Fragen zur Dachantenne mit Radio und Navi

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe mir diese Antenne (siehe Bildanhang) über eBay gekauft und möchte sie in meinem Passat B6 einbauen.
Die vorhandenen  Scheibenantennen für Fremdradios bringen nicht viel (Schlechter Empfang).

Nun hätte ich zwei Fragen zu dieser Antenne.
1) Muß die Radioantenne mit Srom versorgt werden (Phantomeinspeisung) und hatt sie einen eingebauten Antennenverstärker ?

2) Muß die GPS Antenne auch mit Strom versorgt werden (Phantomeinspeisung).
Meine Originale vom Passat brauchte keine Stromversorgung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lupus 001


Leute bleibt doch sachlich!

Gruss Lupus

Hallo Lupus,

wiso schreibst Du das in der Mehrzahl ??

Als einzigster hat sich doch nur karlchen27 im Ton und Inhalt vergriffen !

Auf solche Typen kann man hier im Forum gern verzichten.

Also karlchen27 eine andere Tonlage währe hier schon angebracht und sicher hilfreich, wenn Du eine Antwort erhalten möchtest, die dir weiterhilft.

mfg. Klaus

18 weitere Antworten
18 Antworten

Man könnte da sogar eine Miniatur des Eifelturms draufschrauben.
Die schaut genauso interessant aus, wie andere modifizierten Antennen.
Damit die aber richtig funktioniert, muss die mit allen anderen verbauten Komponenten harmonieren, ansonsten ist die sowieso nur noch ein Show-Element, das wenig, bis keinerlei Funktion mehr hat. Da könnte man die gleich weglassen... (beim Vor-FL ist ja noch eine Antenne in der Heckscheibe, beim FL braucht's da gar keinen Antennenstab mehr, weil da beide in den Scheiben integriert sind...)
Diversity? Braucht eh' kein Mensch..
Würde manchmal gerne diese Verfechter dieser kurzen, angeblich so viel besseren Antennen, auffordern, sich mal einer echten Feldstärkemessung zu stellen! Die würden ein blaues Wunder erleben!
Ich brauche auch keine vier Zylinder! Es gibt ja Leute, die sagen dass der mit dreien genau so gut läuft!
Da kann ich den vierten Zylinder ja getrost tot legen...

Aber jeder so, wie er will!

so Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Man könnte da sogar eine Miniatur des Eifelturms draufschrauben.
Die schaut genauso interessant aus, wie andere modifizierten Antennen.
Damit die aber richtig funktioniert, muss die mit allen anderen verbauten Komponenten harmonieren, ansonsten ist die sowieso nur noch ein Show-Element, das wenig, bis keinerlei Funktion mehr hat. Da könnte man die gleich weglassen... (beim Vor-FL ist ja noch eine Antenne in der Heckscheibe, beim FL braucht's da gar keinen Antennenstab mehr, weil da beide in den Scheiben integriert sind...)
Diversity? Braucht eh' kein Mensch..
Würde manchmal gerne diese Verfechter dieser kurzen, angeblich so viel besseren Antennen, auffordern, sich mal einer echten Feldstärkemessung zu stellen! Die würden ein blaues Wunder erleben!
Ich brauche auch keine vier Zylinder! Es gibt ja Leute, die sagen dass der mit dreien genau so gut läuft!
Da kann ich den vierten Zylinder ja getrost tot legen...

Aber jeder so, wie er will!

so Long...

Deine Beiträge sind fachlich ja immer voll in Ordnung, aber musst du immer so wie ein alter Bruddler rüberkommen? Peter Gedöns aus Bonn macht das doch eigentlich schon sehr gut, das reicht doch.

Die meisten Leute, die beim Vor-FL Tiguan eine kürzere Antenne suchen, tun das, weil ihnen der lange Stab unter dem Garagentor hängen bleibt, weil es lästig ist, ihn in der Waschanlage immer abmontieren zu müssen oder weil sie ihn schlicht hässlich finden. Nach besserem Empfang sucht keiner, nur nach einer Lösung mit einer für den jeweiligen Benutzer akzeptablen Charakteristik. Insofern erübrigt sich eine Feldstärkemessung, es reicht, wenn man seine Lieblingssender noch hören kann.

Hallo Zusammen,

eine Antenne hat nun mal nur eine Funktion, nämlich den optimalen Empfang bereitzustellen und dient nicht der Optik. Daher find ich es gut, das jemand wie „Triumph“ die Nachteile der jetzigen Modeerscheinung, möglichst kleine Antennen zu montieren, darstellt. Mir ist der Stab jedenfalls aus optischen Gründen lieber wie eine grosse Haifischflosse auf dem Dach.
In der Waschanlage ist der Stab natürlich ein Nachteil aber in der Garage hatte ich bisher keine Probleme.
Übrigens war es in den 70er mal absolut „in“ möglichst lange Antenne am Fahrzeug zu montieren. Tja, die Mode!

Gruß,
FSItiger

Wem meine Antworten nicht zusagen, kann die Antenne auf dem Dach auch vollkommen weglassen, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, ob die funktioniert! Denn er hat ja noch eine zweite in der Heckscheibe! Die Leute, die die verändert haben, haben im Grunde genommen gar nichts anderes gemacht! Sie haben ihre Dachantenne so verstimmt, das die nahezu wirkungslos wurde!!

Wer hat den Mut, das zu verifizieren???
Einfach den verkürzten Stummel weglassen, und sehen, wie der Radio-Empfang ist? Der wird fast genauso gut sein! Die haben die Funktion ihrer Antenne auf dem Dach aufgegeben! Hätten die keine weitere Antenne in der Heckscheibe, hätten die massive Empfangsprobleme!
Erweiterter Versuchsaufbau: Dachhimmel öffnen, und die Heckscheibenantenne abklemmen: Nun ist so gut wie kein guter Empfang mehr möglich! Welcome to the Seventies!!
Daher: Das Feature "Diversity" funktioniert halt leider mit unkoordinierten Änderungen der Dachantenne nicht mehr, und diese Leute werden Radiomäßig mal um gut 20 Jahre zurückversetzt!

Doch das ist nicht mein Problem! Ich habe nur die physikalischen Grundlagen dazu erklären wollen!
Der geneigte Tiguan-Fahrer kann auch gerne eine kürzere Antenne montieren, er müsste aber dann sämtliche Filter etc. (die z.B. im Dachhimmel sitzen und auf diese original-Antennenlänge abgestimmt sind) mit austauschen, um dieselbe Funktionalität zu haben, wie vorher!!

Was mich hier nur noch erstaunt, ist dass nicht einer der, offensichtlich extrem massiv vertretenen Radio-und Fernseh-Elektroniker, entsprechende Ersatz-Filter für den Tiguan anbietet, die mit bestimmten verkürzten Antennen die nahezu volle Funktionalität wieder herstellen...
Doch das liegt vielleicht daran, dass da nur dummes Zeug nachgeschwätzt wird, ohne dass man sich mal mit der Materie auseinandergesetzt hat, oder die überhaupt versteht...
Leute, die diese Antenne verkürzen, ohne den Rest anzupassen, verwenden beim Fernseher zuhause auch irgendwelche Koax-Kabel, egal, welche Impedanz, und meinen, das würde keine Rolle spielen...
50 Ohm, 75 Ohm, was macht das schon...

Die Leute, die meinen, die kürzere Antenne wäre genauso gut, wie die originale, können sich das Geld für die kürzere Antenne auch gleich sparen, die einfach weglassen, und einen Blindstopfen reindrehen. Die werden den Unterschied auch nie bemerken, wenn sie das Thema Diversity nicht begriffen haben.

Dass diese Antenne beim Vor-FL definitiv zu lang ist, stelle ich gar nicht in Frage! Doch: Es ist halt nicht damit getan, die einfach gegen eine kürzere zu tauschen. Die kürzere ist dann nur noch ein Show.Effekt! Die HF-Wirksamkeit wird da massiv reduziert!

so Long...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen