fragen zu fächerkrümmer am aft

VW Vento 1H

hi leute, so wie es aussieht ist ja mein neues hosenrohr wieder im eimer. alter ist 6 monate oder so gelaufen 3000tkm oder so.

mit viel glück ersetzt bosal das rohr bzw ich bekomme das geld wieder 160€ den tauch des neuen müßte ich eh bezahlen, wird von bosal net übernommen. da stellt sich die frage geld gebenlassen und gleich einen fächerkrümmer einbauen. dachte an supersprint.

hat einer erfahrung wie weit das dem aft was bringt? hinter dem kat hängt eine hartmann anlage ab kat rohrinnendurchmesser 55mm.

wie sieht es aus mit der wärme die der krümmer macht, kann da was passieren da ja keine hitzebleche verbaut sind. und wie sieht es mit der ansaugbrücke aus da die beim aft etwas über dem krümmer hängt wird die net zu warm dann?

oder entsteht dann keine so große stauwärme mehr, da die abgase durch den größeren rohr durchmesser schneller nach hinten gehen.

was wird es an leistung bringen? bzw an drehmoment oder durchzug, oder drehfreudigkeit.

bringt das einwickeln der rohre mit dem hitzeschutzband was?

27 Antworten

das mit dem block hatten wir schon. nur wer sagt dir das er tiefer sitzt?. diesen ausgleich kannste über die motoraufhängung machen. also muss net ganz stimmen. die 16mm können dem block ja auch unterhalb der motoraufhängung fehlen. also muss das net ganz stimmen.

also wenn ich überlege das mein fächer 16mm höher hängen müßte dann würde er am unterboden kleben.

der 1,6 100ps sollte ein 1,8 block haben nur mit weniger hub. wobei der 2l etwas mehr hub als der 1,8 hat und eine größere bohrung.

kenne aber welche die eine gti abgasanlage am 1,8 fahren und die haben keine probleme.

Wie es halt gerade kommt. Ich hab letztens erst wieder einen Golf 3 G60 Umbau gesehen, der hat das 2,0 Hosenrohr verwendet und sich dann gewundert wieso es immer auf der Lenkung aufschlägt.

Denk was du willst, ich habs sogar schon mal gemessen an verschiedenen Blöcken.
Und auch die Hosenrohre von 1,6ern mit den 2,0 verglichen (Audi A3 1,6 zb, gleiches Hosenrohr wie 2,0 G3, aber 16mm kürzer).

Das ist aber ein offenes Geheimnis, der längere block den VW für den 2,0 gemacht hat. Nur wiel du noch nicht davon gehört hast, heisst das nicht, dass ich Quark verzapfe.

Edit/PS:

Für den 2,0l Motor wurde der Hub auch mit vergrößert, da die Zwischenwände zwischen den Zylindern schon relativ dünn waren. Mehr Hub -> größere Zylinderhöhe.

Und wieso sollte VW den Block komplett umwerfen und die Höhe irgendwo zwischen drin einfügen? Der Block selbst wurde ganz einfach oben um 16mm verlängert.

ok, ich sage ja net das du scheiße erzählst. der zahnriemen vom 1,6 / 1,8 hat ja 3 zähne weniger als der vom 2l.

nur es hätte ja sein können das der motor einfach höher sitzt durch andere verschraubung der motorlager oder das ihm die 1,6cm unterhalb der motorhalterung fehlen.

ich hoffe du verstehst mich. wenn du aber sagst das der die hosenrohre kürzer sind glaube ich es dir.

hatte das bei mir extra verglichen. aber der supersprint under original vom aft waren gleich hoch. unterschied ist nur in der rohrführung.

original ist das so

_
..|
..|
...\__
........\__
.....O
der kreis ist der stabi

der supersprint ist aber so gemacht

__
...\
....\
.....\
......\___
.....O

ich hoffe du verstehst was ich meine, die punkte sind nur damit es passt, die muss du dir weg denken.

das serien hosenrohr schlägt da so en hubel drüber, der supersprint geht aber genau drauf. genau der knick is üner den stabi. die gesamthöhe vom motoranschluß zum kat passt genau. mein kat hängt auch net tiefer als davor. der vsd auch net.

Achso, daher kommt die Misere... ich bezog mich mit meinem in diesem Threat wiederholten Post über die unterschiedlichen Blöcke auf Mademer, bei dem triffts nämlich zu.

Schon wieder Edit:

Jetzt muß ich mir auch einen Fehler eingestehen... Tall Block und Short Block heisst das... verdammt, eigentlich weiss ich ja, das Short Block und Long Block der Unterschied zwischen einem Motor zum Verkauf mit oder ohne Zylinderkopf ist.

Also 2,0 = Tall block (auch die 16V)

Alles drunter: Short block

Ähnliche Themen

nene das passt so 1a alles nur das rohr ist halt etwas unglücklich verlegt. hoffe du konntest es dir vorstellen.

habe ja das motorlager neu gemacht und den motor vorne soweit hochgehoben um das lager raus zu bekommen. da war der fächer noch net an der lenkung. und 5-7cm zieht der sich bestimmt net aus dem lager.

das problem wird halt extrem beim beschleunigen und wenn dann die straße schlecht ist und der am federn is. dann klopft es extrem.

Ich seh gerade auf der Supersprint Seite, dass die 1,8er und die 2,0er gar nicht den gleichen Fächerkrümmer haben.

Das waren nur die Billigfächerkrümmer aus ebay.

der is baugleich. auch der 1,6 und 2l haben den gleichen. der unterschied beim 1,8 supersprint ist das da noch en stückrohr nach dem flexteil ist bis der anschluss vom kat kommt. was der 1,6 2l net hat. mehr is das net.

schau die nummern von den fächern an die das lange endrohr haben, sprich für motoren ohne kat. die sind beim 1,6 - 2l alle gleich. ich kenne einen der fährt en fächer von supersprint am 1,8 aam. der hat null probs da beim 75psler kein achsstabi verbaut wurde. somit kann nix anschlagen.

@Variant3
Hä? und warum hab ich dann vorne einen Achsstabi (hab auch nen AAM)?

@Heagar
Wie kann ich jetzt mein Problem lösen? Ich weiß das einige den gleichen Umbau wie ich gemacht haben und bei denen hat das auch alles gepasst(z.B Weltspiele). Denk halt das es an der Tieferlegung bei mir liegt...
Kann ich jetzt einfach ein anderes Hosenrohr verwenden? Problem dabei wäre, das ich ein GTI Hosenrohr (glaub vom 2E) hab und da Kat und Hosenrohr ein Teil ist. Dahar weiß ich halt net was ich machen soll. Hab den ganzen Umbau nur wegen dem 4-2-1 Abgassystem gemacht, was ich gut was gebracht hat, der Motor ist drehfreudiger und nicht mehr so zugeschnürt, aber ich hab halt das Problem mit dem aufliegenden Hosenrohr. Kannst du mir helfen bzw nen Tipp geben, was ich am besten mache?

Blöd... hättest du die geteilte Ausführung, könntest du wie gesagt eiens der Hosenrohre von den 1,8ern G2 verbauen.

Hast du ein Schweißgerät?

normal sind bei den kleinen motoren bis 75ps im g3 kein stabi vorne verbaut. kann sein das vw da wieder ab irgend einem baujahr was geändert hat. kenne welche die en g3 vor 94 fahren mit aam motor und die haben keinen achsstabi.

du kannst bei ebay nach em hosenrohr vom aft mal suchen. hätte da vielleicht in 2 wochen ein nagel neues abzugeben listenpreis weit über 200€ kannste für 100€ haben. und dann einfach en kat drannbauen. haeger sagte ja der hosenrohr vom aft ist auch 16mm kürzer, baut also net so tief.

kannst mich ja mal anschreiben.

Ich hab eventuell bald eines vom Audi A3 1,8 über, ist das kurze und gleich mit Kat dran.

ich verstehe aber immer noch net genau wieso das dann bei mir so gepasst hat. da mein fächer auch am 2e motor passen soll. bis bj 94. bei späteren bj hat der 2l fächer von supersprint eine andere nummer. im vergleich zum aft krümmer.

da es bei mir ja passte von der höche. vielleicht waren es maximal 5mm unterschied aber keine 1,6cm das hätte man sehr gut gesehen.

hätte ich kein stabi würde alles top passen, kann den stabi dafür net ausbauen.

so die werkstatt hat mal was gemacht, ganz weg ist es leider nicht. aber um einiges besser. den 2 gang kann ich nun ohne klopfen voll durchziehen. aber leider schlägt er immer noch gegen wenn man auf der bremse steht und ruckartig ohne gas die kupplug fliegen läßt aber gleichzeitig wieder von der kupplung weg das der motor net aus geht. da sieht man das das untere teil de lager vorne total zusammengedrückt wird. das teil ist aber auch neu.

bekomme echt nocht zustände. habe die faxen vom auto voll. bin schon fast soweit den kombi zu vekaufen. die in der werkstatt meinen da stimmt was net das der motor soweit kippt. aber die lager sind alle neu. man kann den motor von hand aber net mehr bewegen. wenn ich ihn unter der ansaugbrücke anfasse kann ich den motor etwas aus dem lager vorne heben.

http://www.yawns.de/golfvariant/bilder/rohr.jpg
http://www.yawns.de/golfvariant/bilder/rohr2.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen