- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Fragen zu älteren Mazda V6 (Xedos, MX3,...)
Fragen zu älteren Mazda V6 (Xedos, MX3,...)
Hallo Leute,
der Mazda 323 meiner Freundinn hielt 20 Jahre und der Motor (4 Zyl Reihe) lief noch um Welten besser als bei dem 2000er Polo einer Freundinn.
Ich will nach 94er Golf, 92er 5er und 92er Volvo 940 nun auch mal Mazda ausprobieren. Ich will ca. EUR 3500 für einen MX-3 oder Xedos 6anlegen, diese beiden Modelle sagen mir optisch am meissten zu.
Ist der V6 im MX 3, im Xedos 6 und im 626 der prinzipiell der gleiche?
Mit wieviel Hubraum gibt es die?
Gibt es ausser leckenden Ventildeckeldichtungen und defekten Zündkabeln sonst noch Schwachstellen?
Wie sieht es im Xedos 6 mit Windgeräuschen aus? Halten die sich in Grenzen? Vergleichbar mit was? Leiser als im Golf III und Volvo 900 hoffe ich mal.
An einen 124er Benz kommt's nicht ran bestimmt, aber ich will beim zügig fahren auch nicht 15 Liter verbrennen und 1.5 Tonnen bewegen. Erstmal hab ich genug von sowas.
Also - Input
Ähnliche Themen
29 Antworten
Bei mobile.de haben die Xedos 6 V6 ab ca. 12/94 140 statt 144 PS, also haben die vermutlich ab ca. 12/94 auch Euro 2?
Ich kanns ja nicht lassen.
Der 323 mit 140 PS wäre natürlich recht flott, aber ausser dem 131PS 323 (Hafpflicht TK 14) haben die Haftpflicht TK 20 und 21.
Der Xedos 6 V6 mit 140/144PS mit Haftpflicht TK 16 ist da schon besser, klar auch träger.
Also nochmal, ab wann hat der Xedos 6 Euro 2?
Schau mir gleich einen 626 V6 an, von Ende 96 mit allem drin ausser Leder und Automatik.
Hat zwar schon 163tkm runter aber wenn gepflegt sollte das ja passen.
Wichtig ist, er hat Euro 2 (beim 626 V6 ab 95 gel?).
Bin mal gespannt.
Hi,
ich kann den Xedos V6 nur empfehlen.Mein Vater fährt ein.Hat auch schon 180.000km runter läuft aber wie ein Uhrwerk. Größere Rep.gab es eigentlich nicht.Nur einmal war hinten der Bremssattel fest und die 3 Batterie ist auch schon drin.Und einmal war ein Simmerring an der Nockenwelle gerissen so das Öl auf den Zahnriemen lief.
Ansonsten Top Auto.
Ronny
mx3
hallo,
bin ganz neu in diesem forum, aber vielleicht kann ich euch ja doch noch vom mx3 mehr als für den xedos begeistern.
mein favorit ist ein 95-98 mx3 mit 1.9l V6 und 133 hp.
Was man draus machen kann man unter folgenden links anschauen:
http://www.pakfeifercanada.com/bodykits_mazda.php
und
http://www.cardomain.com/.../search_results.pl?...
mein favorit ist babyblue (unter anderem )
Außerdem auch noch ne sehr coole seite zu stöbern allgeimein.
der mx-3 hat ab baujahr 94 nur 129 ps
Also der MX-3 ist so mit das coolste Auto dass ich bisher gefahren bin! Der Sound ist unvergleichbar! Klingt geiler als jeder BMW 6-Zylinder!!!
Beschleunigung wirkt sehr imposant, man hat ein echt krasses Geschwindigkeitsgefühl! 9,5 Sek. sind realistisch, würd ich sagen.
Nur nach ner längeren Autobahnfahrt hatt ich mir das ganz schnell wieder überlegt...bei konstant 120 brauchst du so grob 9 Liter!!!
Versicherung ist relativ günstig, Ersatzteile ARSCHTEUER!!!
Für eine Nebelscheinwerferbirne bezahlte mein Kumpel damals 500 DM.
Aber wenn du bereit bist ein wenig in den Unterhalt zu investieren ist das ein saugeiles Auto!
Der Mx-3 is das geilste was Mazda gebaut hat und je bauen wird.
Gruß
Stelze
Mx-3 2.5 V6
Zitat:
bei konstant 120 brauchst du so grob 9 Liter!!!
glaub ich nicht. Ich komm mit meinem mit 8,5 Litern aus, und das im gemischten Betrieb. Da sollte auch im MX-3 weniger möglich sein, ist schließlich der kleinste Motor der K-Serie.
Zitat:
Für eine Nebelscheinwerferbirne bezahlte mein Kumpel damals 500 DM
Das war mit Sicherheit nicht die Birne sondern die komplette Lampe. Die sollen in der Tat etwas Steinschlag-ungünstig plaziert sein. Allgemein gesagt, benötigt man bei Mazda aber auch weniger Ersatzteile als bei so manch deutschem Hersteller. Außerdem kann ich bei meinem Auto noch selbst Scheinwerferbirnen wechseln; manch anderer muß dazu auch in die Werkstatt weil dazu die Stoßstange demontiert werden muß.
Also früher bin ich mit 7.5 Liter bei 110 Km/h ausgekommen sobald de schneller fährst kommste in die hohen drehzahlen.Bei 120 Km/h isser auf 4000u/min.
Der Mx-3 hat das kürzeste getriebe in der K-Serie.
HI
Also mit nem mx-3 bist du mit 10l realistisch dabei.
Ich hab es mal geschaft meinen V6 mit 8,5l zu fahren, aber das war fast besser geschoben.
Die ersatzteile sind schon teuer, also irgendjemand muß in dieses Auto geschrieben haben: "nehmt mich aus" oder so,
aber dafür geht da nicht viel kaputt
Zitat:
Bei 120 Km/h isser auf 4000u/min.
Na das stimmt schon; ich hab heute mal geschaut, meiner dreht bei 120 km/h bei 3600 Touren.
Also der den ich immer gefahren hab (Bj. 92) lag bei Tacho 100 schon beo 3500 u/m (nein, nicht im 4.!)
Wie ist den der Verbrauch beim MX3 mit 107 PS so und wie fährt sich der, hat da jemend erfahrung damit.
Die Höchstgeschwindigkeit beim Xedos6 ist abhängig vom Heckspoiler, mit Spoiler 216km/h ohne 214km/h.
Da der bei Serie 1 Serienmässige (beim V6) Spoiler, beim Xedos6, die Luftverwirbellungen Positiv beeinflusst und nicht für abtrieb sorgt.
Zitat:
Original geschrieben von S-ren
Also meine ADAC-CD spuckt folgende Daten aus:
MX-3:
vmax 202 km/h, Beschleunigung 8,5 s
Xedos 6:
vmax 216/214 km/h, Beschleunigung 9,3/9,4 s
Beim Xedos wirken sich die Leistungsunterschiede anscheinend doch aus.
Ich denke auch, daß man die beiden Fahrzeuge nicht wirklich vergleichen kann.
Daß die Motoren erst bei den höheren Drehzahlen munter werden, soll angeblich ein generelles Problem von kleinen 6-Zylindern sein.