Fragen zum S124 aus Berlin
moin,
ich bin sehr interessiert an diesem TEE-Wagen. Leider möchte der Verkäufer mir keine Detailbilder zusenden. Absolute Rostfreiheit wird aber garantiert. In letzter Zeit konnten viele solcher Versprechen nicht eingehalten werden und die Kilometer waren umsonst. Bevor ich nun wieder 800 KM umsonst fahre, meine Frage ob der TEE jemanden hier bekannt ist ?
LG
Frank
Beste Antwort im Thema
Moin,
@250D348:
der hat seitliche Blinker, weil der Käufer damals bei der Bestellung das Kreuz an der betreffenden Stelle gemacht hat - was soll denn diese Frage? Konnte man - auch in D - als SA ordern, Punkt. Wieso sind zwei verschiedene Kennzeichenunterlagen verdächtig??? Hat mein TEE auch: vorne eine von meiner freien Werkstatt, hinten eine vom Händler, bei dem ich gekauft habe: die Schrauben sitzen fest, wie sie es eben gern sind. Wenn du jetzt folgerst, unser Wagen wäre für 5900 oder weniger zu haben: nö, never ever.
nogel, der MKB wäre wohl eins der kleineren Probleme, gell? wie wir wissen, gibt's im Netz hervorragende Silikonkabelbäume für die Hälfte des Originalteils. Ich würde eher Augen auf das Gesamtpaket werfen, angefangen bei WHA/HA-Aufnahmen, hintere Seitenscheibenrahmen, Hinterachsstreben/-lagern, ZKD, Getriebe weiter zum allgemeinen Instandhaltungszustand. Das kann in der Summe viel schmerzhafter sein als ein popeliger MKB. Wenn in das Auto nicht mehr viel nach Kauf investiert werden müsste, wäre der Preis heiß.
Nur weil der private Anbieter einen ziemlich hölzernen Text in seine Anzeige geschrieben hat, muss der Wagen nicht schlecht sein. Ich an seiner Stelle würde mir allerdings die Mühe machen, auf Anfrage Detailsfotos neuralgischer Stellen zu senden. Wenn KM, beschriebener Zustand und Anzahl der Vorbesitzer stimmen und wenn die Karre tatsächlich rostarm ist (rostfrei kenne ich nur bei penibelst instandgesetzten/restaurierten Liebhaberautos von Kennern), ist der Wagen nicht teuer, schon gar nicht ist die Preisforderung zu hoch angesetzt. In beschriebenem Zustand gibt es T-Modelle nur noch selten "günstig". Die empfohlenen "Ersthandautos aus Familienbesitz" müssen nicht zwingend besser sein - und: finde sie erstmal...
Tipp an den TE: frag' doch mal in den 124er- bzw. MB-Foren an, ob sich ein Berliner Forenmitglied mit Kenntnis der Materie mal das Auto anschaut. Wenn du Glück hast, sagt dir dann jemand, ob du dir den Weg sparen kannst.
LG
koesek
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
meines Wissens gab es nie eine Stoff-Leder-Ausstattung für die BR124
Wenn der - worauf die Seitenblinker hindeuten - ein Exportfahrzeug war? Vielleicht wurde das im Ausland angeboten? Ein Onkel von mir hat außerdem schon vor 30 Jahren bei Mercedes auch immer Zeug bestellt, was in keiner Preisliste stand. Bekam er aber. Kostete nur dementsprechend.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Wenn der - worauf die Seitenblinker hindeuten - ein Exportfahrzeug war? Vielleicht wurde das im Ausland angeboten? Ein Onkel von mir hat außerdem schon vor 30 Jahren bei Mercedes auch immer Zeug bestellt, was in keiner Preisliste stand. Bekam er aber. Kostete nur dementsprechend.Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
meines Wissens gab es nie eine Stoff-Leder-Ausstattung für die BR124Oberhesse
Klar, möglich ist alles, sozusagen Mercedes - Individual, dann war der Erstbesteller aber sehr differenziert, denn auf den Rücksitzen hat er diese Individualisierungsoption nicht mehr gewählt.
Ich hab' mir schon einige Japaner und ein paar Italierner angesehen, der Seitenblinker ja, Stoff-Leder als Kombi war nie dabei...
Vielleicht sollte der TE mal erfragen, wo die EZ des Fahrzeuges stattgefunden hat, dann könnte zumindest dieses geklärt werden?
Schönen Tag und viele Grüße, Dieter
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
Vielleicht sollte der TE mal erfragen, wo die EZ des Fahrzeuges stattgefunden hat, dann könnte zumindest dieses geklärt werden?Hallo,
der TE hat den Verkäufer gebeten, ihm die FIN mitzuteilen.😉
Leider wurde ihm der Wunsch nicht erfüllt.
Ich hoffe, das ich den Verkäufer tel. erreichen kann.LG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
...und ich wundere mich immer, wenn so manches Mal hier geschrieben wird, dass man eine T-Wagen ja im super Zustand viiiiiidl billiger bekommt. Solche Angebote habe ich noch nicht gesehen…
Das sind dann immer diese Wunsch-Preise die nicht von der Realität getrennt wurden.... 😉
Kommt bei uns drüben im 201er auch häufig vor, aber naja.....spätestens wenn der zu beratende User versucht so einen vorgeschlagenen Kaufpreis (für top gewartetes Fahrzeug) umzusetzen, wird demjenigen wohl schnell klar werden, dass er entweder seine Ansprüche
runteroder sein Budget
hochschrauben müsste. 😁 😁
Bei allem was in den Foren so geschrieben wird, gibt es ja zum Glück die knallharten Fakten auf mobile.de, autoscout.de und etliche andere Verkaufs-Portale....
Ähnliche Themen
Der wagen ist zu teuer weil er 200.000 Kilometer hat, ein benziner ist und außerdem 18 jahre alt. man kann sich ebenso gut ne schrottkarre für 1000 euro kaufen und für 4000 fitmachen lassen.
Aber ich denk mal hier ist schon alles gesagt worden. ist halt ein liebahaberauto zum liebhaber preis, ein richtiger wert a la schwacke steht da nicht dahinter.
Zitat:
Original geschrieben von 300-24V
moin,vorab vielen Dank für eure Anteilnahme.
Wie bereits anfangs erwähnt, habe ich entsprechende Fotos angefragt.
Die Antwort war, das das Fahrzeug hat keine Problemzonen hat.
Wenn der TEE so da steht wie beschrieben, ist der Preis m.M.n ein Schnäppchen.
Ob der MKB erneuert wurde, ist mir primär nicht soooo wichtig. Wenn die KM stimmen und der Benz wirklich wenig Rostbaustellen hat, will ich ihn haben. Die Leder-Stoff Kombination kommt mir allerdings auch seltsam vor. Gab es diese Ausstattung vieleicht in den nicht deutschen Bestellisten ?@Akki
Danke für dein Angebot. Ich melde mich per PN.LG
Frank
Wenn das mal nicht die Umschreibung für Orginal Stoffsitze, die später mal nen Lederüberzug bekommen haben ist.
Hatte letztens hier so einen stehen, da war allerdings noch ne Sitzheizung auf die Stoffsitze geklebt und der Lederbezug hatte schon fiese Risse - da es halt keine hochwertige Qualität war.
Hi!
Mein 95er E200T, Erstzulassung auf Mercedes-Benz AG Niederlassung Saarbrücken, hat laut Datenkarte SA-Code 341 Blinkleuchten zusätzlich. Scheint es also für deutsche Fahrzeuge gegeben zu haben.
Ich gehöre zu der Fraktion der Vorredner, die den Preis bei entsprechendem Zustand für gerechtfertigt halten. Glückwunsch an alle die das Superschnäppchen gemacht haben, ich war trotz langer Suche nicht erfolgreich.
Grüße
Ostrost
Der steht doch nun schon ewig und drei Tage zum Verkauf. Und ganz sicher haben sich den schon diverse Interessenten angesehen.
Wird doch seinen Grund haben warum ein "ach so toller und rostfreier S124 in beliebter Motorisierung" immert noch da steht.
Für den aufgerufenen Preis erwartet ein Käufer doch auch ordentlichen Zustand.
Seitliche Blinker konnte man ab ca. Mitte 1994 als SA Code 341 für ca. DM 60 ordern. Für Limo/TE
waren sie orange, für Cab/QP grau und kosteten DM 69
Für Export waren jedoch diese seitlichen Blinker Pflicht. Deshalb KANN es sich auch um einen Reimport handeln.
Und wenn ich immer so(zwischen) den Zeilen lesen das andere User ihren Benz nicht für 5000 hergeben weil sie sovile reingesteckt haben....überwiegend sind dieses Arbeiten VERSCHLEIßTEILE.
Und dann zu erwarten, den Betrag in vollem Umfang nach jahrelanger Nutzung wieder heraus zu bekommen empfinde ich persönlich ganz einfach mal etwas sehr ambitioniert
Habe mir vor kurzen einen 220 T mit wirklich überdurchscnittlicher Ausstattung angesehen. Wollte knapp € 6000.
Ungewaschen, nicht ausgesaugt etc. Alles kein Problem in meinen Augen.
Dann habe ich ihm gezeit wo was nicht so ist wie es sein soll und das man für den aufgerufenen Preis zumindest erwarten kann, dass alle elektrischen Helferlein an Bord einwandfrei funktionieren sollten - was sei eben nicht taten.
Seinen "rostfrei-Zahn" habe ich ihm auch gezogen. Nichts dramatisches, wirklich nicht. Aber eben vorhanden und nicht weg zu diskutieren bzw. Aussage rostfrei definit wiederlegt.
Dann kamen bei Hebebühne noch einige Dinge ans Licht (Rost nicht unbedingt) aber anderes.
Nun zählte ich ihm auf was
a) nicht funktionierte
b) nicht so war wie beschrieben und
c) was das alles nur an Material kosten täte.
Mein Angebot so wie stehend = € 3500, wenn alles gemacht = € 5000 ausgehend von einem aus meiner Sicht realistischen VHB Preis von ca. € 4200
Dann sein Hinweis...ZKD neu gemacht, hat gekostet. Tja, ist nun mal Verschleiß. Wäre sie defekt böte ich ihm max 2000/2500 für den Wagen.
Viele sind preislich irgendwie jenseits der Realität.
Hallo , ich habe mir vor einigen Tagen selbst einen W 124 TE gekauft.
Allerdings ein EZ 86 mit 441 000 Km .... läuft und läuft ....top !!!
Tjaaa was soll ich sagen ..ich bekam genau so viel 124er , wie ich gezahlt habe.
für 550 € braucht man nicht jammern..... sondern die Differenz zu dem ge-
wünschten Zustand rein stecken...und los !!!
Ich muß dazu sagen , ich betreibe das Hobby Mercedes schon etliche Jahre und
habe / hatte bisher nur alte Benz... (also gefülltes Teilelager)
Ich habe auch eine Garage mit Grube und auf den selben Grundstück ist eine
Autowerkstatt.... geht nicht ...gibts hier nicht....
Auf Seiten , wie Autoscout , oder mobile legt jeder seinen erdachten - geglaubten
Preis fest...
Viele haben gar keine Ahnung , was die Kiste überhaupt noch wert ist und halten
natürlich die Fahne hoch....
Was dann bei 4000 € steht ist oft nicht mal die Hälfte wert.... laut meiner Erfahrung.
Also wenn , dann schau erst mal bei denen ab 1000 € nach...dort findest Du dann meist
das selbe Auto mit besseren Konditionen.
Ich schließe mich auch durchaus meinen Vorschreibern hier an.....wenn jemand
bei nem Benz mit "Rostfrei" jubelt...... ich habe hier gegenteilige Fahrzeuge gehabt
, wo man so keinen Rost sah...aber auf der Bühne ging es dann los....
Eines ist noch wichtig !!! glaube nie Bildern im Netz !!! .... das sind 180 ° Unterschied.
Ich habe zu meinen beiden Mercedes hier noch die Bilder aus dem Netz aufgehoben
und wenn du vor dem Wagen stehst und die Bilder in der Hand betrachtest , siehst
Du es .....
7 cm große Rostblasen siehst du nicht auf den Bildern....nur eine Frage des Lichts
beim Aufnehmen....
Ich hoffe , ich konnte helfen und vieleicht noch mal zum Nachdenken bewegen.
Grüße aus Magdeburg , Euer Ralf
Hallo Ralf.
In einigen Sachen hast du natürlich recht. Gar keine Frage. Es ist in der Tat so, dass wenn man etwas im Netz sucht und findet, dass der Artikel, egal was es ist, auf den Bildern doch geschmackvoll aussieht, jedoch wenn man davor steht, sieht dann die Realität ganz anders aus.
Wie hieß es doch immer: ''Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte''. Kann aber auch umgekehrt gemeint sein.
Jedoch kann man auch nicht alles auf einen Nenner Packen. Es gibt auch seriöse Angebote, wo die Beschreibung, Preis und Leistung absolut in Ordnung und akzeptabel sind und der Wahrheit entsprechen, wo man auch nicht viel meckern kann.
Nicht jeder, der etwas versucht zu verkaufen, ist ein potenzieller Ganove. Aber es gibt durchaus auch sehr viele Schwarze Schafe, die ihr Unwesen herumtreiben.
Und auch nicht jeder ist ein Voll-Blut-Profi. Wenn jemand etwas für einen Gegenstand verlangt, der jedoch für einen Wiederverkäufer oder Händler einen ganz anderen höheren Wert hat, dann ist das doch auch gut so. Denn es gibt Leute, die von etwas verstehen aber andere wiederum nicht. Ganz einfach.
wenn du persönlich auch solche Schnapper gemacht hast, wo du denkst, dass die doch noch wertvoller sind, als das, was der vorherige Besitzer gemeint hat, dann ist ja auch schön für dich.
In diesem Sinne, viele Grüße.
Meiner Meinung nach gibt es auch keinen W124 ohne Rost. Wenn man danach sucht wird man immer fündig. Die meisten Exemplare werde als Rostfrei verkauft, weil an der Außenhaut kein Rost zu sehen ist. Meist reicht schon ein kurzer Blick auf den Unterboden oder die bekannten Schwachstellen.
Auch wenn das Fahrzeug seit der Auslieferung nie auf der Straße war ist er nicht Rostfrei !
ich hab 2003 eine 230 tee gekauft. war 17 jahre alt, automatik, efh, esd, tempomat. 200.000 km, für 2000 €. lief 70.000 km ohne macken.
6000 € würde ich nie für so ein ding bezahlen...