Fragen zum E 350 T CDI 4Matic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wir planen unseren E 320 T CDI (S211) gegen den W212 zu tauschen.

Kann mir jemand sagen wie der 350 CDI 4Matic im Vergleich zu unserem 320 CDI (kein 4Matic) ist?
Besonders interessiert mich der Durchzug ( auch bei höheren Geschwindigkeiten die Elastizität) und vorallem der Verbrauch. Fahren viel Autobahn und auch sehr viel Stadt (Kurzstrecke = 2-3km fahren, anhalten... wieder 2-3km usw.).

Das Auto wird gern flott bewegt und im norddeutschen Raum = keine Berge und Schnee ist eher selten. Macht ein 4Matic trotzdem Sinn?

Sollte man lieber einen "nicht 4Matic nehmen" oder sogar nur den 250er CDI? = Wie ist der so im Anzug im Vergleich mit dem 350 CDI 4Matic?

Vielen Dank Euch schon einmal im Voraus für eure Beiträge! 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum Thema 4matic > siehe meine Sig 😉

Zum Verbrauch. Scharf gefahren bin ich bei 90TKm bei 10,4L/100km.

Und nimm 4matic, wenn man es einmal hatte (egal ob Schnee, trocken, Berg, Flachland, ...) will man es nicht mehr missen.
Und rein vom Grundpreis macht beim 350CDI die 4matic den Kohl nun wirklich nicht mehr fett (2.740,- EUR lt. Liste). 😁

Gruß,
HoschyH

18 weitere Antworten
18 Antworten

Vielen Dank euch allen für die Infos und Berichte!

Ich denke es wird auf jeden Fall ein 350er! 4-Matic wird klar bevorzugt, wird aber auch abhängig von den Angeboten gemacht.

Ich halte euch auf dem laufenden und poste dann unseren neuen, sobald er gefunden ist und in der Garage steht! 🙂

... Und der 320er muss vorher auch noch weg ...

Ich bin nach 1 1/2 Jahren (bis auf ein paar Kleinigkeiten) super zufrieden mit meinem E 350 T CDI 4M.

Das Fahrzeug bietet eine enorme Bandbreite an Fahrmöglichkeiten - von langsam dahingleiten, bis hin zu einer sportlichen Fahrweise (abhängig vom gewählten Fahrwerk, natürlich).

Beim Spritverbrauch reicht die Spanne ebenfalls von erstaunlich wenig, bis ordentlich viel - abhängig von der Fahrweise. Auf der (italienischen) Autobahn liegt mein Minimum bei 5,6 L/100 KM -> auf unserer deutschen Autobahn bei 12,7 L/100KM. Im Stadt/Land-Mix lassen sich zwischen 7,0 und 9,0 L/100 KM realisieren, je nach Fahrweise und Strecke auch mehr ;-).

Insgesamt ein sehr gutes Fahrzeug, das stets genügend Reserven zur Verfügung hat um entsprechend reagieren zu können 🙂.

@C-200K

ich denke mal es wird eine Iridiumsilberne Limo 350CDI mit AMG-Paket.
Ich hab da so ein Bauchgefühl, würde super passen😉

Als 4matic-Fahrer bin ich immer wieder hin und her gerissen:

Zum einen frage ich mich, ob ich wirklich das Mehrgewicht der 4matic rumschleppen muss, wenn ich mit 200km/h über die glatte Autobahn fahre. Das macht natürlich wenig Sinn.

Zum anderen ist eben dieses "Vollfett"-Gefühl. Wenn man eh genug Leistung hat, stört auch das Mehrgewicht nicht und es gibt eben nichts peinlicheres als mit einem teuren Auto im Winter festzuhängen. Die Häme der Frontantriebler ist unendlich. Zudem ist es toll, dass auch im Sommer auf losem Untergrund, Schotter, Wiese, Nässe usw. nie auch nur der Hauch von durchdrehenden Rädern aufkommt. In keiner Lage verliert das Dickschiff den Gripp und damit die Ruhe beim Fahren. Fragt meine Frau beim Einparken vor dem Freibad auf einer zum Parplatz umgewandelten Wiese, ob wir aufgrund der Nässe dort wieder raus kommen. Was soll ich da sagen, außer breit zu grinsen ...

Leider habe ich den 350 Benziner (mit 306 PS) und frage mich immer, ob es nicht doch der Diesel hätten werden sollen. Ständig schwanke ich zwischen dem wirklich schönen Anfahrgeräusch (vor allem von außen) und dem Gefühl, es könnte unten raus etwas mehr Druck kommen. Auf der Autobahn ist vor allem zwischen 100 und 120 km/h der letzte Gang so lange übersetzt, dass nicht wirklich ein gutes Durchzugsgefühl aufkommt. Bei deutlichem höherem Tempo sieht das schon besser aus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen