Fragen zur Verwendung des Flex Charger
Ich überlege gerade den Flex Charger, der bei meinem iX3 dabei war, als Wallbox zu verwenden. Er soll an eine rote CEE Dose (16A, 3 phasig) angeschlossen werden.
- Frage: Hat jemand Erfahrung ob der CEE Stecker dauerhaft in der Dose verbleiben kann/soll oder ob es besser ist ihn nach jedem Ladevorgang abzuziehen?
- Frage: Die Leistung des Charger kann man ja nicht direkt regeln, sondern nur über das Fahrzeug (z.B. 10A), d.h. der Charger zieht dann auch nur die entsprechende Leistung (z.B. 6,9 kW) aus der Leitung? Nicht das er die max. Leistung zieht und den Rest in Wärme umwandelt, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe.
6 Antworten
1. Kann drin bleiben. Mein go-e charger steckt seit Jahren in der CEE.
2. Der Flexible Fast Charger (FFC) zieht gar nichts. Er lässt nur zu, dass das Auto Strom/Leistung zieht. Wenn also im Auto selbst eine Strombegrenzung eingestellt ist, wird nicht mehr Strom als eingestellt gezogen.
Dazu nur noch kurz: der FFC lädt das Auto nicht. Der eigentliche Lader (On Board Charger mit Gleichrichter) befindet sich im Auto. Der FFC teilt dem Fahrzeug nur die mögliche Stromstärke und Leistung mit (bis 16A/11 kW an CEE) und schaltet dann nach Kommunikation mit dem Fahrzeug die Spannung auf. Das Fahrzeug regelt dann den Stromfluss.
Beim Flexcharger meine ich mich zu erinnern, wenn er an eine Steckdose (und noch nicht an das Fahrzeug) angeschlossen wurde, dass sofort alle Lämpchen blinken (Selbsttest etc.)
Beim go-e ist mir das klar, habe an einem anderen Standort einen fest installiert und gehe davon aus, das der Flex sich nicht anders verhält.
Was hat jetzt der Selbsttest mit den Fragen zu tun?
Also ich hatte ihn am Anfang auch immer abgesteckt. Habe dann aber Mal über 2 Wochen nicht geladen und den separaten Zähler dafür beobachtet. In über 2 Wochen hat sich der Zähler nicht mal um 0,01 kWh bewegt. Seitdem lasse ich ihn auch dauerhaft an der Dose. 👍
Ähnliche Themen
Ich schaltet ihn per Shelly und einem Schütz remote ein wenn das Auto geladen werden soll.
So kann ich alles in der Garage eingesteckt lassen und je nach Anforderung zuschalten.
Ich nutze den FlexCharger seit fast vier Jahren problemlos als Wallbox-Ersatz an einer 16A-CEE-Dose. Er hängt bei mir dauerhaft an der Dose.