Fragen zu Lautsprecherverkabelung im W202 MOPF
Hallo Zusammen,
ich habe in diesem Forum einige Artikel zum Thema Lautsprecher gelesen und bin schon um einiges schlauer, habe aber noch ein paar Fragen.
Erst mal, um was es überhaupt geht:
Ich habe einen gebrauchten W202 gekauft. Der Vorbesitzer hatte das Auto seinerzeit mit Radio-Vorbereitung bestellt und wollte selbst das Radio und die Lautsprecher einbauen. Er sagte mir, dass er die Kabel in den Türen aber nicht finden konnte und wohl erst die Verkleidung hätte abmachen müssen. Stattdessen hat er die Kabel zu den Hochtönern per Lüsterklemme geteilt und ein Paar zum jeweiligen Hochtöner geleitet und das andere durch den Gummischlauch in die jeweilige Front-Tür.
Er hat dann die MB-Lautsprecher gekauft (ich weiß auch nicht, was der Sinn dieser Aktion war) und daran angeschlossen. Die Dinger klingen sehr mager und brummen (falls man das überhaupt noch als Brummen bezeichnen kann) bei tiefen Bässen ganz übel.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Kommt man tatsächlich an LS-Kabel, wenn man die Türverkleidung abmacht? Ich meine, einer hätte in diesem Forum geschrieben, dass bei Radio-Vorbereitung nicht nur die LS nicht eingebaut, sondern auch keine Kabel verlegt wurden.
2. Sollte ich in die Fond-Türen auch LS einbauen?
3. Dass die MB-Lautsprecher so schlecht klingen, liegt das Eurer Meinung nach an den Boxen selbst oder bekommen die einfach ein mieses Signal (weil die Hochtöner hinter einer Frequenzweiche liegen und es ja letztlich dieselben Kabel sind)?
4. Muss ich (hinten) bzw. sollte ich (vorne) neue Kabel verlegen? Und wenn ja, wie schwierig ist das?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Habe Noch was gefunden
17 Antworten
Moin,
zunächst mal, die LS klingen so mies, je mieser das Radio ein Signal gibt. Es nützt nichts, sehr gute LS zu verbauen und dann ein Radio für 50,- anschließen.
Für den Klang im Baßbereich sind auch keine Kabel von der Stärke eines Klingeldrahtes hilfreich, Kabel von der Stärke von 2,5mm² aufwärts sind da besser.
Zum anderen gibt es gute und schlechte LS, für den Baßbereich sind so ab 20Hz gut, nur Du bekommst wohl keine LS in den vom Werk aus vorbereiteten Gehäusen verbaut, die diesen Wert bringen.
Wenn der Vorbesitzer da selber dran rumgefummelt hat, ist alles möglich, u.U. sind die LS auch defekt, weil er mit einen Zusatzverstärker zu viel Leistung drauf gegeben hat.
Zu 3. = ist wohl warscheinlich.
Mal eine Frage dazu,
Welches BJ hat der W202? Wenn Du sagst MoPf dann sollte er nacht 06/1997 sein.
Ab diesen Bj wurde dieses über CAN-Bus gemacht.
Die LS über das Steuerteil in denn Türen werden angeschlossen.
Da kommt aber die Frage ob er die Verkablung beim Radio auch geändert hat.
Dann bleibt natürlich nur eine neue Verkablung oder das Instandsetzen.
Da fällt mir noch die Seite ein
http://www.w202-freunde.de/tuning-w202-carhifi/
Denke da steht alles was Du wissen willst
Hallo,
Ihr seid ja schnell :-)
>zunächst mal, die LS klingen so mies, je mieser das Radio ein Signal gibt. Es nützt nichts, sehr gute LS zu verbauen und dann ein Radio für 50,- anschließen.
Naja, ist ein 170€-Radio, das recht gute Kritiken bekam. Gibt bestimmt bessere, aber so schlecht sollte es nicht sein.
>Welches BJ hat der W202?
Er ist BJ 1998
>Die LS über das Steuerteil in denn Türen werden angeschlossen.
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Was ist denn das Steuerteil?
>Da fällt mir noch die Seite ein
>http://www.w202-freunde.de/tuning-w202-carhifi/
>Denke da steht alles was Du wissen willst
Die hatte ich auch schon gelesen, aber so richtig bin ich nicht schlau draus geworden. Ich werde sie mir aber nochmal in Ruhe durchlesen.
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Hallo nochmal,
hatte eine Rückfrage vergessen zu beantworten:
>Da kommt aber die Frage ob er die Verkablung beim Radio auch geändert hat.
Ich glaube nicht. Der Iso-Stecker sieht normal aus und er sagte ja (was ich auch sehen kann), dass er die Hochtönerkabel per Lüsterklemme geteilt hat. Die liegen übrigens neben den Hochtöner in der Aussparung, was mit Sicherheit nicht nur eng, sondern auch nicht besonders gut ist.
Liegen die Hochtöner denn hinter einer Frequenzweiche oder teilen die sich auch bei normaler Verkabelung die Ausgänge des Radios mit den Mitteltönern in den Türen? Acht Ausgänge für die maximale LS-Zahl wird ein Radio ja wohl nicht haben, oder doch?
Ähnliche Themen
Der ISO Anschluß geht in denn CAN Bus und der wir dann zu denn Türen Verteilt. Über diesen CAN-Bus wir in denn Türen alles gesteuert was dort verbaut ist. Wenn Du die Türpapen runter hast würst du das Steuerteil in der Tür sehen. Da wird der Tür LS normal angeschlossen.
Ob der Hochtöner denn hinter einer Frequenzweiche liegt oder auch über denn CAN-Bus geht kann ich dir leider nicht sagen.
Zu Radio muss ich sagen das ich immer eines in meine W124, W210 undin diesen W202 eines mit 40W Ausgangsleistung genommen habe. Ich hatte davor welche mit weniger Probiert welche aber denn
Bass nicht an die LS weiter gegeben haben.
Hi,
Zitat:
Der ISO Anschluß geht in denn CAN Bus und der wir dann zu denn Türen Verteilt. Über diesen CAN-Bus wir in denn Türen alles gesteuert was dort verbaut ist. Wenn Du die Türpapen runter hast würst du das Steuerteil in der Tür sehen. Da wird der Tür LS normal angeschlossen.
bist du dir sicher, das es so ist??
Zitat:
Liegen die Hochtöner denn hinter einer Frequenzweiche oder teilen die sich auch bei normaler Verkabelung die Ausgänge des Radios mit den Mitteltönern in den Türen? Acht Ausgänge für die maximale LS-Zahl wird ein Radio ja wohl nicht haben, oder doch?
Natürlich hast du nur vier Ausgänge und vier Kabeln vom Radio weg.
Die vorderen Türlautsprecher und Hochtöner hängen auf einem Kabel, pro Seite, wobei am Hochtöner dann ein Kondensator in Serie geschalten ist. Das ist natürlich keine Frequenzweiche, sondern schützt den Hochtöner lediglich vor der Zerstörung. Er filtern nämlich die Tieftonanteile heraus.
grüße
chris
Hallo chris,
in denn Türen auch jeden fall, denn die hatte ich bei mein 98 schon runter. Ich musste das Türfangband
tauschen. Dazu müssen die LS raus. Die LS sin dan dem Steuerteil in der Tür angeschlossen.
Das kann ich zu 100% sagen. Wie aber die Hochtöner und die an Hutablage angeschlossen sind
noch nicht. Da war ich noch nicht dran.
Hallo zusammen,
danke schon mal für die Antworten!
HolliPs: Der Schaltplan ist schon mal sehr gut - den werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Chris: Das heißt wenn das Hochtönerkabel kurz vor dem Hochtöner geteilt wurde, ist das vermutlich hinter dem Kondensator passiert und somit kommen tiefe Frequenzen auc nicht zu den Türlautsprechern?
HolliPs: Die LS-Kabel liegen also nicht in der Tür, sondern dort befindet sich nur der Anschluss, habe ich das so richtig verstanden? Sind bei Autolautsprechern dann solche Kabel mit passenden Anschlüssen im Lieferumfang enthalten?
Sorry, wenn ich mich etwas träge anstelle, aber bevor ich nochmal versuche, die Innenverkleidung der Tür abzumachen (beim ersten Mal habe ich den Seitengriff nur oben abbekommen und wollte nicht riskieren, ihn abzubrechen) möchte ich möglichst sicherstellen, dass ich weiß, was ich tue :-)
Hallo,
Das Türsteuerteil sieht so aus
http://...athn.triton708.server4you.de/...202-C-180-T-MOPF-2108203426R
Da ist der Lautsprecher angeklemmt über einen Stecker wie
http://www.ebay.de/.../271086408581?...
hier zu sehen.
In der Tür Siehe Bild ist oben rechst das Steuerteil wo der LS angeklemmt wird.
Der Andere Kasten ist der Airbag.
Hi,
wenn du dir den Plan anschaust, siehst du ja, bei den vorderen Türen, das ein Kabel auf die Türtrennstelle geht, dort wird es geteilt und geht einmal zum Hochtöner und einmal zum Türlautsprecher.
Wenn das Ganze im nach hinein verlegt wurde musst du den Kabelverlauf verfolgen und schauen wie es verschaltet wurde. Du musst auch schauen ob nicht die Lautsprecherkabeln mit Plus und Minus verdreht sind.
Wenn du nur zu den Türlautsprechern möchtest, brauchst du nicht die Verkleidung abnehmen, sondern nur das Lautsprechergitter, welches von unten einen Schrauben hat.
Schau hier hab ich noch etwas:
http://www.mb-treff.de/anleitungen/w202/car-hifi/index.php
http://www.mb-treff.de/.../index.php
grüße
chris
Hallo zusammen,
HolliPs: Ahhh - jetzt weiß ich auch, warum der Vorbesitzer meinte, er käme nicht an die Lautsprecherkabel in der Tür ran. Wenn die am LS sind und oben eingesteckt werden müssen, konnte er natürlich lange suchen. Klasse Bild, vielen Dank.
Eine abschließende Frage noch: Ist der LS-Stecker genormt oder brauche ich einen Adaper wenn ich andere LS nehme (falls ja, weißt Du, wie der der Stecker heißt)?
Chris: Ich glaube, die Kabel liegen so drin, wie auf dem Plan. Der Vorbesitzer hat nur ein weiteres Kabel (vom Hochtöner aus) in die Tür geführt, weil er nicht wusste, dass man die LS beim Steuerteil oben in der Tür einstecken muss, aber ich gucke mal genau, wie es aussieht. Die LS habe ich schon mal auf die Art rausgenommen, wie Du beschreibst, also ohne Türverkleidung abzumachen. Aber ohne die Verkleidung abzubauen kann ich sie wohl nicht an den ursprünglich dafür vorgesehenen Stecker anschließen, sondern nur an die Kabel, die nachträglich verlegt wurden (und da könnte Plus und Minus natürlich vertauscht worden sein). Also bleibt mir nicht viel übrig als sie abzumachen.
Dann könnte es sogar ohne neue LS gehen weil die Originalkabel wohl dicker sind als die zu den Hochtönern und damit der Klang auch schon besser sein müsste (kann mir nicht vorstellen, dass original MB so mies klingt).
Aber vielleicht kaufe ich auch neue. :-)
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld!!
Es Gibt Adapter für LS, finde gerade keine. Aber wenn ich mich noch daran erinnere waren es welche für denn W210 und W202 😕
Zitat:
Ist der LS-Stecker genormt oder brauche ich einen Adaper wenn ich andere LS nehme
Dann löte das Anschlußkabel vom altem Lautsprecher ab und lötest es auf dem neuen LS an.
grüße
chris.