Fragen zum Audio-Ausbau meines Wägelchens
Hi Leute,
Da ich jetzt endlich mal frei habe, werde ich mich wohl mal an mein lange angedachtes Vorhaben des Audio-Ausbaues meines Autos machen.
Zunächst die momentane Lage:
FS: Standard VW Golf 3 Lautsprechersystem
RS: Pionier Lautsprecher in der Hutablage an Endstufe angeschlossen mit zusätzlichem Subwoofer
Folgende Idee steht im Raum:
Alle Lautsprecher rausschmeißen und nur noch ein FS mit Subwoofer in der Reserveradmulde.
Dann als FS Infinity Kappa (je 2 Lautsprecher links und rechts, da Doorboards im Hinterkopf)
Hierfür die momentane 4 Kanal Endstufe und eine weitere Endstufe für den Sub (hierfür noch nichts in Erwähgung gezogen)
Zufällig habe ich letztes Jahr 2 gleiche Kondensatoren wirklich billig erstanden. Können somit auch verbaut werden.
Kofferraum wird also verkleidet und alles schön versteckt.
Soweit zur Theorie.
Nun die Frage, was kann man von nem Infinity Kappa FS halten? Erfahrungen? Ist es überhaupt sinnvoll, links und rechts 2 Lautsprecher zu verbauen?
Verkäufer hat mir auch geraten, dass ich einmal eines mit Hochtöner und eines als Koax-System nehmen sollte, damit ich nicht nur die Hochtöne von Vorne/Oben abbekomme (sinnvoll?)
Nun steht die Bitte für Anregungen und Hilfestellung für weitere Abstimmungen im Raum.
Danke schonmal
22 Antworten
Re: Fragen zum Audio-Ausbau meines Wägelchens
Zitat:
Original geschrieben von Smufi
Verkäufer hat mir auch geraten, dass ich einmal eines mit Hochtöner und eines als Koax-System nehmen sollte, damit ich nicht nur die Hochtöne von Vorne/Oben abbekomme (sinnvoll?)
LOL. NEIN. nicht sinnvoll.
bitte gehe nichtmehr in den mediamarkt oder saturn oder wo auch immer du warst. so ein dummes gepress, auf gut deutsch gesagt...
es gibt fertige doppelcompos mit 2x16er und ein HT und passend gebauter weiche pro seite. zB von audio-system.de kannste dir mal beispielhaft anschaun.
OG carauTCohanZZ
Also den Vorschlag von dem Händler halte ich für nonsens, einzig ein gutes Koax auf dem Armaturenbrett verbaut mit nem TT dann in der Tür macht Sinn. Aber keine zwei verschiedene Schallquellen für den Hochton, das wird sich grausig anhören. Man spricht ja nicht umsonst von einer Bühnendarstellung auf dem Armaturenbrett...
Zum FS: ich habe das Infinity zwar nicht gehört, denke aber, dass es mehr Sinn machen würde, das Geld nicht in zwei von diesen Systemen zu investieren, sondern in EIN richtig gutes System und den ordentlichen Einbau desselbigen. Da kann man sich dann schon was richtig Feines einbauen, da man ja auch nochmal das Geld für die DoBo sparen kann. Das Ganze dann an ne gute Endstufe und dazu den Sub..so würde ICH es machen 😉
Gruß Tecci
hi
ein hochtöner reicht lange aus. ein 2. macht den klang kaputt 🙁
schau mal nach nem eton pro170double oder hol dir ein päärchen helix 206 tmt und nimm mein neues heilx 236 für 130euro 😉
an der weiche muss dann nur ein kondensator angepasst werden 😉
oder nur das 2-wege compo
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
das reicht für den normalpegelhörer absolut aus - wenn ***
http://img436.imageshack.us/img436/4586/reserveradsub3gh.jpg
sowas?
welche endstufe und welchen sub genau hast du denn?
das infinity ist - wenn es dir gefällt sicher kein müll!
der einbau ist halt auch seeeehr wichtig!***
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-10148.html
http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35
bye
oder von crunch ;-)
Ähnliche Themen
das ging ja mal super schnell.
@teamUV_wu-town
den Einbau hab ich mir ziemlich so in der Art vorgestellt.
Starke links übrigens (super Bilder)
Endstufe ist eine Xentrix CX 400 (war meine erste Anschaffung mit dem Radio) Nicht das beste, aber ich finde, dass es sich im Moment schon ganz gut anhört.
Subwoofer ist ne BAssbox, die kann ich bei dem Vorhaben des Kofferaumausbaus zunächst eh nicht gebrauchen.
@Tecci6N
ok, die Idee mit dem Mischmasch ist fürs Klo. Schon wieder vergessen :-)
Die Idee mit den zwei Lautsprechern je Seite gründet sich darauf, dass ich schöne Rohlinge für Doorboards am Dachboen liegen habe, welche für 2 LS ausgelegt sind.
@Landwirt
hast recht, war heute zufällig im MediaMarkt und hab da mal ein bisschen rumgeschaut.
Hab auf audio-system.de mal rumgeschaut. Du meinst zum Beispiel sowas wie das Helon 165-4 2 Wege Doppel-Compo System, oder?
Trotzdem nochmal auf 2 einzelne Systeme eingehend. Wie würde man diese denn anschließen. Irgendwie zusammen koppeln oder jedes für sich. Man muss ja auch nicht 4 Hochtöner verwenden. Reicht ja auch 2 HT und 4 LS, oder nicht?
Wie ist es nun überhaupt mit den hinteren Lautsprechern? Würdet Ihr die dann ganz weglassen?
Schon oder.
Also 2 einzelne Systeme und von dem zweitem dann nur die TMTs zu nehmen find ich nicht gut.
Kauf dir dann entweder ein System welches schon aus HT und 2x 16er TMT besteht wie z.B. das Audio System RX 165 K Pro oder das Rainbow CS 265.25 Germanium. Du kannst dir auch z.B ein Eton-System kaufen und käufst dir dann noch einen zweiten TMT des selben Systems dazu.
hi
in dem fall mit dem erweitern eines tmt`s wird die weiche angepasst oder neu aufgebaut. in deinem fall würde ich lieber gleich nen ordentlichen amp kaufen. oder 2 stück. für die hochtöner einen und für die tmt`s einen 2. so kannst du aktiv trennen. zudem ist es leistungstechnisch dann auch besser aufgeteilt.
was hast du dir denn budgetmäßig vorgestellt?
500-1000-1500-2000 für alles?
bye
Zitat:
Original geschrieben von micha_hu2003
Also 2 einzelne Systeme und von dem zweitem dann nur die TMTs zu nehmen find ich nicht gut.
Kauf dir dann entweder ein System welches schon aus HT und 2x 16er TMT besteht wie z.B. das Audio System RX 165 K Pro oder das Rainbow CS 265.25 Germanium. Du kannst dir auch z.B ein Eton-System kaufen und käufst dir dann noch einen zweiten TMT des selben Systems dazu.
Aber bei zwei TMT (heißt das eigentlich tief mittel töner?) muss ja dann die Weiche angepasst werden wie teamUV_wu-town schon sagt.
Dann wohl doch eher ein komplettes was zusammengehört.
Oder wie kann man die Weiche an den zweiten mit anpassen??
@teamUV_wu-town
Budgetmäßig dachte ich eigentlich nur über das FS mit allen Leitungen nach. Da ich den Rest ja bereits habe. Wenn dann mal wieder Geld übrig ist, kann man ja bessere Verstärker nachrüsten.
Achja, ich habe vergessen, dass ich den Xentrix zweimal habe. Aber bis jetzt nur einen im Auto :-)
Ich selbst habe seit Mai das Audio System RX 165K Pro verbaut.
Bei den dazugehörigen Frequenzweichen habe ich nur die Flankensteilheit der TMTs etwas erhöht und die HT-Lautstärke etwas gesenkt. Ging alles ziemlich einfach, da eine Beschreibung dabei war und man nur die Brücken umstecken muss.
Zur Zeit läuft das System an einer μDimension JR 15.2 ( ca. 2/3 Gain), sie ist zwar etwas zu schwach aber es reicht mir vollkommen.
Die TMTs pegeln gut und man glaubt manchmal nicht, dass ich keinen Sub im Kofferraum verbaut habe. Die HTs spielen meiner Meinung nach klar und präzise.
Selbst bei Johnny Cash, Nick Cave, Nouvelle Vague, David Bowie und Peter Gabriel konnte ich keine Einbußen im Klang vermerken.
Aber Favorit bleibt Anthony Rother, da kommt das System richtig in Fahrt. Mal sehen, ob ich bis November eine Steq oder Eton an das System bekomme, um es endlich mal voll auszulasten.
Ich würde es immer wieder verbauen und es auch Freunden ans Herz legen.
Gruß Andreas
Wieviel hast Du dafür gezahlt?
Und estandteile waren dann:
2 Frequnzweichen
2 TMTs
2 Hochtöner
oder?
Hm, nicht ganz...
Das Audio System RX 165K Pro besteht aus 4 TMTs ( 2 pro Tür) + 2 HTs + 2 Frequenzweichen.
Ich habe das System für 280,- EUR bekommen ( neu + 24 Monate Garantie)!
Achso,
na das ist ja genau meine Idee
und 280 Euros würden z.B. auch zwei Infiniti Kappas kosten (die ich ja jetzt nicht nehme)
Wie läuft das dann anschlusstechnisch.
Die jeweils 2 TMTs und ein Hochtöner gehen in die Weiche und von da an die Endstufe? Braucht man dann vier Kanäle oder zwei??
Achja, wo haste das System gekauft??
EDIT: Und nur mal so am Rande, Audio-System kann man wohl als Top-Marke mit gutem Preis Leistungsverhältnis sehen???
(Kenn mich ja Markentechnisch nur bedingt aus)
2 TMTs + HT an die Frequenzweiche und auf einen Kanal der Endstufe. Somit für Links und Rechts nur einen Kanal. Wichtig ist aber, dass die Endstufe 2 Ohm stabil ist, da die TMTs über die Frequenzweiche parallel an den jeweiligen Kanal geschaltet werden.
Viele würden Audio System nicht unbedingt als Top Marke bezeichnen aber in meinen Augen ist es ein sehr gutes System, welches für den Preis super Arbeit leistet.
Als Einsteigerset kann man es aber auch nicht sehen, zumindest das Pro System nicht.
hi
nur so weils günstiger ist....helix 206 tmt 2stück ~70€ + 130 für das neue (von mir) wären 200euro 😉 klanglich sicher nicht schlechter oder besser.
bye