Fragen zur Heizung/Klimaanlage
Ich fahre den AT 218i Automatik seit ca. 15000 km. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit einer Ausnahme. Die Heiz-/Klimaautomatik heizt fast immer. Bei Außentemperaturen unter 20 Grad strömt auch bei Einstellung der gewünschten Innentemperatur von nur 18 Grad ohne Einschaltung der Klimaanlage oftmals (nicht immer, darum schwer zu diagnostizieren) geheizte Luft (einmal gemessen über 27 Grad) in den Innenraum. Das heist, dass es überwiegend nicht möglich ist, normale Frischluft in den Innenraum zu bekommen, ohne die Fenster zu öffnen oder in Schweiß gebadet zu werden. Die Werkstatt konnte das Problem auch mit Unterstützung durch BMW nicht beheben. Danach meinte der BMW-Mitarbeiter es ei kein Fehler und normal weil der Vorführwagen des Händlers das gleiche Phänomen aufweist. Das heist für mich, wenn BMW einen Fehler bei vielen Fahrzeugen einbaut, ist das normal und Stand der Technik. Das verärgert mich mittlerweile so sehr, dass ich über eine Rückabwicklung des Kaufes nachdenke.
Hat jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
LOL. Göttlich, Herr schmeiß Hirn! Auszüge aus dem Thread:
*******
"Automatikbetrieb 16 Grad, Cooler aus" Die Heiz-/Klimaautomatik heizt fast immer. Bei Außentemperaturen unter 20 Grad strömt auch bei Einstellung der gewünschten Innentemperatur von nur 18 Grad ohne Einschaltung der Klimaanlage oftmals (nicht immer, darum schwer zu diagnostizieren) geheizte Luft (einmal gemessen über 27 Grad) in den Innenraum. Das heist, dass es überwiegend nicht möglich ist, normale Frischluft in den Innenraum zu bekommen, ohne die Fenster zu öffnen oder in Schweiß gebadet zu werden."
*******
Mit den Einstellungen kann es ja nicht funktionieren Herrgott!! Schon mal in die BA geschaut?
RtfM!!! Read the fucking Manual!
Der Innenraumsensor wird mit Pos 15 bezeichnet, und befindet sich rechts unter dem "AUTO" Wahlschalter für die Klimaautomatik. Die Automatik funktioniert einwandfrei. Einfach AUTO drücken, AC an und gewünschte Temperatur einstellen. Da zieht nichts, und man muss auch nicht schwitzen. Im Sommer kann man sogar die Standlüftung programmieren und die macht Ihren Job auch super. Jetzt kommt bitte nicht damit das die Klima etwas mehr Sprit verbraucht........... Wen das juckt, verkauft am besten seine Karre und fährt nur noch ICE, ohne Klima! ;-) Kindergarten....
50 Antworten
da spiele ich eigentlich nie herum,
die Klimaautomatik läuft bei mir voll im Automatikbetrieb,
obwohl ich Hobby- und Freizeitbedingt oft ziemlich Feucht bis Nass im Wagen sitze und mich von der Sitzheizung trocknen lasse.
Die Scheiben lauf absolut nicht an, bei meinem AT absolut kein Thema!
Zitat:
@Safran258 schrieb am 8. November 2019 um 16:23:41 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 8. November 2019 um 06:55:06 Uhr:
Ich habe meine Klimaautomatik auf Stufe 3 (Mittelstellung) im größeren GT von Ende 2017 und eigentlich kaum Probleme mit beschlagenen Scheiben, außer es regnet richtig und das Auto ist voller nasser Passagiere.Hallo,
eine Frage:
hier mal eine grundsätzliche Frage zum Klimaautomatikbedienteil!https://www.ebay.de/.../2114457009?...
Wo stellst Du da die Stufe 3 ein?
Wie schon in der Zwischenzeit beantwortet: Mit den Propeller-Tasten. Stufe drei ist die mittlere Stufe von 1/min bis 5/max.
Zitat:
@Safran258 schrieb am 8. November 2019 um 17:41:08 Uhr:
da spiele ich eigentlich nie herum,
die Klimaautomatik läuft bei mir voll im Automatikbetrieb, (...)
Mit Herumspielen muss das nichts zu tun haben. Die Klimaautomatik ist bei BMW (zumindest in der UKL-Platform) nicht ganz so vollautomatisch, wie man das von anderen Herstellern kennt. Mit den Tasten für die Lüftergeschwindigkeit stellt man die Intensität der Regelung ein.
Ähnliche Themen
Servus,
die Anleitung sagt folgendes:
AUTO-Programm
Taste drücken. Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt.
Abhängig von der gewählten Temperatur,
Intensität AUTO-Programm und äußeren Einflüssen wird die Luft zur Frontscheibe, zu den Seitenscheiben,
in Richtung Oberkörper und in den Fußraum geleitet.
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion (siehe Seite 154) mit eingeschaltet.
Ein Beschlagsensor steuert gleichzeitig das Programm sodass Scheibenbeschlag möglichst vermieden wird.
Anleitung Ende:
Ich wollte damit ausdrücken das die regelrechte Funktion des Autoprogramms der Klimaautomatik in meinem Fahrzeug bislang ohne manuelle Eingriffe auskam, sprich, keine angelaufenen Scheiben trotz widriger Umstände.
Hallo ich habe ein Frage. Mein bmw 218 d Gran Tourer 2019 heizung links warm und rechts kalt was ist Problem Auf der Fahrer Seite gibt es Warme Luft und auf der rechten Seite gibt es kalte Luft. abhängig davon wie lange das Auto fährt