Fragen zum Regensensor und erweiterter Klima
Hallo allerseits,
habe jetzt seit ein paar Wochen einen e61 und komme irgendwie mit der Bedienung des Regensensors und der erweiterten Klima nicht klar 🙄
Mir ist aufgefallen, das mein Regensensor sporadisch nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Beim letzten leichten Regenschauer hatte ich das Problem, das in jeder Kurve oder beim bremsen der Scheibenwischer schneller lief. Sobald das Lenkrad wieder gerade war ging die Geschwindigkeit wieder zurück?!
Im Nachhinein ist mir dann aufgefallen, das meine Frontscheibe ganz leicht beschlagen war.
Bringt denn eine beschlagene Scheibe den Regensensor so durcheinander oder ist bei meinem irgendwas defekt??
Dann bin ich auch mit meiner erweiterten Klima nicht ganz so zufrieden bzw. vielleicht auch nur zu blöd zum richtig bedienen.
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, die Luft manuell Richtung Frontscheibe blasen zu lassen, außer der Enteiserfunktion?
Ich habe nämlich immer gerne einen "kühlen" Kopf. Aber irgendwie schaffe ich das in meinem Auto nicht.
Im Klimamenü gibts einfach keine passende Einstellung.
An den Füßen und am Oberkörper ist es immer ganz angenehm und gleichzeit habe ich Schweißperlen auf der Stirn.
Habe auch schon den Automatikmodus probiert, aber da ändert sich irgendwie auch nicht wirklich was.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
26 Antworten
Huhu,
im Winter wird er (der BMW) die warme Luft vermehrt nach unten ausblasen, da warme Luft nach oben steigt.
Im Sommer andersrum.
Sobald der Beschlagsensor hohe Luftfeuchtigkeit misst, dann sollte er (wieder der BMW) mehr Luft, vor allem warme, an die Windschutzscheibe (WSS) blasen.
Wenn aber deine Scheibe anläuft und er die Drehzahl des Lüfters nicht erhöht und die Luft nicht auf die WSS lenkt, dann wird dein Beschlagsensor defekt oder rauskodiert sein.
Freundliche Grüße
ja schon klar, aber warme Luft die nach oben steigt bringt irgendwie nix wenn sie nicht direkt an die Scheibe gepustet wird oder?
Hat denn jeder einen Beschlagsensor? An der Rückspiegelbesfestigung kann ich nur den Regen- und Lichtsensor finden.
Also ich hab jetzt nach ein paar Tausend Kilometern die Einstellungen so raus, das ich einigermaßen zufrieden damit bin.
Den Auto Modus kann man vergessen wenn es draußen kühl und nass ist. Bei mir regelt die Scheibenbelüftung immer rauf und runter, anstatt einfach konstant einen Luftstrom Richtung Scheibe zu leiten. Das geht einem nach ein paar Minuten ziemlich auf die Nerven!
Bei den kühleren Temperaturen habe ich jetzt den manuellen Modus mit Belüftung Richtung Scheibe und Fußraum. Nur Scheibe geht ja leider wieder nicht. Wieso auch immer...
Intensität auf Stufe 1 -3 und eigentlich nie beschlagene Scheiben.
Den Auto Modus nutze ich nur noch bei heißen Temperaturen, wenn ich die Klima will. Da regelt die Automatik meiner Meinung nach ganz gut.
...beim nassen Wetter ist es normal das die Belüftung im Auto-Modus ständig nachregelt. Das ist auch der Grund warum ich den Beschlagsensor deaktiviert habe, hat mich schon genervt.
Im e46 war die Regelung um einiges entspannter, aber jetzt ist sowieso Ruhe im Auto-Modus 🙂
Codiere doch einfach selber den BS raus.
Gruß
Ähnliche Themen
Habt ihr die Klimaanlage immer an?
Ich lass meine immer an. Das ist gut für die Umwelt. 😉
Freundliche Grüße
Mit eingeschalter Klima und Autimodus müsste der BS eigentlich nach knapper min. die Lüftung runter fahren, da die Scheibe wieder klar wird. Also bei mir funktioniert er so perfekt. Gruß Joh4nn
Beschlagssensor hat nur Sinn mit eingeschalteter Klimaanlage, sonst bekommt man die Feuchtigkeit nicht weg
Genau!
Zitat:
@Hamsterbacke197 schrieb am 5. November 2014 um 13:10:04 Uhr:
Beschlagssensor hat nur Sinn mit eingeschalteter Klimaanlage, sonst bekommt man die Feuchtigkeit nicht weg
...so ein Blödsinn! Mit Klimaanlage ist die Effektivität um 100% höher und kein unnötiges hoch und runter Regelung.
Wechsele lieber deinen Innenraum-Filter.
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 4. November 2014 um 20:29:54 Uhr:
...beim nassen Wetter ist es normal das die Belüftung im Auto-Modus ständig nachregelt. Das ist auch der Grund warum ich den Beschlagsensor deaktiviert habe, hat mich schon genervt.
Im e46 war die Regelung um einiges entspannter, aber jetzt ist sowieso Ruhe im Auto-Modus 🙂
Codiere doch einfach selber den BS raus.Gruß
Wenn ich den Sensor rauskodier, dann wird aber doch überhaupt keine Luft mehr zur Scheibe gelenkt oder?
Dass das hoch und runterregeln nur bei inaktiver Klima der Fall ist, stimmt.
Aber ich sehe es nicht ein bei 2 Grad Außentemperatur mit aktiver Klima zu fahren, nur damit meine Frontscheibe im Auto Modus frei bleibt, wenn es im manuellen Modus ohne Klima geht. Und das sogar ziemlich gut.
Da haben die Entwickler der Steuerung wohl ein paar Zeilen in ihrem Code vergessen.
So, ich habe nochmal geschaut. Ich habe definitiv keinen Beschlagsensor...
Trotzdem merkwürdig dass die Automatik niemals die Luft an die Scheibe lenkt :-(
Bestimmt n Fehler
Möchte meinen alten Thread nochmal ausgraben, da ich jetzt nach knapp 1 1/2 Jahren e61 doch noch eine Einstellung der erweiterten Klima gefunden habe, die das Klima im Auto nun so regelt wie ich mir das vorstelle 🙄
War bisher mit der Klima nie zufrieden, da im Automodus die Intensität dauernd extrem hoch war und man eigentlich sein eigenes Wort nicht mehr verstehen konnte.
Im manuellen Modus war es dann zu warm oder zu kalt bzw. ich musste eigentlich ständig rumregeln.
Nun habe ich vor kurzem festgestellt, das man im Automatikmodus durch ein kurzes drehen am Regler für die Belüftungsstärke, die Automatik für eben diese deaktivieren kann. D.h. die Automatik für die Luftverteilung und die ganzen Sensoren (Beschlagsensor usw.) sind weiterhin aktiv, aber man kann die Intensität selbst regeln. Die Einstellungen im iDrive (sanft usw.) sind hinfällig und es gibt kein ungewolltes hochregeln des Gebläses mehr.
Mir war das Ganze so nicht bekannt und habe es vor kurzem erst durch Zufall herausbekommen 😁