Fragen zum Abstandsradar

Volvo XC60 D

Hallo,

ich bin etwas irritiert, was den Abstandsradar anbelangt.
Beim neuen Saab 9-5 gibts nen FullSpeedRange-Abstandsradar. Er funktioniert sozusagen ab 0 KM/h und daher auch in der Stadt, Verkehrsberuhigten Bereich etc. pp. Und bremst auch entsprechend auf 0 herunter. (Ähnlich wie bei BMW, die ja eine Stop&Go Funktion haben).

Was kann der Volvo Abstandsradar? Bremst er auch auf 0 herunter bzw. kann ich ihn in der Stadt benutzen, nach dem Motto: 55 Km/h Wunschgeschwindigkeit und los gehts?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von div987


Hallo,

ich hatte kürzlich eine Probefahrt mit einem MY2012 mit Stauassistenten, welches für mich das wichtigste Feature unter den Helferlein ist. Auch ich mußte feststellen, daß die Wiederanfahrt schon nach 2-5s nur mit Eingriff möglich ist. Ein LKW der vor mir abgebremst hat u. gefühlt ziemlich gleich wieder langsam weitergefahren ist, hat mich zum Eingriff gezwungen, da ich schon zum Verkehrshindernis geworden bin. Gab ein paar andere ähnliche Situationen, was mich leider vom XC60 Kauf wieder abgehalten hat. Wünschenswert wäre eine Option in einem Submenu, wo man in 5s Schritten bis 60s einen Wert einstellen könnte. Default ist die bestehende Einstellung natürlich in Ordnung, aber wenn ich das anders möchte, sollte ich das ändern dürfen, von mir aus mit Warnhinweis. Wenn Volvo das mit einem Firmware Upgrade hinbekommt, sind wir vielleicht wieder im Geschäft.

Leider weiß ich auch noch nicht wie das bei anderen, z.B. Mercedes Distronic Plus ist.

Oder gibt es dazu andere positivere Erfahrungen?

lg

Solche Wünsche in Ehren, aber da sind wir schon sehr nahe am Autopilot, und das wird aktuell kein Autohersteller anbieten können / dürfen. Man stelle sich vor, ein Fahrzeug macht sich nach eingestellten 45 Sek. wieder selbständig auf die Fahrt, und verursacht dabei einen Unfall, weil der Fahrer in der Zwischenzeit durch Handy, DVD oder eine Zeitung abgelenkt war?

So wie es jetzt ist, erfordert das System einzig ein kurzen Tip mit dem Fuß auf das Gaspedal, eine Art "Hallo, ja ich der Fahrer bin noch da", und schon geht alles wieder von alleine weiter.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Stimmt, die Zeitdauer, in der die Staufunktion wirksam bleibt, ist mir auch zu kurz. Weiß jemand, ob man die selbst oder via Werkstatt verlängern kann ?

Ansonsten ist mir bewusst, dass man bei ACC wie bei Tempomat immer wieder eingreifen muss. Diese Eingriffe unterscheiden sich natürlich zwischen ACC und Tempomat. Habe mich aber rasch daran gewöhnt, beim langsamen Ausscheren des Vordermannes oder beim Annähern an einen sehr breiten LKW auf der anderen Spur der Autobahn kurz Gas zu geben.

Gehe auch davon aus, dass aufgrund der permanenten Geschwindigkeitsbetrenzung auf österreichischen Autobahnen hier der Anteil, bei dem ACC Sinn macht, wesentlich größer ist. Irgenwo haben wir hier permanenten Kolonnenverkehr mit variabler Geschwindigkeit ...

Wetterbedingte Ausfälle hatte ich bisher keine.

Myrrdin

Hallo,

ich hatte kürzlich eine Probefahrt mit einem MY2012 mit Stauassistenten, welches für mich das wichtigste Feature unter den Helferlein ist. Auch ich mußte feststellen, daß die Wiederanfahrt schon nach 2-5s nur mit Eingriff möglich ist. Ein LKW der vor mir abgebremst hat u. gefühlt ziemlich gleich wieder langsam weitergefahren ist, hat mich zum Eingriff gezwungen, da ich schon zum Verkehrshindernis geworden bin. Gab ein paar andere ähnliche Situationen, was mich leider vom XC60 Kauf wieder abgehalten hat. Wünschenswert wäre eine Option in einem Submenu, wo man in 5s Schritten bis 60s einen Wert einstellen könnte. Default ist die bestehende Einstellung natürlich in Ordnung, aber wenn ich das anders möchte, sollte ich das ändern dürfen, von mir aus mit Warnhinweis. Wenn Volvo das mit einem Firmware Upgrade hinbekommt, sind wir vielleicht wieder im Geschäft.

Leider weiß ich auch noch nicht wie das bei anderen, z.B. Mercedes Distronic Plus ist.

Oder gibt es dazu andere positivere Erfahrungen?

lg

Zitat:

Original geschrieben von div987


Hallo,

ich hatte kürzlich eine Probefahrt mit einem MY2012 mit Stauassistenten, welches für mich das wichtigste Feature unter den Helferlein ist. Auch ich mußte feststellen, daß die Wiederanfahrt schon nach 2-5s nur mit Eingriff möglich ist. Ein LKW der vor mir abgebremst hat u. gefühlt ziemlich gleich wieder langsam weitergefahren ist, hat mich zum Eingriff gezwungen, da ich schon zum Verkehrshindernis geworden bin. Gab ein paar andere ähnliche Situationen, was mich leider vom XC60 Kauf wieder abgehalten hat. Wünschenswert wäre eine Option in einem Submenu, wo man in 5s Schritten bis 60s einen Wert einstellen könnte. Default ist die bestehende Einstellung natürlich in Ordnung, aber wenn ich das anders möchte, sollte ich das ändern dürfen, von mir aus mit Warnhinweis. Wenn Volvo das mit einem Firmware Upgrade hinbekommt, sind wir vielleicht wieder im Geschäft.

Leider weiß ich auch noch nicht wie das bei anderen, z.B. Mercedes Distronic Plus ist.

Oder gibt es dazu andere positivere Erfahrungen?

lg

Solche Wünsche in Ehren, aber da sind wir schon sehr nahe am Autopilot, und das wird aktuell kein Autohersteller anbieten können / dürfen. Man stelle sich vor, ein Fahrzeug macht sich nach eingestellten 45 Sek. wieder selbständig auf die Fahrt, und verursacht dabei einen Unfall, weil der Fahrer in der Zwischenzeit durch Handy, DVD oder eine Zeitung abgelenkt war?

So wie es jetzt ist, erfordert das System einzig ein kurzen Tip mit dem Fuß auf das Gaspedal, eine Art "Hallo, ja ich der Fahrer bin noch da", und schon geht alles wieder von alleine weiter.

Zitat:

Original geschrieben von praxe


...
Das City Safety im Xc60 funktionier zwar ab 30kmh, aber ich würde es doch nicht ständig im Standverkehr laufen lassen, zumal du dann ja sowiso nach Stillstand wieder Gas geben musst, und da kannst dann ja sowiso wieder auf die Bremse treten. City Safety als Stop and Go helfer nutzen ist Blödsinn, denn das Auto bleibt wirklich nur knapp 10 cm vor dem Voordermann stehen, und das mit einer Vollbremsung.

Ich darf mal korrigieren:

Das stimmt nicht. 55 km/h oder auch was anderes eingestellt, fahren mit Vordermann in der Stadt und das mit dem "Stop-and-go" funktioniert wunderbar. Der Wagen hält ganz sanft an und hält ca. 1-2 Meter vor dem Vordermann/-frau. Wenn man dann länger als ca. 2 Sekunden anhalten "musste" schaltet sich das System in "Stand-by" und man muss für ein erneutes Anfahren aufs Gaspedal treten oder auf die "reset-Taste" am Lenkrad drücken.
Dann nimmt er wieder die Verfolgung auf.

Ganz einfach und total entspannend.

Das Gleiche funktioniert auch bei wesentlich höhren Geschwindigkeiten auf der Landstraße oder auf der Autobahn.

Es kann natürlich sein, dass das ganze System bei Schaltwagen völlig anders reagiert als bei der GT (Geartronic = Automatik)

Allzeit GUTE FAHRT Euch allen!

Ähnliche Themen

Passt auf das ihr da nicht 2 Optionen vermischt:
Der Tempomat mit Abstandsradar der neu mit dem Stauassistenten bis zum Stop funktioniert ist das eine. Super Sache im Stadtverkehr.
City Safety ist der Assistent der voll in die Eisen steigt wenn du etwas überfahren willst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von div987


Leider weiß ich auch noch nicht wie das bei anderen, z.B. Mercedes Distronic Plus ist.

Weder bei MB, BMW oder VAG gibt es ein ACC-System, dass länger als drei Sekunden nach dem Stopp wieder autonom anfahren kann. Es dürfte eine gesetzliche Vorgabe sein, technisch machbar ist es auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen