1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Förderprogramme & Prämien für Elektroautos
  6. Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1717 Antworten

Ich erstelle mal neues Thema als Sammlung der aktuellsten Infos wenn das in Ordnung ist; ich finde es momentan alles ziemlich verstreut hier.

https://www.bafa.de/.../foerderprogramm_im_ueberblick.html

Wichtig: ab sofort kann der Antrag komplett erst NACH ZULASSUNG gestellt werden! vorher ohne Zulassung kein Antrag möglich.

das birgt ein gewisses Restrisiko, dass man u.U. gar nicht in den Genuss der Förderung kommt! Es wird nämlich darauf verwiesen, dass Zusage nur im Rahmen der Gesamt- Förderungssumme aus dem "Topf" möglich! Wenn ich also einen Neuwagen bestelle mit einer extremen Lieferzeit wie es bei manchen Modellen aktuell schon vorkommt könnte es ja theoretisch passieren, dass der Topf vor Lieferung/ Zulassung ausgeschöpft ist wenn vorher schon mehr Käufer bei Lagerwagen und kürzeren Lieferzeiten in den Genuss kommen. (müsste man mal hochrechnen für welche Fahrzeug- Anzahl die Förderung in etwa ausreicht und täglich schauen wie der aktuelle Antragsstand ist; ich rechne aber selbst auch nicht mit einem solchen "Boom"😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus/ BAFA ab 19.02.2020 neues Antragsverfahren und Infos' überführt.]

für Anträge vor dem 18.02.2020 (Eingang bei BAFA): https://www.bafa.de/.../antraege_bis_18022020_node.html

Zulassung bis 04.11.2019 erfolgt: alter Umweltbonus!

Zulassung nach 04.11.2019 schon erfolgt: u.U. höherer Umweltbonus möglich; man wird kontaktiert und es hängt dann vom Händler bzw. Hersteller ab, d.h. wenn dieser den höheren Anteil trägt dann auch Bund!

Das wird noch knifflig!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus/ BAFA ab 19.02.2020 neues Antragsverfahren und Infos' überführt.]

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 19. Februar 2020 um 08:33:32 Uhr:


für Anträge vor dem 18.02.2020 (Eingang bei BAFA): https://www.bafa.de/.../antraege_bis_18022020_node.html

Zulassung bis 04.11.2019 erfolgt: alter Umweltbonus!

Zulassung nach 04.11.2019 schon erfolgt: u.U. höherer Umweltbonus möglich; man wird kontaktiert und es hängt dann vom Händler bzw. Hersteller ab, d.h. wenn dieser den höheren Anteil trägt dann auch Bund!

Das wird noch knifflig!

Hallo,

Ich habe meinen EQ-Smart nach dem 05.11.2019 bekommen. Natürlich würde ich die erhöhte Förderung auch gern nutzen.

Unkompliziert wäre es , wenn bei nach dem 05.11.2019 bis heute erstellten Fahrzeug-Rechnungen, die bereits höhere Gesamtrabatte (Herstellerabatt und Herstelleranteilumweltbonus) ausweisen, die BAFA auf eine geänderte Rechnungslegung verzichten würde.
Denn was würde der Hersteller im Sinne des Kunden manchen müssen ?
Er würde den Standardrabatt um 1000 € reduzieren und den Herstellerumweltbonus um 1000 € erhöhen.
Schlussendlich wäre das ein Nullsummenspiel und der Käufer würde halt 1000 € mehr erhalten.

Ich habe bei unserem Smart-Händler bereits angefragt, ob die uns eine Rechnungsänderung erstellen können.

Wenn jemand was weiß, bitte hier gerne posten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus/ BAFA ab 19.02.2020 neues Antragsverfahren und Infos' überführt.]

Ich hab den Bonus im Dezember beantragt, mit der alten Fördersumme.
Bei Bafa heißt es, das man eine Bescheinigung des Herstellers über eine Rückerstattung einreichen muss, um den vollen Bafa Umweltbonus zu erhalten.
Bin ja schon neugierig wie das von BMW gehandhabt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus/ BAFA ab 19.02.2020 neues Antragsverfahren und Infos' überführt.]

Fallen bei der aktualisierten Bafa-Förderung: https://www.youtube.com/watch?v=kz_66YRUTt8

notting

aktuelle Info:

keine AVAS- Förderung (EUR 100,00) bei 330e und X3 30e! Ebenso nicht für neue Modelle, d.h. wohl dann auch nicht für X1 25e oder X5 45e (die ja immer noch nicht gelistet sind)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Woher hast du die Info?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

@Hanuse die AVAS- Förderung wird generell nur bezahlt bei Fahrzeugen, die schon länger am Markt sind und später in der Produktion mit diesem System ausgestattet wurden, d.h. das System war noch nicht in der erstmaligen Typenprüfung drin.
Geht also aktuell bei 225xe, 530e, MINI Cooper Countryman S.E., i3

aber nicht bei neuen 330e, X1 25e, X3 30e, MINI Cooper S.E., ...

Ich würde aber trotzdem das Häkchen bei dem AVAS setzen beim BAFA- Antrag, weil die prüfen das eh nochmal anhand der Ausstattungsliste/ Kaufvertrag und ich habe schon G20 gesehen, wo die 100 überwiesen wurden beim alten Antragsverfahren... "Fehler vom Amt!?"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Gibt es schon Neuigkeiten ob es von BMW Gutschriften gibt, damit man den Rest von der Bafa beantragen kann.

Wer hat im Zeitraum von 5.11.19 - 18.2.20 sein Auto mit der alten Fördersumme von 3000,- € gekauft und von BMW Nachricht bekommen, das BMW eine Gutschrift von 750,- € bezahlt, damit man bei der Bafa die restliche Förderung beantragen kann, um auf den im Nov beschlossenen neuen Umweltbonus von 4500,- € zu kommen?

Bräuchte darüber bitte etwas schriftliches, denn bei meiner Nachfrage hieß es, BMW zahlt keine Gutschrift!
Man kann aber vereinzelt lesen, das es wohl doch so ist.

Wem geht es noch so? Wer kann hier helfen und hat eine schriftliche Bestätigung von BMW?

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 25. Februar 2020 um 10:15:18 Uhr:


aktuelle Info:

keine AVAS- Förderung (EUR 100,00) bei 330e und X3 30e! Ebenso nicht für neue Modelle, d.h. wohl dann auch nicht für X1 25e oder X5 45e (die ja immer noch nicht gelistet sind)

Für den X3 30e heute den Zuwendungsbescheid bekommen, Umweltbonus und AVAS-Förderung.

Der Umweltbonus wurde auf den alten Fördersatz 3.000 € (1.500 € Bundesanteil) berechnet, zum Zeitpunkt als das Fahrzeug bestellt wurde. Dieser Bescheid wird vom BAFA auf den erhöhten Umweltbonus erhöht, wenn auch BMW die erhöhten Fördersätze zugrunde legt. Das muss dann belegt werden.

Wie verhält sich das bei BMW? Gelten die 3.000 € bei Auftragsvergabe oder passt BMW kulanter Weise auf die aktuell 4.500 € an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Wann hast du bestellt?
Wie ist der Nachlass auf deiner Rechnung ausgewiesen?

BMW kann es eigentlich egal sein, die rechnen ihren Anteil am Umweltbonus in den allgemeinen Nachlass mit rein - zumindest ist das bei mir so in der Bestellung von der Niederlassung.

Allerdings steht in der Auftragsbestätigung folgender Hinweis (siehe Foto) - gibt es so einen Hinweis bei dir auch?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Asset.JPG

Bestellung war Ende Oktober 2019. Diesen Hinweis habe ich auch. Anstatt der 1.875 € stehen bei mir die 1.500 €.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Auf der Auftragsbestätigung oder Rechnung? Keine Ahnung was da zählt und ob BMW das ggf. umschreibt, einfach mal deinen Verkäufer fragen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Auf der AB. Rechnung habe ich nicht, da Leasing.

Die Unterlagen liegen ja der BAFA mit Antragstellung vor. Somit reicht ja keine fiktive Umschreibung, sondern es muss ja in jedem Fall neu berechnet werden; entweder sinkt der Kaufpreis bei einem Kauf oder im Leasing die Rate.

Daher war ja meine Frage wie BMW die geänderten Gegebenheiten der höheren Förderung behandelt und ob es Erfahrungen gibt?
Natürlich besteht da kein Rechtsanspruch, es wäre reine Kulanz (good will).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umweltbonus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen