Fragen Meriva
Hallo, Grüße aus der Italien-Ecke. Ich fand den Meriva immer ganz hübsch und habe mit dem Gedanken gespielt mir einen anzuschaffen. Nun konnte ich letzte Woche durch Zufall einen für eine Dienstreise kriegen und habe damit ca. 500 km abgespult.
Also ich war schon etwas enttäuscht. Ich habe die 1.6er Version bekommen (75 kW) und wollte jetzt einfach mal fragen, ob meine Beobachtungen für einen 12.000 km alten Merive normal sind:
Die Sitze sind bäh! Seitenhalt reicht zwar, aber man hat wegen der schwachen längs-Konturierung ein leichtes Küchenstuhl-Sitzgefühl. Die Lordosenstütze fehlt mir auch, wenn schon die Lehne nicht vernünftig ausgeformt ist.
Loses Plastik im Innenraum (Innenverkleidung rechter Seitenspiegel, Abaturenbrett unter der Instrumenteneinheit / über der Lenkradverkleidung)
Ein abartig lang übersetztes Getriebe (oder zu wenig Drehmoment im unteren Drehzalbereich oder 300 kg Übergewicht, je nachdem, wie man es sehen will). Ich musste ständig runterschalten, wenn ich bergauf ausgeschert bin (auf der Autobahn), dann ging im fünften da garnichts, da war der vierte das Mindeste. Auf der Landstraße muss im Dritten überholt werden.
Was gibt es (außer bei italienischen Autos zu bleiben) für Abhilfen? Gibt es vernünftige Komfortsitze für den Wagen? Gibt es kürzere Getriebeabstufungen bei anderen Motoren? Muss das so, dass man seine Finger zwischen zwei Plastikformteilen durchschieben kann, oder war das ein Montagsauto?
Danke schon mal.
14 Antworten
Hallo,
erst mal Glückwunsch, dass du aus der italienischen Ecke wegkommst zur guten deutschen Wertarbeit.
Nichts gegen Italiener, die bauen bessere und hübschere Autos als wir, aber erst ab der Oberklasse. zumindest vom Preis her, z.B. Ferrari, Bugatti usw. (Bugatti nicht mehr= Volkswagen)
Aber sonst Fiat kannst du ja echt vergessen.
Nun aber zum Meriva. Der Meriva ist ein sehr praktisches Auto, zum Spottpreis. Das gleiche gibt es im Zafira, aber für viel Geld. Jetzt wirst du sagen, Exklusivität, gibt es im Ferrari, da bezahle ich gerne viel Geld, aber bei Opel ist das egal. Ja das stimmt, aber der Preisunterschied ergibt sich eben an den Feinheiten, die du aufgezählt hast. All das gibt es beim Zafira nicht. Du brauchst das, dann kauf dir den zafira, ich auch, nur habe ich das Geld nicht, deshalb muss ich Meriva fahren. Wenn du schnell überholen willst, dann gibst es einenZafira OPC , mit 220 PS der zieht auch noch im 5. Gang. Selbst der schnellste Meriva 1.8 mit 125 PS ist sehr lahm, aber für die Stadt reicht er.
Auch mit der besten Ausstattung, wirst du den Meriva nicht edel machen können, Plastik bleibt Plastik und Komfort gibt es auch nicht gegen Aufpreis. Dafür wurde es ja nicht gemacht, dafür gibt es den Zafira, der hat Komfortsitze (Aufpreis) und auch wenig Plastik (gegen Aufpreis edle Materialien).
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Du kaufst dir ja auch keinen Smart und beschwerst dich, dass die S-Klasse mehr Platz bietet oder?
Ja wenn mann einen Sportwagen fahren will ist der Meriva wohl das falsche Auto.
Ich fahre auch den 1.6/16 und bin zufrieden mit dem was mir geboten wird. Habe den Motor auch schon im Astra gefahren und bin der Meinung das der Meriva sogar noch besser geht.
Bei den vollen Straßen b.z.w. Autobahnen reicht mir ein Auto was auch mal 180 läuft und mit dem man schön mit 130/140 seine Kilometer runterspult.
Mit der Verarbeitung haste wohl ein Montags Auto erwischt, ich kann da nicht meckern paßt alles.
In diesem Sinne
Zitat:
ch fahre auch den 1.6/16 und bin zufrieden mit dem was mir geboten wird. Habe den Motor auch schon im Astra gefahren und bin der Meinung das der Meriva sogar noch besser geht.
nur im Traum 😉...
Die technischen Daten, sprechen eine deutliche Sprache, leider ist Twinport noch nicht bis zum Meriva vorgedrungen.
Die fast 1400kg machen den Meriva selbst mit dem 1,8er nicht gerade flink, leider.
Aber weil der Meriva mal mein nächstes Fahrzeug werden soll, sofen der Neue optisch den Anschluß nicht verpasst, werde ich mal nicht so große Töne spucken 🙂
Allzeit gute Fahrt
Florian
Also ich habe den 1,8 und finde ihn gar nicht lahm. Der Wagen hängt eigentlich gut am Gas. Bei den Sitzen habe ich Leder und die sind wirklich super. Sie sind schon besser als die serienmässigen Stoffsitze. Verarbeitungsmängel konnte ich auch keine feststellen bisher.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
Bei Fiat ist es nicht die Qualität, die mich "Über den Tellerrand" schauen lässt sondern das laaangweilige Design. Hätte ich nie gedacht, dass mir ein Opel mal besser gefällt.
Das mit den Ledersitzen ist evtl. eine Option, aber wenn das Getriebe immer so ist, dann wird der Wagen nichts für mich sein. Mir ist bewusst, dass ein "aufgeblasener Corsa" mit Übergewicht kein Kurvenwiesel ist, aber dass Getriebe und Motor so schlecht zueinander passen...
Ich werde wohl noch eine Weile bei meiner Delta bleiben müssen. Bietet zwar weniger Platz und Variabilität (das ist es, was mir am Meriva wirklich gefällt) aber ich habe praktisch die gleichen Fahrleistungen mit 75 PS und einen ordentlichen Sitz. Nur ist der Meriva halt ein modernes, variables und für seine Stirnfläche und sein Gewicht auch angemessen sparsames Auto. Schade, dass es noch keine Kombiation aus all dem gibt (zumindest habe ich sie noch nicht gefunden). Und kommt mir jetzt nicht mit dem Zafira, der ist noch größer und schwerer.
Sorry, aber ich muss dir jetzt mit dem Zafira kommen, weil du RECHT hast:
Der zafira ist größer und schwerer, aber dadurch, dass er die wesentlich stärkeren Motoren inne hat, merkst du davon nichts und denkst du wärst im Rennauto! Angabe bezieht sich auf das stärkst Modell mit 220 PS!
Also das die Sitze schlecht sind stimmt ja nun nicht.
Hatte vorher einen Punto 188. Der hatte schlechte Sitze!!!
Wenn Du solche Probleme mit dem Rücken hast mußt Du dir in allen Autos einen Recaro etc. einbauen lassen.
Und flott ist der Diesel. Kein Vergleich zu 80PS im Punto. Trotz 500kg mehr. Und wenn Du ein schnelles Auto willst mit viel Platz, Zafira OPC. Aber da ist eine eigene Tankstelle totwendig.
Gruß
Da sprichst du etwas an, ich bin Opel Fan, aber eins ärgert mich an Opel:
Der Benzin Verbrauch.
Mein Vater fährt C 220 CDI von Mercedes, aktuelles Modell mit 150 PS. Der Verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 120 - 160 km/H 4,9 Liter Diesel im Durchschnitt. Wichtig ist mir dabei die Aussage, unter 5 Litern.
Und wenn man ein auto mit so wenig Sprit bei Opel will, dann muss man einen 1.0 Corsa mit 40 PS fahren. Das ist ein Witz. Auch ein 1.8 Meriva mit 125 PS schluckt schon weit mehr als 9 Liter, ohne dabei ein Rennauto zu sein. Bei anderen Herrstellern, bekommt man ein echtes Rennauto wie ein SL 55 AMG, und da verbrauch man dann gerne 10 Liter Benzin. Wieso schafft Opel das nicht?
Besseres Beispiel: Beim Meriva wollten sie den verbrauch senken, was machen die? Anstatt zu überlegen, wie andere Herrsteller das machen, bauen die einfach einen viel schwächeren Motor rein, der dann auch zwangsläufig weniger Verbrauch. Ein Witz im Jahre 2004 oder?
zu der Meinung: ...Meriva kein Kurvenwiesel... kann ich nur sagen, dass der Meriva mich voll überzeugt hat. Wenn andere bei schneller Fahrt in Linkskurven über die Sperrlinie geraden, schafft man es mit dem Meriva locker mittig in der eigenen Fahrspur zu bleiben wie auf Schienen (ohne dass das ESP eingreifen muss). Mit meinem japanischen Vorgänger (Nissan Almera), der auch seine Vorzüge hatte, hätte ich diese Kurven schneiden müssen, und das bei einem niedrigerem Schwerpunkt und einer Fahrzeughöhe von 135 cm. Also von mir für den MERIVA in punkto Kurvenverhalten ein SEHR GUT
Gruß APFEL
Also ich bitte dich, du kannst doch nicht die gute deutsche Wertarbeit mit einem BilligJapaner vergeleichen. Natürlich schneidet der Meriva als deutsches Auto besser ab.
Der japanische Hersteller Lexus mit seinem LS 430, oder der schwedische Herstller Volvo mit dem S80; die kommen nie an unsere deutschen Flaggschiffe wie Phaeton, 7er, A8; S-Klasse ran.
Die Konkurrieren, mit Mittelklasse Fahrzeugen wie Omega oder Signum.
Was für ein Quatsch ...deutsche Wertarbeit... mit meinen bisherigen Opel und VW war ich immer bester Kunde in der Werkstatt. Dann fuhr ich 6 Jahre lang Almera (120Tkm) und brauchte nur zweimal die Wischerblätter wechseln. Beim MERIVA hat mich nur das Konzept überzeugt (hoch, kurz, geräumig, praktisch, niedrige Versicherung und sehr bequemes Ein- und Aussteigen) und nicht weil er von OPEL ist.
Gruß APFEL
Also da muss ich Apfel rechtgeben. Ich fuhr vorher einen A8 von Audi und hatte sehr viel Ärger. Nur gibt jemand der einen Audi A8 fährt diese Mängel nicht gerne zu. Es hat Zeiten gegeben, da musste ich wirklich in die Pneus treten, weil ich wiedermal stehengeblieben bin mit dem sogenannten Flagschiff von Audi. Des weiteren fahre ich Tests und was da teilweise für Pannen an Mercedes, Audis, BMW's und VW's auftritt darf man hier gar nicht sagen. Jedes Auto kann Mängel haben. Sei es nun deutsch, französisch, italienisch oder japanisch. Pannenstatistiken belegen zur Zeit, dass da die Japaner mit Toyota, Subaru und Mazda einigen deutschen Wagen was vormachen was die Zuverlässigkeit betrifft. Weiter muss man auch sagen, dass der Auftraggeber der Tests eine entscheidene Rolle bei der Veröffentlichung spielt. Ist es ein deutsches Blatt, dann sieht man generell die deutschen Wagen mit der besseren Brille. Bei Tests in Spanien schlagen die Seats plötzlich die deutschen Wagen. Bei den Franzosen ist der Sieger vielfach auch ein Franzose. So ist halt der Patriotismus :-)
@ Merivabär: Ich gebe Dir beim Punto 188 mit den Sitzen recht. Die vom Vorgänger 176 waren um Längen besser. Der Motorenvergleich hinkt so böse, dass ich mir jeglichen Kommentar spare.
@Apfel123: Sorry, was Kurvenlage angeht bin ich verwöhnt. Ich halte auch den Golf iV für wenig überzeugend in dieser Hinsicht und mein alter Punto hat mich auch nicht umgehauen (mit dem hätte es dafür beinahe mal mich umgehauen...).
Hallo,
meine Eltern haben sich heuer im April einen fabrikneuen Meriva 1.6 16V Cosmo mit vollausstattung ausser Leder und Navi gekauft.Fahre mit dem Auto öfters Autobahn und bin sehr zufrieden.Wie schon geschrieben,ist die Maschine temperamantvoller als im Astra.Kenn vielemdie sich jetzt auch nen Meriva bestellt haben egal ob Benziner oder diesel.Man kann sich auch nen Diesel mit 100PS kaufen und nen Chip auf 130 PS einbauen lassen.
Mfg Thomas