Fragen rund ums Fahrwerk

VW Vento 1H

Würde mir gerne meinen Golf 3, Baujahr 95 etwas tieferlegen.
Hab mich schon queer durch das Forum geforstet, aber gewisse Dinge sind doch noch unklar...

Im Moment bin ich für ein Komplettfahrwerk 60/40 von FK, das is das was mir Preis/Leistungsmäßig am sinnvollsten erscheint 🙂
Reifenmäßig ist ein 195/50 R15, Bridgestone Potenza RE720 montiert.
Und wenn ich das richtig verstanden habe kann ich nach Einbau, Lichtereinstellung und Achsvermessung zum Eintragen beim TÜV m*****ieren.

Was mir jetzt noch unklar ist: Das Fahrzeug geht bei genannten Fahrwerk ja schon ein Stück nach unten, komm ich da bei meiner Reifenwahl ohne Börteln und sonstiges aus (da der Reifen wer ihn nicht kennt ein gewisses Stück über die Felge ragt)?

Was würde mich (falls ich es net selbst mache oder machen kann) der Einbau des Fahrwerks in etwa kosten?

Über Sachen Domlager ließt man ja verschiedenes, soll man nun bei Fahrwerkswechsel selbige auch austauschen?

So, viele Fragen, bin um jegliche Tipps und Hinweise dankbar 🙂
Gruß
Markus

13 Antworten

reifengröße nützt nix ohne die et der felge, die musste schon angeben sonst weiss dat keiner 🙂 aber bei 15" würd ich ma sagen passt es zu 90%. aber besser is halt wenn man die et kennt 😁

preis für einbau is immer ganz unterschiedlich, rechne mal grob mit 100 - 150€ mit allem drum und dran bei ner "normalen" werkstatt

die domlager würd ich persönlich auch gleich mit wechseln, es ist ein abwasch und sie kosten nicht welt. wenn dir nämlich nach kurzer zeit die domlager auslutschen kannste die ganze arbeit nochmal machen 🙁 also wechsel sie lieber gleich mit

So, danke für die Antwort, hat jetzt bissl gedauert (mangels Golf vor der Tür zum nachschauen *g*).
Die Felgen haben ET 35 oder ET 37 (das ließ jetzt net exakt klären weil ich zum genau nachschauen ein Rad abmontieren müsste)..

Wird es damit funktionieren?
Was kostet ein Satz Domlager (ich nehm mal an die originalen VW-Ersatzteile verwenden?)?

Hi,

wieviel Zoll breit ist den deine Felge?
Nach der Reifengrösse zuurteilen könnte es passen, bin mir aber nicht sicher.
Habe 7,5x16 mit 215/50 Bereifung,, da musste gebördelt werden aber warum willst Du nicht bördeln?
Kostet doch nicht die Welt und dann hast Du´s gleich ordentlich gemacht.
Domlager kosten so um die 100 Euro z.B. Bonrath.
Willst Du Standard Domlager nehmen oder gleich welche die Dein Auto nochmal tieferlegen, bring meistens so zwischen 1-1,5 cm.

Gruß
Unreal

Guck mal hier, da gibt´s z.B. welche die nochmal´ne tieferlegung bringen.
Ich hatte welche von Dietrich drin, da war der Wagen locker 1,5 cm tiefer.
Hab Sie dann aber wieder ausgebaut, da das zu krass war, bin überall hängen geblieben.

http://www.ah-tuning-zubehoer.de/.../frame.pl?...

Gruß
Unreal

Ähnliche Themen

Also bei mir hats so ohne bördeln gepasst, ist vorne aber knapp.

Mfg

So jetzt habe ich hoffentlich alle Daten die man braucht um das mit dem bördeln usw zu klären 🙂
Also Felgengröße ist: 7x15
Reifen wie gesagt: 195/50 R15
ET: 36

@unreal13: Bördeln möcht ich deswegen net weil ich kostenmäßig gerade so an's Fahrwerk hinkomme. Bin zur Zeit net wirklich sehr flüssig 😉
Aber mal trotzdem rein zur Info: Was kostet den bördeln in etwa? Was genau wird da eigentlich gemacht?

Was kostet eigentlich die TÜV-Eintragung?

Das mit Domlager: Danke für den Hinweis, allerdings denke ich das ich originale nehmen werde, weil mir kommt's hauptsächlich auf etwas Optik an, net das das Auto möglichst tief liegt 🙂 Bei mir muss da schon noch etwas Alltagstauglichkeit übrig bleiben und wo wir grad dabei sind: Mangels Geld für Winterauto muss der Golf auch im Winter herhalten. Wie sieht's da aus mit der Tieferlegung, lässt sich da noch anständig fahren oder is doch besser wenn man beim Fahrwerk 40/40 oder noch weniger nimmt?

Gruß und danke
Tackle

Servus
Also wenn du meine Signatur anschaust, siehst du das ich genau die selben Felgen und Reifen hab wie du. Bei mir hats ohne Bördeln oder son Quatsch gepasst.
Tüv hat bei mir 35 Euro gekostet.
Bremskraftregler einstellen 100 Euro
Spur, STurtz, Licht 50 Euro
Mfg

bei mir hats ebenfalls mit identischer grösse ohne bördeln gepasst....

Danke an alle, jetzt hab ich glaub ich alles was ich brauche 🙂

@tobiaz:

Die Sache mit dem Bremskraftregler würde mich interessieren...

Woher weiss ich ob meiner einen hat ?
Ich hab nen 96er 1.6er (AEE)

Der 94er 1.4er von meinem Cousin hatte keinen.
Als er bei VW war um den einzustellen, meinte der Meister: "Ich kann nix einstellen, das der Wagen nicht hat" 😁

Gruß

Rafael

wofür bremskraftregler einstellen????????

Das Ding regelt die Bremskraft auf der Hinterachse, abhängig von der Beladung.

Mehr Beladung = Mehr Gewicht auf der Hinterachse -> Es kann auf der Hinterachse stärker gebremst werden, da die Räder nicht so schnell blockieren.

Da die Bealdung aber über die Einfederung ermittelt wird, funktioniert der Regler bei Tieferlegung falsch, was beim Bremsen in Kurven echt gefährlich werden kann.

Ist einfach ne Art Ventil daß geschlossen wird wenn die Achse zu weit rausgeht, also der Wagen hinten hoch.

Wurde bei meinem getauscht als ich ihn neu hatte. Geile Aktion, deswegen 600km zum Händler, 1 Übernachtung und nen Tag in er Stadt vertrödeln (ich glaube der Chinese mit dem All you can eat Buffet war da garnicht begeistert 😁 ) , der tauscht das und nen Tag später ist das Geräusch wieder da. Hier zu VW, die haben einfach die Feder davon getauscht und gut wars. Will garnicht wissen wieviel das Teil kostet und dann wars nur ne Feder für 50 Cent oder so. 😁

Achso, kannst Du selbst nachschauen, vielleicht günstig hinstellen daß Du links vor dem Hinterrad drunter schauen kannst. Da ist ziemlich weit auf der Fahrerseite ein Kästchen an der Achse, von unten ist ein Federteller mit Feder und eine Schraube erkennbar. Sitzt glaube ich vor der Achse, also ungefähr da wo der Ansetzpfeil für den Wagenheber ist. Alle Klarheiten beseitigt? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen