Fragen zu: bl. Temp.-sensor, Thermostat und Wasser im Kofferraum
Moin moin!
so, vorhin habe ich mein Schätzelein mal etwas untersucht, um mögliche Probleme im Vorraus zu vermeiden. Da kamen folgende Fragen auf:
1. Welchen Widerstand kann ich im blauen Temperatursensor messen bei welcher Temperatur?
2. Was sollte passieren, wenn ich den einfach abziehe?
3. Das Thermostat macht angeblich bei ~76°C auf. Gemessen mit einem Bratenthermometer im Überlaufbehälter 😁 Ist dort die Temperatur die gleiche, wie am Thermostat? Das sollte ja erst bei 84 oder 87 aufmachen, richtig?
4. Wo kann im Kofferraum Wasser eindringen? Der ist immer feucht und ich habe keine Stelle gefunden, an der man genau sagen kann, da kommts rein.
5. Was sollte passieren, wenn ich im Leerlauf die Lambdasonde abziehe?
So, vielen Dank fürs zuhören und ich freue mich auf zahlreiche Antworten 😉
Gruß
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eddie001
falls Variant
golf 2 kombi 😕
19 Antworten
Gibts bei euch keine Mietwerkstätten?Oder wenn du in deiner Stammwerksatt mal fragst,ob die mitgebrachte Teile einbauen?
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Gibts bei euch keine Mietwerkstätten?Oder wenn du in deiner Stammwerksatt mal fragst,ob die mitgebrachte Teile einbauen?
hab noch keine stammwerkstatt 😉 ich höre mich auch grad im entfernten freundeskreis rum, ob da irgendwo eine grube vorhanden ist. einen KV von der heute besuchten werkstatt habe ich immer noch nicht, nunja, ich warte mal ab.
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
golf 2 kombi 😕Zitat:
Original geschrieben von Eddie001
falls Variant
🙂sollte genauer lesen , ich schaue nebenbei noch im Golf 3er Forum , 🙂 ,hätte mich selber interessiert wie der Golf 2 Variant aussieht 🙂
Hallo,
schau mal nach, ob die Schläuche zum rückwärtigen Scheibenwischer fest zusammenstecken!
Bei meinem Golf 2 waren die Schläuche mehrfach auseinandergegangen und beim Betätigen der rückwärtigen Scheibenwischung hatte ich jeweils 5 Liter Wasser im Kofferraum versenkt (teilweise abgelaufen), aber Teppichboden sehr naß, ständig beschlagene Scheiben!
Abhilfe: kleine Schellen
MfG
wie gehabt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wie gehabt
Hallo,
schau mal nach, ob die Schläuche zum rückwärtigen Scheibenwischer fest zusammenstecken!Bei meinem Golf 2 waren die Schläuche mehrfach auseinandergegangen und beim Betätigen der rückwärtigen Scheibenwischung hatte ich jeweils 5 Liter Wasser im Kofferraum versenkt (teilweise abgelaufen), aber Teppichboden sehr naß, ständig beschlagene Scheiben!
Abhilfe: kleine Schellen
MfG
wie gehabt
ah danke für die antwort. dieses problem hatte ich auch mal und habe es bereits für die nächsten jahre gelöst. wenn ich jetzt noch die 330 € für die auspuffreparatur vermeiden kann, wäre es super 🙂