Fragen zum Motorradführerschein 2013

Hallo
Ich habe evtl. vor im Frühjahr 2014 mit 38 den Motorradführerschein zu machen. Nun sind mir ein paar Sachen nicht ganz schlüssig.
- Ich habe seit 20 Jahren den Autoführerschein. Habe ich dadurch Vorteile in Sachen Theorie? Theoretische Prüfung etc. im Gegensatz zu Führerscheinanfängern?
-Kann ich gleich A machen oder muss ich A2 machen?
Bin für jeden Tipp dankbar :-) auch finanzieller Art wie man sparen könnte.
-Welche Touringmaschine ist für Fahranfänger bestens geeignet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


- Ich habe seit 20 Jahren den Autoführerschein. Habe ich dadurch Vorteile in Sachen Theorie? Theoretische Prüfung etc. im Gegensatz zu Führerscheinanfängern?

nein hast du nicht!

du wirst genauso lernen müssen, wie die, die ihren erstführerschein machen...

...und in den ersten bögen kläglich fehler im 2-stelligen bereich machen.

Zitat:

-Kann ich gleich A machen oder muss ich A2 machen?

du kannst direkt a machen...

Zitat:

Bin für jeden Tipp dankbar :-) auch finanzieller Art wie man sparen könnte.

wenn du ausrüstung kaufen willst, frag vorher deinen fahrlehrer nach seiner firmenkarte für die einschlägig bekannten händler - gibt dann 15-25% rabatt!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


leider kenne ich niemanden aus der Bekanntschaft der nen Roller hat. Bin ja eigentlich schon aus dem Alter raus 😉

Schade. Aber manchmal kennt ja jemand noch jemanden der jemand kennt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


wie wäre es mit einer Gilera DNA50? Außer Schaltung eigentlich von der Form her ein ideales Mokick zum Grundlagen lernen oder?

Ist gebraucht auch noch recht teuer. Zumindest was ich da so bei den Online-Angeboten so gesehen habe. Da 2-Takt -> könnte auch teuren Wartungsstau verbergen. 🙁

Da Automatik -> Schalten lernst du dann in der Fahrschule bei der großen Maschine. Kein Thema, haben auch schon andere geschafft. 😉

Ich habe meine 125er Schalter nach dem Kauf selbst nach Hause gefahren. Davor bin ich nur Automatikroller gefahren und hatte eine Fahrstunde Basics mit einer 650er bezüglich Schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


wie lange dauert es normal wenn man ein Motorrad neu bestellt "Bestellung - Anlieferung"?

Kommt darauf an wie beliebt das Modell/die Farbe ist. Es gibt im Frühjahr teilweise noch Vorführer und Tageszulassungen vom Vorjahr -> auch schon deutlich günstiger und sie sind schon da. Bei ganz neuen Modellen direkt nach der Einführung kann es schon mehrere Monate Wartezeit geben. Wie beim PKW auch.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


1. Automatikgetriebe: wirste in kaum einem Möp finden und macht meiner Meinung nach insbesondere direkt nach Führerscheinerwerb auch keinen Sinn. Du willst ja das grade gelernte Schalten nicht direkt wieder verlernen.

Andersherum: Er hat noch keinen Füherschein und überlegt sich eine 50er anzuschaffen mit welcher mal auf 2 Rädern ein wenig Praxis sammeln kann.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


1. Automatikgetriebe: wirste in kaum einem Möp finden und macht meiner Meinung nach insbesondere direkt nach Führerscheinerwerb auch keinen Sinn. Du willst ja das grade gelernte Schalten nicht direkt wieder verlernen.
Andersherum: Er hat noch keinen Füherschein und überlegt sich eine 50er anzuschaffen mit welcher mal auf 2 Rädern ein wenig Praxis sammeln kann.

Grüße, Martin

Hatte ich mitbekommen, find ich auch sinnvoll 😉

Anfangs hatte er allerdings auch mal gefragt, ob es sinnvoll sei, nach dem erworbenen Führerschein direkt ein Motorrad mit Automatikgetriebe zu kaufen. Darauf hatte ich mich bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


Anfangs hatte er allerdings auch mal gefragt, ob es sinnvoll sei, nach dem erworbenen Führerschein direkt ein Motorrad mit Automatikgetriebe zu kaufen. Darauf hatte ich mich bezogen.

Ah... Ich war so in meinem Geschreibsel über Automatikroller das ich ausgeblendet hatte, dass er das ja auch mal gefragt hatte. 🙂

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

dank euch

ja wir hatten überlegt zwecks Automatikmotorrad, aber ich denke wenn man das schalten gelernt hat will man auch schalten 😉

nun bin ich im Zwiespalt.

Ideal wäre ein Fußschalter Mokick mit 3-4 Gängen. Aber es ist sehr schwer sowas zu finden.
Ein Roller ist einem großen Motorrad einfach zu verschieden, die Rieju ist mit 45 km/h und 6 Gängen ein purer Schalter mit dem man sich wahrscheinlich kaum aufs Fahren konzentieren kann. Und eine Gilera DNA 50 ist eine Automatik. Ich hätte da ein Angebot für 650 Euro. Jedoch weiß ich nicht ob die noch Sachen an sich hat, welche demnächst gemacht werden müßten. Wäre aber nur 10km von mir weg 😉

Erding^^

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


dank euch

ja wir hatten überlegt zwecks Automatikmotorrad, aber ich denke wenn man das schalten gelernt hat will man auch schalten 😉

nun bin ich im Zwiespalt.

Ideal wäre ein Fußschalter Mokick mit 3-4 Gängen. Aber es ist sehr schwer sowas zu finden.
Ein Roller ist einem großen Motorrad einfach zu verschieden, die Rieju ist mit 45 km/h und 6 Gängen ein purer Schalter mit dem man sich wahrscheinlich kaum aufs Fahren konzentieren kann. Und eine Gilera DNA 50 ist eine Automatik. Ich hätte da ein Angebot für 650 Euro. Jedoch weiß ich nicht ob die noch Sachen an sich hat, welche demnächst gemacht werden müßten. Wäre aber nur 10km von mir weg 😉

Erding^^

mmhhh... oder du holst dir für´s selbe Geld oder noch weniger ne alte 125er oder 250er. Die darfst du zwar nicht fahren, aber dafür gibts ja Übungsplätze, Parkplätze und Feldwege......

Kostet genausoviel und ist näher am "echten" Motorraderlebnis dran....

sowas in der Art:
http://suchen.mobile.de/.../181000318.html?...

hmm

das Problem ist halt dass ich nur nen Audi A3 ohne Anhängerkupplung habe und ich nicht weiß wie ich das Moped dann immer zu solchen Plätzen bekomme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


hmm

das Problem ist halt dass ich nur nen Audi A3 ohne Anhängerkupplung habe und ich nicht weiß wie ich das Moped dann immer zu solchen Plätzen bekomme 🙂

Lässt dich von nem alten Hasen mit Führerschein auf der 125er hintendrauf nehmen. Da dürfte man direkt noch unvergessliche Stammtischgeschichten mitgeliefert bekommen 😁

Aber im Ernst, wenn du keine Möglichkeit hast, das Ding da irgendwie hin zu bekommen, kannste die Idee tatsächlich streichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


1. Automatikgetriebe: wirste in kaum einem Möp finden und macht meiner Meinung nach insbesondere direkt nach Führerscheinerwerb auch keinen Sinn. Du willst ja das grade gelernte Schalten nicht direkt wieder verlernen.

Bei dem Fahrschulgegondel muss man doch eh kaum schalten. Finde auch es ist ein Unterschied ob man vorher schon länger Auto gefahren ist oder nicht. Klar schaltet sich ein Krad anders, aber die Grundlagen bleiben gleich (Drehzahl und Tempo schnell einschätzen können, vor allem für direktes Runterschalten beim Überholen).

Ich bin echt zufrieden mit dem DCT. Es macht Wenden und Abbiegen an sehr engen Stellen etwas schwieriger, ist aber sonst nur genial. Das ganze Gehakel kann mir gestohlen bleiben. Müsste ich es wieder machen, würde ich aber auch schnell wieder reinkommen. Greife eh oft mit der "+/-"-Taste ein, der einzige echte Unterschied ist, dass ich nicht kuppeln muss (und eine Taste drücke, aber selbst dafür gibts von Honda Zubehör, das quasi einen Fußschalthebel simuliert).

Von einer "richtigen" Automatik wie bei der Mana würde ich aber die Finger lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Styrkjar


1. Automatikgetriebe: wirste in kaum einem Möp finden und macht meiner Meinung nach insbesondere direkt nach Führerscheinerwerb auch keinen Sinn. Du willst ja das grade gelernte Schalten nicht direkt wieder verlernen.
Bei dem Fahrschulgegondel muss man doch eh kaum schalten. Finde auch es ist ein Unterschied ob man vorher schon länger Auto gefahren ist oder nicht. Klar schaltet sich ein Krad anders, aber die Grundlagen bleiben gleich (Drehzahl und Tempo schnell einschätzen können, vor allem für direktes Runterschalten beim Überholen).

Ich bin echt zufrieden mit dem DCT. Es macht Wenden und Abbiegen an sehr engen Stellen etwas schwieriger, ist aber sonst nur genial. Das ganze Gehakel kann mir gestohlen bleiben. Müsste ich es wieder machen, würde ich aber auch schnell wieder reinkommen. Greife eh oft mit der "+/-"-Taste ein, der einzige echte Unterschied ist, dass ich nicht kuppeln muss (und eine Taste drücke, aber selbst dafür gibts von Honda Zubehör, das quasi einen Fußschalthebel simuliert).

Von einer "richtigen" Automatik wie bei der Mana würde ich aber die Finger lassen.

Mmmmhhh... weiß nicht. Ich glaub, ich würd bei jeder Art von Fahrzeug erst dann zu Automatik (bzw. Tip-Tronic) wechseln, nachdem ich den Fahrzeugtyp paar Jahre lang als Schalter gefahren habe.

Einfach nur, damit sich der komplette Schaltvorgang so ins Hirn gebrannt hat, damit ich den auf keinen Fall mehr verlernen kann.

Ich käm mir glaub ich einfach blöd vor, wenn ich nach paar Jahren Automatik aus irgendwelchen Gründen ein Schaltfahrzeug bewegen müsste und mich erstmal dumm anstellte.

"Tiptronic" ist nur eine Funktion für das Schalten einer Wandlerautomatik bei Audi. Habe den Humbug im Auto und er ist total überflüssig. Die albernen Lenkerwippen erreicht man dank der indirekten Lenkung bei Kurvenfahrt nicht mal. Bitte nicht mit sowas vergleichen. 😉

Ein Doppelkupplungsgetriebe wie das DCT ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Da verlernt man nicht alles, man behält das Gefühl für die Ganggrenzen.
Es muss motorisiert gesteuert werden, weil man vielleicht noch das Schalten der beiden Teilgetriebe aufwendig mechanisch koppeln könnte, aber die Bedienung von 2 Kupplungen geht manuell schlecht. Die Automatikfunktion ist ein Abfallprodukt davon. Außerdem wählt sie den Stützgang, also den Gang, den das jeweils inaktive Getriebe gerade eingelegt hat. Je nach Situation einer höher oder niedriger.

Bei Honda kann man jederzeit mit +/- eingreifen und im komplett manuellen Modus auch im Begrenzer landen. Nur abwürgen geht nicht.

müsste ich mal fahren, um mir da ne halbwegs fundierte Meinung zu zu bilden 😉

Den Quatsch mit ner 50er würde ich lassen. Da lernst nichts bei. Ne 125er wäre minimum. Nachher hast du das Vollgasgeben beim Anfahren im Kopf und bei der ersten Fahrstunde geht die Kiste hoch und du runter^^ Der Fahrlehrer wird mit dir hinten drauf eh zum Übungsplatz fahren. Sieht echt geil aus, 2 gestandene Männer auf ner 125er^^ Die hast du eh 1-2 Doppelstunden unterm Hintern. Dann gehts mit ner gedrosselten weiter bis hin zur offenen. Du musst ja in der Prüfung mind. 60PS fahren... Und ohne Vorkenntnis, sprich du kommst nicht mind. schon mit einer 500cm³ Maschine vorgefahren, wirst du eh diese Karriereleiter nehmen müssen.

Das mit den Feldwegen mal überdenken, wirst du wahrscheinlich eh nicht machen. Und "feste" Sandwege klappen mit jeder Kiste. Weiterhin haben Stollenreifen, oder Strassenenduroreifen ggü. der Strassenbereifung einer FZ8 def. Haftungsnachteile.

Die Fz8 ist daher schon eine vernünftige Entscheidung. Nicht zuviel Power, aber dennoch etwas Hubraum für Drehmoment. Das brauchst du auf jeden Fall, wenn der Platz hinterm Fahrer besiedelt wird. Ein "anklopfen" mit dem Helm bei jedem Schalten kannst du einfach vermeiden, indem du locker mit dem 6.Gang rausbeschleunigst... Ne 600ter macht das nur wesentlich langsamer und Spassbefreit.

Ob du eine N700 mit DCT fahren willst, solltest du überdenken. Der Sonntags. fährt viel Stadt, da macht das Sinn. Am Wochenende allerdings schaltest du def. weniger oder nur zum Spass. Und die knappen 50PS sind mit Sozius def. mau...

Das kann ich so unterschreiben, mit Sozia hat der Motor wirklich etwas zu kämpfen.

DCT wirds sicher auch mal in Mittelklassemodellen geben, anstatt derzeit nur bei der NC und darüber erst ab Crosstourer. Sobald die CBF1000F damit verfügbar ist, muss ich mich zusammenreißen .. sonst ist das nächste Loch im Geldbeutel. 😉

Klar ist jedenfalls: lernen nur mit normalem Getriebe. Was anderes gibts auch extrem selten in Fahrschulen.

Wenn du deine Stadt verlassen würdest, wirst du überland mit der CBF auch so Glücklich. Erstmal im 6. Gang angekommen, gibt es selten einen Grund zu schalten... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen