Fragen zu Umschalttemperatur und Benzinqualität

Hallo,

fahre nunmehr seit ca. 2 TKM mit Gas und bin begeistert - hätte ich schon viel früher machen sollen. Probleme so gut wie keine. Nächste Woche geht er nochmal zum Nachstellen, die Lambda-Sonde ist nicht mehr die neuste (Bj. 95).
Ich hab da noch zwei Fragen. Derzeit ist es so eingestellt, daß bei 50°C Kühlwassertemperatur auf Gas umgeschaltet wird. Welchen Sinn hat das eigentlich? Könnte man auch 30 oder 40°C nehmen, ohne damit dem Motor zu schaden? Die 50°C werden zwar recht schnell erreicht (so nach 1-2km), aber Gasfahrer sind ja "Sparfüchse"...
Macht es eigentlich Sinn, Super Plus statt Super zu tanken, zwecks Reinigungswirkung in der Benzinphase? Der Benzinverbrauch ist ja nur marginal, da kommt es auf die paar Cent mehr nicht an, wenn man dem Motor was Gutes tut.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wenn dein Verdampfer eine unendlich hohe Wärmeübergangszahl hätte, dann könnte der auch bei -20°C umschalten und würde trotzdem die zum Verdampfen erforderliche Leistung dem Kühlwasser entnehmen können. Nur sind wir nicht bei WünschDirWas 😉

Je stärker der Verdampfer und je niedriger dessen Betriebsdruck, desto niedriger kann diese Temperatur gewählt werden. Deswegen schaltet eine Venturi quasi sofort um (Arbeitsdruck = Ansaugdruck), die Sequenziellen etwas später (Arbeitsdruck = Raildruck + Ansaugdruck) und am Ende die Turbos (Ladedruck + Raildruck + Ansaugdruck).

Du kannst es ausprobieren, hängt auch vom Profil ab. Wer direkt neben einer Autobahnauffahrt wohnt wird bei der hohen Last später umschalten müssen wie jemand, der erst mal nen Kilometer bergab rollt bzw. Stadtverkehr hat und dem Motor kaum Leistung abfordert. Ich stehe nach 40°C ab Installation nun bei 20°C und hab keine Probleme. Schaltet auch um Null grad nach etwa 800 m um, das reicht mir. Schließlich will ich nicht meine Benzindüsen total versiffen lassen, die sollen ab und zu auch mal was tun.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Kai



Zitat:

... pro tank etwa 10-20km strecke kontinuerlich mit 4000rpm auf benzin zu fahren wäre dann guter kompromiss 🙂

Moin,
da mach ich ja seit 30 Tkm alles falsch! 🙂

Kai

das weiß man leider erst "danach" 😉 ne aber ab und an könnten die benzininjektoren schon durchgespült werden...

Hallo,

in der warmen Jahreszeit tanke ich immer dann Ultimate 100, wenn der Benzinpreis besonders weit unten ist. Von dem Zeug verspreche ich mir eine bessere Alterungsbeständigkeit und Reinigungswirkung und weniger Eintrag schwersiedender Benzinanteile ins Motoröl. Außerdem ist so garantiert, daß die Klopfregelung nie eingreifen muß und das Zündkennfeld für 100km suboptimal verstellt wird. (was dann für LPG schlecht ist)

Bei Saukälte (unter -10°C) muß ich manchmal auch 10km auf Benzin zurücklegen, trotz Isolierung des Verdampfers. Daher habe ich neulich 8L Super für 1,299 draufgetankt.

Sobald es wieder milder wird, werde ich wieder Ultimate 100 als Startbenzin tanken, da reichen dann 5L für einen Monat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen