1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Fragen zum Turbolader und zur Steuerkette des 2.0 TSI

Fragen zum Turbolader und zur Steuerkette des 2.0 TSI

VW Scirocco 3 (13)

von welchem hersteller ist der lader?
wie hoch ist der "standardladedruck" von werk?
kann jemand was zur steuerkette sagen -> prüfintervall laut serviceplan. was euch so einfällt!??!?!
hat vielleicht jemand mal ein bild vom kettentrieb???
ich gehe mal davon aus, dass die nebenaggregate wie lima und klima aber über riemen angetrieben werden???
am schönsten wäre eine "schemazeichnung" des motors :-)
vw homepage und übriges internet geizen mit infos und bildern....! das pdf zum ea888 habe ich studiert ;-)
danke und guten rutsch

Beste Antwort im Thema

Der Turbolader ist von Borg-Warner.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


der r20 wird den gleichen motor haben....ich glaube nichtmal, dass dort ein anderer lader verbaut wird, sondern dass es "nur" eine "elektronikspritze" sein.....abwarten.

.
Du kennst Dich ja richtig aus, was?  ;)
auch beim EA888 ist es wie beim EA113:
200 PS:  K03 von KKK (gehört jetzt zu Borg Warner)
272 PS:  K04, ebenfalls ein Integrallader
Schon der GTI Edition 30 und der Leon Cupra haben den K04
und diverse verstärkte Komponenten wie Kopf, Kolben, Pleuel
usw. weil VW dem armen 200 PS die Mehrbelastung nicht
zumuten will.
So rücksichtslos sind nur Tuner. Die wälzen as Risiko gerne
auf die Kunden ab.
Einzige Ausnahme:  die beiden TSI im Golf V mit 140 und 170 PS
sind mechanisch völlig identisch.
Die verschiedenen TDI waren und sind immer an die Leistung angepaßt.
Warum ich das so ausfühlich kommentiere?
Weil man solche Unwahrheiten immer wieder hört. Stimmt einfach nicht.

naja....aber der "block" ist gleich ;-)

nein, spaß beiseite, habe ja schon geschrieben, dass es reine vermutung ist!

die artikel in der fachpresse und auch die verlautbarungen von vw lassen leider viel spielraum für sekulationen.

aber danke für die aufklärung!!!

nur eins: bist du dir sicher, dass der edition 30 den k04 hat?

mir schwebt nur was von einer geänderten ladeluftkühlung, softwareanpassung, sowie die schon von dir genannten verstärkten komponenten vor.

aber selbst "reingeschaut" habe ich noch nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



nur eins:

bist du dir sicher, dass der edition 30 den k04 hat?

mir schwebt nur was von einer geänderten ladeluftkühlung, softwareanpassung, sowie die schon von dir genannten verstärkten komponenten vor.
aber selbst "reingeschaut" habe ich noch nicht.....

.

Absolut sicher. ;)

Der ED30 hat bis auf die minimal andere Verdichtung den S3-Motor.
Wenn man nun noch den S3-LLK (Voll-Alu) einbaut und ihn vernünftig chippt hat man standfeste 260 bis (weniger standfeste) 310 PS.
In letzterem Fall sollte man aber das Abgasrohr bearbeiten oder tauschen (Vorkat weg, Metall-Kat).

Leider hat man nun andere Probleme:
die Traktion läßt zu wünschen übrig und die Kupplung kommt an Ihre Grenzen.

Beim Rocco ist die Traktion ja von Natur aus immerhin etwas besser.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Der Turbolader ist von Borg-Warner.

Falsch. Die EA888 (Kennbuchstabe CAW) haben IHI-Lader.

Und welchen Lader hat dann der 1.4er Tsi ?
In der alten 170er Ausführung liefert der immerhin 1,5bar. Beim 160er wohl einen Tuck weniger.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Der Turbolader ist von Borg-Warner.

Falsch. Die EA888 (Kennbuchstabe CAW) haben IHI-Lader.

quelle bitte :-)

nein, mal im ernst, hat wer eine verlässliche info,wer nun den turbo liefert?!?!!?

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann



Falsch. Die EA888 (Kennbuchstabe CAW) haben IHI-Lader.

quelle bitte :-)
nein, mal im ernst, hat wer eine verlässliche info,wer nun den turbo liefert?!?!!?

Also: für den 2,0l im Rocco (EA888, MKB: CAW) liefert IHI unter der Teilenummer 06J.145.701.N den Lader. Die Lader für die EA113-Motoren (also die alten 2,0l TFSI mit Zahnriemen) liefert Borg Warner. Vielleicht ist ja der Lader aus dem S3 (EA113, 2,0l TFSI, 195kW, MKB: CDL) eine Alternative: kommt von Borg Warner und heißt 06F.145.702.C.

Eine verläßliche Info (das sehen dieser Fakten mit den eigenen Augen) bietet ein Blick auf den Turbo...oder den Krümmer...

deine ausführungen machen sinn!!!
was den turb betrifft, lasse ich mich überraschen.....
....würde vw sogar zutrauen, auf beide hersteller zurückzugreifen....!
danke erstmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen