ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Fragen zur Ausstattung und Erfahrungen mit dem neuen Seat Leon FR

Fragen zur Ausstattung und Erfahrungen mit dem neuen Seat Leon FR

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 4. April 2013 um 19:53

Guten Abend Zusammen!

Ich habe vor einigen Wochen den neuen Seat Leon FR gesehen und begutachtet. Was soll ich sagen; habe mich sofort in dieses Auto verguckt. Nun habe ich mir den Wagen auf der Seat Seite einmal konfiguriert. Dabei sind mir schon ein paar Fragen in den Sinn gekommen. Vielleicht könnt Ihr helfen.

Ich fahre im Jahr ca. 12.000 bis 14.000 Km und davon würde ich sagen ca. 70 % Landstraße oder Ortschaft. Ich denke der Motor TSI 140 PS Schaltung sollte ausreichend sein um genug Reserve beim überholen zu haben; nur der Motor TSI 180 PS reizt mich natürlich auch schon. Den Preisunterschied finde ich nicht so dramatisch. Probegefahren bin ich den TSI 122 PS. Der ging schon ganz gut und fuhr sich wirklich gut. Aber etwas mehr darf es sein. Was meint Ihr ... 140 oder 180 PS??? Der 180 PS wird ja jetzt gerade erst gebaut.

Ferner hätte ich gerne die Titanium Felge; aber man kann sich nirgends mal die Felge in "natura" ansehen und natürlich auch den gefärbten Außenspiegel auch nicht. Wußte nicht mal der Freundliche das der Spiegel dann eine andere Farbe bekommt. Der wußte aber glaube ich auch nicht was er da für ein Auto verkaufen soll ... grins ... ;) ... kann man auch nur die Felge bestellen ohne den gefärbten Außenspiegel ... aber trotzdem als Zusatzpaket und nicht die Felge als Zubehör ... ???

Ferner ist bei der Lederausstattung (auch die kann man nirgends sehen) ein roter Faden vernäht. Weiß jemand eventuell ob man das auch mit einem weißen oder schwarzen Faden bekommen kann. Wußte der Freundliche auch alles nicht.

Was ich übrigens besonders schade finde ist das kein dunkler Himmel angeboten wird.

Ferner wie viel Rabatt kann man den wohl erwarten beim Händler wenn man den Wagen in bar zahlt?

Also laßt euch aus wenn Ihr was wißt und nehmt mir die viele und vielleicht spezielle Fragerei nicht übel. Bin neu hier und versuche mich gerade rein zufinden. Ich danke euch für alles was kommt ...:):p

obis7

 

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 9. Mai 2013 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von FRchristian85

Hey Leute :)

Ganz ehrlich, die 180 Ps Variante reißt im direkten Vergleich auch nicht mehr von der Leiste.

Da es hier um Manuellschaltung geht ist der geübte " Sportliche ;) " Fahrer durchaus in der Lage den 1.8Tsi stehen zu lassen.

 

 

 

 

 

 

 

Also,erstmal Glückwunsch zum Neuen und allzeit ne knitterfreie Fahrt:)

Nun meine Meinung;

Die Drehmomente beider Motoren werden mit 250Nm angegeben,ok.,

nur beginnt das Max.-Drehmoment beim 1,8 viel früher und das nennt

sich dann Kraft aus Hubraum und hilft beim Spritsparen.

Der 1,4 hat einen größeren Lader als der 1,8- er läuft eben beim 1,4

früher als beim 1,8.

Und,der Spruch Lader läuft,Lader säuft hat nun eben mal Gültigkeit.

Ich fahr einen 1P 1,8l/160PS.

Hatte für 3 Tage ein 5F 1,4l/140PS als Werkstattwagen,bin ca.900km

damit gefahren- Hubraum,durch nichts zu ersetzen!

Und dieser Rückschritt Verbundlenkerachse,ich war froh wieder in

meinem 1P zusitzen.

Verstehe auch nicht warum du den 1,8 hier schlechtredest.

Übrigens kannste in deiner Schaltbox rühren,schnell sein mit Kuppl.,

jeder DSG-Fahrer wird ein Dauergrinsen nicht unterdrücken können:D

Sorry,es liegt mir fern provokative Äußerungen hier einzustellen, aber

selten so einen Schrott gelesen:p

MfG

176 weitere Antworten
Ähnliche Themen
176 Antworten

Wir sind beide schon Probegefahren. Die Größe des Kofferraumes vor allem bei umgeklappter Rücksitzbank kann man nicht miteinander vergleichen. Der Skoda spielt in einer anderen Liga. Ist auch 10 cm länger, die merkt man auch in der zweiten Reihe an der Beinfreiheit.

Wie oft braucht man denn das max. Ladevolumen? Und wie oft fährt man mit mehr als 1 oder 2 Personen?

am 31. Dezember 2013 um 21:26

was mich bei seat nervt ist dass einige sonderausstattungen nicht lieferbar sind. zwar hat der neue leon hier deutlich aufgeholt, aber eine elektr. heckklappe und kessy hätte ich gerne bei meinem bestellten leon gehabt. unverständlich dass man es beim neuen octavia eingeführt hat und den leon außen vor gelassen hat.

vermutlich MUSS vw den seat leon hier einfach schlechter stellen weil er einfach zu gut geraten ist und meiner meinung sogar dem golf gefährlich werden kann. der golf bekommt ja bereits bei motoren über 122 ps eine mehrlenkerhinterachse spendiert, beim a3 bekommt die "bessere" achse bereits über 105 ps...

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779

 

was mich bei seat nervt ist dass einige sonderausstattungen nicht lieferbar sind. zwar hat der neue leon hier deutlich aufgeholt, aber eine elektr. heckklappe und kessy hätte ich gerne bei meinem bestellten leon gehabt. unverständlich dass man es beim neuen octavia eingeführt hat und den leon außen vor gelassen hat.

vermutlich MUSS vw den seat leon hier einfach schlechter stellen weil er einfach zu gut geraten ist und meiner meinung sogar dem golf gefährlich werden kann. der golf bekommt ja bereits bei motoren über 122 ps eine mehrlenkerhinterachse spendiert, beim a3 bekommt die "bessere" achse bereits über 105 ps...

Ist doch das gleiche wie bei Alhambra und Sharan. :(

is halt so, dafür billiger

 

dafür habt ihr led

am 10. Juli 2014 um 17:58

Zitat:

Original geschrieben von FRchristian85

Hey Leute :)

Meine Frau und ich haben letzte Woche nun auch endlich unseren FR bekommen !

Ich muss sagen, ich bin mit der Entscheidung, den 1.4 Tsi mit 140 Ps genommen zu haben, mehr als zufrieden.

Ganz ehrlich, die 180 Ps Variante reißt im direkten Vergleich auch nicht mehr von der Leiste.

Da es hier um Manuellschaltung geht ist der geübte " Sportliche ;) " Fahrer durchaus in der Lage den 1.8Tsi stehen zu lassen.

bei diesen beiden Varianten merkt man die 40 Ps lediglich in der Endgeschwindigkeit denn beim 1.4 Tsi ist da definitiv bei spätestens 215 Ende laut Berichten, Videos, etc.

Wer einen richtigen Kracher will der sollte dann bis Ende 2013 warten denn dann kommt mal wieder der berstige Cupra mit seinen bis jetzt geschätzten 280 Pferdchen :)

Mit dem neuen Leon bekommt man auf jeden Fall viel für relativ wenig Geld geboten.

Meine Frau und ich hatten das Glück das wir unseren Wunsch-Leon, den wir uns im Internet zusammengebaut hatten, FAST genauso im Autohaus um die Ecke hinter verschlossenen Türen aufgefunden haben.

Dazu gibt es zu sagen :

Seat Leon FR 1.4 TSI ( 140 PS )

Universo Schwarz

Alcantara - Stoff/Leder Paket

Seat Sound System + Navigation

Ultraschalleinparkhilfe Vorne+Hinten mit Optischer Hilfe

Voll LED Scheinwerfer

Komplett Sicherheitspaket

Comfort Paket II + Winterpaket ( Sitzheizung etc )

KEIN Reserverad weil Seat den Radkasten im Kofferraum für den Subwoofer Nutzt !

Tempomat usw brauch ich nicht aufzählen da es im FR Serie verbaut wird.

Dynamic Felge 17" - Dazu haben wir uns entschieden weil sie im internet erst scheisse aussahen aber einfach total super zum Schwarz passen :D

Die Titanum sind meiner Meinung nach zwar noch schöner aber kosten eindeutig zuviel Geld.

Da kriegt man NOCH besserer für weniger ! ;)

Zum Preis kann ich sagen das dieses Auto im Autohaus für 22.500 € inkl. aller Überführungskosten stand.

Meine Freundin und ich konnten nach einiger Feilscherarbeit "einen wie wir finden MEHR als perfekten Preis für einen FR" 19.200 € rausschlagen !

Bilder kann ich gerne mal hochladen wenn wer welche sehen möchte !

FAKT ist dieses Auto ist schon eine kleine Jagdmaschine trotz der " nur " 140 Ps !

LG

Chris

Ihr habt den wirklich noch um über 3000 runtergehandelt?! :eek:

Wie habt ihr das geschafft? :confused:

LG

am 10. Juli 2014 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen

Zitat:

Original geschrieben von atlantis111

Hallo zusammen,

auch ich finde, dass der Leon FR ein tolles Auto geworden ist.

Doch einige Dinge verstehe ich nicht so ganz.

Seat soll doch die sportliche Marke im VW-Konzern sein.

Warum fehlt denn dann der Start-Knopf ? Ist zwar eine überflüssige "Spielerei" aber sieht halt sportlich aus.

Auch die ausschlagenden Tachonadeln beim Start (wie Audi, Peugeot 508, usw.) vermisse ich ein wenig.

Dann natürlich noch ein variables Fahrwerk und noch der schwarze Himmel, dann wäre der Wagen perfekt.

Sehe ich ähnlich...

Selbst KIA hat hier die Nase in punkto Innenausstattung die Nase vorn.

In neuen Pro Ceed (oder auch im Sommer 2013 kommenden Pro Ceed GT) sind diese Features verbaut.

Auch bei der Haptik hat KIA hier meiner Meinung nach die Nase vorn.

Gruß

Markus

Aussschlagende Tachonadeln hat er, sind nur irgendwie nicht aktiviert... :) Kann die Werkstatt aber. https://www.youtube.com/watch?v=VZRxcPeQH_8

am 10. Juli 2014 um 20:14

Hallo zusammen, ich bin neu und komm jetzt öfter ;)

Ich habe eine kurze (peinliche) Frage zum Leon FR: Ist der so wirklich "hart" wie es oft gesagt wird?

Aktuell fahre ich einen Octavia Kombi 1.4TSI (122PS, Bj.2010) und liebäugel mit dem Leon FR.

Hatte diesen gestern mal zur Probe gefahren und war eigentlich begeistert. Ein Vorführer 140PS Variante) mit knapp über 10tkm wurde mir angeboten. Bis auf Leder und Navi besitzt der FR alles.

Ich habe aber bei der Probefahrt auf alles mögliche geachtet, nur nicht auf das Popometer - also ich kann nicht mehr sagen ob der härter war als mein Octavia. (peinlich). Der Octavia ist eigentlich auch schon recht straff wie ich finde und die Hinterachse poltert schonmal bei unebener Piste.

Ich wollte den FR schon als Familienauto, bin mir aber nicht so ganz sicher ob der dafür zu "hart" wird. Etwas Komfort darf ruhig dabei sein. Diese einstellbaren Modi "Normal2, "Sport", "Eco" haben damit nichts zu tun, oder? Die Regeln nur lenkung und Gasannahme, richtig?

Jetzt überlege ich gerade ob ich beim FR zugreifen soll (Ich habe nur noch die Reservierung für 2 Tage, Preis unter 20k) oder ob ich den Style probieren soll.

Hat evtl. jemand von euch eine Meinung, Erfahrung etc. ? Mein Bauchgefühl hilft mir irgendwie gerade nicht wirklich weiter ..

Grüße,

T.K.

am 10. Juli 2014 um 21:29

Kommt drauf an, für welche Motorisierung du dich beim FR interessierst. Ab dem 150PS TSI ACT (ersetzt den 140 PS TSI) gibt es das Dynamic-Paket, welches das adaptive Fahrwerk DCC beinhaltet. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gab es diese Option beim 140 PS'ler jedoch nicht.

Was jetzt hart gefedert ist, ist wieder eine Frage zu der es 50 Meinungen von 40 Usern gibt ;) Das Empfinden ist da einfach bei jedem anders.

Ich würde einfach sagen, wenn es dir bei der Probefahrt nicht negativ aufgefallen ist, kann es nicht so schlimm sein.

Bei Kombis in dem Preissegment ist die Hinterachse durch die harte Federung oftmals etwas poltrig, wenn er leer ist. Beladen soll der Auspuff ja nicht am Boden schleifen ;)

Gruß

am 11. Juli 2014 um 15:28

Der benannte FR hat 140PS. Der neue 150PS mit ACT ist nichts für mich. Sprit sparen funktioniert wohl nur wirklich auf dem Papier, sagt mein Händler zumindest.

Wie stelle ich mir das DCC vor? Knöpfchen drücken für die Dämpfer? Oder muss man da manuell am Fahrwerk schrauben?

Und: bringt das ganze dann auch wirklich was?

am 11. Juli 2014 um 15:46

Ja, genau so funktioniert es. Knöpfchen drücken, Dämpfer sind dann entweder härter oder weicher. Schrauben muss man da nichts.

Ob das was bringt... hmm... ja schon. Aber stell es dir nicht so vor, dass auf Komfort das Auto fährt wie ein Maybach 62 und auf Sport wie ein Radical RXC ;)

Ob man das jetzt braucht ist wieder eine andere Frage. Ich halte es für eine (nette) Spielerei.

am 11. Juli 2014 um 17:31

Ich fahre nächste Woche nochmal mit dem Octavia, dem FR und dem Style über eine schöne Holperstrecke. Der Händler hat nichts dagegen. Dann werde ich mal genau aufs Fahrwerk achten und entscheiden.

Ich hoffe das der FR 'gewinnt' bei dem Test, denn irgendwie will mir der kleine Schwarze nicht mehr aus dem Kopf gehen. :)

Danke für deine Antworten! Und viel Spaß mit deinem Cupra! :)

am 14. Juli 2014 um 21:13

Leider ist die FR Variante doch sehr straff abgestimmt (Probefahrt heute), so dass dieser nichts für die Familie ist. Der Style hingegen ist zwar auch etwas straffer, aber noch vertretbar. Ändert sich das mit 17" Felgen? Oder wird man da eher weniger merken?

Ist der 140PS'er sehr durstig oder hält es sich in Grenzen?

Mit dem 122PS'ler im Skoda lag ich im Schnitt bei 6-7 Litern, je nach Einsatzgebiet.

Gruß

T.K.

FR = Formula Racing. Bei einer explizit sportlich gebauten Variante mit tiefergelegtem Fahrwerk darf man keine Standard-Federung erwarten. Und wenn Du die Federung vom Style als auch etwas straffer bezeichnest, ist ein Leon nichts für Dich. Die andere Felgengröße nutzt da auch nichts. Ich habe vorher einen 6L FR gefahren. Der war serienmäßig noch härter als der 5F FR.

am 15. Juli 2014 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Tropenkuckuck

Leider ist die FR Variante doch sehr straff abgestimmt (Probefahrt heute), so dass dieser nichts für die Familie ist.

Dann nimm das Dynamic-Paket :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Fragen zur Ausstattung und Erfahrungen mit dem neuen Seat Leon FR