Fragen über Fragen :)
Hey ihr. Folgende Fragen.
1. Ich hab ne Crunch P4175 und hab 2 Kanäle gebrückt und dort den Woofer dranhängen. Jetzt gibt es da ja schon einige einstellmöglichkeiten und mich würde interessieren welche einstellungen da i.O. sind. Im moment habe ich einfach mal alle regler so ziemlich in der mitte. Ich zähl mal die einstellmöglichkeiten auf.
Input level 0,2V - 4V
HP (HighPass) 60 Hz - 1,2 KHz
LP (LowPass) 40 Hz - 150 Hz
Bass 0 dB - 18 dB
Treble 0 dB - 18 dB
HP/LP/FLAT Select (kann man eben eins von 3 einstellen ich hab LP für den Woofer)
BASS-TREBLE ON/OFF (Hab ich auch auf OFF)
2. Dann hab ich noch vor mir ein neues Frontsystem einzubauen, bzw. erst mal zu kaufen. Da ich ein armer kleiner Schüler bin und nich so viel Geld habe sollte es wenn möglich nicht mehr als 150€, max. 200€ kosten. Ein Compo System wäre schon besser denke ich und ich habe ja auch schon eins drin in meinem Golf3. Da dann die nächste Frage.
3. Lassen sich die LSP in den Türen und die Hochtöner oben im Amaturenbrett gut austauschen??
4. Mein Kenwood KDC-M4524G hat nur 2 Chinchausgänge, alledings will ich das Frontsystem dann ja mit den 2 übrigen Kanälen der Anlage ansteuern. Kann ich die 2 Chinchausgänge dann einfach mithilfe des, wie ich meine schonmal gelesen zu haben, Y-Kabel auf alle 4 Eingänge der Amp verteilen??
Ich glaube das war alles was mir auf der Seele brannte 😉
Danke schonmal denn ich weis ich werdet mir wiedermal sehr gut weiterhelfen 😁
30 Antworten
Also Probegehoert habe ich die Cantons glaub ich bei Schauland, bin mir da aber nicht 100%ig sicher.
Hab gerade mal geschaut, bei eBay per Sorortkauf gibts die momentan fuer 104,- und wenn du irgendwo mitsteigerst mit sicherheit auch guenstiger.
Ich dachte eigentlich ich haette sie auch schon mal unter 100 gesehn per Sofortkauf, kann aber auch sein, das ich das Verwechsel, ich hab zusammen mit nem Radio und nem Sub gekauft und somit alles zusammen nochmal um einiges guenstiger bekommen, als wenn man es einzeln kauft.
An den Amp haengen ist kein Problem, solange du den nicht zuweit aufdrehst, im allg. macht man LS auch eher mit Amps kaputt die zu wenig Leistung haben, als zu viel. (Thema Clipping -->Suchfunktion)
Inzwischen muss ich allerdings vielen zustimmen, die sagen, dass die Hochtoener etwas "aufdringlich" sind, aber dafuer kann man sie ja schliesslich an der Weiche runteregeln.
Dann müsste die ja eine 80-100Ampere Sicherung haben?! Hat sie, dann Respekt.
Ich müh mich hier mit 700W bei 1Ohm ab, sowas. Trptzdem sollte das kein Problem darstellen, musst halt aufhören wenn die Hochtöner anfangen zu verzerren, und ich betreibe die mit nur 75W und sind da schon sehr laut, so dass die nie ganz ausgereizt werden, meinen Ohren zu liebe.
Öhm ne 60 Ampere Sicherung hab ich drinne, und Probleme gabs bisher noch nicht 🙂
Noch ne Frage, imo hängt ja an Kanal 3+4 gebrückt der Woofer und sonst nichts. Wenn ich jetzt noch die Compos dranhänge, sollte ich dann ein Cap reinbauen oder geht das noch so?
Und kann mir einer sagen wie ich am besten die Kabel in die Tür bekomme?
Danke schonmal für all die Hilfe bisher.
Achja was meint ihr wieviel von den Bitumen Matten ich brauchen würde? Abmessungen 330x200 mm
Und muss ich dann auch die Näßeschutzfolie wegmachen? Ach ich verwende mal die Suche damit ich euch nicht mit schon 1000 mal durchgekauten Themen nerve 😁
Ähnliche Themen
Hmm, der Cap gibt dir mehr Puffer für härtere Bässe, und was eigentlich wichtiger ist entlastet die Regler der LiMa. Ist schon sinnvoll wenn da wirklich 1Kw an Leistung rauskommt.
ich denke trotzdem das die Angaben eher theoretischen Charakter haben, da die Stufe ja um ddie 80% Wirkungsgrad haben müsste.
Aber Hauptsache es klingt gut, und ob nun 120W oder 175 ist marginal.
Eben das ist mir auch nich so wichtig. Stand halt nur so in der beschreibung. 4x175W an 4 Ohm...
Das mit dem Cap überlege ich mir noch. Was wär denn ein guter und günstiger Cap?
Hi,
hab ne P4125, steht zwar auf der schachtel 125 x 4 Watt RMS aber das kannste vergessen 😉
schreib mal an den Kundendienst in USA und frag nach dem RMS angaben, zu meiner meinten die, die hätte 4 x 80 Watt RMS, hoppla, doch 45 weniger, als angegeben 😉
und nicht mal das mit den 80 glaube ich denen *g*
Also ich bin jetzt vollzufriedenmit meinen Precision Link Power Caps, sind ohne Elektronik(so schwer ist das auch nicht mit dme Laden und Entladen) sehr schicke Optik gratis dazu.
Hab cih für 40€ das Stück gekauft, kosten sonst so um die 100€. Mit elektronik 20€ teurer. Gibts regulär ohne El. bei sellsmann @ebay für 55€, läuft da über seinen Audioshop hat auch andere nützlich Sachen, war immer zu frieden mit dme, http://www.Auto-Hifi-Shop.de
BOA wird auch häufig empfohlen bringt alles mit was man braucht, um die 65€, etwas teurer ist da der Smart Powercap von Helix, BLue C ist billiger aber da kannst gleich dne Boa nehmen.(Sind ideal für Einsteiger und Bequeme weil, alles vollautmatisch geht, das bisschen mehr Innenwiederstand durch die Elektronik ist dann auch egal)
Ich finde die von AIV etwas komisch, weil mein Licht damals immernoch geflattert hat, wo ich einen drin hatte, war aber auch kein neuer.
Zitat Wenlock:
Zitat:
bass treeble boost immer auslassen.
Dachte ich habe das auch so. Doch eben geh ich ma runter spiel ein bisschen an den Settings rum und sehe das der Bass/Treble On/Off Schalter auf On steht. Natürlich gleich mal auf Off geschaltet, wieder gehört noch mal angeschaltet wieder aus. Letztendlich hab ich gemerkt das der Woofer ohne Bass/Treble Dingsda viel weniger Druck macht. Wenn ich Bass/Treble Boost anhabe und den Treble ganz runter drehe und den Bass auf so ca. die hälfte dann drückt der Bedeutend mehr als ohne B/T Boost...
Kommt mir jetzt schon irgendwie spanisch vor wo doch gesagt wurde ich soll ihn ausmachen.
Mit dem Boost kannst du um 40-50Hertz den Bass künstlich anheben, klar das es sich dann fetter anhört, solange nichts dröhnt oder clippt, ist das auch nicht hinderlich und du kannst es nach deinen Geschmack einstellen. Nur könntest du ohne Bassboost bestimmt den ganzen Gain etwas höher stellen sodass der Woofer halt mehr schiebt weil er mehr soll und das über den Gesamten "Arbeitsbereich", probiers aus.
Nochmal ne Frage hat jemand eine Anleitung irgendwo im Netz in der ausführlich der Ausbau der Golf 3 Türverkleidung und evtl. Dämmvorgang beschrieben wird (mit Bildern wär auch noch nett 😉 )
Grüße Stephan
Tagchen MainGott !
Danke nochmal für deine Tipps zum Einbau hinten ! 🙂
Ich hab heute alles verbaut (ohne Dämmung, jaja ich Anfänger 😉 ), also wenn du noch irgendwelche Fragen haben solltest kannst dich gerne bei mir per PN melden. Dann können wir uns wieder im IRC treffen.
Allerdings konnte ich keine Anleitung machen, da die Digicam kaputt gegangen ist.
Aber ist wirklich ganz einfach !!!
Das einzige Problem besteht darin, die Türfolie bzw. Türpappe (je nach Bj.) auszubauen.
Ich werde jetzt erstmal ohne Dämmung testen und wenn dann was klappert wird nachgedämmt. Das geht echt schnell sowas abzubauen. Beide Türen maximal 2 Stunden.
Bei den neueren Baujahren muss man imho auch nicht so viel dämmen, da man ja statt der Folie so ein Styropor-Teil hat.
Was is bei dir ein neueres Baujahr? Meiner ist Bj. 93 ich glaube weniger das das neu ist 🙂
So noch ne Frage nehm ich nun die Canton 2.16 oder die Ground Zero GZHC 165 ?? Was haltet ihr für die bessere Wahl?
edit: Achja wenn ich meine dann einbaue werde ich Fotos machen.
edit2:ich muss ja um die LSP vorne über den amp zu versorgen ein kabel nach vorne legen, und zwar auf der Fahrerseite, dort liegt ja auch das + - Kabel. Gibts da störungen oder ist das nur beim Chinchkabel relevant?
Hat kaum einfluss, da hier ja schon eine höhere Spannung anliegt, aber besser ist es, man hört bei leisen Sachen auch dann noch Den Zündverteiler summen(hatte ich feststellen müssen als ich das Kabel an der Lenkradsäuile vorbei ziehen wollte.
Also das GZ ist neutraler im Hochton, hörs dir einfach an, ob dich der Hochton irgendwie stört beim Canton, ich finde das GZ auch nicht besonders pegelfest. Als TMT kommt ja auch ALU zum Einsatz, wenn ich es recht in Erinnerung hatte.
Das GZ ist zumindest von der Qüalität unterlegen, aber das sagt ja nix über das eigene Klangemfinden aus.
Hmm muss mal schauen wo ich mir die Anhören kann. Hab bisher weder die Canton noch die GZ gehört. Der MM bei uns hier führt beides nicht. Jemand ne Idee wo ich noch hingehen könnte?