Fragen zum V6
Hallo, habe mich bereits durch die Suche gearbeitet, aber leider nur sehr wenig Infos zum V6 gefunden. Habe am Sonntag einen zur Probe gefahren und weiß nicht so recht, was ich vom V6 halten soll.
Wie lange hält der Motor (im www sind viele Angebote mit >200 Tkm)?
Gibt es besondere Kennzeichen, worauf muss ich achten?
Ist er auch so robust wie der 8V 2L?
Das Getriebe scheint mir sehr groß übersetzt?
Was sollte man min. für einen Cali V6 einplanen? (reichen 2,5 T€)
Alles andere zum Cali allgemein ist mir bekannt, habe ja bereits einen mit 85kw.
Vielen Dank
83 Antworten
schade eigentlich, dass beim V6 so wenig tuning-optionen zur verfügung stehen. Einen V6 mit Turbo könnte ich mir richtig heftig vorstellen - leider nur in täumen..
Habt Dank Ihr Alle
Na ja V6 mit Turbo oder Kompressor aufladung ist schon möglich. Aber die kosten dafür sind riesig.......
gruss Holle🙂
Also ich fahre meinen V6 richtig gern. Ein genialer Motor. Auf der Landstraße damit zu gleiten ist einfach nur himmlisch. Und beschleunigen tut er wie gesagt ganz gut, sicherlich, von unten heraus nicht so prikelnd, aber ab 3000RPM sollte die Freundin am Beifahrersitz ihr Höschen festhalten 😁 Auf der Autobahn fühlt man sich dann richtig zuhause. Laut mobilen GPS hatte ich 241 km/h (mit Serienbereifung aber, mit 205 und 225er hinten ist das nicht mehr drin ) drauf ,das ist doch gar nicht so schlecht.
Und abgesehen davon, ist mir mein Cali viel zu schade, um das arme Gefährt bis an den Begrenzen zu drehen, nur um mal schneller zu sein als die Anderen, pfui.
Das Einzige was das Postive trübt, ist die sehr mäßige Verarbeitung. Der Sound ist schlecht , die Sitze musste ich auch flicken und das Plastik sieht auch sehr unschön aus, aber gibts ja Airbrush! Also ich habe den Kauf NIE bereut!
Und zu den Kosten, wer zu FOH fährt , ist doch selbst schuld Leute. Ein Beispiel. Bei mir war Anfang Oktober Zahnriemenwechsel angesagt. Kostenvoranschlag bei Opel ca. 600€ "je nach dem wie es läuft". Bin zu Stahlgruber gefahren, habe mir für knapp 150€ den Zahnriemenkit gekauft (Markenqualität von Continental) und in einer kleineren Vertrags - und Kettenungebundenen Werkstatt für 200€ eingebaut. Ergo - 350€, fast die Hälfte gespart...
Zitat:
Original geschrieben von MarkusVII
Kann man einen Vergleich zwischen V6 und dem Turbo ziehen? Beide sind doch teuer in der Wartung.. welcher macht mehr spaß? spürt man beim turbo eine verzögerung, wenn man gas gibt?
Nein der Turbo wäre der teure Technik exot mit Allrad und überlegener Fahrleistung nicht unbedingt anfälliger aber er benötigt eine kundige Hand und eben Umgang (und mit einem kleinem Programm schaffte er (zb von Mantzel 270PS) fast ein v-max von echten 265 km/h und spurt von 5,9 sek auf 100km/h
Ps die V6 sind "aufgeladen" leider nicht sonderlich standfest, die Probleme bereitet die Thermik
was heftig wäre, wären gut gemachte LET´s mit so über 400PS😁
ein bekannter fährt ne Phase 3 mit 320 PS und diese wäre durchaus auch noch Standfest für die peripherie ( das Getriebe seit 20tkm ohne Probs) aber richtig Spaß kommt indie Backen wenn du einen PhaseIV
Motor in einen Kadett baust....nichts geht über Leistungsgewicht bekanntlich 😎 aber das wieder ein anderes Thema
guckst du hier
http://www.motor-talk.de/.../...h-sauger-kadett-vs-turbo-t1525630.html
Ähnliche Themen
Was haltet Ihr von diesem Cali?
http://www.auto.de/...ibra-V6-D30982-Pattensen-Hannover-p22747181.html
Ist der Preis in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von SiNoRze
Also ich fahre meinen V6 richtig gern. Ein genialer Motor. Auf der Landstraße damit zu gleiten ist einfach nur himmlisch. Und beschleunigen tut er wie gesagt ganz gut, sicherlich, von unten heraus nicht so prikelnd, aber ab 3000RPM sollte die Freundin am Beifahrersitz ihr Höschen festhalten 😁 Auf der Autobahn fühlt man sich dann richtig zuhause. Laut mobilen GPS hatte ich 241 km/h (mit Serienbereifung aber, mit 205 und 225er hinten ist das nicht mehr drin ) drauf ,das ist doch gar nicht so schlecht.
Und abgesehen davon, ist mir mein Cali viel zu schade, um das arme Gefährt bis an den Begrenzen zu drehen, nur um mal schneller zu sein als die Anderen, pfui.
Das Einzige was das Postive trübt, ist die sehr mäßige Verarbeitung. Der Sound ist schlecht , die Sitze musste ich auch flicken und das Plastik sieht auch sehr unschön aus, aber gibts ja Airbrush! Also ich habe den Kauf NIE bereut!
Und zu den Kosten, wer zu FOH fährt , ist doch selbst schuld Leute. Ein Beispiel. Bei mir war Anfang Oktober Zahnriemenwechsel angesagt. Kostenvoranschlag bei Opel ca. 600€ "je nach dem wie es läuft". Bin zu Stahlgruber gefahren, habe mir für knapp 150€ den Zahnriemenkit gekauft (Markenqualität von Continental) und in einer kleineren Vertrags - und Kettenungebundenen Werkstatt für 200€ eingebaut. Ergo - 350€, fast die Hälfte gespart...
Um mal auf kosten zu sprechen zu kommen, bei Zahnriemen kenn ich keine gnade für meinen Geldbeutel da hängt der gesamte Motor von ab,eine Opel Werkstatt hat einfach doch noch ein paar mehr erfahrungswerte als eine Werkstattt die an jedem Fahrzeug Repariert. Kollege von mir fährt auch einen V6 im Vectra und hat Zündkerzen wechseln lassen bei einer freien Werkstatt endresultat er musste zwar "nur" 110 € bezahlen aber die Dichtung für die Ansaugbrücke so Türkisfarben wurd nicht mit neu gemacht. Sowas wird bei Opel immer grundsätzlich neu gemacht und darauf kommts mir an dafäür zahl ich auch gern etwas mehr. Für kleinigkeiten renn ich auch nicht zum FHO aber alles was mit Motor zu tun hat lass ich lieber die machen.
Gruss Holle
Ja du hast nicht unrecht, man sollte genau wissen wo mein sein Auto reparieren lässt. Ich bin in der Werkstatt Stammkunde, die Jungs haben bis jetzt jeden meiner Opel zusammengeflickt, nie gab es Probleme, insofern habe ich da absolutes Vertrauen. Opel baut auch genug mist, Kurbenwellensensor statt Nockenwellensensor austauschen z.B... 😉 Aber ist ja nicht das Thema hier!
Zitat:
Original geschrieben von SiNoRze
Ja du hast nicht unrecht, man sollte genau wissen wo mein sein Auto reparieren lässt. Ich bin in der Werkstatt Stammkunde, die Jungs haben bis jetzt jeden meiner Opel zusammengeflickt, nie gab es Probleme, insofern habe ich da absolutes Vertrauen. Opel baut auch genug mist, Kurbenwellensensor statt Nockenwellensensor austauschen z.B... 😉 Aber ist ja nicht das Thema hier!
Richtig, natürlich macht jede Werkstatt mal Fehler das ist klar. Aber da wo Menschen sind passieren nunmal auch Fehler. Nur wenn eine Werkstatt nicht Fachkundig genug ist um zu wissen das man Dichtung usw gleich mittauscht dann ist das schwach.
Gruss Holle
Also beim V6 ist die Wartung nix für Laien.
Wenn man keinen an der Hand hat würde ich ihn in eine Fachwerkstatt bringen.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von MarkusVII
Was haltet Ihr von diesem Cali?http://www.auto.de/...ibra-V6-D30982-Pattensen-Hannover-p22747181.html
Ist der Preis in Ordnung?
paßt eigentlich schon, vileicht bisel drücken wegen des Zahnriemens
Hey Markus,
also, wenn du nen bissel Kohle für Reparaturen und Wartung übrig hast, hol dir nen V6. Wirklich schönes, geiles Fahren. Und der Sound unter Volllast ist hammer...
BG
CS
Hallöchen,
erstmal meine Zustimmung, der V6 ist ein toller Motor.
Aber so teuer ist das Tuning gar nicht. Hatte eine Mantzel Ansaugbrücke und einen db bilas Chip verbaut (dieser wurde bei db bilas auf die vorhandene Ansaugbrücke programmiert) und die Leistungsmessung auf dem Prüfstand ergab: 211 PS. Die Kosten beliefen sich auf ca. 1900 DM (damals) und ich fand das eine gute Leistungsausbeute ca. 41 PS .
Gruß Ulf
darfst ja nicht vergessen, dass die c25XE werksseitig gern über die 170PS hinausschießen und der Mantzel Prüfstand eilte ja auch noch bisel vor😎
Yes,
41 PS nur mit Ansaugbrücke und Chip finde ich auch ETWAS optimistisch...
War nicht bei Mantzel auf dem Prüfstand. Hab ihn bei Kreis-Motorsport messen lassen, als ich wegen des Fahrwerks dort war.
Ich kann nur sagen, was auf dem Papier steht.
Gruss