Fragen vor der Anschaffung eines V60

Volvo V60 2 (F)

Hallo Forumsmitglíeder,

ich überlege mir die Anschaffung eines neuen Autos. Meine Wahl ist auf den V60 gefallen, da mir die Ausstattung dieses Fahrzeugs und auch das Erscheinungsbild sehr gut gefallen. Auch wenn der Kofferraum leider ist etwas kleiner ausfällt als bei meinem aktuellen Auto, denke ich doch, dass er ausreichend dimensioniert ist.

Zur Auswahl steht bei mir der V60 in der Ausstattung Ocean Race bzw. Summum. Der Momentum fällt aus, da er bei der Konfiguration schlussendlich teurer ist als der Summum bei höherwertiger Ausstattung.

Ein paar Infos. Zur Zeit fahre ich einen Ford Focus Turnier Ghia mit 136 PS. Auf der Autobahn bin ich meistens mit 130 bis 140 km/h unterwegs, in seltenen Fällen werden es auch mal 180 km/h oder mehr. Das Getriebe ist eine 6-Gang- Handschaltung, mit 320 Nm bei 2000 1/min. Der Wagen ist neben der Autobahn auch in der Stadt und auch auf Landstraßen unterwegs, davon bedingt durch den Wohnort oftmals auf Strecken im Mittelgebirge.

Nun hätte ich noch ein paar Fragen, von denen ich hoffe, dass ich hier Antworten bekommen kann.

Welcher Motor wäre eher zu empfehlen? Der D3 mit 136 PS oder der D4 mit 163 PS? Würde der D3 ausreichen ohne Leistungseinbußen im Vergleich zu der bisherigen Motorisierung meines aktuellen Focus und dem beschriebenen Fahrstil?

Beim Focus genieße ich die Vorzüge der Frontscheibenheizung, besonders im Winter. Wie ist im Vergleich dazu der Beschlagsensor für die Defrosterfunktion beim Volvo? Wie ist die Wirkungsweise, z.B. bei Eis und Rauhreif auf der Scheibe? Freikratzen oder wird der Reif weggetaut?

Außerdem überlege ich, ob ich dieses Mal das Automatikgetriebe wähle. Wie ist das Automatikgetriebe im Vergleich zur Handschaltung? Ist das zu empfehlen oder ist die Handschaltung besser?

Ist es sinnvoll, die Reifenluftdrucküberwachung als Zubehör zu ordern? Dieses Feature finde ich bei meinem momentanen Focus als sinnvolle Ergänzung.

Wie sinnvoll ist es, das Sicherheits-Komfortpaket zu ordern? Ist der PCC, Personal Car Communicator, eher ein Spielzeug oder eine sinnvolle Ergänzung?

Und zum Schluss die Frage nach dem Verbrauch. Wie ist der Dieselverbrauch auf 100 km in der Realität?

Ich freue mich über Eure Tipps und Hinweise.

Vielen Dank im voraus.

Frankie Focus

16 Antworten

Hallo Frankie,

Frontscheibenheizung und Beschlagsensor sind zwei völlig verschiedene Schuhe. Die Heizung tut was der Name sagt, die Frontscheibe via Widerstandsdraht zu beheizen und somit jeglichen wasserbasierten Belag innen oder außen zu entfernen.
Der Beschlagsensor ist einfach nur ein Feuchtigkeitssensor, der ein Beschlagen der Frontscheibe von innen vermeiden soll. In seinem Funktionsumfang ist keine Scheibenbeheizung enthalten. Der Sensor reguliert die Luftausströmer für die Frontscheibe, so dass bei ausreichend warmer Lüftungsluft ein eventueller Beschlag weggepustet wird. Abtauen von Reif oder gar Eis ist damit nicht gegeben.

ZU den anderen Punkten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ob Dir die 136PS ausreichen, kannst Du nur selbst "erfahren". Den Motor gibt es erst seit ein paar Wochen, so dass noch nicht viele Erfahrungen vorliegen

Gruß Jens

Hallo Frankie,

Ich fahre den V60 D3 mit 163 PS und Automatik. Da ich kein Hobbyrennfahrer bin reichen mir die Fahrleistungen vollkommen aus und der Kofferraum ist mir auch groß genug (ich bin vom ersten Renault Laguna Kombi umgestiegen und bekomme immer noch alles transportiert 😉 )
Bisher hatte ich noch nie eine beschlagene Frontscheibe! Die Klima steht allerdings auch immer auf "Auto". Verbrauch derzeit gerechnet bei 7,2 l auf 100km. Ich fahre allerdings auch meist nicht mehr als 15 - 20 km am Stück. Auf "Langstrecke" geht der Verbrauch um ca. 0,5l bis 1,0l runter.
Mach unbedingt eine Probefahrt mit deinem Wunschmotor und Getriebe.

Dieselmodelle aus Scandinavien haben noch den Dieselzuheizer der sich für wenig Geld per Software in eine Standheizung umwandeln läßt.

Viel Spaß bei der Suche

Barni

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni



Dieselmodelle aus Scandinavien haben noch den Dieselzuheizer der sich für wenig Geld per Software in eine Standheizung umwandeln läßt.

Barni

Ja die haben einen Dieselzuheizer. Allerdings ein neues Modell das man nicht mehr auf Standheizung umbauen lassen kann. Das war einmal.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni



Dieselmodelle aus Scandinavien haben noch den Dieselzuheizer der sich für wenig Geld per Software in eine Standheizung umwandeln läßt.

Barni

Ja die haben einen Dieselzuheizer. Allerdings ein neues Modell das man nicht mehr auf Standheizung umbauen lassen kann. Das war einmal.

Wir sind in den Alpen in einer "semi cold Zone", daher haben wir "nur" einen elektrische Zuheizer, Scandinavien hat noch immer den Dieselzuheizer, welcher zur Standheizung erweiterbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frankie Focus


Wie sinnvoll ist es, das Sicherheits-Komfortpaket zu ordern? Ist der PCC, Personal Car Communicator, eher ein Spielzeug oder eine sinnvolle Ergänzung?

PCC ist ein Spielzeug, das man sich getrost sparen könnte - allerdings hängt beim V60 die Keyless-Funktion am PCC, und die ist klasse. Der Komfortgewinn nicht mehr nach dem Schlüssel kramen zu müssen ist IMHO enorm. Die außerdem im Sicherheits-Komfortpaket noch enthaltenen Verbundglas-Scheiben sind ebenfalls ihr Geld wert.

Wenns vom Budget passt, würde ich daher zum Sicherheits-Komfortpaket raten.

Zitat:

Außerdem überlege ich, ob ich dieses Mal das Automatikgetriebe wähle. Wie ist das Automatikgetriebe im Vergleich zur Handschaltung? Ist das zu empfehlen oder ist die Handschaltung besser?

Das wirst Du wohl auch selbst ausprobieren müssen. Ich persönlich fahr einfach nicht gern Automatik und bin mit der Handschaltung sehr zufrieden, es gibt hier aber auch genug andere Meinung zu diesem Thema.

Viel Spaß bei den Probefahrten,
Almeida

Zitat:

Außerdem überlege ich, ob ich dieses Mal das Automatikgetriebe wähle. Wie ist das Automatikgetriebe im Vergleich zur Handschaltung? Ist das zu empfehlen oder ist die Handschaltung besser?

Und zum Schluss die Frage nach dem Verbrauch. Wie ist der Dieselverbrauch auf 100 km in der Realität?

Zum Automatikgetriebe empfehle ich das Forum zu durchstöbern. Wir haben eins und sind zwischenzeitlich nicht mehr ganz zufrieden damit.

Verbrauch des alten D3 als 5 Zylinder mit 163 PS und Automatik liegt bei 6,9-7,5 Liter (nicht nach BC sondern echt) je nach Fahrweise.

Nichts geht über eine ausführliche Probefahrt der gewünschten Motor/Getriebekombination, lieber mehr Zeit lassen als falsch entscheiden.

Viel Glück und eine gute Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Ja die haben einen Dieselzuheizer. Allerdings ein neues Modell das man nicht mehr auf Standheizung umbauen lassen kann. Das war einmal.

Wir sind in den Alpen in einer "semi cold Zone", daher haben wir "nur" einen elektrische Zuheizer, Scandinavien hat noch immer den Dieselzuheizer, welcher zur Standheizung erweiterbar ist.

Meines Wissens eben nicht mehr. Volvo hat das erkannt dass da einfach Softwaremässig das neuprogramiert werden kann und Ihnen so die Standheizung entgeht. Sie haben eben neue Hardware eingebaut die nicht die Funktion als Standheizung übernehmen kann.

Hallo zusammen und danke für die hilfreichen Antworten bisher. Ich hatte auch vor, dieses Mal eine Probefahrt zu machen. Besonders auch um mal die Automatik zu testen, ob die was für mich wäre . Ich habe schon im Forum diverse Meinungen dazu gefunden, das stimmt, das wird ziemlich kontrovers diskutiert.

Was mich an der Automatik reizt, ist der Stauassistent und dass man nicht in den unmöglichsten Situationen die Gangschaltung bedienen muss, auch wenn das bisher immer problemlos funktioniert hat. Mir missfällt dann aber der höhere Verbrauch, die höheren Anschaffungskosten und das die Programmierer entscheiden, wann welcher Gang sinnvoll ist. Bei Probefahrten sollte ich testen, ob ich mich dann damit wohlfühlen könnte.

Danke auch für den Tip, das PCC als sinnvolles Spielzeug anzusehen. Die Verbundglasscheibe würde ich sowieso extra wählen wollen und dann ist es bei der Preisgestaltung doch fast schon sinnvoller das Paket zu wählen.

Gruß Frankie

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Wir sind in den Alpen in einer "semi cold Zone", daher haben wir "nur" einen elektrische Zuheizer, Scandinavien hat noch immer den Dieselzuheizer, welcher zur Standheizung erweiterbar ist.

Meines Wissens eben nicht mehr. Volvo hat das erkannt dass da einfach Softwaremässig das neuprogramiert werden kann und Ihnen so die Standheizung entgeht. Sie haben eben neue Hardware eingebaut die nicht die Funktion als Standheizung übernehmen kann.

Einfach mal das

Handbuch

konsultieren, beim V60 Seite 176, da ist exakt das beschrieben, was ich in meinem Beitrag erwähnt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Wir sind in den Alpen in einer "semi cold Zone", daher haben wir "nur" einen elektrische Zuheizer, Scandinavien hat noch immer den Dieselzuheizer, welcher zur Standheizung erweiterbar ist.

Meines Wissens eben nicht mehr. Volvo hat das erkannt dass da einfach Softwaremässig das neuprogramiert werden kann und Ihnen so die Standheizung entgeht. Sie haben eben neue Hardware eingebaut die nicht die Funktion als Standheizung übernehmen kann.

Ich habe gerade noch mal bei einem mir bekannten Importeur nachgelesen der seine Volvos aus Dänemark bezieht. Momentan hat er nur V/XC 70 und XC 60 aber für alle Dieselmodelle gibt es die Standheizung für unter 300,-€ ! Und damit ist es wohl "nur" die Software die geändert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Meines Wissens eben nicht mehr. Volvo hat das erkannt dass da einfach Softwaremässig das neuprogramiert werden kann und Ihnen so die Standheizung entgeht. Sie haben eben neue Hardware eingebaut die nicht die Funktion als Standheizung übernehmen kann.

Ich habe gerade noch mal bei einem mir bekannten Importeur nachgelesen der seine Volvos aus Dänemark bezieht. Momentan hat er nur V/XC 70 und XC 60 aber für alle Dieselmodelle gibt es die Standheizung für unter 300,-€ ! Und damit ist es wohl "nur" die Software die geändert wird.

Hallo, leider habe ich den Blog erst jetzt gelesen.
Ich habe einen dänischen V60. Wie erkenne ich die Zuheitzung und wie schalte ich das frei?
Vielen Dank!!!
Friedrich

Zitat:

Original geschrieben von FriedrichSale


Hallo, leider habe ich den Blog erst jetzt gelesen.
Ich habe einen dänischen V60. Wie erkenne ich die Zuheitzung und wie schalte ich das frei?
Vielen Dank!!!
Friedrich

Hallo Friedrch, suche mal im Motorraum (Haube innen oder Schlößträger) oder an der Innnenseite der Tankklappe nach einem Webastoaufkleber. Das könnte dann schon mal ein Hinweis auf den Kraftstoffzuheizer sein. Ansonsten gibt es einen Kaufvertrag mit detailierter Aussstattungsliste? Oder ab zum Freundlichen und den V60 mal an den PC anschließen. Freischalten der SH-Funktion geht nur über neue Software beim Freundlichen. Evtl. hast du ja schon die SH-Funktion im Auto, einfach mal am linken Rädchen drehen. Dann sollte ja die Timereinstellung für die SH auftauchen.

Grüße

Barni

Zitat:

Original geschrieben von Frankie Focus


Beim Focus genieße ich die Vorzüge der Frontscheibenheizung, besonders im Winter. Wie ist im Vergleich dazu der Beschlagsensor für die Defrosterfunktion beim Volvo? Wie ist die Wirkungsweise, z.B. bei Eis und Rauhreif auf der Scheibe?

Frankie Focus

Frontscheibenheizung ist doch beim Summun Serie, kostest sonst 220€.

Habe bislang immer schon Standheizung gehabt und würde da nie wieder drauf verzichten und der Motor freut sich auch über einen Warmstart. Nur mit Standheizung macht übrigens die Defrosterfunktion Sinn, sonst wird ja kalte Luft an die Scheibe geblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen