Fragen zum Verbrauch / Tankvolumen / Tempomat
Hallo Zusammen,
ich habe noch weitere Fragen. Als erstes zum Thema Verbrauch.
Habe ja nun 12 Tage meinen Mazda 3 90th anniversary und wollte mal fragen, wie lange es dauert bis ein Mazda 3 ungefähr eingefahren ist und der Spritverbrauch sich einpendelt. Man sagt ja, dass Neuwagen anfangs immer etwas mehr verbrauchen und sich das mit der Zeit bessert. Nur wie lange das dauert scheint recht unterschiedlich zu sein und daher wollte ich mal hier nach Erfahrungen fragen. Habe momentan wie gesagt erst 350 km runter und momentan einen Verbrauch von ca. 7,8 l laut Bordcomputer. Würde mit Restweitenanzeige und der Tankanzeige auch hinkommen. 80% nutze ich den Wagen für den Arbeitsweg. Eine Strecke ist ca. 14 km. Hauptsächlich gleichmäßiges fahren 50 - 70 kmh (Landstrasse) und kaum Ampeln (und ohne Klima). Da finde ich 7,8 l natürlich recht hoch da im Prospekt 5,3 ausserorts, 6,5 kombiniert und 8,5 innerorts angegeben sind. Meiner Meinung nach wären 7l bei meiner Fahrweise realistisch. Eher niedriger, wenn man nach den Angaben im Prospekt geht. Mit meinem alten Fabia BJ 2007 hab ich auf gleicher Strecke unter 6 liter verbraucht und kombiniert auf die komplette Tankfüllung um die 7 l.
Meine 2. Frage geht um das Tankvolumen:
Als ich den Wagen übernommen habe, war er auf Reserve und Reichweite nur 0 km angegeben. Der Händler meinte zu mir, dass ich nur bis zur nächsten Tanke fahren könne. Dort konnte ich aber nur 41l nachtanken. Überall steht aber, dass der Mazda 3 einen 55l Tank hat. Laut Reichweitenanzeige würde alles für einen 55l Tank sprechen, da ich an die 650 km fahren kann. Mit meinem Fabia 40l kam ich immer nur an die 550 km hatte aber weniger Verbrauch. Was stimmt denn nun??? Funktionierte die Reichweitenanzeige am Anfang einfach noch nicht??? Wann leuchtet die Reserve auf??? Wenn noch knapp 15l im Tank sind????
Und zu guter letzt eine Frage zum Tempomat:
Wenn man diesen nutzt, kann man dadurch den Verbrauch reduzieren oder erhöht dieser sich??? Ist es sinnvoll diesen nur in gewissen Situationen einzusetzen??? Also nicht in der Stadt sondern nur auf längeren Strecken??? Zur info: Ich fahre ebene Strecken.
23 Antworten
Ich bin auch ca. 10 km mit Restanzeige 0 gefahren und habe 41 Liter getankt.
Scheint wohl normal zu sein ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankgröße vs. Anzeige Restreichweite (SKYACTIV-G 120)' überführt.]
Zitat:
@folooo schrieb am 28. Januar 2015 um 18:25:35 Uhr:
...Wenn die auf 0 steht kann ich noch ca. 20km fahren, dann geht er in den Notlauf und nach weiteren 20km setzt der Motor alle paar Sekunden aus.
Ist das so?
Wie verhält sich der Mazda im Notlauf?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankgröße vs. Anzeige Restreichweite (SKYACTIV-G 120)' überführt.]
Keine Turbounterstützung, dreht nicht mehr willig hoch und schlechte Gasannahme, ähnlich wie ein schwacher Saugdiesel. Man wird schon noch über 100 km/h schnell und kann im Verkehr mitschwimmen, hat aber kaum noch Beschleunigung. Einer fahrenden Wanderdüne wird das vermutlich nicht mal auffallen 🙂
Ob das beim Benziner ähnlich abläuft, muss man halt testen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankgröße vs. Anzeige Restreichweite (SKYACTIV-G 120)' überführt.]
Sorry, wenn ich den Thread hier wieder ausgraben muss, aber mir ist mal aufgefallen, dass ich kaum 40 Liter in den Tank meines Mazda 3 G-165 (BN) bekomme, wenn dieser noch ca. zwei Striche und 60-80 km Restreichweite anzeigt. Eher so 36-38 Liter. Dabei ist der Tank offiziell mit 51 Litern Volumen angegeben.
Ich kann kaum glauben, dass da noch mehr als 10 Liter Reserve im Tank ist.
Ähnliche Themen
Doch, bei Restkilometer 0 bekommt man knapp 43 Liter in den Tank.
Ist wohl zum Schutz der Benzinpumpe gedacht.
Moin,
ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen und in die Runde fragen, wie das bei dem Mazda 3 BP aussieht. Der hat - laut letzter Info - ein Tankvolumen von 51 Liter.
Mein Ø-Verbrauch liegt bei 6,4-6,5 Litern auf 100 Kilometer.
Laut Anzeige würde ich aktuell 710km weit kommen.
Bei einem Rest von ca 60 Kilometern hat mich das Fahrzeug an einen Besuch der Zapfsäule erinnert.
Die Frage ist, ob da nicht sogar noch 80 Kilometer drin wären?
Gruß
ich habe schon öfters den Wagen bis auf 0 km heruntergefahren und 45 Liter nachgetankt. Bei meinem Verbrauch würde das für noch ca. 100 km reichen.
kann nur vom 5er cr19 sagen wenn die reserve leuchtet u km 0 angezeigt werden hab ich noch 12 Liter im Tank u könnte damit noch gut 160 km fahren...war bei meinen 323 nicht anders
Zitat:
@eedanho schrieb am 13. Juli 2022 um 21:46:44 Uhr:
ich habe schon öfters den Wagen bis auf 0 km heruntergefahren und 45 Liter nachgetankt. Bei meinem Verbrauch würde das für noch ca. 100 km reichen.
Prinzipiell ist es schon wichtig dass man weiß wie viel Restreichweite man noch hat mit Reserve bzw wenn nur noch 0 km Fahrstrecke angezeigt werden;
wobei es nie ratsam ist, den Tank ganz leer zu fahren 🙄🙁 ,
Auch ist es manchmal bauartbedingt gar nicht möglich, alles rauszubekommen,😉
Ganzehrlich:
Bei Reserve tanke ich möglichst sofort immer nach!
Ich habe einmal vor vielen Jahren auf der BAB stundenlang wegen Vollsperrung im Stau gestanden mit leuchtender Reserve... und musste auf die Heizung verzichten---das passiert MIR hoffentlich nie wieder .
Wärte jetzt bei 35 in der sengendenSonne auch kein Vergnügen ohnen Klima.......
Und das nur weil man zu bequem oder geizig zum Tanken ist ......