Fragen zum Auto fahren?
Hallo,
ich hatte meine erste Fahrstunde und einige Dinge sind noch nicht klar. Daher wollte ich mich mal informieren, damit ich für die nächste Fahrstunde einen kleinen Vorsprung habe:
1.) Wie löse ich die Handbremse? Knopf drücken und Hebel nach unten???
2.) Das mit dem schalten habe ich nicht ganz kapiert. Wie schalte ich korrekt? Angenommen ich will vom ersten in den zweiten Gang:
Ich habe den rechten Fuß auf dem Gas. Mit dem linken Fuß drücke ich die Kupplung komplett rein. Jetzt gehe ich vom Gas und schalte in den zweiten Gang. Gehe langsam von der Kupplung und beim zurückgehen von der Kupplung drücke ich langsam auf das Gas. Stimmt das so?
3.) Muss ich beim bremsen auch die Kupplung drücken? Was ist wenn ich eine Vollbremsung machen muss. Drücke ich dann nur die Bremse?
Liebe Grüße und vielen lieben Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AutoCarer
Hallo,ich hatte meine erste Fahrstunde und einige Dinge sind noch nicht klar. Daher wollte ich mich mal informieren, damit ich für die nächste Fahrstunde einen kleinen Vorsprung habe:
1.) Wie löse ich die Handbremse? Knopf drücken und Hebel nach unten???
2.) Das mit dem schalten habe ich nicht ganz kapiert. Wie schalte ich korrekt? Angenommen ich will vom ersten in den zweiten Gang:
Ich habe den rechten Fuß auf dem Gas. Mit dem linken Fuß drücke ich die Kupplung komplett rein. Jetzt gehe ich vom Gas und schalte in den zweiten Gang. Gehe langsam von der Kupplung und beim zurückgehen von der Kupplung drücke ich langsam auf das Gas. Stimmt das so?
3.) Muss ich beim bremsen auch die Kupplung drücken? Was ist wenn ich eine Vollbremsung machen muss. Drücke ich dann nur die Bremse?
Liebe Grüße und vielen lieben Dank 🙂
Die Handbremse löst man als Fahranfänger zumindest im Stadtverkehr am besten gar nicht. So ist man stets bremsbereit sobald man vom Gas geht. Die neuen Bremsbeläge alle ein bis zwei Tage sollten bei den horrenden Kosten für den Führerschein nicht weiter ins Gewicht fallen.
Ans Schalten sollte man sich ohnehin erst wagen wenn man mindestens 50.000km Fahrerfahrung gesammelt hat. Meine Frau beweist zudem dass man auch dauerhaft mit zwei Gängen auskommen kann. Der erste reicht für die Stadt und der zweite bei fast jedem Auto bis Tempo Achtzig. Schneller fährt sie eh nie.
Wie man bremst kommt aufs Auto an. Importwagen die auf dem Seeweg ins Land gekommen sind haben meist einen Anker hinter dem Beifahrersitz. Den wirft man Richtung Straßenrand aus dem Beifahrerfenster und hofft, dass er sich an einer Straßenlaterne oder einem Fußgänger verfängt. Je nachdem was man trifft bremst man damit stärker (Laterne) oder schwächer (Dackel, Kleinkind).
Ohne Anker öffnet man die Fahrertür einen Spalt und lässt einen Fuß auf der Straße schleifen. Merke: Skistiefel bremsen besser als Flipflops.
In ländlicher Gegend kann man auch so lange herumfahren bis man eine Kutsche oder einen Reiter trifft dem man reinfahren kann (Pferdebremse).
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Wer die Kraft nicht hat, bei einem modernen Auto beide Pedale voll durchzutreten, möge bitte die Bahn nehmen.
Geht nicht, die Stufen kommt er dann auch nicht mehr hoch.
Zitat:
Eine Vergrößerung des ABstandes zum Vordermann bei der Bremsung schadet nichts.
Hm, naja, dem Heck eventuell (wenn ich mir den Abstand in der Kollone beim überholen eines LKWs auf der Autobahn so anschaue, sogar höchstwahrscheinlich).
Gruß Metalhead