Fragen zum Thema Anhänger - was darf ich wirklich an mein Auto hängen?
Hallo zusammen,
ich habe vor 17 Jahren meinen Führerschein gemacht. Nun würde mich einmal interessieren, welchen Anhänger ich an meinen PKW hängen darf und wieviel kg ich befördern darf.
Im Netz hab ich diese Passage gefunden:
Besitzer vom Führerschein der Klasse B dürfen folgende Anhänger fahren:
- Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis maximal 750 kg oder
- Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination von Hänger und Pkw maximal 3.500 kg beträgt.
Ich fahre einen Skoda Fabia II Kombi (1.9 TDI, Diesel). Hierzu habe ich folgende Infos gefunden:
Anhängelast (gebremst)** 1200 kg
Anhängelast (ungebremst) 500 kg
Leergewicht 1115 - 1245 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 1705 kg
Anhängelast (gebremst)** 775 - 1200 kg
Kann mir jemand nun sagen, was für einen Anhänger ich verwenden / führen darf und wieviel kg ich auf den Anhänger laden darf?
Beste Antwort im Thema
Das zulässige Gesamtmasse deines Anhängers darf 1.795 kg sein. Diesen Hänger darfst du aber nur so beladen, dass er insg. 1.200 kg wiegt.
Also wenn der Hänger leer 600 kg wiegt, darfst du ihn mit 600 kg beladen.
16 Antworten
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 30. März 2018 um 10:27:03 Uhr:
Das zulässige Gesamtmasse deines Anhängers darf 1.795 kg sein. Diesen Hänger darfst du aber nur so beladen, dass er insg. 1.200 kg wiegt.
Also wenn der Hänger leer 600 kg wiegt, darfst du ihn mit 600 kg beladen.
Danke für die Info! Und die Größe bzw. Maße des Anhängers spielt keine Rolle?