rangeschraubt.

Die Zweite hab ich vor den Tank gestellt, und mit Winkeln an der oberen Platte befestigt. An die Untere hab ich auch die Endstufe rangeschraubt.

Falls mal was sein sollte komm ich so immer ran, und Luft kriegt sie genug.

Hab jetzt fast keine Platzeinbussen und Woofer macht guten Klang mit den anderen Boxen. Auch ohne Kiste.

Hab nach dem Bohren der Löcher und dem Aussägen des Wooferloches die beiden MDF Platten und die Hutablage noch mit Schwarzem Stoff bespannt, das Stromkabel am Beifahrersitz im Kabelkanal verlegt, die Chinchkabel und das Remotekabel im Mitteltunnel unter der Abdeckung und dann jeweils rechts und links die Kabel durch die Gummiöffnungen geführt.

War alles zusammen eine Sache von ungefähr acht stunden, mit aus, um,- und Einbau und dem Einstellen vom Sound.

Jetzt muss ich nur irgendwann mal die Kabel verschwinden lassen, aber ich bin bei diesem Wetter echt Faul.
Mach ich aber noch bis zum März, dann ist alles Fertisch.
Jetzt noch ein paar Bilder:

noch eins

Genau die Lösung hab ich mir auch mal überlegt. Ob ich sie umsetzen werde, ist noch fraglich.

und bringt sie ordentlich Druck? Kannst ma noch ein Bild von oben zeigen? Beschallst du jetzt die HUtablage?! oder hast du da was ausgesägt... Und was bedeutet es eigentlich zu "brücken"
Ich weis, Fragen über Fragen, aber ich bin da leider noch nicht alszu erfahren =)

mfg

Brücken bedeutet mehr Druck. Man muss die beiden Kontakte an den Stellen, die als "Bridge" markiert sind, anschließen. Laut Aussage eines Mitarbeiters von Mega Company damals, als ich mir meine erste Anlage gekauft habe.

Deine Antwort