Fragen wegen evtl Anschaffung 220 CDI Baujahr 1999
Hallo erstmal in die Runde! Ich bin fast entschlossen, mir diesen Wagen zu kaufen. Er hat nur ein Problem, das mir Kopfschmerzen bereitet, die Nebellaternen gehen nämlich nicht, weder vorne noch hinten. Und ich habe keine Lust, zusätzlich zum Kaufpreis, der übrigens auf 1700 plus ein Satz Winterreifen reduziert wurde, noch teuer Geld in irgendwelche Steuergeräte oder sowas (ich habe bis jetzt keinen Plan, wie die Nebellampen funktionieren) zu investieren. Hat da jemand vielleicht ne Ahnung, woran das liegen könnte? Das ist übrigens bis auf leichten Rost am linken hinteren Radlauf und mattwerdendem Lack vorn an den Kotflügeln das einzige Manko an dem Schiff.
Gruß
Leroy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LeroyHermes
Äh... wie meinst du das denn?
Lies Deinen ersten Text nochmal durch, dann weißt Du wie es gemeint ist.
Wer einen 210er kauft oder schon besitzt, wird immer wieder etwas reparieren lassen müssen.
Wer dazu nicht bereit ist, muß sich für ein anderes Auto entscheiden.
Nichts ist härter als die Wahrheit...😁
41 Antworten
Ich wage ehrlich gesagt gar nicht daran zu denken, was für eine Rotte man für 1.700 Euro bekommt. Ich möchte mit so einem Exemplar jedenfalls nicht fahren. Denk nur an rostige Federaufnahmen, etc. Für mich ein No-Go. In meinem Universum gibt es sowas nicht. Dafür habe ich selbst an meinem schon zu viel machen müssen.
Grüße Dirk
Sooo, heute war der Tag der Überraschung. Mich hat ein Kunde angerufen, dass ein Nachbar von ihm nen 320er zu verkaufen hat, Baujahr 2001, mit 247000 auf der Uhr. Gesehen und gekauft. Zustand gut, mehr Ausstattung (Leder, Schiebedach, Becker), und zum gleichen Preis. Der macht mir sogar noch neuen TÜV drauf. Und ne grüne Plakette hat er auch, das ist in Hannover nicht ganz unwichtig. Was will ich mehr?
Hmm, also manchmal tragt Ihr aber auch etwas arg dick auf, was die drohenden Kosten angeht. Wir reden hier von einem Vierzylinder-Dieseltaxi mit absoluter Buchhalterausstattung (+Kindersitze) und nicht von einem Achtender mit 50+ SA-Codes...
@TE: Glückwunsch. Zeig' mal. 🙂 320 CDI nehme ich an, oder?
@Bon: Er schrieb doch: zum gleichen Preis... also wohl 1700. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
Hmm, also manchmal tragt Ihr aber auch etwas arg dick auf, was die drohenden Kosten angeht. Wir reden hier von einem Vierzylinder-Dieseltaxi mit absoluter Buchhalterausstattung (+Kindersitze) und nicht von einem Achtender mit 50+ SA-Codes...
Hi, das stimmt natürlich. Aber bei mir waren es weder der Achtzylinder noch die tolle Ausstattung, die bisher für die enormen Kosten sorgten. Das war alles Zeugs, was jeder W210 hat.
Grüße Dirk
Hallo liebe 210er Gemeinde...
Was sagt ihr denn zu diesen Fzg.???
1
2
3
Da ich auf der Suche nach einem Auto für meine Liebste bin...
Anforderung: Pferde ziehen können, Diesel, zuverlässig und möglichst günstig/fair zu unterhalten. Bei dieser Konstellation muss ich natürlich auch an den 210er denken 😁
Ebenso sind Volvo S80/V70 und W211 als 220 CDI MOPF im Gespräch - diese würden dann in der Anschaffung bissl mehr verschlingen.
Liebe Grüsse
Ö.
Also ein Volvo V70 dürfte jedenfalls deutlich günstiger zu unterhalten sein, was man so hört. Mein Bruder fährt unter anderem einen. Kommt aber auch vom Feeling an einen schönen W210 nicht heran.
Grüße Dirk
grün - Ähnliches höre ich auch. Ich finde VOLVO aber als Marke recht sympathisch und langlebig sollen die Dinger auch sein.
Gruss
Ö.
Würde Nr 2 nehmen . Steht gut da, 1. Hand , lächerlich geringe km für einen Diesel. Bei Nr 1 hast du 2 1/2 mal so viele km und bald sind die Injektoren fällig . Nr 3 ist viel zu teuer.
die Kiste stehl für mich Berliner nur echt weit weg... München! Haben wir hier 210er Kenner, die mal einen Blick auf den Hobel werfen könnten??? Keine Sorge, ganz ohne Gewähr. Nur ob sich die Kontaktaufnahme und der Weg lohnen.
Dank und Gruss
Ö.