Fragen zum Kia Sportage
Guten Tag,
ich bin am Überlegen, ob ich mir einen neuen Kia Sportage 2023 Plug in Hybrid, Benzin kaufe.
Habe das Auto schon Probegefahren und es gefällt auch optisch gut.
Leider kenne ich mich mit Autos nicht sonderlich gut aus, daher hätte ich ein paar Fragen, die mir Besitzer oder Fachleute vielleicht beantworten können.
--Lohnt sich der Plug in Hybrid nur, wenn man großteils kurze Stecken (unter 60 km) unterwegs ist? Ich bin alle 1-2 Monate auch mal 300 km aufwärts unterwegs, ist da dann der Spritverbrauch umso höher? (Der Berater meinte 7 L/100km.)
--Gibts Pakete, die man unbedingt dazu nehmen sollte?
(gab das sowas wie Komfort-Paket, bei dem dann Sitzventilation enthalten ist usw....)
--Lohnt sich ein Schiebedach? (habe in manchen Foren gelesen, dass man da im Sommer etliches an Strom sparen kann, weil man die Klimaanlage nicht so oft benötigt) ?
--Hat jemand angaben zur Ladezeit?
Ich besitze keine Wall-Box, also würde der mit normalem Lichtstrom geladen werden. Ok oder eher nicht?
--Lohnt sich da ein kauf im Ausland (z.b. Österreich) mehr als in Deutschland weil die Staatlichen Zuschüsse weggefallen sind?
Das wären die ersten Gedanken.
Danke schonmal für Antworten.
Grüße
Silver
28 Antworten
Kia gehört zu den Herstellern, die weiterhin eine Preisliste anbieten. Diese ist zudem sehr umfangreich.
Dortheißt es:
Zitat:
Online-Dienste Kia Connect mit Kia Live (Verkehrsinformationen in Echtzeit, Wettervorhersage, lokale Suche, Parkmöglichkeiten) sowie Möglichkeit zum Abruf von Fahrzeuginformationen und Steuern von Fahrzeugfunktionen über die Kia Connect App
Ein Service der Kia Connect GmbH. Informations- und Steuerungs-Dienst für deinen Kia; Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und Mobilfunkvertrag mit Datenoption, durch den zusätzliche Kosten entstehen, erforderlich. Einzelheiten zu Funktionsweise und Nutzungsbedingungen sind beim Kia-Partner und auf kia.com zu finden.
Die Dienste stehen für eine Laufzeit von sieben Jahren nach Garantiebeginn kostenfrei zur Verfügung und können während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen.
Bei den KIA-Diensten muss unterscheiden zwischen
- KIA Connect
(das ist die App, die auf deinem Smartphone installiert wird und danach per QR-Code oder anderer Methoden auf deinem Display im Auto mit demselben verbunden wird. Die Nutzung und die Verbindung Auto-Smartphone ist für sieben Jahre kostenlos)
- KIA Live
(damit ist die Befähigung des Infotainments gemeint, dank integrierter und nicht zu entfernender SIM-Karte, 24/7 online zu sein. Hierüber holt sich das Infotainmentsystem alle Daten, die es zum Betrieb braucht, also auch Verkehrsdaten zur Berechnung von Navigationsrouten, Uhrzeitsynchronisationen (z.B. bei Grenzübertritt in eine andere Zeitzone), Informationen zu aktuell bestehenden Verkehrsregeln, u.ä. Auch das SOS-System eCall wird hierüber gesteuert. Dieser Service ist meines Wissens nach nicht zeitlich begrenzt und ist mit dem Fahrzeugkauf abgegolten)
- Navigation
(das Kartenmaterial ist - anders als z.B. bei Google Maps - nicht online tagesaktuell, sondern wird bei Softwareupdates aktualisiert. Das kann man entweder selbst machen (wie ich am Wochenende) oder eben bei der jeweiligen Inspektion in der Werkstatt machen lassen. Die Navi-Updates sind sieben Jahre lang kostenfrei)
Dein Smartphone kannst du ganz normal per Bluetooth mit dem KIA Infotainmentsystem verbinden, dann hast du alle Möglichkeiten, wie du sie schon von anderen Autos kennst (Freisprecheinrichtung). Willst du aber z.B. Lieder vom Handy ans Infotainment streamen oder die Navigationsapp deines Handys (z.B. Google Maps oder TomTom) im Display deines Infotainments nutzen, musst du das über Android Auto machen. Das geht im KIA allerdings nie kabellos.
Die App KIA Connect brauchst du nicht unbedingt (außer, du möchtest wissen, wo dein Auto gerade ist - vielleicht auch im Falle eines Diebstahls nicht verkehrt). Der KIA Live-Service funktioniert immer, egal ob du die App nutzt oder nicht, egal ob du ein Smartphone verbunden hast oder nicht. Gleiches gilt für das SOS-System eCall.
(@nemec007 Du wirst diesen Text wahrscheinlich wiedererkennen...)
Zitat:
@mican0974 schrieb am 2. März 2023 um 15:15:45 Uhr:
Bei den KIA-Diensten muss unterscheiden zwischen
- KIA Connect(das ist die App, die auf deinem Smartphone installiert wird und danach per QR-Code oder anderer Methoden auf deinem Display im Auto mit demselben verbunden wird. Die Nutzung und die Verbindung Auto-Smartphone ist für sieben Jahre kostenlos)
- KIA Live(damit ist die Befähigung des Infotainments gemeint, dank integrierter und nicht zu entfernender SIM-Karte, 24/7 online zu sein. Hierüber holt sich das Infotainmentsystem alle Daten, die es zum Betrieb braucht, also auch Verkehrsdaten zur Berechnung von Navigationsrouten, Uhrzeitsynchronisationen (z.B. bei Grenzübertritt in eine andere Zeitzone), Informationen zu aktuell bestehenden Verkehrsregeln, u.ä. Auch das SOS-System eCall wird hierüber gesteuert. Dieser Service ist meines Wissens nach nicht zeitlich begrenzt und ist mit dem Fahrzeugkauf abgegolten)
- Navigation(das Kartenmaterial ist - anders als z.B. bei Google Maps - nicht online tagesaktuell, sondern wird bei Softwareupdates aktualisiert. Das kann man entweder selbst machen (wie ich am Wochenende) oder eben bei der jeweiligen Inspektion in der Werkstatt machen lassen. Die Navi-Updates sind sieben Jahre lang kostenfrei)
Dein Smartphone kannst du ganz normal per Bluetooth mit dem KIA Infotainmentsystem verbinden, dann hast du alle Möglichkeiten, wie du sie schon von anderen Autos kennst (Freisprecheinrichtung). Willst du aber z.B. Lieder vom Handy ans Infotainment streamen oder die Navigationsapp deines Handys (z.B. Google Maps oder TomTom) im Display deines Infotainments nutzen, musst du das über Android Auto machen. Das geht im KIA allerdings nie kabellos.
Die App KIA Connect brauchst du nicht unbedingt (außer, du möchtest wissen, wo dein Auto gerade ist - vielleicht auch im Falle eines Diebstahls nicht verkehrt). Der KIA Live-Service funktioniert immer, egal ob du die App nutzt oder nicht, egal ob du ein Smartphone verbunden hast oder nicht. Gleiches gilt für das SOS-System eCall.(@nemec007 Du wirst diesen Text wahrscheinlich wiedererkennen...)
Okay, danke für die ausführlichen Zeilen!
Die Karten kann man im Auto aktualisieren oder muss man die am PC herunterladen und dann irgendwie übertragen?
Grüße
Silver
Zitat:
Okay, danke für die ausführlichen Zeilen!
Die Karten kann man im Auto aktualisieren oder muss man die am PC herunterladen und dann irgendwie übertragen?Grüße
Silver
Das Thema wurde hier schon ausführlich erklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...ine-fahrtenaufzeichnung-t7421712.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@mican0974 schrieb am 2. März 2023 um 15:20:03 Uhr:
Zitat:
Okay, danke für die ausführlichen Zeilen!
Die Karten kann man im Auto aktualisieren oder muss man die am PC herunterladen und dann irgendwie übertragen?Grüße
SilverDas Thema wurde hier schon ausführlich erklärt:
https://www.motor-talk.de/.../...ine-fahrtenaufzeichnung-t7421712.html
Danke
Unabhängig davon, dass mir der PHEV Spaß macht, ist er aus wirtschaftlicher Sicht wohl nicht mehr interessant, vor allem ohne die bisherige Prämie. Es sei denn...
- Kurzstreckenfahrer
- Photovoltaik auf dem Dach
- eigene Lademöglichkeit vorhanden, muss keine Wallbox sein, über Nacht geht auch Lichtstrom
- abhängig vom Strom- und Benzinpreis. Durch den Krieg hat sich so manche vorherige Berechnung erledigt. Wird sich aber hoffentlich wieder mal entspannen.
Aber Autokauf ist ja für viele mehr eine emotionale als eine wirtschaftliche Angelegenheit.
Zitat:
@AlfonsUlrich schrieb am 3. März 2023 um 11:26:11 Uhr:
Unabhängig davon, dass mir der PHEV Spaß macht, ist er aus wirtschaftlicher Sicht wohl nicht mehr interessant, vor allem ohne die bisherige Prämie. Es sei denn...- Kurzstreckenfahrer
- Photovoltaik auf dem Dach
- eigene Lademöglichkeit vorhanden, muss keine Wallbox sein, über Nacht geht auch Lichtstrom
- abhängig vom Strom- und Benzinpreis. Durch den Krieg hat sich so manche vorherige Berechnung erledigt. Wird sich aber hoffentlich wieder mal entspannen.Aber Autokauf ist ja für viele mehr eine emotionale als eine wirtschaftliche Angelegenheit.
Von der Strecke her ists im Alltagsgebrauch nicht mehr als 60 km, was der Sportage in etwa schaffen sollte.
(Weis zwar nicht wie sich das mit der Batterie über die Zeit ändert, ein Handyakku nimmt ja auch immer mehr ab)
Photovoltaik haben wir.
Auf dass das der Benzinpreis jemals wieder sinkt hab ich wenig Hoffnung 😁
Grüße
Silver
Auf Kurzstrecken, also im örtlichen Bereich sowie Landstr. ( hier gilt in meiner Umgebung eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h) habe ich schon im Sommer 78 km geschafft
Zitat:
@nemec007 schrieb am 2. März 2023 um 15:08:54 Uhr:
Nein....ich werde nie mehr ohne ein Auto fahren.
Lol
Zitat:
@Dedafranko schrieb am 3. März 2023 um 13:47:42 Uhr:
Zitat:
@nemec007 schrieb am 2. März 2023 um 15:08:54 Uhr:
Nein....ich werde nie mehr ohne ein Auto fahren.
Lol
LOL .... Satzzeichen retten Leben: "Komm, wir essen Oma" oder "Komm, wir essen, Oma"... in diesem Fall rettet der Satzbau den Sinn. @nemec007 wollte mit Sicherheit sagen "ich werde nie mehr ein Auto ohne [Schiebedach] fahren" und nicht "ich werde nie wieder etwas anderes als ein Auto fahren"... ich weiß, OT, aber lustig 😁
Jungs, ich werde in Zukunft noch mal einen Germanisten drübergucken lassen, bevor ich was poste...
Aber in der Tat: ich will das Schiebedach nicht mehr missen, wobei es unter direkter Sonneneinstrahlung auch nicht angenehm ist im Sommer...es sei denn, beim Kia kann man die Jalousie dazwischenschieben, was mir vielleicht einer der Professoren sagen könnte...:-)
Zitat:
@nemec007 schrieb am 3. März 2023 um 15:01:39 Uhr:
Jungs, ich werde in Zukunft noch mal einen Germanisten drübergucken lassen, bevor ich was poste...Aber in der Tat: ich will das Schiebedach nicht mehr missen, wobei es unter direkter Sonneneinstrahlung auch nicht angenehm ist im Sommer...es sei denn, beim Kia kann man die Jalousie dazwischenschieben, was mir vielleicht einer der Professoren sagen könnte...:-)
Kann man, mein Freund. Sogar elektrisch 🙂
Zitat:
@AlfonsUlrich schrieb am 3. März 2023 um 11:26:11 Uhr:
Unabhängig davon, dass mir der PHEV Spaß macht, ist er aus wirtschaftlicher Sicht wohl nicht mehr interessant, vor allem ohne die bisherige Prämie. Es sei denn...- Kurzstreckenfahrer
- Photovoltaik auf dem Dach
- eigene Lademöglichkeit vorhanden, muss keine Wallbox sein, über Nacht geht auch Lichtstrom
- abhängig vom Strom- und Benzinpreis. Durch den Krieg hat sich so manche vorherige Berechnung erledigt. Wird sich aber hoffentlich wieder mal entspannen.Aber Autokauf ist ja für viele mehr eine emotionale als eine wirtschaftliche Angelegenheit.
Oder kostenlos laden beim Arbeitgeber 😉
so hat es bei mir mit Elektro angefangen...
--Lohnt sich eigentlich das bessere Sound-System? (oder unmerklich)
--Wie schaut es eigentlich mit der Batterie aus?
Lässt da die elektrische Reichweite schnell nach?
Schönen Sonntag noch
Grüße
Silver