Fragen zu Scheibentönung

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Hyundai i30 zugelegt und direkt bei Hyundai nachträglich die Scheibentönung machen lassen. Jetzt ist das Ergebnis... naja sagen wir mal sehr bescheiden. Die Heckscheibe hat diverse Staub/Krümel unter der Folie, von innen wirklich GROB zugeschnitten und an einer ecke sind 2-3 Wellen.
Jetzt habe ich mir die hinteren Scheiben mal angeschaut... und ich bin stark verwundert über die Art wie die Folie montiert wurde (ich hänge mal ein Bild an). Also wenn dieser "Rand" normal ist, ist er trotzdem schief geschnitten.
Bin ich da zu penibel oder ist die Reklamation berechtigt? zumal ich 350€ dafür gezahlt habe.

und, ich habe auch keinerlei ABE bekommen, die brauche ich doch aber oder?

Gruß und Danke
Christian

Hintere Scheibe
44 Antworten

Ja, aber dazu muss die Nr vorhanden sein, und lesbar.
Gruß jaro

Die Nummern müssen auf jeder Folie zu finden sein, Heck- und Seitenscheiben. Die Nummer sollte dann in der ABG-Bescheinigung aufgeführt sein, die man normaler Weise mitbekommt, da sonst die Tönung nicht erlaubt wäre.

Richtig, und wenn man hinten eine postkartengroße kleine Seitenscheibe hätte, so müsste die Nummer auch da drauf sein, sonst Erlöschen der BE.

Im Zweifel aber zum Autohaus fahren und sich zeigen lassen, wo die Nummern sind. Fehlen die, sollen die das unverzüglich bereinigen... oder Folien raus, Scheiben gut reinigen und Geld zurück.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 25. Juni 2021 um 22:52:12 Uhr:


Richtig, und wenn man hinten eine postkartengroße kleine Seitenscheibe hätte, so müsste die Nummer auch da drauf sein, sonst Erlöschen der BE.

Im Zweifel aber zum Autohaus fahren und sich zeigen lassen, wo die Nummern sind. Fehlen die, sollen die das unverzüglich bereinigen... oder Folien raus, Scheiben gut reinigen und Geld zurück.

Ihr macht mich fertig :-) :-) :-)
Ich werde morgen, im hellen, nochmal nachschauen. Ich dachte: "lässte dat direkt bei Hyundai machen, so dass alles fertig ist wenn ich das Auto bekomme und denn biste auf der sicheren Seite."
Wenn jetzt auch noch die Prüfnummern fehlen, dann war dat wohl n Satz mit x...

Danke euch erstmal, ich werde morgen mal berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@erotikbaer schrieb am 24. Juni 2021 um 16:17:39 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe mir einen Hyundai i30 zugelegt und direkt bei Hyundai nachträglich die Scheibentönung machen lassen. Jetzt ist das Ergebnis... naja sagen wir mal sehr bescheiden. Die Heckscheibe hat diverse Staub/Krümel unter der Folie, von innen wirklich GROB zugeschnitten und an einer ecke sind 2-3 Wellen.
Jetzt habe ich mir die hinteren Scheiben mal angeschaut... und ich bin stark verwundert über die Art wie die Folie montiert wurde (ich hänge mal ein Bild an). Also wenn dieser "Rand" normal ist, ist er trotzdem schief geschnitten.
Bin ich da zu penibel oder ist die Reklamation berechtigt? zumal ich 350€ dafür gezahlt habe.

und, ich habe auch keinerlei ABE bekommen, die brauche ich doch aber oder?

Gruß und Danke
Christian

Solch grosse Abstände habe ich noch nie gesehen sieht nix aus und was die ABE und prüfnummern an den Folien angeht kann ich auch nur alle vor mir wiederholen muss dabei/lesbar an der Folie sein
Würd ja sagen derjenige wusste nicht was er tut
Scheiben mach ich ja selber aber Folie lass ich von Leuten machen die das können soll ja was aussehen

Zitat:

@erotikbaer schrieb am 25. Juni 2021 um 23:00:43 Uhr:


Ich dachte: "lässte dat direkt bei Hyundai machen, so dass alles fertig ist wenn ich das Auto bekomme und denn biste auf der sicheren Seite."

Als Alternative kann man auch die Scheiben austauschen lassen gegen entsprechend getönte Originalscheiben. Das dürfte allerdings etwas teurer werden als 350€.

Hab auch nochmal nachgesehen....die Ränder sind rechtlich vorgeschrieben.

Warum das denn? Die Vorschrift ist bestimmt lustig.

Steht in der ABE zu den Folie auch drin Die Folien dürfen nur bis zur Scheibenhalterung auf den Scheiben angebracht werden.

Die Folie darf nicht bis zum Rand der Scheibe geklebt werden

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Juni 2021 um 11:38:35 Uhr:


Steht in der ABE zu den Folie auch drin Die Folien dürfen nur bis zur Scheibenhalterung auf den Scheiben angebracht werden.

Die Folie darf nicht bis zum Rand der Scheibe geklebt werden

Ok, aber da stellt sich mir direkt die Frage was genau mit Scheibenhalterung gemeint ist?

Gut, da steht dass aber nicht warum. Das würde mich mal interessieren. Die müssen sich ja irgendwas dabei gedacht haben.

Irgendwer hatte offenbar Angst, dass aus den ESG durch die Folie eine Art Verbundglas wird, wenn die Folie in die Dichtung geklemmt wird. Dadurch wäre es bei einem Unfall nicht mehr möglich die Scheibe einzudrücken.

Was man von der Theorie hält mag sich jeder selbst denken. In den meisten ABG steht zumindest drin, dass der Dichtungsbereich frei bleiben muss.

Ok, das wäre denkbar.

Zitat:

@erotikbaer schrieb am 26. Juni 2021 um 11:40:11 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Juni 2021 um 11:38:35 Uhr:


Steht in der ABE zu den Folie auch drin Die Folien dürfen nur bis zur Scheibenhalterung auf den Scheiben angebracht werden.

Die Folie darf nicht bis zum Rand der Scheibe geklebt werden

Ok, aber da stellt sich mir direkt die Frage was genau mit Scheibenhalterung gemeint ist?

? Wie sind denn Deine Scheiben befestigt am Fahrzeug?

Bei mir ist am der Tür so ein Rahmen, darin ein Gummi/Moosgummi und dieser hält die Scheibe an Ort um Stelle.
Ich würde dies also als Scheibenhalterung bezeichnen.
Die Heckscheibe ist geklebt da würde ich die klebefläche für das halten der Scheibe ausmachen.

Was WeissNicht schreibt ist exakt der Grund. Ist mir vor 30 Jahren so von den Monteuren erklärt worden, weil ich damals auch gerne die Folie bis unter die Gummidichtungen gehabt hätte.
Der TE sollte mal abends mit einer Taschenlampe an den Rändern entlang leuchten. Es können doch nicht alle Prüfzeichen weggeschnibbelt sein oder es war ohnehin eine illegale Folie ohne diese Zeichen. Die Prüfnummer ist immer wieder fortlaufend am Rand der Folie bei Meterware vorhanden, so dass sie auch beim allerkleinsten Fenster sichtbar ist. Scheinen ja richtige Dilettanten bei der Arbeit gewesen zu sein. Hoffentlich wissen die wie man den Kleber runter bekommt. Wieder Spülilösung und an hartnäckigen Stellen einen Schaber, den man ansonsten bei der Glaskeramikkochfläche benutzt.

Zitat:

@FTCK schrieb am 27. Juni 2021 um 22:24:07 Uhr:


Hoffentlich wissen die wie man den Kleber runter bekommt. Wieder Spülilösung und an hartnäckigen Stellen einen Schaber, den man ansonsten bei der Glaskeramikkochfläche benutzt.

"Orangenöl' wirkt wunder. Das ist auch in Kleberentferner drin. Bloß nicht mit einem Ceranschaber... das gibt feinste Kratzer. Für die Heckscheibenheizung ist der tödlich.

Mit Orangenöl bekommt man fast jeden Klebefilm runter und es riecht angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen