Fragen zu Meriva 1,6

Opel Meriva A

Hallo,

ich habe da ein paar Fragen zum Meriva 1,6 Easytronic:

1. Hat der 1,6l Motor eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?

2. Was für Inspektionsintevalle hat der Meriva 1,6?

3. In welchem Rahmen erstrecken sich voraussichtlich die Wartungskosten?

4*. Kann man damit auch Strecken von rund 300 bis 400 Km am Stück fahren? Sprich, wie gut sind die Sitze, die Federung und der Geräuschkomfort bei Autobahntempo?

5*. Ist das H7 Licht gut? Wie ist die Ausleuchtung, weitreichend oder ein großer Lichtfleck unmittelbar von dem Auto wie z.B. beim Golf 4? Oder eher kurze Reichweite, dafür breite Ausleuchtung?

*Die Fragen ergeben sich, weil ich das auf der kurzen Probefahrt nicht Testen konnte....

Auf eure aussagefähigen Infos freue ich mich schon....

Viele Grüße

E.D.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


So es ist vollbracht. Ich habe mir einen Meriva 1,6 Easytronic gekauft.

@Cassa 125: Was heißt hier kauf Dir blos keinen Meriva mit Easytronic, ist totaler Schrott....

Ich habe heute das Fahrzeug aus dem Schauraum mit roter Nummer bewegen können und bin damit rund 130 Km gefahren. Zum Großteil in Stadtbereich.

Also die Easytronic Schaltet wirklich Butterweich und sehr komfortabel. Wie es auch schon beim Vorführer den ich gestern gefahren habe war. Der stand draußen bei -5 Grad, hatte 1000 Km drauf und die Easytronic funktionierte für ein automatisiertes Schaltgetriebe mehr als nur gut.

Wenn man mal über längere Zeit diverse Smart gefahren ist, egal ob nun Fortwo oder Forfour, kann man schon ganz gut erkennen welches automatisierte Schaltgetriebe gut oder schlecht ist. Und das von Opel gehört eindeutig zu den guten...

Natürlich kann und darf man die Easytronic nicht mit einem Wandlerautomaten vergleichen. Der S203.206 (C220 CDI T-Modell) meines Vaters hat eine 5- Gang Automatik drin und die ist vom Schaltkomfort natürlich einer Easytronic überlegen.

Man muss halt vorher wissen was man da kauft. Und im Fall der Easytronic weis ich, dass die Elektronik das Schalten und Kuppeln übernimmt. Es also eigentlich immer noch eine manuelle Schaltung ist, deren Schaltvorgänge nur automatisiert worden sind. Das es da beim Gangwechsel mit einer Zugkraftunterbrechung zu rechenen ist, müsste eigentlich jedem klar sein.

Wen´s stört der sollte es halt nicht kaufen und lieber selber im Getriebe rühren....

SEHR vernünftige Aussagen! Sehe das ganz genauso und kann mich nur wundern, warum Marco da offenbar etwas gekauft hat das ihm garnicht zusagt. Keine Probefahrt gemacht? Oder wars da noch OK, aber dann hätte er ja schon den Vergleich nach dem er sucht.

Ich erfreue mich jeden Tag aufs neue an der Easytronic , deren Technik mir völlig ausreicht (Ein DSG bräuchte ich vieleicht so wie ein Milliardär eine zusätzliche Million). Jedenfalls sollte man sich so pauschale Aussagen zur Easytronic sparen. Scheint mir eher ein Fall von extremer Überempfindlichkeit zu sein..🙄

nochmals zu @Cassa215

ich kenne dein problem, am anfang als ich meinen moppel bekommen hatte, hatte ich auch das harte laute schalten vom ersten auf den zweiten gang.
mein damaliger foh behauptete das dieses stand der technik sei und opel wiegte sich in schweigen.
nach rückspache mit luk den getriebeentwickler wurde dann mit einen neuen foh eine neue software aufgespielt - und wichtig - die kupplung und das getriebe mit der neuen software angelernt.
danach gab es keine probleme mehr.

ich sage es mal ganz brutal - jedes auto ist nur so gut wie es der service ist.

den runter-schaltvorgang beim abbremsen bemerkt man leicht, ist aber geringer bzw. weicher als das runterschalten bei einen handschaltgetriebe, aber ich vermute mal das du (Cassa215 ) beim abbremsen mit einen handschaltgetriebe im leerlauf fähst und deshalb hier einen unterschied zur automatischen schaltung feststellst.

wenn ein getriebe wie die easytronic im den leerlauf beim abbremsen geht, so kann man dieses beim smart fortwo sehen bzw. spüren. beim gasgeben die berühmt-berüchtigte schalt und kuppelsekunde bis es weitergeht, ich kenne es habe selber einen und kann es nur mit einen trick umgehen.

so hoffe das ich a bissala zu der allgemeinen verwirrung der easytronik beigetragen habe 🙂 und wünsche allen easytronikfahren eine ruckfreie fahrt 🙂

gruss harald

Zitat:

Original geschrieben von hast


nochmals zu @Cassa215

...ich sage es mal ganz brutal - jedes auto ist nur so gut wie es der service ist.

gruss harald

Das ist wohl Wahr! Oder anders gesagt: Das Erste Auto einer Marke Verkauft der Verkäufer. Das Zweite, immer der Service bzw. die Werkstatt.

Wenn die unfähig und dazu noch pampig und unkorrekt, dann wird man es sich i.d.R. zwei Mal überlegen ob noch mal ein Fahrzeug der selben Marke haben will. Von Smart z.B., die ich über 5 Jahre gefahren habe, will ich sicher kein Auto mehr. Nicht weil das Auto schlecht ist, sondern weil man dauernd Ärger mit der Werkstatt hat.....

Ich hoffe sehr, dass mich da mein erster Opel nicht enttäuschen wird. Ansonsten, wenn die Werkstätten in ED und Umgebung nichts taugen, weis ich zumindest eine die wirklich Top ist. Allerdings müsste ich da einen Weg von gut 100Km in Kauf nehmen.

Egal, die Freude ist groß wieder ein Auto zu haben. Da ich als Passionierter Autofahrer drei Monate, zwecks der Agentur mit dem großen A 😉 , kein Auto hatte bzw. aus reinen finanziellen Gründen darauf verzichtet habe. -Man muss ja in solchen Situationen sehen, dass man sein Geld nicht zum Fenster raus wirft....

Das jetzt obendrein noch mein erster Neuwagen ist, macht die Freude natürlich noch um so größer...... 😁 😁 😁

Viele Grüße

E.D.

Glückwunsch und willkommen im Club der Easytronic-Fahrer.

Ähnliche Themen

Hallöle!

Schließe mich meinem Vorredner an und wünsch dir unfallfreie Fahrt.

Meriva und Easytronik ist eine gute Wahl.

Mann (bzw. Frau) muss sich aber doch dran gewöhnen.
Fahre Zafi mit Vollautomatik. Aber man sollte die Easytronik nicht mit diesem vergleichen.
Wenn ich den Meri mal fahren darf, schalte ich meistens manuell, weil mir die Schaltpunkte bei automatikbetrieb nicht zusagen. So schaltet das Getriebe bei 50 KM/H nicht in den 5. Gang. Geht nur manuell.
Ansonsten aber alles OK.

Grüsse aus Berlin - Andreas

Die Easytronik ist absolute spitze,

ich fahre den 1,6er mittlerweile lieber als unseren 1,7TDCI.

Leider gibt es die et nur für die Benziner.

Echt schade.

Gruß audi4

Wie schon gesagt, die Easytronic ist für ein aut. Schaltgetriebe wirklich sehr gelungen. Selbst nach knapp über 1000 Km damit kann ich nicht Meckern, fast nicht.

Denn was ich absolut doof finde ist die Programmierung der der Wintertaste. Diese muss man bei jedem Start erneut drücken.

Man könnte fast glauben Opel denkt, dass die Meriva Fahrer zu doof dafür wären zu erkennen ob die Automatik im Winterprogramm fährt oder nicht...

Schließlich verschwinden Schnee und Glätte ja auch nicht auf Knopfdruck, kaum nachdem man den Wagen kurz (z.B. zum Tanken) abgestellt hat.

Aber ansonsten ist wirklich alles in Butter. Ich bin bisher sehr zufrieden und bin froh keine A-Klasse (obwohl begeistert von MB, aktuell aber nicht so ganz) gekauft zuhaben.

Einzig das Lederlenkrad geht mir wirklich ab, aber für was gibt es die Nachrüstung.

Ach, eine Frage habe ich da noch: Warum gibt es bei den Felgen für den Meriva zwei Verschiedene "Lochkreise", einmal mit 5 und einmal mit 4 Löchern? Und wie Unterscheidet sich das, hängt das von der Motorisierung oder vom Modelljahr ab?

Welches Modelljahr hat mein Fahrzeug? Ist ein 1.6 16V 100PS Easytronic von letztem Monat und noch ohne dem Facelift....

Das neue Meriva wird mit dem neuen Twinport 1.6i 105 HP Motor ausgerüstet, ist das auch auf Astra anwesend (und Zafira, wenn ich nicht verwechselt werde). Ich würde neugierig sein, zu erlernen, wenn jedermann wissen, ob dieser Motor einen Zahnriemen oder eine SteuerKette hat.

Außer dem untereren Kraftstoffverbrauch (8.8 statt 10 liter pe 100 km m Stadtverkehr), würde eine SteuerKette zweifellos ein weiteres Argument sein, um dieser Motor zu bevorzugen.

Gibt es irgendwelche spezifischen Probleme, die auf diesem Motor bezogen werden?

Ist er ist so zuverlässig, wie der 1.4 Twinport?

Viel Dank!

@E.D. Du weiß aber schon, dass die Easytr. mit Wintertaste im 2. Gang anfährt?? Das ist eigentlich nur für wirklich glatte Verhältnisse gedacht, wo man auch nur behutsam mit wenig Gas anfährt. Um Deine Kupplung zu schonen, solltest Du das Winterprogramm nur nutzen wenn wirklich nötig. Insofern finde ich es schon sinnvoll, dass es sich jedesmal mit Zündung aus abschaltet, damit der Unbedarfte es nicht versehentlich ständig drin lässt.

@Le Culbuteur: Zahnriemen! Ist aber auch heute kein wirkliches Problem mehr. Für mich wäre es kein Anti- Kaufkriterium. Und Zahnriemen hat ja auch Vorteile (Geräusch, Gewicht, Preis..)

@e19w126:
Die EasyTronic in meinem Meriva fährt auch im Winterprogramm im ersten Gang an. Sie schaltet aber erheblich früher hoch. Und vielleicht wird auch die Traktion anders ausgesteuert.

DAs mit den Gangwechseln ist ganz einfach zu auszuprobieren. Anfahren und mitzählen, wie oft geschaltet wird. Dann auf manuellen Betrieb schalten und gucken, welcher Gang gerade eingelegt ist. Und wenn dreimal geschaltet wurde, dann bist Du im 4. Gang. Ganz einfach.

Gruß,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


@E.D. Du weiß aber schon, dass die Easytr. mit Wintertaste im 2. Gang anfährt?? Das ist eigentlich nur für wirklich glatte Verhältnisse gedacht, wo man auch nur behutsam mit wenig Gas anfährt. Um Deine Kupplung zu schonen, solltest Du das Winterprogramm nur nutzen wenn wirklich nötig. Insofern finde ich es schon sinnvoll, dass es sich jedesmal mit Zündung aus abschaltet, damit der Unbedarfte es nicht versehentlich ständig drin lässt.

Natürlich ist mir das bekannt. Nur wenn man in Schneereichen Regionen unterwegs ist, ist es i.d.R. oft auch recht Glatt oder der Schnee lässt die Räder trotz vorsichtigem Gasfuß leicht durchdrehen.

Und unter diesen Bedingungen ist es nervig nach jedem Start die Schnee-Taste zu drücken.

Natürlich kann man das auch anders sehen. Für die etwas verpennten unter uns Autofahrern ist es sicher nicht schlecht wenn sich diese Funktion automatisch abschaltet. Es kommt halt immer auf den Standpunkt an. Mein Standpunkt in dieser Sache ist halt dass man a. mit klarem Geist & Verstand ein Auto bewegen sollte und b. wenn a. vorhanden ist durchaus weis wann man im Winterprogramm zu fahren hat und wann nicht. Daher würde ich mir den Komfort wünschen, dass ich entscheide wann ich das Programm wieder ausmache und nicht das Auto.

Trotzdem ist das Ganze ja nur eine Kleinigkeit die man nicht wirklich überbewerten sollte. Schließlich habe ich bisher nichts wirklich negatives an dem Wagen gefunden. -Und bei mir heißt das schon was, weil ich bei Auto immer ein Haar in der Suppe finde.... 🙂

Was mir dazu gerade einfällt...

ist es beim c-vectra mit automatik nicht so gelöst, dass einmal drücken auch beim nächsten start erhalten bleibt ?!

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


Ach, eine Frage habe ich da noch: Warum gibt es bei den Felgen für den Meriva zwei Verschiedene "Lochkreise", einmal mit 5 und einmal mit 4 Löchern? Und wie Unterscheidet sich das, hängt das von der Motorisierung oder vom Modelljahr ab?

Welches Modelljahr hat mein Fahrzeug? Ist ein 1.6 16V 100PS Easytronic von letztem Monat und noch ohne dem Facelift....

Okay, jetzt habe ich mir doch mal die Finger schmutzig gemacht und unter die Radabdeckung geguckt. Bei meinem Wagen sind 4-Loch Felgen montiert.

Stellt sich mir eine weitere Frage dazu. Was für ein Lochkreis haben die Felgen? Meiner Einschätzung nach dürfte das wohl sowas in der Richtung wie 4x100 sein....

Zitat:

Original geschrieben von MarkusDippold


@e19w126:
Die EasyTronic in meinem Meriva fährt auch im Winterprogramm im ersten Gang an. Sie schaltet aber erheblich früher hoch.

Sollte es da einen Unterschied zwischen Astra und Meriva geben? Oder liegts am Modelljahr? Meiner fährt jedenfalls im 2. an, so stehts auch in der Bedienungsanleitung. Von früheren Schaltpunkten steht da auch nix. Musses mal testen.

Macht aber auch nicht viel Sinn, denn das Winterprogramm ist nur eine ANFAHRHilfe. Bei zunehmender Geschwindigkeit spielt es keine wirkliche Rolle wann geschaltet wird, dann kommts mehr auf die Traktion Deiner Reifen an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen