Fragen zu EU-Neuwagenkauf
Hallo liebe Experten,
hat jemand Erfahrung, wie eine saubere und seriöse Vorgehensweise beim EU-Neuwagenkauf vonstatten geht?
Ich möchte einen Skoda Kodiaq bei einem anscheinend großen deutschen Anbieter für EU-Neuwagen (den Namen lasse ich jetzt bewusst weg) kaufen, habe aber meine Autos in der Vergangenheit immer beim Freundlichen vor Ort gekauft. Mit EU-Neuwagen-Vermittler habe ich keinerlei Erfahrung. Im Internet gibt es einige negative Einträge über den Verkäufer, letztendlich haben die aber wohl alle ihre Autos bekommen. Bemängelt wurde eigentlich meist nur die schlechte Information, wenn das Auto eine längere Lieferzeit als vorgesehen hatte.
Die Zusatzausstattungen und Pakete basieren auf dem tschechischen Konfigurator.
Was bisher geschah:
- Ich habe auf deren Internetseite mein Wunschauto konfiguriert. Bestellformular ausgedruckt, unterschrieben und zusammen mit einer Kopie meines Personalausweises und einer unterschriebenen Widerrufsbelehrung per Post verschickt.
- Bereits am nächsten Tag bekam ich eine Eingangsbestätigung (nicht im besten Deutsch, aber ich verlange von einem Autoverkäufer kein Germanistik-Studium) meiner Bestellung. Darin werde ich aufgefordert, eine Erklärung zu unterschreiben, dass ich das Auto nicht gewinnbringend weiterverkaufen werde. (da hab`ich kein Problem mit, das unterschreibe ich meinetwegen)
- Ich habe ein Plus-Paket (das es in Deutschland nicht gibt) mit Alcantara-Sitzen, beheizbarer Frontscheibe und elektrischer Heckklappe mit Sensorbedienung für 695,- ausgewählt. (Dieses Paket kostet lt. tschechischer Preisliste mehr als 2000,-€!) Der Verkäufer meinte, dass Alcantara nicht in meiner Konfiguration enthalten sei und es zu Mehrkosten kommen würde. Auf meine Verwunderung diesbezügloch hat er mir einen Tag später per E-Mail geantwortet, dass es sein Fehler gewesen sei, er habe nicht gesehen, dass ich das o.g. Paket geordert habe.
- Weiterhin werde ich aufgefordert, eine Verzichtserklärung des Widerrufsrechts zu unterschreiben. Dann könnte man sofort bestellen und müsse nicht 14 Tage warten und ich müsse dann auch nicht zu denen fahren, um den Vertrag zu unterschreiben. (bedeutet für mich 6 Stunden Autofahrt)
Hier die Beschreibung, wie es bei denen weitergehen wird:
- Sobald Ihre vollständige Bestellung bei uns angekommen ist, wird Ihr Auftrag umgehend ausgeführt. Wir kontaktieren Sie noch einmal per E-Mail oder telefonisch, und bestätigen Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung. (Das ist ja bereits geschehen, nur VOLLSTÄNDIG hab ich`s wohl noch nicht gemacht, die warten ja jetzt noch auf zwei Unterschriften von mir)
- Ihre schriftliche Auftragsbestätigung folgt, sobald wir von der Industrie einen Liefertermin für Ihr Fahrzeug bestätigt bekommen haben. Dies kann 1-4 Wochen dauern. In dieser Auftragsbestätigung bestätigen wir nochmals den Inhalt Ihrer verbindlichen Bestellung. Mit Zugang unserer Auftragsbestätigung ist der Kaufvertrag zwischen Ihnen und unserem Unternehmen geschlossen.
Preislich liege ich jetzt ca. 22% unter dt. Listenpreis. Das lockt mich Geizkragen schon arg aus meinem Loch. Ich habe auch ein Angebot von fast 16% von einem deutschen Skoda Händler (Kurzzeitzulassung). Wir reden da von 2.000,- Preisunterschied, wobei der EU-Neuwagen noch Mehrausstattung von ca. 1.000€ hat.
Jetzt zu meinen eigentlichen Fragen:
- Ist o.g. Vorgehensweise normal?
- Was habe ich für Korrektur- oder Widerrufsmöglichkeiten, wenn in deren schriftlicher Auftragsbestätigung (die gilt ja dann anscheinend als Kaufvertrag?) dann ein Fehler (Ausstattung, Farbe, Preis) enthalten ist? Gerade dann, wenn ich eine Verzichtserklärung des Widerrufsrechts unterschreiben habe?
Es würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen beim EU-Neuwagenkauf erzählen könntet.
VG,
Mika
Beste Antwort im Thema
Ohne den Namen des Händlers zu kennen und nur mit diesen wenigen Details? Sehr fragwürdige und unseriöse Einschätzung!
135 Antworten
Denke schon, viele Leute wo vielleicht ein neues EU Auto kaufen wollen sind jetzt gewarnt.
Wie schon gesagt gebt mal diesen Satz bei Google ein.
günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Dann wisst ihr über die Machenschaften über AMS und Carlitos GmbH bescheid.
Zitat:
@haendler111 schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:33:29 Uhr:
Hallo alle miteinander, an alle wo das interessiert gebt einfach mal alle diesen Satz bei Google ein.günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Dann habt ihr seitenweise Leute, die wo schon Erfahrungen mit AMS oder Carlitos GmH gemacht haben.
Ich hoffe das der Nordmann und SCRAMBL dann auch mal verstummen.
Wie schon gesagt diese Firma agiert auch hier bei Motor Talk mit verschiedenen Fantasy Namen.
Also lass uns das doch mal klarstellen.
Deine Warnung in allen Ehren, aber das hat rein gar nichts mit dem Topic zu tun.
Es geht hier allein darum wie man einen EU-Neuwagen, sprich EU-Importfahrzeugen, kauft.
Und ich werde erst verstummen, wenn du das mal verinnerlichst.
Deine Warnung kommt auch am besten rüber wenn du einen eigen Thread mit nur der Warnung über Dein besagtes Autohaus veröffentlichst. Dann lesen es nämlich mehr, als in diesem Thread hier. Hat dann größeren Wirkungsgrad.
So, wird das nichts!
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@haendler111 schrieb am 11. Dezember 2016 um 12:50:47 Uhr:
Denke schon, viele Leute wo vielleicht ein neues EU Auto kaufen wollen sind jetzt gewarnt.Wie schon gesagt gebt mal diesen Satz bei Google ein.
günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Dann wisst ihr über die Machenschaften über AMS und Carlitos GmbH bescheid.
Aha, jetzt kommen wir der Sache ja schon näher!
Warum schreibst du denn nicht gleich, dass es ein Unternehmen gibt, das mit EU-Fahrzeugen wirbt, und wahrscheinlich sehr unseriös arbeitet.
Und du den TE vor dieser besagten Firma warnen möchtest!
Man muss dir alle Infos aus der Nase ziehen!
Gruß,
der_Nordmann
Der Nordmann setzt sich für mich etwas zu arg für das Thema ein, wie schon gesagt diese Firma AMS oder Carlitos GmbH haben viel Dreck am Stecken.
Es geht hier um EU Fahrzeuge und ich denke das viele Leute wo auf der Suche sind jetzt gewarnt sind.
Wie schon gesagt lest einfach mal bei Google: günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Da kann sich der Nordmann noch so aufregen, ich weiss ja nicht ob er zu dieser Firma gehört?
Ähnliche Themen
Jetzt hats endlich auch der Nordmann kapiert.
Neuer Thread wird auch noch aufgemacht.
Zitat:
@haendler111 schrieb am 11. Dezember 2016 um 13:02:13 Uhr:
Der Nordmann setzt sich für mich etwas zu arg für das Thema ein, wie schon gesagt diese Firma AMS oder Carlitos GmbH haben viel Dreck am Stecken.Es geht hier um EU Fahrzeuge und ich denke das viele Leute wo auf der Suche sind jetzt gewarnt sind.
Wie schon gesagt lest einfach mal bei Google: günstiger POLO-Neuwagen durch Werbung?
Da kann sich der Nordmann noch so aufregen, ich weiss ja nicht ob er zu dieser Firma gehört?
😁😁😁 Echt jetzt? Ich lach mich tot!😁😁😁
Ich setzt mich für das Thema ein richtig. Wenn ein das Thema interessiert macht man das.
Wahrscheinlich hast du meine Intervention auch missverstanden.
Nächstes Jahr steht ein Autokauf bei uns an. Und da kommt dann evtl. ein EU-Fahrzeug in frage.
Deswegen lese ich hier.
Und nachdem du vor "diesem Autohaus" Gewarnt hast, haben SCRAMBLER und ich nachgefragt, wie du auf diese Warnung kommst.
In deinen Post stand am Anfang weder welche Firma, noch wie diese angebliche Betrugsmasche funktioniert noch wie du damit in Verbindung stehst!
Einfach alles am Anfang vernünftig und detailliert schreiben, dann gibt es auch keine Missverständnisse.
Gruß,
der_Nordmann
Es geht doch gar nicht um einen Polo? Hilfe zur ursprünglichen Frage kann man in diesem Forum kaum noch erwarten.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. Dezember 2016 um 13:14:55 Uhr:
Es geht doch gar nicht um einen Polo?
Geschäftsmodell wurde etwas angepasst.
Es geht jetzt um:
http://www.1a-gelenau.go1a.de/marginalspalte/agbimpressum/
und:
http://haendler.autoscout24.de/.../bewertungen
angeboten wird:
http://haendler.autoscout24.de/.../fahrzeuge?ipc=dealerinfo-home|stocklist&ipl=ourcars#atype=C&cid=21436171&ustate=U,N,A&sort=price&results=20&page=1
Haendler111 kommuniziert leider nicht immer verständlich. Ich habs jedoch kapiert.
Am besten kauft man gar kein Auto, nie mehr!
Man kann überall betrogen werden, böse Welt da draußen!
Weder EU, noch im Inland, auch da gibt es Betrüger. und VW schon gar nicht...
Es gibt sicherlich paar hundert Händler die mit EU Neuwagen handeln. Verstehe jetzt nicht wie man jetzt auf diese carlitos gmbh aus dem heiteren Himmel kommt
Ja, frag mich mal! 🙄
Aber ich glaub es ist alles gesagt.
Hoffe das der Thread für den TE jetzt nicht ganz umsonst war?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 11. Dezember 2016 um 20:09:10 Uhr:
Es gibt sicherlich paar hundert Händler die mit EU Neuwagen handeln. Verstehe jetzt nicht wie man jetzt auf diese carlitos gmbh aus dem heiteren Himmel kommt
Ja, es gibt viele. Hab selber mal ein EU-Import gemacht. Unproblematisch da ich niederländische Verträge aus meine Heimat natürlich bestens verstehe. Beim 2ten war ein seriöse EU-Händler sogar in der Lage mein eigener Bestpreis zu schlagen. Übrigens ohne Bestellung. Der stand in NL schon bereit zur Überführung. Und für meine Frau habe ich mal ein EU-Import gekauft der schon in NRW im Showroom stand. Beim letzten Kauf wurde es ein Jahreswagen von Privat. Mir sind neue oder fast neue Fahrzeuge lieber als "ältere" (ab ~3Jahre/>~40tkm) Gebrauchtfahrzeugen, und EU-Importe können dabei durchaus der wirtschaftlichste Lösung sein.
Übrigens sind EU-Händler mir lieber als EU-Vermittler. Nur die Vermittlungsleistung ist mir zu wenig. Dann kann ich auch gleich selber importieren.
Hier wollte Haendler111 allerdings darauf hinweisen genau diese eine von mir verlinkte Händler besser nicht in seiner Auswahl zu berücksichtigen. Aus heiteren Himmel kommt das zwar schon in dieser Faden, aber nicht hier auf MT:
http://www.motor-talk.de/.../...o-neuwagen-durch-werbung-t5003127.html
Hier hat Haendler111 einige Beiträge verfasst, die jedoch gelöscht wurden (deswegen hat er wahrscheinlich in diesen Thread gepostet). Auf Seite 6 (letzter Beitrag) wird der Sachverhalt relativ gut beschrieben.
Siehe auch hier: http://www.rhein-zeitung.de/.../...efirma-insolvent-_arid,1547166.html
Auf die "Masche" mit Anzahlung, welche diesmal zur Anwendung kommt, sollte selbstverständlich jeder vernünftiger Mensch nicht hineinfallen. Es gibt erfahrungsgemäß leider doch Leute die sich schlecht auskennen und finanziell ziemlich naiv unterwegs sind. Solche versucht Herr B. (der "Unternehmer" hinter Geschäftsführer Michal Sulc) geschäftlich an sich zu binden. Ich würde niemals eine Anzahlung beim Autokauf leisten, werde also hier nie Kunde werden. Wer will solls versuchen, aber nachher nicht heulen und behaupten nicht gewarnt zu sein.
Hier steht nix von Anzahlung durch den TE, was soll dann die Panikmache?
Zitat:
@JGibbs schrieb am 11. Dezember 2016 um 23:18:14 Uhr:
Hier steht nix von Anzahlung durch den TE, was soll dann die Panikmache?
Das sollst du Haendler111 fragen.
Hier liegt das Risiko eher beim Lieferzeit, welche manchmal länger ausfällt als versprochen. Aber ein konfiguriertes Bestellfahrzeug hat auch beim Vertragshändler diese Unsicherheit. Ich kaufe immer Autos die schon gebaut wurden. Dann gibts solche Probleme nicht.
Hallo, hier ist der Themenersteller (der am Wochenende offline war und heute ganz überrascht war, dass sich hier soviel getan hat)
Schade, dass sich hier ein "Händler" eingemischt hat, das hat mir wirklich gar nix gebracht. Genau aus diesem Grund habe ich vermieden, den Namen meines favorisierten EU-Neuwagenverkäufers zu nennen. (jedenfalls ist`s keiner der bisher genannten) Reicht`s euch, wenn ich sage, dass es einer der "Großen" ist?
Nun wieder zurück zum Thema:
Ist die Vorgehensweise in Ordnung:
- Verzicht auf Widerruf
- Endverbraucher Erklärung für Skoda
- Vollmacht
Meine E-Mails werden von meinem Ansprechpartner bisher immer zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. (er macht zwar immer noch zu viele Rechtschreibfehler, aber er ist ja schließlich "nur" Autoverkäufer und bewirbt sich nicht beim Duden-Verlag) ;-)
"Sehr geehrter Herr XXX, wir sind kein Vermittler, sondern Ihr Verkäufer. Der Kaufvertrag kommt mit zusendung der Auftragsbestätigung an Sie zustanden. Somit ist dann auch ein Vertrag nach deutschem Recht geschlossen."
Wenn ich hier nichts mehr Negatives höre (eure Antworten, bevor der "Händler" ins Spiel kam, haben mir schon viel geholfen), werde ich Verzicht auf Widerruf, Endverbraucher Erklärung und Vollmacht unterzeichnen.
Dann werde ich die Auftragsbestätigung, die ich anscheinend in 1-4 Wochen per Post zugeschickt bekomme, akribisch genau bzgl. Ausstattung und Konfiguration mit meiner Bestellung vergleichen. Und sonst noch schauen, was da alles drin steht, schließlich scheint das ja dann mein "Vertrag" zu sein. Falls nichts Negatives auffällt, werde ich mich dann auf 8 Monate Lieferzeit einstellen (bisher wurden mir vom EU-Neuwagenverkäufer 6 Monate genannt) Bis 10/2017 hat mein aktuelles Auto noch TÜV...
Falls der Thread nicht schon kaputt ist, werde ich weiter von meinen Erfahrungen berichten.
VG,
Mika