Fragen zur VLN
Hi an alle Motorsportfans
Ich war grad mal auf der seite der VLN und hab mir mal die unterschiedlichen klassen angesehen.Und bin auf was gestoßen was mich nachdenklich macht. Als ich in der klasse V5 war stand da das die Autos Maximal 219kw haben dürfen.Aber der Alzen porsche und die ganzen anderen haben doch mehr Leistung oder? Und in den anderen klassen genauso es gibt immer eine maximale kw leistung in jeder klasse.In welcher klasse darf man eigentlich alles verändern am wagen?
Danke für jede antwort.
19 Antworten
ok danke für die super Seite
ich hab mir jetzt schon fast alles durchgelsesn und man darf ja in den SP Klassen ja so gut wie alles machen was man will.Egal ob motor,bremsen,fahrwerk,karosse usw.kennt ihr vieleicht noch ne seite wo es richtige bremsen für rennen gibt und noch Motorteile.Richtige Motorsportfahrwerke kann man nur kaufen wenn man beim Händler anruft oder???Ich hab mal gehört das H&R richtige Motorsportfahrwerke ab 1500euro herstellen stimmt das???
Zitat:
Original geschrieben von automan
oh ich hab noch was vergessen in den SP Klassen darf man doch alles verändern was man will oder??? egal ob motor,karosse,fahrwerk,bremsen usw:und ich hab noch ne frage:Viel bauen sich ja so großen schürzen und kotflügel usw:
bauen die die sich aus leistungsgründen oder wegen optik und leistungsgründen??? Und darum wollt ich euch fragen wo mam sowas für 3er BMW herbekommt irgendwelche seiten dazu wären sehr hilfsreich.
ich weiß ned 100%ig aber mit der optik hat das null zu tun sondern eher mitt anpressdruck..=()
VLN SP-Klassen
Hallo "automan"...
Es gibt da ein paar Sachen, die du anscheinend falsch verstanden hast....
Die VLN bzw. "BF-Goodrich-Langstreckenmeisterschaft" ist eine Rennserie die dem Reglement der FIA bzw. dem DMSB, respektive den einzelnen Sonderbestimmungen der VLN unterliegt. Die SP-Klassen setzen weitestgehend aus dem Reglement der Gruppe A/DA zusammen... hinzu kommen noch Sonderbestimmungen der VLN. Z.B. Feuerlöschanlage, Schaum im Tank etc.... Das heißt im Klartext, dass nicht alles freigestellt ist (im Übrigen ist auch nicht alles in der Gruppe H freigestellt, sondern diese unterliegt auch einem Reglement)! Gäbe es in verschiedenen Gruppen/Klassen, keine Bestimmungen, dann wäre es doch sinnlos überhaupt welche zu machen! Ein Reglement ist in erster Linie dazu da, Chancengleichheit zu gewährleisten! Klar, kann man in der Gruppe A bzw. SP ein paar Dinge mehr verändern als in den V-Klassen und in der Gruppe H sind wiederum mehr Dinge erlaubt als in der Gruppe A.... Aber alles hat seine Grenzen (siehe Reglement bzw. technische Bestimmungen). Wenn in der Gruppe H alles, also wirklich ausnahmslos alles erlaubt wäre, würde man doch auch Monocoque-Fahrzeuge a la Formel 1 einsetzen können..... oder?! Ich habe aber noch kein Fahrzeug mit freistehenden Rädern und einem mittigen Sitzplatz in der VLN gesehen....Falls du in diese Materie wirklich detailgenau einsteigen willst und dein Fahrzeug einer Klasse anpassen möchtest, dann wende dich an Eugen Kochan. Der ist Technik-Obmann bei der VLN! Die Nummer findest du auf der Seite der VLN unter "Kontakte".... Zuvor sei dir aber gesagt, dass die VLN keine Touristenfahrer-Posse (ohne diese in ihren Fähigkeiten angreifen zu wollen) ist und du zur Teilnahme eine DMSB-Lizenz A brauchst... d. h. Lehrgang machen, oder sie dir erfahren in anderen Motorsportserien! Die Jungs in der VLN sind größtenteils keine warmduschenden Watteschläfer, sondern meist etwas forsch unterwegs... Ein kompletter Neuling ist da Frischfleisch und ein potenzielles Unfallopfer! Ich möchte dich damit nicht angreifen, sondern dir eher verständlich machen, dass das da keine Spazierfahrt ist! Wenn du die Geschicke am Volant zu drehen lernen möchtest, stapel etwas tiefer und versuche dich in der GLP, zum Beispiel, um Erfahrung zu sammeln und den Ring zu lernen! Wenn du willst setze ich mich daneben und schau mir das Spektakel mal ein paar Runden an! Allerdings gibt es auch in dieser Serie ein Reglement.... aber es sind strßenzugelassene Fahrzeuge erlaubt!
Zu dem Fahrwerk sei gesagt: ja es gibt
tatsächlich "ringtaugliche" Fahrwerke zum kleinen Preis bei H&R.... Aber, obwohl der Ring eine eher "weiche Abstimmung" fordert, ist ein solches "weiches Fahrwerk" im Straßenverkehr immernoch knüppelhart!
MfG *der Vince*
danke für diesen riesigen text.Ich meinte auch damit das man sehr viel machen kann in den SP Klassen.Mir ist schon klar das nicht alles erlaubt ist.Ich meinte damit auch das man den Motor so gut wie tunen darf wie man will.Und am Fahrwerk,Karosse und Bremsen kann man auch machen was man will.Ich wollt damit eigenltlich nur sagen diese Klasse ist eine ziemlich offene.Nur was man nicht an jedem motor machen darf ist das man einen Turbo verbauen darf.Aber dafür gibt es ja die SP3T und die SP4T.Aber die anderen Dinge wie Kafig usw:muss es ja auch geben das wies ich.