Fragen zu Volvo on Call
Hallo zusammen,
folgendes würde mich bezüglich Volvo on Call interessieren:
1. Hat jemand von euch das System schon einmal genutzt bzw. nutzen müssen? Wie sind eure Erfahrungen damit? Netzverfügbarkeit, Freundlichkeit und Kompetenz des Gesprächspartners, Schnelligkeit der Hilfeleistung etc.
2. Wenn ich beispielsweise in Italien die Pannenhilfe anfordere mittels "On Call"-Taste, werde ich dann mit einer VOC-Zentrale in Italien verbunden und muss z.B. Englisch sprechen? Oder geht der Ruf immer nach München?
3. Ist es richtig, dass bei VOC automatisch auch ein Autotelefon eingebaut ist, ich also eine eigene SIM-Karte irgendwo einstecken kann, ohne das VOC dadurch zu beeinträchtigen? Ich meine, sowas ähnliches irgendwo im Netz gelesen zu haben.
Vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen! :-)
Grüsse aus München
Thomas
19 Antworten
Aus dem tiefen Keller hol ich das mal raus.
Habe mir gestern einfach meiner Nokia Lumia 920 den Volvo on Call Installiert einfach so.
Als ich feststellte läuft das ab Modelljahr 2012 🙁
Das finde ich ungerecht oder 😁
Hat jemanden solche erfahrung damit 😕
Ja, ich! :-) Mein V50 hat Volvo on Call, und mein Sony-Handy hat die App. :-)
Es stimmt, dass die App erst ab Modelljahr 2012 funktioniert. Die früheren Modelljahre sind anscheinend nicht entsprechend vorbereitet.
Es gibt (zumindest unter Android) noch eine andere englische App von Volvo, mit der sich eine verbaute Standheizung einschalten lässt. Diese arbeitet auch mit älteren Modelljahren zusammen. Allerdings funktioniert diese App über den Versand teurer Auslands-SMS und ist deshalb meiner Meinung nach nicht wirklich der Hit.
Die aktuelle VOC-App finde ich super. Standheizung ein/aus/programmieren, Flüssigkeitsfüllstände und Tankinhalt abfragen, Tür-Status checken, Fahrtenbuch führen und einige andere Schmankerl.
Gruß
Thomas
Na,ja da kann ich eh wieder deinstallieren.Nutz mir eh nichts,meiner S40 ist Modell 2009.
@All,
da ich mich gerade mit der Geschichte Volvo on Call befassen sind diese Beiträge bisher wohl eher nicht aussagefähig.
Ich habe ein Bj.2011 mit rollender Telefonzelle, habe auch keine aktive SIM drin, habe aber die Funktion und könnte sie auch aktivieren lassen. Dazu braucht man wohl kein extra Handy. Bisher weiß ich nur, ich brauche eine aktive SIM, dann würde auch Call klappen.
Die Frage ist nur, lohnt es sich, was bekommt man für Service usw.
Ähnliche Themen
@all,
warum erklärt hier kein User mal die Vorteile von Volvo on Call im Vergleich zu den Automobilclubs ?
Weil OnCall auf der Seite von VCG gut erklärt ist.
Aber bitte: ich weiß nicht, warum das Ganze nur an den Komforfunktionen gemessen wird . Wichtiger ist ja wohl die Sicherheit, also das automatische Senden der Infos, bei einem Unfall. Auch bei Diebstahl kann es nützlich sein, zu wissen wo das Auto ist. Der Rest und damit auch die APP für Mj. Ab 2012 ist nett, aber nur Komfort. Das mit der SMS zum Start der Heizung gilt für alle Baujahre, als Alternative, wenn On
Call mal nicht verfügbar ist. Eine eigene Simkarte geht nicht, man muss die vorhandene aktivieren lassen, kostet dann halt. Ohne geht auch der Start der SH nicht.
Die OnCall Taste verbindet immer mit Deutschland( oder halt dem Zulassungsland), man kann sich die Angaben über den Standort sparen. Wenn ich on Call im Fahrzeug habe und wegen 250,- das Ganze nicht aktiviere, dann werde ich das im Ernstfall mal so richtig bedauern....
Gruß
KUM
Hallo KUM,
ich möchte mich mal direkt für die Erklärung bedanken !
Hallo KUM,
nun muß ich doch noch einmal fragen, da es auf der Volvoseite nicht optimal erklärt ist.
Es kostet also jährlich 250,00 Euro !
Aber warum braucht man dazu noch ein Smartfone ?
Ich habe die Vorrichtung eingebaut und könnte direkt eine SIM Karte ins Auto stecken.
Daher ergeben sich Fragen, die nur ein netter User beantworten kann, der es schon nutzt.
Vielen Dank für deine Antwort...
Ich habe einen V50 Modelljahr 2012 mit Volvo on Call. Keine Ahnung, ob sich das vom technischen Aufbau her von früheren Modelljahren unterscheidet, aber bei mir ist eine SIM von Volvo fest verbaut. Diese wird ausschließlich durch VOC genutzt und kann nicht anderweitig genutzt, ausgebaut, ersetzt etc. werden. Ich weiß nicht mal, wie die SIM genau verbaut ist.
Der zusätzliche SIM-Einschub im Handschuhfach (zumindest bei mir ist er im Handschuhfach) kann für eine WEITERE SIM genutzt werden, die dann das eingebaute Autotelefon aktiviert. Ich habe da eine Multicard meines Netzbetreibers drin, so dass bei laufendem Auto alle Anrufe immer aufs Auto umgeleitet werden. Mit VOC hat dies aber gar nichts zu tun.
Das VOC-Abo gilt ab Werk für zwei Jahre. Ich hab deshalb meins im April für ein Jahr verlängert, kostenpflichtig natürlich, und das wiederum hat ca. 250 Euro gekostet. Ich hätte es nicht machen müssen - die Schutzdienste wie automatischer Notruf bei Airbag-Auslösung hätten auch so weiterhin funktioniert (hat mir mein Volvo-Händler erklärt). Aber so Gimmicks wie Ortung bei Diebstahl oder Verständigung durch VOC bei Auslösung der Alarmanlage funktionieren nur mit aktivem VOC-Abo.
Wenn man VOC auslöst, kommt man - so hab ich nach einem Anruf bei Volvo erfahren, weil mich das auch interessiert hat - immer in der VOC-Zentrale jenes Landes raus, in dem sich das Auto gerade befindet. Englisch würde angeblich überall gesprochen, Deutsch in der ganzen EU, hat man mir gesagt.
Wie gesagt, all das basiert auf meinem Modelljahr 2012 und auf Auskünften von Volvo bzw. eines Volvo-Händlers. Insgesamt schätze ich bei VOC einfach die Sicherheit, dass bei einem schweren Unfall automatisch die Koordinaten mit übertragen werden. Und beim Rufen der Assistance im Pannenfall ist das natürlich auch praktisch. Ich würde es nicht missen wollen, auch wenn das jährliche Abo schon teuer ist.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ich kann auch dir nur sehr danken, jetzt ist mir das System klar. Unsere Baujahre gleichen sich und auch ich habe im Handschuhfach den SIM Platz, der aber gegenwärtig nicht genutzt wird.
Die Alternative mit der ZweitSim werde ich mal prüfen und bei VolvoCall mal beim 🙂nachfragen.
Vielen Dank !
Gibt's schon was neues dazu? Auch wenn ich es nicht habe, interessant ist das Thema allemal....
Hallo ViperV50,
ja und nein, eine Pseudokarte bringt gar nichts, die ist im Grunde drin, aber nicht vorhanden.
Es hilft laut 🙂 nur die Freischaltung des on Call-Services von Volvo.
Ok, und was passiert wenn du das jetzt einmal machen lässt und dann nicht verlängerst? Einige Grundfunktionen bleiben ja erhalten die du jetzt gar nicht hast... Oder hab ich das falsch verstanden?
Volvo on Call ist ja nur das Notrufsystem SOS bis hin zur Suche bzw. Ortung bei Diebstahl und mir ist es im Grunde jährlich zu teuer. Schiebe ich meine normale heiße Telefonkarte ein, kann ich zwar normal telefonieren, aber die on Call Funktionen sind auch nicht vorhanden. Also nutze ich eben nur mein Handy, was ja auch erkannt wird vom System, nur die komische Deaktivierungs-Meldung bleibt eben nach wie vor bestehen. (Info)