Fragen zu Air Body Control-Fahrwerk
Ich fahre derzeit einen GLC mit dem Offroad-Technik-Paket und Offroad-Exterieur auf 18"-Rädern.
Das doch spürbar erhöhte Sitzen, sowie die Bodenfreiheit bei Feldweg- und Waldwegfahrten sind ideal.
Aber - Ich empfinde das Fahren auf normalen Straßen immer ein klein wenig wankend. Da ich diesbezüglich empfindlich bin, wird mir öfters auch mal leicht übel. Kannte das von meinen T-Modellen so nicht. Aber beim GLC habe ich so das Gefühl dass dies mit dem Offroad-Technik-Fahrwerk zu tun haben könnte. Der Wagen schaukelt jetzt nicht - aber trotzdem spüre ich so ein leichtes weiches wanken in Kurven und Bodenwellen.
Nun zu meinen Fragen:
Die Bodenfreiheit mit dem Offroad-Technik-Paket beträgt meines Wissens 210 mm. Das finde ich sehr gut.
Frage 1: Hätte ich, wenn ich nur die Air Body Control bestellen würde ohne Offroad-Technik-Paket, beim "Hochfahren des Fahrwerks" auch diese Höhe?
Frage 2: Hat man mit dem Air Body Control-Fahrwerk dieses für mich spürbare "Wanken" eliminiert - auch in Comfort-Einstellung? Ich fahre gern komfortorientiert - bin also weniger dran interessiert dass die Air Body Control im Sportmodus knallhart wird etc. Ich mag nur dieses Wanken nicht.
Frage 3: Bringt das Absenken des Hecks wirklich was? Für den Hund beim Reinspringen etc.? Oder ist das eher ne Spielerei?
Hoffe auf Rückmeldungen mit euren Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Habe seit letzte Woche meinen GLC350d mit AMG, ABC und OTP. Ausgeliefert mit 19" Winterrädern, die 20" gibt es leider erst nächstes Frühjahr 🙁
Da wankt nix. Fahrwerk ist in C superkomfortabel, bei guter Strassenlage, kein Wanken. Bei S/S+ straffer, aber der Komfort immer noch OK. Auch wenn man die Bodenfreiheit um 1 Stufe in C erhöht, kein wirkliches Wanken.
Gegenüber meinem vorherigen ML350 W166 (auch mit Luftfederung) ein deutlicher Fortschritt in jeder Hinsicht, geradezu Go-Cart-Feeling, obwohl ich die Strassenlage und Komfort im ML350 nicht wirklich schlecht fand.
22 Antworten
Ich hab recherchiert, finde aber keine technische Daten zum Ionisator von Mercedes: mich interessiert ob da auch Ozon erzeugt wird. Ozon beseitigt zwar Gerüche, ist aber gesundheitsschädlich.
Zitat:
@GLCfan schrieb am 20. Oktober 2017 um 15:53:16 Uhr:
Ich hab recherchiert, finde aber keine technische Daten zum Ionisator von Mercedes: mich interessiert ob da auch Ozon erzeugt wird. Ozon beseitigt zwar Gerüche, ist aber gesundheitsschädlich.
Das ist eine gute Frage, denn verschiedene Institutionen warnen davor, daß bei Betrieb eines Ionisators (bei dem sich bei der Ionisierung Ozon bildet) sich währenddessen keine Personen im Raum aufhalten sollten !
Allerdings geht es in diesem Thread nicht um Air Balance sondern um Air Body Control
Mir scheint als sei die Air Body Control wirklich eine Verbesserung beim Fahrwerk des GLC.
Hatte die Airmatic im C Klasse T-Modell. Da könnte ich den Komfort nicht ganz so herausspüren im Gegensatz zum Komfortfahrwerk, welches ich auch gefahren bin.
Wenn ich durch Wahl des Air Body Control-Fahrwerks die für mich spürbaren Wank- und Wippbewegungen wegbekommen würde, wäre es mir den Preis wert. So toll ich das Offroad-Technik-Paket finde - das leichte Wippen dagegen nicht.
Ob die 4 cm Heckabsenkung tatsächlich was bringen und auch nutzbar sind wissen vermutlich nur die welche die Airmatic haben.
Zitat:
@Pieli schrieb am 20. Oktober 2017 um 22:28:19 Uhr:
Ob die 4 cm Heckabsenkung tatsächlich was bringen und auch nutzbar sind wissen vermutlich nur die welche die Airmatic haben.
Wenn man beim Beladen im Laderaum den Knopf für die Lehnenentriegelung drückt, sind die Lehnen blitzschnell umgeklappt.
Wenn man beim Beladen im Laderaum den Knopf für die Laderaumabsenkung drückt, kann man gemütlich bis 20 zählen, deshalb benutze ich sie nicht jedesmal.
Ähnliche Themen
Immer wenn wir zu dritt oder viert Richtung Liga Spiel oder Meisterschaften unterwegs sind, wird die Absenkung verwendet. Grund: wir sind streßmässig Bowling Spieler und das Equipement bringt einige Kilos auf der Waage und die Rolltaschen sind unhandlich. Da ist die Absenkung sehr willkommen da ich auch stapeln muss. Im kalenderjahr min. 15x. Sonst brauche ich es nur um meine Mama, 78J-1,49m, das einsteigen (max. 3x im Jahr) zu erleichtern. Daher auch die Trittbreter. Der GLC bietet halt als "volle Hütte" für alle Eventualitäten eine passende Lösung. Noch nie so einen echtes Allroundtalent als Fahrzeug gehabt. I Love it. Gruß Zuli
Liebe Community, ich weiss, der Thread ist schon etwas älter. Aber ich bin völlig neu bei MB und stelle mir gerade einen GLC 300 zusammen, bei dem mit das Offroad Technik Paket sehr gefällt. Ich möchte mit dem Auto aber auch ziemlich zügig, also mit 220 bis 240 über die AB bügeln können, wenn es mal in die Heimat nach DE geht.
Daher zögere ich das OTP zu nehmen, weil es ja 20 mm höher als normal ist. Kann ich das Fzg. mit dem Air Body Control Fahrwerk dann auf normale Höhe bringen oder ist das dann auch immer 20 mm höher? Die zusätzlichen 20 mm bräuchte ich nur auf Fahrstrassen in den Bergen oder so.
Besten Dank und Gruss
Georg
Ich kann deine Frage leider nicht beantworten, aber man kann das ABC Fahrwerk bis 80km/h anheben für mehr Bodenfreiheit! Ab 80 senkt es sich automatisch wieder ab.
Hi, das AirBody lässt sich bis 80 km/h anheben und senkt sich bei Sport und Economy ab. Also kann man damit auf alle Anforderungen regieren. Mit der Dämpferverstellung bei Sport ideal um die Pferdchen auch mal laufen zu lassen auf der AB.