Fragen zum Auto fahren?
Hallo,
ich hatte meine erste Fahrstunde und einige Dinge sind noch nicht klar. Daher wollte ich mich mal informieren, damit ich für die nächste Fahrstunde einen kleinen Vorsprung habe:
1.) Wie löse ich die Handbremse? Knopf drücken und Hebel nach unten???
2.) Das mit dem schalten habe ich nicht ganz kapiert. Wie schalte ich korrekt? Angenommen ich will vom ersten in den zweiten Gang:
Ich habe den rechten Fuß auf dem Gas. Mit dem linken Fuß drücke ich die Kupplung komplett rein. Jetzt gehe ich vom Gas und schalte in den zweiten Gang. Gehe langsam von der Kupplung und beim zurückgehen von der Kupplung drücke ich langsam auf das Gas. Stimmt das so?
3.) Muss ich beim bremsen auch die Kupplung drücken? Was ist wenn ich eine Vollbremsung machen muss. Drücke ich dann nur die Bremse?
Liebe Grüße und vielen lieben Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AutoCarer
Hallo,ich hatte meine erste Fahrstunde und einige Dinge sind noch nicht klar. Daher wollte ich mich mal informieren, damit ich für die nächste Fahrstunde einen kleinen Vorsprung habe:
1.) Wie löse ich die Handbremse? Knopf drücken und Hebel nach unten???
2.) Das mit dem schalten habe ich nicht ganz kapiert. Wie schalte ich korrekt? Angenommen ich will vom ersten in den zweiten Gang:
Ich habe den rechten Fuß auf dem Gas. Mit dem linken Fuß drücke ich die Kupplung komplett rein. Jetzt gehe ich vom Gas und schalte in den zweiten Gang. Gehe langsam von der Kupplung und beim zurückgehen von der Kupplung drücke ich langsam auf das Gas. Stimmt das so?
3.) Muss ich beim bremsen auch die Kupplung drücken? Was ist wenn ich eine Vollbremsung machen muss. Drücke ich dann nur die Bremse?
Liebe Grüße und vielen lieben Dank 🙂
Die Handbremse löst man als Fahranfänger zumindest im Stadtverkehr am besten gar nicht. So ist man stets bremsbereit sobald man vom Gas geht. Die neuen Bremsbeläge alle ein bis zwei Tage sollten bei den horrenden Kosten für den Führerschein nicht weiter ins Gewicht fallen.
Ans Schalten sollte man sich ohnehin erst wagen wenn man mindestens 50.000km Fahrerfahrung gesammelt hat. Meine Frau beweist zudem dass man auch dauerhaft mit zwei Gängen auskommen kann. Der erste reicht für die Stadt und der zweite bei fast jedem Auto bis Tempo Achtzig. Schneller fährt sie eh nie.
Wie man bremst kommt aufs Auto an. Importwagen die auf dem Seeweg ins Land gekommen sind haben meist einen Anker hinter dem Beifahrersitz. Den wirft man Richtung Straßenrand aus dem Beifahrerfenster und hofft, dass er sich an einer Straßenlaterne oder einem Fußgänger verfängt. Je nachdem was man trifft bremst man damit stärker (Laterne) oder schwächer (Dackel, Kleinkind).
Ohne Anker öffnet man die Fahrertür einen Spalt und lässt einen Fuß auf der Straße schleifen. Merke: Skistiefel bremsen besser als Flipflops.
In ländlicher Gegend kann man auch so lange herumfahren bis man eine Kutsche oder einen Reiter trifft dem man reinfahren kann (Pferdebremse).
90 Antworten
Zum Gangwechsel Kupplung treten und zeitgleich vom Gas gehen. Gang raus nehmen in Leerlauf. Kupplung los lassen. Kupplung wieder treten, 2. Gang ertasten und im richtigen Moment mit einem kurzen passend dosierten Gasstoss 2. Gang einlegen. Kupplung wieder los lassen und weiter fahren 😁
Und morgen üben wir das in der Rushhour ...
@Hanomag
Findest du es witzig, den TE mit Ratschlägen zu einem unsynchronisiertem Getriebe zu vera******n? Jeder hat mal angefangen, auch du.
So long
Ghost
Ähnliche Themen
Die Fahrlehrer sind auch nicht mehr das was sie mal waren.
Normalerweise ist der dafür da dem Fahrschüler alles beizubringen und seine Fragen zu beantworten.
Traurig, traurig...
Natürlich kann man nicht erwarten das man nach der ersten Fahrstunde perfekt ist.
Ich würde das geschriebene hie alles ignorieren und mich auf die nächsten Fahrstunden konzentrieren.
Ich habe genau 10 Fahrstunden gehabt, der FS hat damals vor 45 Jahren genau 200 DM gekostet. 😁
@ invisible_ghost
Da hast du Recht. Auch ich habe mal angefangen. Und das erste Auto, das ich fuhr, hatte ein unsynchronisiertes Getriebe. Als mein Sohn seinen Führerschein machte hatte das erste Auto, das er danach fuhr, ein unsynchronisiertes Getriebe. Was mit einem unsynchronisierten Getriebe funktioniert klappt auch mit einem synchronisierten, auch wenn es unnötig ist. Im Fall der Fälle schadet es nicht, wenn man es dennoch kann. In der Fahrschule wird ihm das keiner erzählen. Schadhafte Getriebe gibt es ja heutzutage nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Auch ich habe mal angefangen.
Ach komm Hanomag, du weisst so gut wie ich, daß es unsyncronisierte Getriebe heutzutage nur noch in Oldtimern gibt. Ergo gibt es für den gewöhnlichen Fahrschüler keinen Grund, dessen spezielle Bedienung zu erlernen. ICH kann auch ein solches Getriebe fehlerfrei bedienen, und komme auch ohne SV und BKV klar. Aber ich bin eben auch schon etwas älter, im Gegensatz zum TE.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von AutoCarer
Hallo,ich hatte meine erste Fahrstunde und einige Dinge sind noch nicht klar. Daher wollte ich mich mal informieren, damit ich für die nächste Fahrstunde einen kleinen Vorsprung habe:
1.) Wie löse ich die Handbremse? Knopf drücken und Hebel nach unten???
ja
Zitat:
2.) Das mit dem schalten habe ich nicht ganz kapiert. Wie schalte ich korrekt? Angenommen ich will vom ersten in den zweiten Gang:
Fuß vom Gas - ca gleichzeitig Kupplung treten - schalten - Kupplung bis zum Schleifpunkt - da Gas geben (wie beim anfahren) - und nach ein bis zwei Sekunden die Kupplung ganz auslassen
Zitat:
Ich habe den rechten Fuß auf dem Gas. Mit dem linken Fuß drücke ich die Kupplung komplett rein. Jetzt gehe ich vom Gas und schalte in den zweiten Gang. Gehe langsam von der Kupplung und beim zurückgehen von der Kupplung drücke ich langsam auf das Gas. Stimmt das so?
3.) Muss ich beim bremsen auch die Kupplung drücken? Was ist wenn ich eine Vollbremsung machen muss. Drücke ich dann nur die Bremse?
bei Vollbremsung nur die Bremse
ja klar musst du auch die Kupplung drücken, da du ja auch herunterschalten musst
Zitat:
Liebe Grüße und vielen lieben Dank 🙂
Ines, wie hier schon geschrieben wurde, sollte man bei einer Vollbremsung auf jeden Fall auch die Kupplung treten, damit der Motor zum einen nicht abstirbt und zum anderen nicht gegen die Bremskraft gegenarbeiten kann.
Zitat:
Original geschrieben von AutoCarer
Hallo,ich hatte meine erste Fahrstunde und einige Dinge sind noch nicht klar. Daher wollte ich mich mal informieren, damit ich für die nächste Fahrstunde einen kleinen Vorsprung habe:
Hast du schon was gemerkt? Jeder hier sagt was anderes und irgendwie scheint es keiner wirklich zu wissen.
Das hängt hauptsächlich damit zusammen das sie keine Fahrlehrer sind. Wenn hier alles Profis wären, bräuchte es ja keine Fahrlehrer mehr oder??
Wenn du es also richtig wissen willst, frag deinen Fahrlehrer. Dafür ist er da und er sollte auch wirklich wissen wie es geht.
Und von mir bekommst du auch keine Tipps, obwohl ich Fahrlehrer bin. Denn ich bin NICHT DEIN Fahrlehrer.
Ich hoffe, dass der TE seine Fahrerlaubnis mittlerweile hat, denn der Thread ist ja schon etwas älter. Aber eindeutig falsche Aussagen wird man schon korrigieren dürfen, oder?
Der Thread ist vom September 2013. 😰
Sollte der TE noch immer in der Fahrschule sein bzw. den Führerschein noch immer nicht haben, empfehle ich dringend einen wechsel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Der Thread ist vom September 2013. 😰Sollte der TE noch immer in der Fahrschule sein bzw. den Führerschein noch immer nicht haben, empfehle ich dringend einen wechsel. 😁
Reifenwechsel oder Zigarettenmarke? 😕