Fragen zu 18 Zoll Bereifung, großer Unterschied zu 17 Zoll?
Hallo, ich hatte heute das Glück günstig neue Opel 18 Zoll 5 Doppelspeichen Felgen zu kaufen.
Nun habe ich Fragen dazu :-)
Ich fahre gerade die 16 Zoll Stahl/ Winterräder.
Kann ich für die 18 Zoll die gleichen Radschrauben verwenden?
Welche Reifenmarke ist in Serie montiert?
Hat da jemand eine Empfehlung für einen Reifen mit leisen Abrollgeräusch?
Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Seat Altea) hatte ich 225/45 R17 Reifen und war auch was den Komfort angeht zufrieden.
Was habe ich mit den 18 Zöllern zu erwarten? Hier wäre es super wenn jemand selbst die Erfahrung gemacht hat wie sich der Meriva auf 17 und auf 18 Zöllern bewegt.
Jetzt brauche ich nur noch die richtigen Reifen :-)
robertxy
28 Antworten
So nun werden die 18 Zöller langsam zum Problem 😠
Bei meinem Meriva ist die Reifengruppe E eingetragen und da ist nicht der 18 Zöller dabei. Bei Opel Kundenservice (Hotline in Ungarn) hab ich angerufen, der der meinte die Reifengröße darf ich nicht fahren😕 Mein Opel Händler meint fahre einfach zum Tüv was der sagt. Nun habe ich noch über TÜV Hessen die Liste für Umrüstung an Opel Fahrzeugen gefunden und wenn ich es richtig verstanden habe dann muss ich den Lenkeinschlag begrenzen und zum TÜV vorfahren. Wie funktiniert das mit dem Lenkeinschlag begrenzen, Aufwand und Kosten? Ich habe deswegen den Kauf der Reifen heute storniert, leider
robertxy
Genau das, hat mein FOH heute auch gesagt, nur das bei mir mit Wegfall der 18Zöller der Mist irgendwie zurückgebaut werden muss, nur wie ???
Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
Genau das, hat mein FOH heute auch gesagt, nur das bei mir mit Wegfall der 18Zöller der Mist irgendwie zurückgebaut werden muss, nur wie ???
Rückbau sollte eigentlich nicht notwendig sein, da die 17 und 16 Zoll auch in der Reifengruppe mit den 18 Zöllern ist. War dein Meriva auch nicht mit den 18 Zöllern ausgeliefert? Was wurde mit dem Anbau der 18 Zoll geändert? Kosten? Ich hab keinen Bock noch zusätzliches Geld dafür zu investieren, das war ja auch der Grund die original Felgen zu nehmen. So werde ich zu den 17 Zoll getrieben!
Danke, robertxy
Mein Meriva stammt von Opel Rent, aus Heidelberg und wurde dort mit 18Zöllern bestellt! Der Meister meines FOH sagte mir da müssten irgendwelche "Anschläge" geändert werden, das würde er mir am Mittwoch beim Termin zeigen..😕 Na ich bin da mal gespannt!?
Ähnliche Themen
Ich durfte heute feststellen das meine Opel-BiColor-18"-Felge mit den Dunlop Sport Maxx RT Reifen keine zusätzliche Spurverbreitung (an der Vorderachse) verträgt da diese exakt mit der Karosse im Lot steht, da passt kaum ein zusätzliches Blatt mehr zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von robertxy
Rückbau sollte eigentlich nicht notwendig sein, da die 17 und 16 Zoll auch in der Reifengruppe mit den 18 Zöllern ist. War dein Meriva auch nicht mit den 18 Zöllern ausgeliefert? Was wurde mit dem Anbau der 18 Zoll geändert? Kosten? Ich hab keinen Bock noch zusätzliches Geld dafür zu investieren, das war ja auch der Grund die original Felgen zu nehmen. So werde ich zu den 17 Zoll getrieben!Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
Genau das, hat mein FOH heute auch gesagt, nur das bei mir mit Wegfall der 18Zöller der Mist irgendwie zurückgebaut werden muss, nur wie ???Danke, robertxy
Hallo
bei allen 18"+19" Alus muss das Fahrwerk mit geänderten Spurstangen versehen werden,um den Lenkeinschlag zu begrenzen.Über die Kosten hab ich keine Ahnung.Ist ein Fahrzeug schon ab Werk mit 18" versehen,sind diese Spurstangen schon verbaut und müssen bei einem Wechsel auf Andere (kleinere) nicht wieder zurück gerüstet werden.Mein Meri ist werkseitig mit 17" versehen und ich wollte mir im Frühjahr auch 18" zulegen.Hatte das komplette Netz auf den Kopf gestellt und fand nicht eine Felge bei der diese Spurstangen nicht notwendig sind.Bei nem Preis zwischen 800 und xxxx Euro ist mir persünlich der Aufwand zu groß.Finde es schade,dass die Fahrzeuge nicht generell mit diesen Spurstangen ausgeliefert werden.Aber was solls.
Gruß Andreas
Also ich kann nicht so richtig nachvollziehen was ihr alle hin und her diskutiert.
Mein MeriBe ist Baujahr 06/2010, Zulassung 07/2010 mit 110.000km auf der Uhr und hat kurzem von meinem FOH bestellte und eingebaute Opel 18" BiColor aus dem Zubehörkatalog mit Dunlop-Bereifung. Da musste nix an Spurstangen oder anderem umgebaut werden, wurde mir jedenfalls nicht mitgeteilt. Die Walzen rollen ja erst 4.000km auf dem Hocker kann aber schon mal sagen das wohl 0,5l/LPGje100km Mehrverbrauch das kleine Leid sind.
Habe mal schnell 2 Bilder gemacht.
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von achtung himmel
Also ich kann nicht so richtig nachvollziehen was ihr alle hin und her diskutiert.
Mein MeriBe ist Baujahr 06/2010, Zulassung 07/2010 mit 110.000km auf der Uhr und hat kurzem von meinem FOH bestellte und eingebaute Opel 18" BiColor aus dem Zubehörkatalog mit Dunlop-Bereifung. Da musste nix an Spurstangen oder anderem umgebaut werden, wurde mir jedenfalls nicht mitgeteilt. Die Walzen rollen ja erst 4.000km auf dem Hocker kann aber schon mal sagen das wohl 0,5l/LPGje100km Mehrverbrauch das kleine Leid sind.
Habe mal schnell 2 Bilder gemacht.Steffen
Sehen wirklich geil aus.Wird mein nächster auch drauf haben.
Die Maßnahmen für andere Felgen kannst Du in jedem dazu gehörigen Gutachten nachlesen.Entweder das Fahrwerk deines Merivas ist werkseitig schon für 18" ausgerüstet,oder Dein FOH hat Dir etwas verschwiegen oder was falsches erzählt.Die Sache mit den Spurstangen hab ich übrigens auch in nem TÜV-Gutachten von original Opelfelgen gelesen.Das waren die mit den 5 Doppelspeichen,die es auch für den Meriva serienmässig gibt.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von schichtochs
HalloZitat:
Original geschrieben von robertxy
Rückbau sollte eigentlich nicht notwendig sein, da die 17 und 16 Zoll auch in der Reifengruppe mit den 18 Zöllern ist. War dein Meriva auch nicht mit den 18 Zöllern ausgeliefert? Was wurde mit dem Anbau der 18 Zoll geändert? Kosten? Ich hab keinen Bock noch zusätzliches Geld dafür zu investieren, das war ja auch der Grund die original Felgen zu nehmen. So werde ich zu den 17 Zoll getrieben!Danke, robertxy
bei allen 18"+19" Alus muss das Fahrwerk mit geänderten Spurstangen versehen werden,um den Lenkeinschlag zu begrenzen.Über die Kosten hab ich keine Ahnung.Ist ein Fahrzeug schon ab Werk mit 18" versehen,sind diese Spurstangen schon verbaut und müssen bei einem Wechsel auf Andere (kleinere) nicht wieder zurück gerüstet werden.Mein Meri ist werkseitig mit 17" versehen und ich wollte mir im Frühjahr auch 18" zulegen.Hatte das komplette Netz auf den Kopf gestellt und fand nicht eine Felge bei der diese Spurstangen nicht notwendig sind.Bei nem Preis zwischen 800 und xxxx Euro ist mir persünlich der Aufwand zu groß.Finde es schade,dass die Fahrzeuge nicht generell mit diesen Spurstangen ausgeliefert werden.Aber was solls.Gruß Andreas
Genau Andreas so ist es!
Ich war gestern beim Tüv, der hat das zwar auch mit dem Lenkeinschlag gelesen war jedoch der Meinung ich soll die Räder montieren und wenn nichts schleift dann werden die Felgen eingetragen. Da ich ja nur die Felgen bisher habe hat er mir einen Reifenfachhandel empfohlen die sich damit sehr gut auskennen. Und genau dieser hat die Spurstangen rausgesucht und den Aufwand für Einbau, Material und vermesen auf ca 300 Euro geschätzt. Alternativ hat er vorgeschlagen eine Felge mitzu bringen und er montiert einen reifen zum ausprobieren. Wenn nichts schleift folgt der TÜV Eintrag. Das Ausprobieren würde mich nur 20 Euro kosten. Seine Empfehlung ging aber zu den 17 Zoll und wenn es um die Optik geht 18 Zoll. So nun bin ich wieder am überlegen! Die werden sich schon was dabei gedacht haben mit den eingeschränkten Lenkeinschlag. Evtl verkaufe ich die 18 Zoll wieder und sehe mich nach den 17 Zoll um. Mag jemand tauschen ???😁
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von robertxy
Genau Andreas so ist es!Zitat:
Original geschrieben von schichtochs
Hallo
bei allen 18"+19" Alus muss das Fahrwerk mit geänderten Spurstangen versehen werden,um den Lenkeinschlag zu begrenzen.Über die Kosten hab ich keine Ahnung.Ist ein Fahrzeug schon ab Werk mit 18" versehen,sind diese Spurstangen schon verbaut und müssen bei einem Wechsel auf Andere (kleinere) nicht wieder zurück gerüstet werden.Mein Meri ist werkseitig mit 17" versehen und ich wollte mir im Frühjahr auch 18" zulegen.Hatte das komplette Netz auf den Kopf gestellt und fand nicht eine Felge bei der diese Spurstangen nicht notwendig sind.Bei nem Preis zwischen 800 und xxxx Euro ist mir persünlich der Aufwand zu groß.Finde es schade,dass die Fahrzeuge nicht generell mit diesen Spurstangen ausgeliefert werden.Aber was solls.Gruß Andreas
Ich war gestern beim Tüv, der hat das zwar auch mit dem Lenkeinschlag gelesen war jedoch der Meinung ich soll die Räder montieren und wenn nichts schleift dann werden die Felgen eingetragen. Da ich ja nur die Felgen bisher habe hat er mir einen Reifenfachhandel empfohlen die sich damit sehr gut auskennen. Und genau dieser hat die Spurstangen rausgesucht und den Aufwand für Einbau, Material und vermesen auf ca 300 Euro geschätzt. Alternativ hat er vorgeschlagen eine Felge mitzu bringen und er montiert einen reifen zum ausprobieren. Wenn nichts schleift folgt der TÜV Eintrag. Das Ausprobieren würde mich nur 20 Euro kosten. Seine Empfehlung ging aber zu den 17 Zoll und wenn es um die Optik geht 18 Zoll. So nun bin ich wieder am überlegen! Die werden sich schon was dabei gedacht haben mit den eingeschränkten Lenkeinschlag. Evtl verkaufe ich die 18 Zoll wieder und sehe mich nach den 17 Zoll um. Mag jemand tauschen ???😁
Gruß Robert
hallo Robert
natürlich wünsche ich Dir,dass der TÜV keine Einwände hat und Du die Felgen eingetragen bekommst.Habe wirklich lange gesucht,bis ich eine Felge gefunden habe bei der absolut nichts am Fahrzeug zu ändern war.Sind Keskin KT 4 in der Größe 8x17 in schwarz mit polliertem Rand.Passen zu vielen Autofarben und wie ich meine,sehen richtig edel aus.Hatte die bei ATU gesehen und war gleich begeistert.Noch dazu kann ich die originalen Reifen verwenden.
Gruß Andreas
Ist zwar schon eine Weile her, aber für mich wird es wieder aktuell. Wie zuletzt beschrieben hatte ich doch die 18 Zoll Felgen verkauft und habe mir die 17 Zoll geholt. Nun hat es mich wieder mit den 18 Zöllern gepackt
:-) und so habe ich mir wieder die original 5 Speichen Felgen neuwertig für einen guten Preis besorgt.
Nun lese ich auch hier dass der ein oder andere die 18 Zoll nicht in der Serienausstattung hatte und nachgerüstet hat. Ich vermute das da keiner dabei ist, der wie gefordert den Lenkeinschlag begrenzt hat.
Es wäre super wenn jemand aus dem Kreis einfach mal schreibt ob die Räder jemals an der Karosserie geschliffen haben. Ich kann es mir nicht vorstellen das es da Probleme geben könnte. Ist jemand auf Grund der fehlenden kürzeren Spurstangen beim TÜV vorgefahren und hat die Felgen abnehmen lassen?
Danke
Im Fall des Falles, es müssen nicht unbedingt die kürzeren Spurstangen verbaut werden.
Es gibt auch sowas, sogar mit TÜV:
www.joerg.de/advanced_search_result.php
Auch von anderen Herstellern, obiges soll nur Beispielhaft sein.
Gib mal bei Tante Google "Lenkeinschlagbegrenzer" ein.
Der Vorteil hierbei, kein Ausbau des Lenkgestänges, kein Kauf des kürzeren und auch keine neue Spurvermessung.
Moin,moin
Ich habe 18 Zöller Felgen mit 225x-x 18 Reifen nachgerüstet und es gibt da eine Freigabe für.
Ich habe bis jetzt keine Probleme, sollte der TÜV bla,bla machen, habe ich eine Freigabe und damit kann er sich einen Kopf machen, ich nicht 😛
Gruß
ThoBi, der sorglosfahrer