Fragen Corrado

VW Corrado 53i

Hi Leute
ich bin am überlegen mir nen corrado zu holen,
naja bin schon kurz davor
eigentlich will ich mir nen g60 holen,
aber bin mir nicht ganz sicher ob ich nicht doch lieber nen vr6 holen soll
was tankt man mit einen g60/vr6?
könnt ihr mir vll mal für die beiden autos die daten geben könnt für die versicherung...
will mal gucken wie viel mich das kostet bei 30%
also bis jetzt hab ich nur nach g60 geguckt
das sind mal 2 die mich interessieren:
der interessiert mich mehr, is aber leider 200km weg
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und der is gleich bei mir, guck ich mir auch nächste woche an
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=94762748
was meint ihr so von den beiden, ich weiß zwar das das nit so leicht geht
man müsste das auto mal probe fahren und so...

danke schonmal für eure antworten

24 Antworten

ja das is das problem, bei mir in der nähe is nix gutes
und der is 300km weg, aber wenn dann würd ich gleich das geld mitnehmen und kaufen wenn er gut is
da lässt bestimmt au noch nen bisschen was verhandeln

oder halt dieser corrado
nur hab den bis jetzt noch nicht erreicht
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

is das für den preis ok?

is die schlüsselnummer das was man bei der versicherung angibt?

...............ja

Ähnliche Themen

wieviel kostet die reperatur von ventildeckeldichtung und radlager vorne rechts?
die Materialien sind schon vorhanden, also nur die kosten für die arbeit

VDD würde ich mal 30-40 min ansetzen.
Fürs Radlager,(denke ohne Spur einstellen)ca.1-1,5 Stunden wenn alle Schrauben usw. rausgehen......
das jeweils mal den Stundenlohn deiner Werkstatt.

ok danke, dann is das ja nit viel

ich bin gerade auch auf der Suche nach einem Corrado. Soll aber nur der 2.0er mit ADY Motor werden - reicht mir vollkommen. Ich finde die Form des Corris einfach nur genial. hoffentlich finde ich mal einen zum guten Preis. Corri war schon immer mein Traumauto 🙂

also ich selbst fahre jetzt nen corrado vr6 .hab mich da auch vorm kauf ein wenig informiert .du solltest beim vr6 motor aufjedenfall drauf achten das die steuerketten nicht rasseln oder singen ,das wird meist sehr teuer .a-säulen sollen unter der scheibe auch mal gerne morsch sein .am besten mal fragen ob er mal vll. ne neue bekommen hat .schiebedächer und abs sind auch gern mal defeckt .beim g-60 würde ich vor allem mal n blick auf die ladedruckanzeige bei ner probefahrt werfen ,die werden nämlich gerne mal verheizt durch unsachgemäßen gebrauch und ganz wichtig !!! kein kleines laderad !!! dadurch macht der lader noch mehr umdreungen und bringt richtig leistung aber um so schneller sind dann auch die lager auf = teuer .

wenn du mehr übern corrado erfahren möchtest kann ich dir nur die seite www . vwcorrado.de empfehlen .da findest du viele interessante daten und fackten über das auto die dir sicher weiter helfen würden .

Ich würde recht schnell zu einen Corrado greifen, da der Preis seit den letzten beiden Jahren steigt. Insbesondere letztes Jah ging es rauf.
In 2009 werden wohl noch die letzten "schlechten" bzw. ausgelutschten Modelle verschrottet (Premie vom Staat) und nur die gut erhaltenen Modelle verbleiben. Ich garantiere Euch dass im Sommer das neuere Modell (nach '92) mit wenig km Leistung nicht unter 5.500 EUR zu haben sein wird (sehr gut erhaltene werden sich zwisch 6500 und 10.000 EUR bewegen). Der Corrado tritt langsam in die Fußstapfen des Scirocco I für den Preise bis 15.000 EUR im Top Zustand gezahlt werden. Wenn Ihr nicht in Aktien Geld steckt ist es in einem Corrado gut angelegt ;-) ... aber bitte kein Baumarkt Tuning !
Das ältere Modell, vor der großen Modellpflege ist wegen der kleineren Kotflügel/Radhäuser und wegen des weniger schönen Cockpit nicht so gefragt, daher kann der eine oder andere damit Glück haben.
Die Motoren sind nebensächlich, da man in den Corrado fast alles reinpflanzen kann, was VW sonst wo verbaut hat (ist nur eine Frage des Aufwands) - ein VR6 aus dem Golf oder Passat paßt ohne viel Aufwand u. Änderungen - die Motoren sind nicht mehr so teuer.

Beim G60 wäre ich vorsichtig, da der Motor permanant gewartet werden muß. Der G-Lader funkt nur wenn man sich um das Teil kümmert.
Bekannte von mir hatten mit dem G60 schon Totalschaden.
Wie gesagt wenn er gewartet wird, ist es aber auch ein guter Motor. Er ist halt deutlich leichter als der VR6 - was auch seinen Reiz hat.
Der 2.0 GTI ist der langsamste, aber auch der robusteste im Corrado (über 200 km/h kommst du damit auch locker - es gab keinen Corrado der langsam war). Ein Kompromiss ist dann noch der 16V.

Ich würde zuerst auf ein gut erhaltenes Modell schauen, und erst als zweite Prio die Motorleistung beachten. Hängt natütlich auch davon ab ob du viel in der Stadt unterwegs bist oder auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen