Fragen bezüglich selbst gebauten "Traktor"

Hallo Motor-Talk!

Ich hoffe ich bin im richtigen Forenbereich. Wenn nicht Entschuldige ich mich dafür und bitte einen Mod/Admin den Beitrag zu verschieben.

Kleine Geschichte (Nicht zwingend, nur für fragen Woher, Wieso etc.):
Meine Schwester hat vor ein paar Monaten ein altes Haus gekauft. Vorher lebte dort ein älteres Paar welches leider Verstorben ist. Gestern war ich bei Ihr zu Besuch und fand einen selbst gebauten Traktor in einer Ihrer Garagen. Da ich selber begeistert von Technik, Motoren etc. bin möchte ich dieses Gefährt gerne wieder aufbauen und wieder zum laufen bringen. Ist auf jeden fall nützlich für den Hof.
Ich selber bin erst 17 und habe noch nicht viel Erfahrung mit älterer Technik (Erweitertes Grundwissen vorhanden), weshalb ich hier Hilfe suche.

Zum eigentlichen Problem. Der "Traktor" befand sich in einer Garage eingestaubt und voller Spinnenweben, die Zündspule sieht für mich als leihen nicht in Ordnung aus genau wie die Verkabelung und ich habe keine Informationen über den Motor.
Hinter der Silbernen Verkleidung (siehe Bild2) befindet sich ein Relais.

Meine Fragen:
1. Welche Batterie benötige ich? Spannung?
2. Welche Zündspule benötige ich und worauf muss ich achten?
3. Ist der Motor ein 4T oder ein 2T?
3. Benzin-Öl Gemisch (Frage nur relevant wenn der Motor ein 4T ist):
Mir ist bewusst das ein 4T kein Benzin-Öl Gemisch brauch, doch ich finde keine Ölwanne o.Ä. Muss ich also Mischen oder nicht?
4. Elektrostarter oder Kickstarter?
Am Motor befindet sich ein Kickstarter, doch ich kann mir nicht vorstellen wie der Herr den Motor dort ohne Platz per Hand oder Fuß startete. Zudem befindet sich am Lenkrad ein Zündschloss und eine Kontrollleuchte.

Im Anhang befinden sich Bilder vom "Traktor" die ich noch schnell mit meinem Handy gemacht habe.
Auf den Bildern befindet sich der "Traktor" draußen, er befand sich aber die gesamte Zeit in einer Trockenen Garage und nun unter einer Plane im Garten.

Ich bedanke mich vorab für jegliche Hilfe!

Mit freundlichem Gruß
MrKek

Beste Antwort im Thema

Genau der Motor ist ein MZ-IWL 2takter mit 125 oder 150 ccm.
Der Gleichstromregler ist füt 6Volt und findet sich bei fast allen MZ Motorrädern bis zur TS 250/1.
Gestartet wird über Kickstarter,ohne Batterie ging eine MZ auch an indem der Zündschlüssel ganz nach rechts auf Magnetzündung umgestellt wurde und dann kräftig geschoben wurde- bei dem Traktor nicht so leicht möglich.
Vorderräder sind Trabant, Hinterräder RS09,Lenkrad Schaltgetriebe Moskwitsch oder Wolga jedenfalls Russischer Herkunft-Hupenring etc.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Batteriezündung sollte vorhanden sein, denn sonst dürfte kein solcher Regler vorhanden sein.

Die Frage ist nur, ist LIMA gleich auch Anlasser. Ist überhaupt ein Anlasser verbaut oder wird grundsätzlich nur mit Kickstarter den Motor angelassen.

Kenne mich mit MZ nicht aus.

Du hast keine Erfahrung mit MZ? Dann wird es schwer werden. Kleine Helferlein wie fliehkraftgesteuerte Zündzeitpunktverstellung können dir den letzten Nerv rauben. Prinzipiell gab es keine MZ mit Anlasser, aber da dort etwas sehr wildes zusammengepfuscht wurde, kann ein Dynostarter aus der DDR vorhanden sein. Das Lüfterrad sieht iwie sehr nach Trabant aus, wo die Getriebe und Achsen herkommen, keine Ahnung.

Richtig, weiß ich von der BW, wo nur einer in der Radgruppe die Zündung (DKW 3Z) richtig einstellen konnte, aber da waren aber 3 Zylinder vorhanden.

Hier ist nur 1Z vorhanden, sprich ein Unterbrecherkontaktteil. OK, wie das jetzt mit der Fliehkraftsteuerung aussieht, kann ich nicht sagen. Beim normalen 4Z wird die Steuerung ja mit Unterdruck geregelt, wo der Schlauch bei der Einstellung des Zündzeitpunktes aber von der Unterdruckdose am Verteiler abgezogen wird.

Es geht hier aber auch nicht um mich, sondern um das Teil des TE.

Hi,

der Motor wird wohl aus einem IWL-Motorroller sein: Berlin, Wiesel und Troll hatten einen gebläsegekühlten MZ-Motor. Hatten aber alle keinen Dynastart.

Grüße

Ähnliche Themen

Genau der Motor ist ein MZ-IWL 2takter mit 125 oder 150 ccm.
Der Gleichstromregler ist füt 6Volt und findet sich bei fast allen MZ Motorrädern bis zur TS 250/1.
Gestartet wird über Kickstarter,ohne Batterie ging eine MZ auch an indem der Zündschlüssel ganz nach rechts auf Magnetzündung umgestellt wurde und dann kräftig geschoben wurde- bei dem Traktor nicht so leicht möglich.
Vorderräder sind Trabant, Hinterräder RS09,Lenkrad Schaltgetriebe Moskwitsch oder Wolga jedenfalls Russischer Herkunft-Hupenring etc.

Tank ebenfalls IWL Roller.
Getankt wird 1:25 späte Ausführungen
liefen auch schon mit 1:33.
Berlin Roller 125ccm,Troll 150ccm
müßte auf dem Zülinderfuß stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen