Fragen zum Kauf 535i

BMW 5er F10

Guten Abend,

Da mein 316ti Bj. 2002 leider einen Motorschaden erlitt, habe ich mich entschlossen einen 535i f10 zu kaufen (f11 wäre auch i.O.).

Da hier sicherlich einige Experten unter euch gibt, wollte ich mich informieren worauf ich bei einem Kauf von 535i achten soll. Mein Budget liegt bei 23000€.

1. Bis wie viel Kilometer soll ich einen suchen?
2. Welche Ausstattung ist bei dem Budget möglich? ( gestern ist mir einer für 21900€ leider entwischt, der hatte volle Ausstattung außer Headup und M Paket,der hatte 117000 Kilometer drauf und sah auf den Bildern sehr gepflegt aus. Verkauft hat es ein Autohaus. War es ein Glücksfall oder findet man öfters für das Geld so einen 535i?)
3. Worauf sollte man beim Motor oder Getriebe achten? Gibt es da bestimmte Geräusche oder ähnliches?
4. Gibt es noch irgendwelche Macken auf die ich achten muss? ( außer natürlich Unfallschaden, Kratzer, dellen etc.)
5. Es gibt auch einige US Modelle, ist davon abzuraten? Oder sind US Modelle auch i.O.?
6. Kann man per Bluetooth von iPhone Musik in dem f10 abspielen lassen?

Bitte keine Vorschläge mit einer anderen Motorisierung.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Februar 2017 um 20:37:43 Uhr:


Vielleicht legt Oma noch was drauf... Das der Bock fetter wird, Hxrst... Für die Vollausstattung...

Deine Intelligenz langt wohl um nur zu beleidigen?
Wie alt bist du? 12? Oder haben deine Eltern dir keine Manieren beigebracht?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Na, mit 12000 km wird das nix. Ich denke, 120.000 km sind gemeint.

Da stehen allein in Mobile.de 17 Stück mit Standort D mit Laufleifleistungen unter 125 tsd km für unter 25 tsd € drin. Teilweise mit Executive Ausstattung, mit M-Paket, Xdrive und einige mit fast Vollausttung.

Vielleicht 1-2 tsd mehr drauf packen, dann wird das Angebot noch größer.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 11. Februar 2017 um 20:21:58 Uhr:


Um dich auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.
Das Angebot für 21900€ kann für so ein Fahrzeug nicht seriös gewesen sein, weil es relativ unwahrscheinlich ist, dass jemand neuerdings 535i verschenkt, vor allem mit so einer Ausstattung ;-)
Oder es war ein US-Reimport mit verschwiegenem Wasserschaden. Die fliegen öfters mal rum.

Aktuell ist ein "Enzelnstück" auf Mobile unterwegs, für 23.900€. Da gehts los. Was davon zu halten ist? Ich würde sowas nicht kaufen.

Du bewegst dich mit 23.000€ nicht mal am unteren Ende. Ausstattung kannst du da überhaupt nicht erwarten, du nimmst was da ist.
Beim Motor musst du darauf achten, ob er vom Vanos Rückruf betroffen ist und ob er deswegen schon in der Werkstatt war.
Achte auf einen ruhigen Leerlauf.
Sofern das Navi Prof. verbaut ist, kannst du auch Musik über Handy abspielen.

Gruß Thomas

Naja das für 21900€ war ein Autohaus mit 1 Jahr Garantie, und die Autos die über 23000€ stehen,

sind schon seid über 8 Wochen inseriert und werden nicht verkauft... der eine sagt so der andere so... hmm

So wie mein Mechaniker sagt im Forum ist es schwer eine Meinung zu finden

Aber ich Danke trotzdem euch für eure Meinung, falls einer mit noch was empfehlen kann, dann gerne, und Danke schon mal. Werde alles lesen und beantworten

@Thomas, kennst du dich mit US Import aus? Sollte die man lieber meiden? Und warum?

Ähnliche Themen

@Tomilino/Thomas der billigste steht bei 20.450
Ok der hat aber auch wenig Ausstattung... in du denkst für 23000 kann man nichts erwarten? ??

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 11. Februar 2017 um 20:34:35 Uhr:


Na, mit 12000 km wird das nix. Ich denke, 120.000 km sind gemeint.

Da stehen allein in Mobile.de 17 Stück mit Standort D mit Laufleifleistungen unter 125 tsd km für unter 25 tsd € drin. Teilweise mit Executive Ausstattung, mit M-Paket, Xdrive und einige mit fast Vollausttung.

Vielleicht 1-2 tsd mehr drauf packen, dann wird das Angebot noch größer.

Weiß nicht wo du da ein M-Paket siehst?
1/3 von Privat, ohne Garantie, teilweise völlig abgeranzt, wo die Laufleistung mehr als fragwürdig ist.
Darüberhinaus sind dort noch die ersten N55 verbaut, vor der ersten Überarbeitung.

@ODES13

Persönlich habe ich mit US-Reimporten keinen Kontakt gehabt, aber wenn du hier im F10 Forum danach suchst, wirst du schnell fündig zu dem Thema.

Der für 20.450€ hat ja auch nichts an Ausstattung, wozu dann einen 5er kaufen?
Kein Navi Prof., kein Xenon, keine aut. abblendbaren Spiegel, ...
Die grundlegenden Dinge fehlen ...

Gruß Thomas

@Tmelino
Das meine ich, wenn es für das Geld so eine 535 gibt, dann würde ich für 23k schon was gutes finden oder nicht? (Korrigiert mich bitte) oder übersehe ich was?
Kurze Frage an alle!?? Kann es sein das nach 120k Kilometer der Start/Stop total abgenutzt ist??(also das man die Schrift fast garnicht sieht?)

Ich habe einen 535 F10 aus 07/12, im Dezember 2015 mit knapp 100TKM für 30k€ gekauft, ausgezeichneter Zustand, Wunschausstattung, Leasingrückläufer, frischer Öl- und Bremsenservice.

Wenn er einwandfrei funktioniert, ist es ein komfortables, aber emotionsloses und wenig dynamisches Auto. Der Motor klingt keineswegs so gut, wie es immer heißt, er klingt nur nicht so beschi$$en wie die Vierzylinder und ist bei Niedriglast schön leise.

Auf 10TKM mehr oder weniger Kurzstrecke verschlammte der Motor (5W30 Öl), wegen Minderschmierung liefen diverse Teile im Kopf ein. Nach einer Stunde Leerlauf zwecks Naviupdate tickerte der Motor sehr laut. Reparaturversuch bislang erfolglos, nur teuer.

Die Hecktüren korrodieren, keine Kulanz.

Der Realverbrauch in der Stadt liegt bei 14 Litern (mein alter 540iA E34 brauchte 17-18, flott aber keine Heizerei), auf der A9 Leipzig-München ist der Verbrauch zum E34 identisch, 11,5 Liter. Der Fehlerspeicher ist praktisch leer.

Die Niederlassung ist minderkompetent und arrogant, letzteres gilt auch für München. Mit 109 TKM ist die WaPu verreckt – die Karre schaltet die noch laufende Pumpe wegen Minderleistung einfach während der Fahrt ab, Motor überhitzt, große Klasse, der Pumpendefekt ist keine Ausnahme.

Mit xDrive (bei Nässe und Schnee wirklich Klasse, keinerlei Probleme bis jetzt, 18“ RFT ringsum) ist die Karre in engen Parkhäusern eine Herausforderung, die Handlichkeit eines BMW nicht würdig, da hilft nur die Integrallenkung aber eben ohne Allrad.

Die ständigen Lobhudeleien auf das (trotzdem gute) Getriebe kann ich nicht nachvollziehen, gerade im Stop-and-go bekommt man die Schaltvorgänge sehr spürbar serviert – das hat selbst das 5HP30 am M60 besser gekonnt.

Die Reparaturen haben bislang 5 k€ verschlungen (Motor und WaPu).

Das ich an der Situation selbst schuld bin weiß ich – vom sehr geschätzten E34 trotz Warnungen quasi blind zum F10 zu springen war dumm aber egal, die Kohle juckt mich nicht. Wenn die nächste teure Sache ansteht oder es mich packt, kommt das Ding weg, kriegt ein anderer Hersteller die Chance, mich zufrieden zu stellen, nach 22 Jahren BMW ist es an der Zeit, die blau-weiße Brille dauerhaft abzusetzen.

Einen Vorteil hat das Mittelding zwischen zufrieden und unzufrieden – man betrachtet das Auto einfach als Ge- bzw. Verbrauchsgegenstand und wenn ein Vogel drauf geschi$$en hat, ist das eben so.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 11. Februar 2017 um 21:41:23 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 11. Februar 2017 um 20:34:35 Uhr:


Na, mit 12000 km wird das nix. Ich denke, 120.000 km sind gemeint.

Da stehen allein in Mobile.de 17 Stück mit Standort D mit Laufleifleistungen unter 125 tsd km für unter 25 tsd € drin. Teilweise mit Executive Ausstattung, mit M-Paket, Xdrive und einige mit fast Vollausttung.

Vielleicht 1-2 tsd mehr drauf packen, dann wird das Angebot noch größer.

Weiß nicht wo du da ein M-Paket siehst?
.......................

Ich meinte den hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Februar 2017 um 00:07:19 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 11. Februar 2017 um 21:41:23 Uhr:


Weiß nicht wo du da ein M-Paket siehst?
.......................

Ich meinte den hier:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich sehe da kein M-Paket 🙄

Gruß Thomas

Faszinierend wie *Wunschdenken* Preise nach unten manipuliert. Hilft aber dennoch nix in der realen Welt.

Mein Tip: leg ein paar Briketts drauf, dann klappt es auch mit dem 35i.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Februar 2017 um 02:37:36 Uhr:


Faszinierend wie *Wunschdenken* Preise nach unten manipuliert. Hilft aber dennoch nix in der realen Welt.

Mein Tip: leg ein paar Briketts drauf, dann klappt es auch mit dem 35i.

Du musst bedenken das die Autos jetzt auch fast 7 Jahre alt sind und der Kilometerstand bei 100000 ist

Das ist ja kein Lamborghini oder Ferrari bei dem der Preis nach 7 Jahren immer noch hoch und stabil ist.

Für ein 7 Jahre altes Auto will ich nicht mehr wie 23k ausgeben, da werde ich warten bis einer mit Ausstattung die ich wünsche rein kommt. Wer mehr verlangt, der kriegt das Auto nicht verkauft... wie gesagt ich beobachte die Autos schon länger und die werden nicht verkauft...

Verstehe das mit *Wunschdenken* nicht

Wenn du nicht weiter helfen kannst, dann musst du auch nichts Posten.

Ich würde auch so denken wie du. Einfach abwarten. Einen Benziner mit über 100'000km kriegt man nicht einfach so verkauft. Das ist immer ein schweres unterfangen, im Gegensatz zum Diesel.

Lass dich nicht von anderen beeinflussen. Und bei solchen Autos kannst du auch ruhig etwas frecher Verhandeln.

Zitat:

@6-8-6 schrieb am 11. Februar 2017 um 23:29:30 Uhr:


Ich habe einen 535 F10 aus 07/12, im Dezember 2015 mit knapp 100TKM für 30k€ gekauft, ausgezeichneter Zustand, Wunschausstattung, Leasingrückläufer, frischer Öl- und Bremsenservice.

Wenn er einwandfrei funktioniert, ist es ein komfortables, aber emotionsloses und wenig dynamisches Auto. Der Motor klingt keineswegs so gut, wie es immer heißt, er klingt nur nicht so beschi$$en wie die Vierzylinder und ist bei Niedriglast schön leise.

Auf 10TKM mehr oder weniger Kurzstrecke verschlammte der Motor (5W30 Öl), wegen Minderschmierung liefen diverse Teile im Kopf ein. Nach einer Stunde Leerlauf zwecks Naviupdate tickerte der Motor sehr laut. Reparaturversuch bislang erfolglos, nur teuer.

Die Hecktüren korrodieren, keine Kulanz.

Der Realverbrauch in der Stadt liegt bei 14 Litern (mein alter 540iA E34 brauchte 17-18, flott aber keine Heizerei), auf der A9 Leipzig-München ist der Verbrauch zum E34 identisch, 11,5 Liter. Der Fehlerspeicher ist praktisch leer.

Die Niederlassung ist minderkompetent und arrogant, letzteres gilt auch für München. Mit 109 TKM ist die WaPu verreckt – die Karre schaltet die noch laufende Pumpe wegen Minderleistung einfach während der Fahrt ab, Motor überhitzt, große Klasse, der Pumpendefekt ist keine Ausnahme.

Mit xDrive (bei Nässe und Schnee wirklich Klasse, keinerlei Probleme bis jetzt, 18“ RFT ringsum) ist die Karre in engen Parkhäusern eine Herausforderung, die Handlichkeit eines BMW nicht würdig, da hilft nur die Integrallenkung aber eben ohne Allrad.

Die ständigen Lobhudeleien auf das (trotzdem gute) Getriebe kann ich nicht nachvollziehen, gerade im Stop-and-go bekommt man die Schaltvorgänge sehr spürbar serviert – das hat selbst das 5HP30 am M60 besser gekonnt.

Die Reparaturen haben bislang 5 k€ verschlungen (Motor und WaPu).

Das ich an der Situation selbst schuld bin weiß ich – vom sehr geschätzten E34 trotz Warnungen quasi blind zum F10 zu springen war dumm aber egal, die Kohle juckt mich nicht. Wenn die nächste teure Sache ansteht oder es mich packt, kommt das Ding weg, kriegt ein anderer Hersteller die Chance, mich zufrieden zu stellen, nach 22 Jahren BMW ist es an der Zeit, die blau-weiße Brille dauerhaft abzusetzen.

Einen Vorteil hat das Mittelding zwischen zufrieden und unzufrieden – man betrachtet das Auto einfach als Ge- bzw. Verbrauchsgegenstand und wenn ein Vogel drauf geschi$$en hat, ist das eben so.

Hallo!

Ich kann die Aussage (...ist es ein komfortables, aber emotionsloses und wenig dynamisches Auto) nur bestätigen. Ich fuhr öfters einen F10/F11 und finde, dass der Wagen sehr perfekt ist, aber Emotionen löste er bei mir nicht aus. Er war mir zu leise, zu indirekt, zu unaufgeregt. Das Gefühl, das Auto "richtig" selbst zu fahren, fehlte. Dazu trug auch eine großen Teil die Integralaktivlenkung bei, deren Rückmeldung mehr als dürftig ist. Ich weiß, dass alle diese Lenkung sehr loben, aber was nützt mir ein guter Wendekreis im Parkhaus, wenn sie auf der Straße sehr indirekt wirkt und nach jeder Kurvenfahrt das Lenkrad nur sehr langsam in die Nullstellung, wenn überhaupt, zurückkommt. Für mich käme dieses Fahrzeug nach diesen Erfahrungen nicht mehr in Frage.

Gruß teacher

Viele, die einen 535i fahren, machen dies nicht aus Spaß, sondern um Spaß zu haben!

Vor diesem Hintergrund würde ich einen 6-7 Jahre alten 535i mit > 100 tsd km nur dann von privat ohne Garantie kaufen, wenn ich Fahrer und Auto genau kenne. Ansonsten nur vom Händler mit voller gesetzlicher Gewährleistung und am besten noch mit zusätzlichen externen Garantieleistungen eines Versicherers. Wie oben in einem Beitrag erwähnt, sind schnell mal 5000,-- € fällig, wenn beim F1x ein paar Teile kaputt gehen. Mit Kulanz von BMW ist da kaum noch zu rechnen.

Daher sollte man zwischen Privatangeboten, die mindestens 10% preiswerter bei vergleichbaren 535i sein sollten und solchen mit voller gesetzlicher Gewährleistung unterscheiden, bei denen das Fahrzeug vorher durch den Händler geprüft und eventuelle Mängel vor dem Verkauf repariert wurden.

Nur billig geht halt nicht, denn der Händler hat zusätzliche Unkosten und muss seinen Gewinn aus dem Verkauf auch noch versteuern. Das Gute ist: Viele Preise in den Angeboten sind Preisvorstellungen, die man meist noch etwas drücken kann. Die Händler sind da normalerweise aber mehr schematisch: Sie warten ein paar Wochen ab, ob das Fahrzeug zum Bestpreis weg geht und wenn nicht, wird der Preis eben etwas gesenkt. Geht er dann nicht weg, wiederholt sich das "Spiel". Beim Privatverkäufer kann man leichter mit "Bargeld lockt" und ein paar berechtigten Kritikpunkten bzgl. des angebotenen Fahrzeugs den Preis gleich drücken.

Wünsche viel Vergnügen bei der Suche nach dem richtigen 535i ...... er wird schon kommen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen