Fragen zum Verbrauch und Tipps

Hallo ! :-)

Ich bin gerade auf der Suche nach meinen ersten Camper und gehe Richtung Sprinter/Campingbus.
(z.I. Mein Budget liegt bei 4000-7000€)

Habe diesen Mercedes Sprinter von 1999 gesehen – hat jemand eine Ahnung wie viel der schluckt auf 100km? Und, würdet ihr den als gutes Angebot sehen für den Erstkauf?
Innen würde ich vielleicht noch ein bisschen was machen, da geht optisch mehr. :-D
--> Mercedes Sprinter

Weiters habe ich weitere Camper gesehen; diese sind ziemlich ähnlich aufgebaut und haben eine ähnliche Größe. Hat wer Erfahrungen mit diesen hier? (Verbrauch, Kosten, etc)
--> Peugeot
--> Fiat Ducato
--> Citroen
--> Renault
--> Hymercar

Falls wer zu den Links und den Autos generell etwas sagen kann; oder mir zu einem bestimmten raten oder abraten kann, dann würde ich mich sehr sehr freuen! Jeder Tipp ist Gold wert !

GLG Hella

Beste Antwort im Thema

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1179234409-216-1848

Sowas hier. Eine Reihe stühle raus. Bett rein. Fenster abdunkeln, vorzelt oder markiese davor fertig man kann sich das schon gemütlich machen. Kompressor Kühlbox dabei. 2 stühle und n Tisch und ab gehts

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja, sowas in der art. Alle noch bissl teuer, aber wenn du ein bisschen Geduld hast, findest du was passendes. Es gibt für solche Autos auch vorzelte, bzw Markiesen. Dann hat man etwas Schatten im sommer. Gibts z.B bei obelink, oder anderen camping Läden.
Viel Erfolg jedenfalls beim suchen. Mach dich im Vorfeld mit den Macken der Auserwählten Fahrzeuge betraut, das spart viel Ärger und kann u.U. zum herunterhandeln hergezogen werden.

@HellaElla also der Renault ist ein zuverlässiger Partner, aber diverse Kleinigkeiten kommen sicher, bei einer Probefahrt auf das Getriebe achten ob es z.B. ab dem 4. Gang „singt”

Der Citroen hat den großen Vorteil, dass er ein Hochdach hat, also Stehhöhe ist gold wert.

Vom VW mit über 300.000 km würde ich die Finger lassen.

So habe ich meinen Renault umgebaut, einfach mit relativ wenig Aufwand und durch die Klappbetten flexibel, also auch mal als Transporter nutzbar. Betten und Küchenschrank sind in 5 Minuten ausgebaut und auch wieder eingebaut

Img-1518
Img-1515
Img-1555-2
+1

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. September 2019 um 01:22:59 Uhr:


@HellaElla also der Renault ist ein zuverlässiger Partner, aber diverse Kleinigkeiten kommen sicher, bei einer Probefahrt auf das Getriebe achten ob es z.B. ab dem 4. Gang „singt”

Der Citroen hat den großen Vorteil, dass er ein Hochdach hat, also Stehhöhe ist gold wert.

Vom VW mit über 300.000 km würde ich die Finger lassen.

So habe ich meinen Renault umgebaut, einfach mit relativ wenig Aufwand und durch die Klappbetten flexibel, also auch mal als Transporter nutzbar. Betten und Küchenschrank sind in 5 Minuten ausgebaut und auch wieder eingebaut

Super, das mit dem Umbau ist keine schlechte Idee.
Danke für den Tipp. Das merk ich mir; Ja eben, bestenfalls finde ich etwas mit Stehhöhe, da ich vorhabe auch länger unterwegs zu sein und man will sich ja nicht bücken die ganze Zeit.

Zu den 300 000 km – kann man das wirklich so pauschal sagen, dass ab 250 000/300 000 km Motorschäden anfangen? Bei manchen Autos (Beispiel Volvo) sehe ich oft welche mit viel mehr Kilometern. An was liegt das?
Danke🙂

Zitat:

@HellaElla schrieb am 6. September 2019 um 13:40:43 Uhr:


Zu den 300 000 km – kann man das wirklich so pauschal sagen, dass ab 250 000/300 000 km Motorschäden anfangen? Bei manchen Autos (Beispiel Volvo) sehe ich oft welche mit viel mehr Kilometern. An was liegt das?
Danke🙂

Nein das kann man nicht pauschal sagen, ich kenne Autos mit weit über 500.000 km, aber das sind alles Dauerläufer, Geschäftswagen, Taxen, Transporter die permanent auf Achse sind, usw...

Das Schlimmste für den Motor sind Kurzstreckenfahrzeuge mit permanenten Kaltstarts besonders im Winter.

Allerdings wird die Wahrscheinlichkeit dass was kommt natürlich mit zunehmenden KM Leistungen immer höher, nicht nur der Motor, auch Getriebe, Anlasser, Lichtmaschine, Gelenke, Achsen, usw...

Ein durchgehend gepflegtes Servicehaft haben solche Fahrzeuge meist auch nicht mehr und Manche sind halt einfach runtergerockt, kommt immer auf ihren hauptsächlichen Einsatz an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 5. September 2019 um 23:17:34 Uhr:


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1179234409-216-1848

Sowas hier. Eine Reihe stühle raus. Bett rein. Fenster abdunkeln, vorzelt oder markiese davor fertig man kann sich das schon gemütlich machen. Kompressor Kühlbox dabei. 2 stühle und n Tisch und ab gehts

Die Beschreibung des Händlers scheint mir etwas übertrieben zu sein (optisch guter Zustand, keine Mängel?!).
Ich sehe kleinere Unfallschäden ringsherum, Elektronikbastelei im saumäßigen Innenraum, der rechte Außenspiegel stammt wohl vom Schrottplatz.

Wie es da um den generellen Wartungszustand bestellt ist kann man nur vermuten.

Das soll nichts gegen das Modell an sich sein. Nur eine Warnung beim Händlerkauf in der Preisklasse!

Das sollte nur als Beispiel dienen um ein Modell zu nennen was in Frage käme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen