Fragen zum Media-Interface

Mercedes E-Klasse C207

Hi,
wer kennt sich aus:
Dass ich an das Media-Interface auch einen USB-Stick anschliessen kann meine ich gelesen zu haben.
Frage:
Wie funktioniert das dann alles?
Kann ich dann vom Lenkrad aus durch die vorhanden Musik-Alben auf dem Stick oder iPod durchzappen, eines Aufrufen und z.B. einen Song auswählen und alles wird mir der Reihe nach im Display angezeigt?
Wie geht das Ganze?

Überlege nämlich ob ich einen "antiquitierten" DVD-Wechsler im Auto noch brauche.

Auf die Linguatronic kann man ja wohl am meiten verzichten. Dann würde ich nämlich nur das "kleine" APS 50 nehmen...

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tracktor



Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


...schnelle Antwort: Ja! 😉
Das MI wird inkl. Adapterkabel für USB, iPod und Aux-in-Anschluss geliefert.
Liegt's dann direkt im Handschuhfach mit? Oder wo finde ich die Kabel?
Schnapp mir nämlich demnächst den Coupé für ein paar Tage. (Mitarbeiter-Fzg.)

Zu Not kann ich dir ein Original-Satz verkaufen. Wenn Interesse melde dich per PM!

Das Media Interface ist echt 'ne feine Sache.

Einfach USB-Stick, MP3-Player, Festplatte oder Ipod (z.B. Nano) anschließen und

schon geht's los...

@Yogiman
Danke für die Info!!

@E-Coupe2009
Nett, dass du's anbietest, aber habe nicht vor, nur für 3 Tage einen Kabelsatz zu kaufen.
 

Hallo!

Ich selber habe am Media Interface einen 8GB USB-Stick von Sandisk hängen.
Jedoch habe ich da immer wieder sporadische Ausfälle (besonders in den letzten Tagen).
Der Stick wird einfach nicht erkannt bzw. wird dieser nicht mit Spannung versorgt (Kontrollleuchte bleibt dunkel). Auch scheint es nicht am Stick selber zu liegen, da dies mit anderen auch auftritt.

Die üblichen Tricks wie abziehen und wieder dranstecken, Radio an/aus, Zündung an/aus und Fahrzeug verriegeln klappen nicht. Auch nach kurzer Wartezeit nicht.
Erst nach ca einer Stunde Standzeit geht es wieder.

Hat irgendjemand das selbe oder ein ähnliches Problem mit dem MI?

Grüsse, Sebastian.

Ähnliche Themen

Nimm Deine USB-Geräte nach Fahrtende mit ins Haus.
Hier ist keine Industrie-Elektronic verbaut, die solch tiefe Temperaturen abkönnen.

Meine Festplatte überlebt sogar bei -15 °C 😁 Solange die Karre und die Festplatte Garantie haben, bleiben die drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Meine Festplatte überlebt sogar bei -15 °C 😁 Solange die Karre und die Festplatte Garantie haben, bleiben die drin 😁

Oh sieh da - ein Polarforscher unter uns... 😁😁

Bei -15°C tust du jedoch keiner HDD einen Gefallen, hierfür sind die nicht dauerhaft ausgelegt.
Ok, der Kostenfaktor ist heute nicht mehr wirklich relevant, aber es sollte Dir schon klar sein, dass du hiermit recht schnell einen Festplatten-Crash beschwörst. Mit Garantie ist dann im Regelfall auch nicht mehr viel... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Meine Festplatte überlebt sogar bei -15 °C 😁 Solange die Karre und die Festplatte Garantie haben, bleiben die drin 😁
Oh sieh da - ein Polarforscher unter uns... 😁😁

Bei -15°C tust du jedoch keiner HDD einen Gefallen, hierfür sind die nicht dauerhaft ausgelegt.
Ok, der Kostenfaktor ist heute nicht mehr wirklich relevant, aber es sollte Dir schon klar sein, dass du hiermit recht schnell einen Festplatten-Crash beschwörst. Mit Garantie ist dann im Regelfall auch nicht mehr viel... 😉

Najo 🙂 Bin zufällig in dieser Branche tätig. Bei Ausfall 100% Garantie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Oh sieh da - ein Polarforscher unter uns... 😁😁

Bei -15°C tust du jedoch keiner HDD einen Gefallen, hierfür sind die nicht dauerhaft ausgelegt.
Ok, der Kostenfaktor ist heute nicht mehr wirklich relevant, aber es sollte Dir schon klar sein, dass du hiermit recht schnell einen Festplatten-Crash beschwörst. Mit Garantie ist dann im Regelfall auch nicht mehr viel... 😉

Najo 🙂 Bin zufällig in dieser Branche tätig. Bei Ausfall 100% Garantie 🙂

Ha! Endlich habe ich einen Beleg für meine langjährige Vermutung, dass man nicht nur mit Kosmetik & Ernährung gutes Geld verdienen kann... 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Meine Festplatte überlebt sogar bei -15 °C 😁 Solange die Karre und die Festplatte Garantie haben, bleiben die drin 😁
Oh sieh da - ein Polarforscher unter uns... 😁😁

Bei -15°C tust du jedoch keiner HDD einen Gefallen, hierfür sind die nicht dauerhaft ausgelegt.
Ok, der Kostenfaktor ist heute nicht mehr wirklich relevant, aber es sollte Dir schon klar sein, dass du hiermit recht schnell einen Festplatten-Crash beschwörst. Mit Garantie ist dann im Regelfall auch nicht mehr viel... 😉

ich nehme die Platte auch nur raus um neue Daten zu laden - bisher ohne Probleme.

Meine vorherige USB-Platte hat sich beim kopieren im Arbeitszimmer verabschiedet und wurde ohne Probleme vom Händler durch eine neue ersetzt (ohne Nachfrage ob diese im Auto eingesetzt wurde und unter der Zusicherung, dass die Platte vernichtet wird und keine persönlichen Daten "freigesetzt" werden). Einziges Manko: Zeitaufwand die neue Platte zu formatieren und mit Daten zu befüllen.

Gruß

LC

Zitat:

Original geschrieben von HMan9700


Hallo!

Ich selber habe am Media Interface einen 8GB USB-Stick von Sandisk hängen.
Jedoch habe ich da immer wieder sporadische Ausfälle (besonders in den letzten Tagen).
Der Stick wird einfach nicht erkannt bzw. wird dieser nicht mit Spannung versorgt (Kontrollleuchte bleibt dunkel). Auch scheint es nicht am Stick selber zu liegen, da dies mit anderen auch auftritt.

Mich hat es heute auch erwischt 🙁

Festplatte OK, aber bekommt kein Strom. Motor an/aus, Comand an/aus. Keine Chance.

morgen jungs (und mädels)
Ich 'hab jetzt mal bei ebay 'ne PCMCIA-Karte auf USB für 8,95€ (incl. Versand) geordert und mal seh'n ob ich dann auch ne 2,5"-Platte anschließen kann. Ich hab nämlich nur das normale comand ohne dies mm-gedönz!

Bei mir läuft die Kiste seit Dienstag einwandfrei.
Ist irgendwie nicht reproduzierbar.
Auch kann es nicht an dem Zusammenhang Consumer-USB-Stick + niedrige Temperaturen liegen da dies auch mit mit anderen Sticks auftritt, welche grad von Zuhause mitgenommen wurden.
Ausserdem ist dies auch schon vereinzelt seit Juli 2009 aufgetreten.

Es scheint als ob das MI selbst leicht buggy ist. Werde das bei Gelegenheit mal checken lassen.

Grüsse.

Das Problem mit den niedrigen Temperaturen bezieht sich auf Festplatten.
USB-Sticks sind da deutlisch unempfindlicher.
Die Probleme mit Festplatten können auch an einer zu niedrigen Stromversorgung am MM liegen,
zumindest läuft bei mir nur eine Platte die unter 500mA verbraucht.
Die Platten die 500mA verbrauchen bekomme ich nicht zum laufen.
Hier würde ich mir etwas mehr Power wünschen.

Geräte die mehr als 500mA benötigen funktionieren by Design des USB-Anschlusses schon nicht und benötigen daher eine gesonderte Stromversorgung. Das hat (ausnahmsweise) nicht Mercedes verbockt, sondern Intel beim Design des USB Systems

Deine Antwort
Ähnliche Themen